ampnet – 15. Februar 2023. 1500 Menschen wurden zu ihrem Konsumverhalten in der Krise gefragt. Auch bei der individuellen Mobilität wird gespart. Deutschland-Ticket wird begrüßt.
ampnet – 3. Februar 2023. Der Bund fördert den Bau von Anlagen mit mindestens ein Megawatt Leistung. Bis zu 80 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Noch nicht wettbewerbsfähig.
ampnet – 16. Dezember 2022. Ohne öffentliche Förderung geht es nicht voran: Die EU-Kommission gewährt im Rahmen des Green Deals Hilfen für den flächendeckenden Ausbau der Infrastruktur.
ampnet – 18. November 2022. Die Regierung hat alle Zuschüsse gestrichen. Begründung: Die Anschaffungs- und Fahrkosten seien inzwischen mit denen von Verbrennern vergleichbar.
ampnet – 16. November 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview: Mit der Elektromobilität allein ist die Aufgabe CO2-Neutralität im Verkehrsbereich nicht gelöst.
ampnet – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.
ampnet – 2. November 2022. Uniti, der Verband der mittelständischen Mineralölwirtschaft, warnt vor Versorgungsrisiken und einer Abwanderung von Wertschöpfung.
ampnet – 28. Oktober 2022. Die EU hält an ihrer groben Marschrichtung für das Jahr 2035 fest. 2026 könnten synthetische Kraftstoffe ihre letzte Chance bekommen. Verbände enttäuscht.
ampnet – 20. September 2022. Der Elektroautohersteller wirft der Industrie und der Politik vor, dem Willen der Verbraucher hinterherzuhinken und nicht genug für den Klimaschutz zu tun.
ampnet – 13. September 2022. Zusammenschluss von 19 Fraunhofer-Institute bekommt einen Förderbescheid. Neue Fertigungslösungen für den Schwerlastverkehr sollen entwickelt werden.
ampnet – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.
ampnet – 14. August 2022. In der Diskussion um das Elektroauto mischen sich Erfahrungen und Vorurteile mit Expertenwissen und politischen Absichtserklärungen.
ampnet – 12. August 2022. Die Interessenvertretung des Kfz-Gewerbes hat sich schriftlich an Wirtschaftsminister Habeck gewandt. Das Bestelldatum sollte entscheidend sein.
ampnet – 27. Juli 2022. ZDK-Vizepräsident Thomans Peckruhn kritisiert die Pläne der Koalition, die Kaufanreize für Elektroautos zu kürzen oder zu streichen.
ampnet – 19. Juli 2022. Elektroautos müssen laut Wirtschaftsminister Habeck günstiger sein als Verbrenner-Autos. Deshalb erwägt er, Benziner und Diesel mit einer Abgabe zu belegen.
ampnet – 19. Juli 2022. JET H2 Energy bündelt Tankstellen- und Wasserstoffkompetenz und wird zu einem führenden Anbieter von Wasserstoff in der Mobilität.
ampnet – 7. Juli 2022. Der Steuersatz für Autos mit Verbrennungsmotoren bis zwei Liter Hubraum wird von zehn auf fünf Prozent gesenkt um den Markt zu stärken.
ampnet – 29. Juni 2022. Erste Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet mit über 1300 Teilnehmern online und in Berlin.
ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.
ampnet – 28. Juni 2022. Deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) kündigt Zustimmung der Bundesregierung an, wenn der Beschluss die Kernziele der Regierung erfüllt.
ampnet – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.
ampnet – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
ampnet – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.
ampnet – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.
ampnet – 11. Mai 2022. Große Mobilitätsstudie der HUK-Coburg fand Sorge vor steigenden Kosten, Bevormundung und zu einseitiger Forschung zu neuen Mobilitätskonzepten.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.
ampnet – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
ampnet – 21. März 2022. Die Automobilindustrie fordert gemeinsam mit Immobilienunternehmen und der Elektrowirtschaft einen beschleunigten Ausbau an Wohn- und Mietshäusern.
ampnet – 11. März 2022. Der VDA bringt sich in den Masterplan des Bundes ein. Der Ausbau sollte dem Bedarf zwei Jahre voraus sein. Booster-Förderung über fünf Milliarden Euro.
ampnet – 27. Februar 2022. Anfrage der Linkspartei. Rund 965.000 Förderanträge in den vergangenen sechs Jahren. Mehr als ein Viertel des Geldes entfiel auf Fahrzeuge von VW und Renault.
ampnet – 24. Februar 2022. Studie von VDI und VDE: Die Infrastruktur mit Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen ist derzeit nicht für klimafreundliche Lkw ausgelegt.
ampnet – 5. Februar 2022. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center Automotive Research fordert 26 Prozent Mehrwertsteuer auf neue Benziner und Diesel als Anreiz für die Elektromobilität.
ampnet – 29. Januar 2022. Sportwagenmarke will bis 2026 drei E-Modelle einführen, Produktionsstätte wird nach Unternehmensgründer in Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé umbenannt.
ampnet – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.
ampnet – 28. Dezember 2021. Johnson-Regierung kassiert in aller Stille die Vorgabe für Einzelhandel und andere Betriebe wieder ein, auf ihren Parkplätzen Nachladen anzubieten.
ampnet – 15. Dezember 2021. London Electric Vehicle Company als 40. Marke im Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, zwölf Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland.
ampnet – 13. Dezember 2021. Der Bonus wird verlängert. Ab 2023 soll die Prämie neu ausgerichtet werden. Das könnte vor allem höhere Anforderungen an Plug-in-Hybride bedeuten.
ampnet – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.
ampnet – 30. November 2021. Unternehmen und Kommunen erhalten Zuschüsse von der KfW. Gefördert werden nicht öffentlich zugängliche Standorte für Flotten- und Sharingfahrzeuge.
ampnet – 30. November 2021. Laut VDA müsste sich die Geschwindigkeit etwa verachtfachen. Die östlichen Bundesländer liegen vorn. Salzgitter und Wolfsburg führen bei den Städten.
ampnet – 10. November 2021. Als Musterknaben der Verkehrswende sollten wir Deutschen weiter alternative Technologien entwickeln, damit andere die Chance haben, unsere Fehler zu vermeiden.
ampnet – 11. Oktober 2021. Der kalifornische Elektroautobauer lud nach Grünheide in Brandenburg zu einem Volksfest mit Riesenrad und Autoscooter. Dabei lief nicht alles nach Plan.
ampnet – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen
ampnet – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.
ampnet – 8. September 2021. EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterie-, Brennstoffzellen-, Oberleitungs- und biomethanbetriebenen Bussen, bis 2024 insgesamt 1,25 Milliarden Euro.
ampnet – 29. August 2021. Allensbach-Studie: Mehrheit ist offen für unterschiedliche Mobilitätsangebote – Auto spielt angesichts der Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.
ampnet – 23. August 2021. Projektskizzen für Bau und Betrieb können ab sofort eingereicht werden, klimaneutrale Treibstoffe sollen vorrangig für Flugzeuge und Schiffe hergestellt werden.
ampnet – 18. August 2021. Förderung für höhere Ladeleistung und mehr Ladekomfort, Bundesverkehrsministerium unterstützt auch Unternehmen, die ihre Ladeinfrastruktur für alle öffnen.
ampnet – 17. August 2021. Fördergelder des Verkehrsministeriums sollen bis Ende 2025 für mindestens 50.000 neue Anschlüsse sorgen. 20.000 davon sollen schnelles Laden ermöglichen.
ampnet – 11. August 2021. Die neuen Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt wollen sich auf einen Koalitionsvertrag einigen, der einige Überraschungen bietet.
ampnet – 10. August 2021. Der IPCC, der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel, fordert gemeinsames Handeln statt nationalem Klein-Klein. Hört ihn jemand?
ampnet – 3. August 2021. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Produktion von strombasiertem Kerosin fördern, Aufruf zur Einreichung von markttauglichen Projektskizzen.
ampnet – 23. Juli 2021. Programm subventioniert batterie-, brennstoffzellen- und hybridelektrische Fahrzeuge, die entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Machbarkeitsstudien.
ampnet – 8. Juli 2021. Bereits im November erörtert: Die Anschaffung von Elektroautos wird bis Ende 2025 bezuschusst. Offizielle Richtlinie soll spätestens im August vorliegen.
ampnet – 28. Juni 2021. Die Berechnung des CO2-Ausstoßes von Elektroautos hat für Diskussion gesorgt. Ein Gespräch mit Prof. Gerhard Reiff über die Zukunft der Motorentechnik.
ampnet – 28. Juni 2021. VDA sieht Nachholbedarf. Hält Infrastruktur mit der Transformation Schritt? Deutschland hat einen Ladepunkt pro 1000 Pkw, die Niederlande einen pro 109 Autos.
ampnet – 24. Juni 2021. 171 Wissenschaftlern stellen die Berechnungen zum CO2-Ausstoß von Elektroautos in Frage. Die Autoren-Union Mobilität sprach mit einem der Mitinitiatoren.
ampnet – 22. Juni 2021. Wissenschaftler meinen, dass zur Deckung des Energiebedarfs für E-Autos mehr Strom auch aus konventionellen Kraftwerken benötigt wird.
ampnet – 7. Juni 2021. Der Automobilindustrie ist das derzeitige Tempo nicht hoch genug. Verlängerung der Prämie gefordert. Smarte Bezahllösungen und Ökostrom mit Preisgarantie.
ampnet – 28. Mai 2021. In den kommenden zwei Jahren sollen 1000 zusätzliche Hubs auch an bisher unwirtschaftlichen Standorten entstehen. Die Ausschreibung startet im Sommer.
ampnet – 21. Mai 2021. Bis 2023 sollen rund 1000 zusätzliche Stationen mit mindestens 150 kW Leistung errichtet werden. Zwei Milliarden Euro stehen bereit. Ausschreibung ab Sommer.
ampnet – 7. Mai 2021. Spontanes Stromtanken ist oft umständlich und außerdem teurer als mit einem festen Vertrag. Preisgestaltung undurchsichtig. Der VDA hat hingegen Bedenken.
ampnet – 6. Mai 2021. Drei Verbände werfen Berlin „antiquierte Bezahlmethoden“ vor. Man sei sich vorher einig gewesen, auf mobile und digitale Lösungen zu setzen.
ampnet – 1. Mai 2021. VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik veröffentlicht Mobility-Studie zum Antriebsportfolio für den Straßenverkehr nach 2030.
ampnet – 28. April 2021. Was denn nun? Erst ist die Batterie für das Elektroauto das Gebot der Stunde, nun soll es plötzlich der Wasserstoff richten. Wir haben ein Wahljahr.
ampnet – 13. April 2021. Der Bundesrechnungshof rügt das Energieministerium wegen zaghafter und mangelhafter Umsetzung. Das Nachsehen könnten Fahrer von Elektroautos haben.
ampnet – 11. April 2021. Musk streicht Subventionen ein, gräbt der Region das Wasser ab, tadelt die die Bürokratie, verweigert sich den Gewerkschaften und macht sich gemein mit der DUH.
ampnet – 21. März 2021. Sieben deutsche Umweltverbände fordern in einem offenen Brief an BMW, Daimler und VW einen Verkaufsstopp sämtlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2030.
ampnet – 10. Februar 2021. 1000 Schnellladestationen bis 2023 geplant. Bundestag berät über Vorschriften für Leitungsinfrastruktur bei Neubauten. VDA und VDIK sehen wichtige Impulse.
ampnet – 23. Dezember 2020. Der Branchenverband vermisst im Gesetzentwurf die Grundlage für flexible Entgelte, um Stoßzeiten zu entlasten und die Kosten zu senken.
ampnet – 3. Dezember 2020. Verband der Automobilindustrie zeigt den Kommunen, wo sie bei der Ektromobilität stehen: Wer ist vorn, wer muss aufholen bei den Ladestationen.
ampnet – 2. Dezember 2020. Als Mitglied der Zero-Emission Vehicle Alliance will Deutschland klassische Antriebe verbannen. Doch die Chinesen sehen das ganz anders.
ampnet – 2. Oktober 2020. Andreas Radics: Strategie des Bundes birgt Gefahr, dass wir viel die Industrialisierung der Brennstoffzelle investieren, ohne am Massenmarkt zu partizipieren.
ampnet – 1. Oktober 2020. Der Verband der Automobilindustrie fordert mindestens 23 Prozent erneuerbare Kraftstoffe, sowie eine Mindestquote von fünf Prozent Wasserstoff und E-Fuels.
ampnet – 18. September 2020. ADAC begrüßt Entscheidung des Bundestages. Vermieter oder Eigentümergemeinschaft dürfen in Mehrfamilienhäusern kein Veto mehr einlegen.
ampnet – 3. September 2020. Im Rahmen einer Konferenz zur Lade- und Wasserstoffinfrastruktur fordert der Bundesverkehrsminister transparente Preise und europaweiten Zugang.
ampnet – 3. August 2020. Die Technischen Überwachungsvereine sehen die Batterie als wesentliche Energiequelle, um den Individualverkehr klimafreundlich zu gestalten.
ampnet – 4. Juni 2020. Bis zu 9000 Euto Ersparnis sind nun beim Neukauf möglich. Eine Prämie für Benziner und Diesel sieht das gestern verabschiedete Konjunkturpaket nicht vor.
ampnet – 25. Mai 2020. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung erlaubt auf dem Fahrrad nun auch den Transport von Personen oberhalb des Kindesalters. Tern zeigt, wie es geht.
ampnet – 20. Mai 2020. Bei 77.300 Euro sinkt die Nettosumme auf unter 65.000 Euro. Damit werden die Richtlinien für das Förderprogramms und 5000 Euro Zuschuss erfüllt.
ampnet – 12. Februar 2020. Die EU hat der geplanten Anhebung der Fördersätze in Deutschand zugestimmt. Demnach gibt es in Kürze einen Umweltbonus von bis zu 6000 Euro.
ampnet – 7. Februar 2020. Die Forcierung der Wasserstofftechnologie stößt beim VDIK auf positive Resonanz. VDIK-Präsident Reinhard Zirpel hofft auf ein gesteigertes Tempo.
ampnet – 24. Januar 2020. VDIK-Präsident Reinhard Zirpel verspricht sich vom möglicherweise im Sommer kommenden neuen Wohneigentumsgesetzt mehr Interesse an Elektromobilität.
ampnet – 20. Dezember 2019. Der Bund peilt als erstes Ziel 1000 Schnell-Ladesäulen an. Für den Aufbau des Versorgungsnetzes soll die Autoindustrie Daten über ihre Fahrzeuge liefern.
ampnet – 19. Dezember 2019. Befragungen von potenziellen Autokäufen ergeben immer häufiger positive Ergebnisse fürs Elektroauto. Das ist nicht für alle eine Quelle der Genugtuung.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.