aum – 13. Januar 2025. Nach fünf Jahren Testbetrieb auf drei Strecken läuft das Projekt für Oberleitungs-Lkw planmäßig aus. Ein Fazit soll Mitte des Jahres vorliegen. Zukunft der Technik ist ungewiss.
aum – 13. November 2024. Ist die E-Mobilität in den USA am Ende? Wir sprechen mit Experten und hören, für die klassischen Autohersteller sei das eine gute Nachricht, für reine Elektro-Marken eine schlechte
aum – 4. Januar 2023. Motorenexperte Thomas Koch spricht Klartext: Die EU-Kommission unter Frans Timmermans trickst, um Elektroautos zu erzwingen.
aum – 18. November 2022. Die Regierung hat alle Zuschüsse gestrichen. Begründung: Die Anschaffungs- und Fahrkosten seien inzwischen mit denen von Verbrennern vergleichbar.
aum – 16. November 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview: Mit der Elektromobilität allein ist die Aufgabe CO2-Neutralität im Verkehrsbereich nicht gelöst.
aum – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.
aum – 28. Oktober 2022. Die EU hält an ihrer groben Marschrichtung für das Jahr 2035 fest. 2026 könnten synthetische Kraftstoffe ihre letzte Chance bekommen. Verbände enttäuscht.
aum – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.
aum – 22. Juni 2022. Bundesfinanzminister Lindner will die Kaufprämie für E-Autos kippen. Bis zu 20.000 Euro Subvention pro Fahrzeug.
aum – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
aum – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.
aum – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
aum – 10. November 2021. Als Musterknaben der Verkehrswende sollten wir Deutschen weiter alternative Technologien entwickeln, damit andere die Chance haben, unsere Fehler zu vermeiden.
aum – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen
aum – 11. August 2021. Die neuen Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt wollen sich auf einen Koalitionsvertrag einigen, der einige Überraschungen bietet.
aum – 10. August 2021. Der IPCC, der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel, fordert gemeinsames Handeln statt nationalem Klein-Klein. Hört ihn jemand?