Logo e-Medienportal.net

Fiat

Fiat E-Doblò.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 27. Oktober 2022. Mit der fünften Generation des Hochdachkombis rollt die Marke in die elektrifizierte Welt der Familientransporter. Das Design und der Motor sind bekannt.

Fiat 500e.

ampnet – 8. August 2022. Spitzenreiter bei den neu zugelassenen Elektroautos und auch im Kleinstwagensegment. VW Golf mit fast 7000 Einheiten nach wie vor am beliebtesten.

Irmscher-Sondermodel Fiat 500C.

ampnet – 19. Juli 2022. Sondermodell des Bestsellers Fiat 500C hört auf den Namen „Sail by Irmscher“, umgesetzt in der Irmscher Produktionsmanufaktur für die Autohaus König Gruppe.

Fiat 500 Elektro.

ampnet – 7. Juli 2022. Fiat 500 Elektro im Juni und im ersten Halbjahr in Deutschland die Nummer 1 in der Hitliste des Kraftfahrtbundesamtes bei den batterieelektrischen Autos.

Fiat E-Doblò.

ampnet – 28. Juni 2022. Der Hochdachkombi und Lieferwagen ist bereits von den anderen Konzernmarken bekannt. Die Pkw-Version wird ausschließlich als Elektrofahrzeug angeboten.

Fiat 500e.

ampnet – 22. April 2022. Das Sondermodell „Action“ bringt bei einer Monatsrate ab 129 Euro auch einen DB-Gutschein über 500 Euro mit. Laufzeit zwei Jahre. Sonderzahlung: 6000 Euro.

Fiat E-Ulysse.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. April 2022. Die italienische Marke im Stellantis-Konzern elektrifiziert ihre Nutzfahrzeuge. Die neue Großraumlimousine trägt einen vertrauten Namen.

Fiat 500e.

ampnet – 8. April 2022. Drittes außereuropäisches Land nach Israel und Brasilien, in dem der vollelektrische Kleinwagen verkauft wird, als Limousine und Cabrio mit Stoffverdeck.

Fiat E-Ulysse.

ampnet – 4. März 2022. Der Stellantis-Konzern weitet seine Van-Baureihe auf eine weitere Marke aus. Bekannter Elektromotor, zwei Karosserielängen und eine frühere Modellbezeichnung.

Fiat E-Ducato.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 22. Oktober 2021. Der Transporter aus Italien kommt mit 90 kW und Batterien für bis zu 371 (City-) Kilometer. Die konventionell motorisierten Varianten erhalten ein Update.

Fiat 500e.

ampnet – 4. August 2021. Zweite außereuropäische Einführung des Elektroautos, größter Fiat-Markt außerhalb Europas, schon vor über 40 Jahren mit alternativer Antriebstechnik begonnen.

Fiat 500e.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 21. Mai 2021. Der E-Cinquecento ist ein Hingucker und weckt Sympathien, die den hohen Preis fast vergessen lassen. Wir schafften 260 Kilometer. Taste aus dem Maserati.

Fiat E-Ducato.

ampnet – 11. März 2021. Zehn verschiedene Aufbauvarianten und zwei Batteriegrößen stehen zur Wahl. Über 350 Kilometer Reichweite in der Stadt. Ab 55.400 Euro. Web-Tool hilft.

FCA e-Village.

ampnet – 10. Dezember 2020. Der italienisch-amerikanische Konzern zeigt in der e-Village am Stammsitz in Turin seine komplette „nachhaltige“ Produktpalette.

Fiat 500e.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 1. Dezember 2020. Als Elektroauto hat der Cinquecento eine neue Größe erreicht. Preis und Leistung stehen in einem attraktiven Verhältnis. Verbrenner behält die alte Karosserie.

Fiat 500e.
Von Walther Wuttke

ampnet – 26. November 2020. Der Sympathietärger wird zum Elektroauto und wieder Made in Italy. Reichweite von 180 Kilometern. Variante mit einer zusätzlichen Tür an der Beifahrerseite.

Fiat Panda Hybrid Urban.

ampnet – 25. Juli 2020. Die neue Karosserievariante erweitert das Angebot der elektrifizierten Modelle Fiat Panda Hybrid Cross, Fiat 500 Hybrid und der batterieelektrische Fiat 500.

Fiat 500 Dolcevita Hybrid.

ampnet – 22. Juli 2020. Die Italiener lancieren die erste Sonderedition auf Hybridbasis. Der 500 Dolcevita Hybrid ist mit einem Riemen-Startergenerator bestückt und exklusiv gestylt.

Fiat E-Ducato.

ampnet – 7. Juni 2020. Ein Jahr nach Vorstellung des Prototyps geht der Transporter zunächst bei Partnerkunden in die Praxiserprobung. Viele Karosserie- und Aufbauvarianten.

Fiat Panda Elettra (1990), Fiat Panda Aria (2007) und Fiat Panda Hybrid (2019) im Motorvillage Frankfurt.

ampnet – 17. März 2020. Mit dem Fiat Panda Elettra, dem Panda Aria und dem Panda Hybrid, stehen im Motorvillage in Frankfurt drei italienische Kleinwagen mit alternativen Antrieben.

Fiat 500 (2020) und Ur-Modell (1957).

ampnet – 5. März 2020. Er leistet 118 PS und hat eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern. Die Erstauflage des ersten E-Autos im Konzern kommt als Cabrio zum Preis von 37.900 Euro.

Fiat Panda Mildhybrid.
Von Axel F. Busse

ampnet – 7. Februar 2020. Mit Mildhybrid-Antrieb elektrifiziert Fiat seine beiden Kleinsten: Den Panda und den 500. Autor Axel Busse ist beide Spritstromer in Italien gefahren.

80 Jahre Fiat-Werk Mirafiori: Auffahrtrampe zur Teststrecke auf dem Dach der Werks Lingotto .

ampnet – 13. Juli 2019. 1936 hatte Fiat-Chef Giovanni Agnelli den Bau eines Automobilwerks in Mirafiori beantragt, weil das 1923 mitten in der Stadt Turin eröffnete Werk Lingotto nicht mehr ausreichte. Mussolini zögerte mit der Genehmigung, weil er eine zu große Konzentration links ausgerichteter Arbeiter fürchtete. Tatsächlich verließ Mussolini wegen der feindseligen Haltung der Arbeiter die Eröffnungszeremonie am 15. Mai 1939 vorzeitig. Gearbeitet haben sie in Mirafiori dennoch: Bis heute rund 28,7 Millionen Fahrzeuge gefertigt, darunter Modelle wie der 1957 präsentierte Fiat 500.

ampnet – 7. November 2010. SB LiMotive, ein Joint Venture von Samsung SDI und Bosch, wird künftig Lithium-Ionen-Batteriesysteme für den Fiat 500EV liefern. Das Batterie-Pack wird in Orion, im US-Bundesstaat Michigan, entwickelt. Die Fertigung der Zellen erfolgt im neuen Werk von SB LiMotive in Korea, der Zusammenbau der Packs in Springboro, Ohio/USA.