Logo e-Medienportal

Marken & Modelle

Elektromodelle von Opel.

aum – 10. Januar 2025. Käufer eines batteriebetriebenen Modells der Marke erhalten zum Fahrzeug ein Servicepaket dazu. Es beinhaltet unter anderem eine Wallbox, Connect-Plus-Dienste und Nothilfe.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 10. Januar 2025. Der R 5 E-Tech Electric und sein sportliches Pendant Alpine A290 bekommen in diesem Jahr die Auszeichnung. 60-köpfige Jury. Es ist der achte Titel für die Franzosen seit 1966.

BYD Atto 2.

aum – 10. Januar 2025. Das 4,31 Meter lange Elektro-SUV leistet 130 kW und bietet einen bis zu 1370 Liter großen Kofferraum. Zwei Batteriegrößen. Europapremiere auf dem Autosalon in Brüssel.

Mazda 6 e.
Von Guido Borck

aum – 10. Januar 2025. Mazda bringt im Sommer die neue Mittelklasse-Limousine 6 e auf den Markt. Bis zu 550 Kilometer Reichweite und riesiges Head-up-Display mit Augemented Reality. Ab ca. 45.000 Euro.

Kia EV3

aum – 8. Januar 2025. Als erstes Modell der Marke bietet der neue Stromer eine erweiterte Sprachsteuerung sowie Videodienste und Gaming-Möglichkeiten zum kostenfreien Testen. Rollender Wifi-Hotspot.

Honda 0 Saloon.

aum – 8. Januar 2025. Der japanische Hersteller stellt in Las Vegas zwei Prototypen seiner neuen Elektrobaureihe vor, eine Limousine und ein SUV. Sie haben ein neues Fahrzeugbetriebssystem.

Skoda Enyaq Sportline und Enyaq Coupé Sportline.

aum – 8. Januar 2025. Der neue Modelljahrgang eines der erfolgreichsten Elektroautos in Europa kann ab morgen bestellt werden. Aerodynamisch verbessert, Serienausstattung erweitert, höhere Reichweite.

Kia Sportage, Sorento und Niro als PHEV-Sondermodell „Plug & Ride“ (von links).

aum – 3. Januar 2025. Sportage, Sorento und Niro als Plug-in-Hybrid bieten mit Extras bis zu 5000 Euro Preisvorteil gegenüber einer vergleichbaren Serienausstattung. Zwischen 41.790 und 63.880 Euro.

Cupra Tavascan.
5778 15
Von Jens Riedel

aum – 29. Dezember 2024. Cupra – das ist längst nicht mehr nur die Performance-, sondern mittlerweile auch die Elektromarke von Seat. Sowohl von der Leistung her als auch vom Preis markiert der Tavascan die Spitze im Modellprogramm. Als VZ (Abkürzung für Veloz; span. = schnell) bringt er es auf 250 kW (340 PS) und über 60.000 Euro, aber auch Allradantrieb und jede Menge technische Spielereien mit.

Challenger X 250 Electrix.

aum – 28. Dezember 2024. Der französische Reisemobilhersteller stellt auf der CMT in Stuttgarter eine Hybridversion seiner kompakten X-Baureihe vor. 115 kW starker Elektromotor und Diesel mit 140 PS.

GWM Wey 05.
Von Frank Wald

aum – 27. Dezember 2024. Trotz Luxusausstattung, konkurrenzloser Reichweite und fairer Preise stößt das Plug-in-SUV auf Zurückhaltung – liegt‘s am Auftritt oder an der nervigen „Aufseherin“ im Cockpit?

GWM Wey 05.
8417 15
Von Frank Wald

aum – 27. Dezember 2024. Ein Erfolgsmodell ist der Wey 05 in Deutschland nicht gerade. Knapp 700 Zulassungen zählte das KBA vom Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Autobauers Great Wall Motor in diesem Jahr. Dabei fährt der wuchtige Teilzeitstromer schon in der Basisversion mit luxuriöser Komplettausstattung, konkurrenzloser elektrischer Reichweite und einem vorbildlichen Preis-Leistungs-Verhältnis starke Argumente auf. Was das Gerede von der Disruption oder gar Eroberung des deutschen Automarkts durch die Chinesen einmal mehr als Mär entlarvt.

Skoda Elroq 60 und Elroq Sportline (rechts).

aum – 27. Dezember 2024. Reichweite über 400 Kilometer. Zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Neue Ausstattungslinie Sportline auch für den 85 mit tiefergelegtem Fahrwerk und dynamischen Akzenten.

Leapmotor C10.

aum – 23. Dezember 2024. Ein 1,5-Liter-Motor lädt als Generator die Batterie nach. Kombinierte Reichweite von rund 950 Kilometern bei 0,4 Litern Normverbrauch. Premiere in Brüssel. Ab Januar bestellbar.

Lynk & Co 02.
7040 17
Von Frank Wald

aum – 20. Dezember 2024. Vor wenigen Jahren hatte Lynk & Co noch ambitionierte Pläne, die Mobilität zu revolutionieren. Das Joint Venture zwischen dem chinesischen Geely-Konzern und Volvo startete 2016 mit einem neuartigen Konzept: Kunden sollten nicht nur Fahrzeuge abonnieren, sondern diese auch mit anderen teilen können. Doch die anfängliche Begeisterung erlahmte schnell. Das Plug-in-Hybrid-SUV 01 konnte weder im Sharing-Modell noch als Leasing- oder Kaufoption durchschlagenden Erfolg verbuchen. Mit dem 02, dem ersten rein elektrischen Modell der Marke, setzt Lynk & Co nun neben dem Sharing-Konzept auf traditionelle Vertriebswege – und auf ein markantes Design. Wir fuhren schon mal eine Runde.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 19. Dezember 2024. Der P3 Charging Index ermittelt, wie viel Reichweite ein Auto in 20 Minuten wieder an Bord holt. Kia landet in beiden Klassen in den Top 3. Nio und Polestar auch auf dem Podium.

Ram 1500 Ramcharger.

aum – 19. Dezember 2024. Die Stellantis-Marke verschiebt den Marktstart ihres reinen BEV-Pick-ups um ein Jahr. Wegen des Kundeninteresses kommt erst der Ramcharger mit 130-kW-Generator. Auch für Europa.

Kia EV9 GT.

aum – 18. Dezember 2024. Die neue Performancevariante GT hat Allradantrieb und beschleunigt in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Neongrüne Taste am Lenkrad. Ab drittem Quartal 2025 erhältlich.

Kia EV9 Air.

aum – 18. Dezember 2024. Nachdem der Preisgrenze wegen der Neuwahl vermutlich nicht angehoben wird, bietet Kia den EV9 als neue Ausstattungsversion „Air“ mit allen Antrieben für unter 70.000 Euro an.

Dacia Sandero.

aum – 16. Dezember 2024. ADAC findet nur noch drei Verbrenner von Dacia, Mitsubishi und Citroën unter 15.000 Euro. Diesel gibt es im A- oder B-Segment nicht mehr. 16 weitere Modelle unter 20.000 Euro.

Vinfast VF 6.

aum – 13. Dezember 2024. Der vietnamesische Hersteller von Elektroautos setzt bei seinem Garantieversprechen keine Kilometerbegrenzung. Sieben und zehn Jahre auf die Fahrzeuge.

Renault 5 Turbo 3E.

aum – 13. Dezember 2024. Die Marke kündigt die Serienfertigung eines vollelektrischen R 5 „Turbo“ an. Zwei Motoren an der Hinterachse mit über 368 kW Leistung. In dreieinhalb Sekunden von null auf 100.

Jürgen Ehlenberger, zuständig für die Unternehmenskommunikation bei Subaru, übergab Profi-Fußballerin Gia Corley einen Solterra.

aum – 12. Dezember 2024. Hoffenheims Profi- und U23-Nationalspielerin Gia Corley wird im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Importeur künftig mit einem vollelektrischen Solterra unterwegs sein.

Toyota Urban Cruiser.
Von Guido Reinking

aum – 12. Dezember 2024. Der Vorgänger war nicht sonderlich erfolgreich. Das soll sich mit dem neuen Modell ändern, das nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Gelände-Gene hat.

DS N°8.

aum – 12. Dezember 2024. Der N°8 kommt Mitte des nächsten Jahres auf den Markt. Drei Leistungsstufen mit bis zu 257 kW und kurzfristig etwas mehr. Bis zu 750 Kilometer Reichweite und Tempo 190.

Kia EV6 GT.

aum – 11. Dezember 2024. Das 260 km/h schnelle Elektroauto erhält nächstes Jahr eine größere Batterie und bis zu 478 kW Spitzenleistung. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Neue Funktion „Virtual Gear Shift“.

Hyundai Inster.

aum – 10. Dezember 2024. Der vollelektrische Kleinstwagen bietet eine hohe Innenraumflexibiltät und Normreichweiten von bis zu 370 Kilometern. Markteinführung ist Anfang nächsten Jahres. Cross kommt später

Skoda Elroq.
Von Frank Wald

aum – 9. Dezember 2024. E-Kompakt-SUV Skoda Elroq glänzt mit neuer Designsprache, üppigem Raumangebot und günstigem Einstiegspreis, erstmals frontal platzierter Markenschriftzug, drei Batteriegrößen.

Skoda Elroq.
10611 22
Von Frank Wald

aum – 9. Dezember 2024. Skoda treibt die Elektromobilität voran: Mit dem Elektro-SUV Enyaq haben die Tschechen offenbar den Geschmack der Kunden in Europa getroffen und damit in den vergangenen Monaten den Tesla Model Y vom Zulassungsthron gestoßen. Jetzt steht im Kompaktsegment mit dem Elroq der nächste Coup am Start. Und der ebenso gefällig gestylte wie wohl proportionierte SUV-Stromer könnte den Erfolg des großen Bruders sogar noch toppen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den erfolgreichen Enyaq mit mehr als 250.000 bisher“, glaubt Skoda-Chef Klaus Zellmer. Bleibt die Frage: Warum haben sie sich dafür soviel Zeit gelassen?

Papst Franziskus erhält von Mercedes-Benz das erste elektrische „Papamobil“.

aum – 7. Dezember 2024. Mercedes-Benz übergab im Vatikan einen umgebauten G 580 mit adaptiertem Antriebsstrang. Eine hintere Tür wurde entfernt, die anderen gegenläufig eingesetzt.

Opel Frontera.
Von Guido Reinking

aum – 6. Dezember 2024. Opel hat den Ruf erhört und bringt den kompakten Frontera auf die Straße. Viel Platz für unter 29.000 Euro. Als Hybrid mit bis zu sieben Sitzen noch einmal 5000 Euro billiger.

Tesla Model Y.

aum – 5. Dezember 2024. Unzuverlässigstes Elektroauto bei Minusgraden ist der Nissan Leaf, VW und BMW mit geringen Reichweitenverlusten und wenigen Unfällen, Hyundai Ioniq am stabilsten und schnellsten.

MG Cyberster.
5036 40 3
Von Walther Wuttke

aum – 4. Dezember 2024. Genau 19 Jahre nachdem der letzte MG-Roadster die Fabrik verlassen hat und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein sportlicher Zweisitzer mit der legendären Buchstaben-Kombination zu den Kunden. Der Cyberster unterscheidet sich allerdings deutlich von seinen Vorfahren. Und das gilt vor allem für den Antrieb, denn der jüngste MG ist elektrisch unterwegs.

Opel Corsa Electric.

aum – 4. Dezember 2024. Im Leasing zu Monatsraten ab 269 Euro. Vier Jahre Laufzeit, 10.000 Kilometer im Jahr. Die Aktion sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden ist bis Ende des Jahres befristet.

Fiat Grande Panda.

aum – 4. Dezember 2024. Das neue Elektroauto von Fiat ist ab 24.990 Euro zu haben. Der Motor hat eine Leistung von 83 kW und die Normreichweite liegt bei rund 320 Kilometern. Bis zu 132 km/h schnell.

Marc Winterhoff.
Von Walther Wuttke

aum – 4. Dezember 2024. Der kalifornische Elektromobilspezialist Lucid zielt auf das Premiumsegment. Aktuell bietet die Marke aus dem Silicon Valley mit dem Air nur ein Modell an. Die Limousine wird im kommenden Jahr durch das SUV Gravity ergänzt werden. Ende 2026 wird Lucid, so Chief Operating Officer Marc Winterhoff, mit einer neuen Modellreihe Fahrzeuge in der Preisklasse um 50.000 Euro auf den Markt rollen. Aktuell plant Winterhoff in naher Zukunft zehn bis zwölf Standorte in deutschen Innenstädten zu eröffnen, um so „näher an den Kunden zu sein“. Mit Sixt und dem ADAC hat Lucid Verträge abgeschlossen, „so dass der Lucid Air nun einem viel breiteren Publikum in Deutschland zur Verfügung steht“. Mit Marc Winterhoff sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität.

Ford Puma Gen-E.

aum – 3. Dezember 2024. Die vollelektrische Variante leistet 124 kW, hat eine Reichweite von knapp 380 Kilometern und beschleunigt in acht Sekunden auf 100 km/h. Ab 36.900 Euro bestellbar.

Jaguar Type 00.

aum – 3. Dezember 2024. Auf der Miami Art Week wird die Coupé-Zukunft der Marke visualisiert. Der Abschied vom Verbrenner erfolgt Ende nächsten Jahres allerdings zunächst einmal mit einem viertürigen GT.

Elektromobilität.

aum – 3. Dezember 2024. In der Regel haben Diesel oder Benziner gegenüber dem vergleichbaren Stromer die Nase vorn. Aber es gibt auch Gegenbeispiele. Entscheidend sind Kaufpreis und Ladeprofil.

DS N° 8.

aum – 3. Dezember 2024. Mit der Vorstellung eines neuen vollelektrischen SUV führt die Marke nicht nur eine neue Baureihe ein, sondern auch die künftige Nomenklatur mit einem französischen Zeichen ein.

Audi A6 Avant e-Tron.
8485 26 1
Von Frank Wald

aum – 3. Dezember 2024. Mit aerodynamischer Raffinesse, Hightech-Komfort und Fahrspaß zeigt der neue Business-Stromer aus Ingolstadt, was geht – aber auch, was es kostet.

Prototyp des Range Rover Electric bei Testfahrten in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

aum – 28. November 2024. Die Prototypen des vermutlich stärksten elektrischen Luxus-SUV müssen sich unter den klimatischen und topographischen Bedingungen der Vereinigten Arabischen Emirate bewähren.

Peugeot 508 SW PHEV.
Von Frank Wald

aum – 28. November 2024. Neben den reinen Elektroversionen will die Löwenmarke ihre Kunden mit Mildhybrid- und Plug-in-Antrieben auf E-Kurs bringen, zweite Generation mit größerer Batterie und Reichweite.

Peugeot 3008.
5569 12
Von Frank Wald

aum – 28. November 2024. Peugeot hat in diesem Jahr weitere neue Elektro-Modelle eingeführt, darunter den E-3008 und den E-5008. Bis 2030 soll die gesamte europäische Palette nur noch aus Stromern bestehen. Allein, der E-Markt ist knifflig und die Kunden hadern aktuell mit den rein elektrischen Modellen. Doch die Franzosen haben (noch) weitere Pfeile im Köcher: Neue Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der bekannten Baureihen sollen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Wir haben uns die elektrifizierten Antriebsvarianten der Löwenmarke mal genauer angesehen.

Ari Bruni.

aum – 26. November 2024. Das kleine zweitürige Elektrofahrzeug Bruni ist 90 km/h schnell und kommt mit einer Batterieladung über 200 Kilometer weit. Cargo-Version für Gewerbetreibende.

Produktion des Fiat E-Duvato im Werk Atessa.

aum – 25. November 2024. Der elektrische Transporter hat eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern und wird im größten Werk für leichte Nutzfahrzeuge in Europa gebaut. Hoher Marktanteil.

Silence S04.
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Silence S04.
7351 21
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Ari 458 mit Kofferaufbau.
5902 86
Von Jens Riedel

aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.

Lucid Air Pure RWD.
Von Walther Wuttke

aum – 22. November 2024. Der Air Pure RWD bietet für 85.000 Euro den Eintritt in die Markenwelt von Lucid. Der Verbrauch kann sich für eine Limousine dieser Größenordnung sehen lassen.

Vorserienfahrzeug eines elektrischen SUV-Coupés von DS.

aum – 22. November 2024. Ende des Jahres soll das neue Elektromodell der Premiummarke im Stellantis-Konzern vorgestellt werden. 50 Vorserienfahrzeuge werden zurzeit in Frankreich im Alltag getestet.

Honda Jazz.

aum – 21. November 2024. Achsen leiden unter dem hohen Fahzeuggewicht, Bremsen unter der geringen Nutzung. Am besten steht nach drei Jahren unter allen geprüften Autos der Honda Jazz da.

Hyundai Ioniq 9.

aum – 21. November 2024. Hyundai bringt im nächsten Jahr den bislang größten Ioniq auf den Markt. Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzen. Drei Leistungsstufen, 620 Kilometer Reichweite und hohe Anhängelast.

Auf Testfahrt: Getarntrer Prototyp eines vollelektrischen viertürigen GT von Jaguar.

aum – 19. November 2024. Jaguar möchte in eine neue Ära aufbrechen und testet erste Prototypen eines viertürigen elektrischen GT. Neues Markenlayout und eine Designvision.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 19. November 2024. In der Version Urban Range hat der Kleinwagen eine Reichweite von bis 312 Kilometern und kann zu Preisen ab 27.900 Euro bestellt werden. Eine neue Basisvariante kommt 2025.

Birgit Erdal ist die erste Besitzerin eines Leapmotor T03 in Deutschland (hier mit Andreas Dornburg, Geschäftsführer des Flensburger Autohauses Klaus + Co).

aum – 18. November 2024. In Flensburg wurde der erste T03 an eine Kundin ausgeliefert. In Kürze folgt als zweites Modell der chinesischen Elektromarke von Stellantis das Mittelklasse SUV C10.

Scout Terra.
Von Jens Meiners

aum – 18. November 2024. Der VW-Konzern belebt den Scout von International Harevester neu. Kostengünstiger als die Konkurrenz. Alternativ mit Range Extender.

BYD Sealion 7.
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektro-Autohersteller bringt achtes Modell nach Europa, surrender „Seelöwe“ bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

BYD Sealion 7.
7737 24
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektroautohersteller bringt sein achtes Modell nach Europa, SUV-Coupé bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

Iveco e-Daily als Paketzustellfahrzeug von UPS.

aum – 14. November 2024. Der Bund gibt 6,4 Millionen Euro dazu. Die Paket-Transporter haben eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern. Vier Zustellfahrzeuge gehen in die Schweiz.

Kia EV3.

aum – 13. November 2024. Das kompakte Elektromodell kommt am Samstag in den Handel. Wer ein Fahrzeug bis Ende des Monats bestellt, bekommt einen Nachlass von 1200 Euro.

Opel Grandland Electric.

aum – 13. November 2024. Das neue Modell hat eine Leistung von 157 kW (213 PS) und schafft über 500 Kilometer am Stück. Noch mehr Reichweite angekündigt. Die Preise beginnen bei 46.750 Euro.

Porsche Taycan GTS (r.) und GTS Sport Turismo.

aum – 12. November 2024. Den bis zu 515 kW starken GTS gibt es auch als Sport Turismo. Die Einstiegsversion der Baureihe kann auf Wunsch jetzt auch mit Allradantrieb bestellt werden.

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4.
Von Guido Borck

aum – 11. November 2024. Das neue Topmodell der Marke soll sich mit 0,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen und bis zu 105 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Kia EV6.
Von Guido Reinking

aum – 11. November 2024. Nach der Markteinführung 2021 ist es Zeit für eine Überarbeitung: Einer der 800-Volt-Pioniere unter den Elektroautos lädt nun noch schneller und hält die Konkurrenz auf Abstand.

Kia EV3.
Von Frank Wald

aum – 11. November 2024. Mit dem kompakten E-SUV bieten die Koreaner einen neuen Einstieg in ihre Elektroflotte, auffälliges Design und große Reichweiten, aber Schwächen bei Leistung und Ladeperformance.

Zero XE.

aum – 10. November 2024. Im Sommer kommen zwei straßenzugelassene Offroadmodelle auf den Markt. Erstes Kleinkraftrad der Marke für 4400 Euro, Leichtkraftrad für unter 6500 Euro.

Designstudien: Livewire und Kymco wollen 2026 einen elektrischen Maxiscooter auf den Markt bringen.

aum – 5. November 2024. Als Motor soll der Antrieb der S2 dienen. Markteinführung für 2026 angekündigt. Der Rollerhersteller ist seit zwei Jahren am Harley-Davidson-Ableger beteiligt.

Piaggio Porter NPE.

aum – 5. November 2024. Der Kleinlastwagen bekommt einen Batterieantrieb mit 60 kW Dauerleistung. 90 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis zu 225 Kilometer Reichweite.

Honda EV Fun Concept.

aum – 5. November 2024. Das erste große Elektromotorrad des Weltmarktführers soll 2025 kommen. Ein serienreifer batteriebetriebener Leichtkraftroller und der EV Urban Concept.

Suzuki e-Vitara.

aum – 4. November 2024. Das erste Elektroauto der Marke orientiert sich an der Studie eXV, zwei Batteriegrößen und drei Motorisierungen. Produktion in Indien, ab Sommer in Deutschland erhältlich.

Hyundai Inster.
Von Jens Meiners

aum – 3. November 2024. Hyundai bringt seinen Kleinstwagen aus Korea nach Europa: Er fährt hier statt mit Verbrenner mit E-Antrieb und ändert den Namen. Unser Autor hat einen ketzerischen Gedanken.

Abarth 600e Turismo.
Von Walther Wuttke

aum – 1. November 2024. Der 600e ist der erste Fünftürer von Abarth und das bislang leistungsstärkste Auto der Marke. Turismo mit 240 PS und limitiertes Topmodell mit 280 PS.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Technologieoffenheit auf koreanisch: Der koreanische Automobilhersteller setzt nicht nur auf Verbrenner und Elektromobilität.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Mit der Studie Initium bekennt sich der koreanische Hersteller zur Brennstoffzelle als Alternative zum eigenen breiten Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen.

Dacia Spring.

aum – 31. Oktober 2024. Die Renault-Tochter bietet Deutschlands günstigstes Elektroauto bis Ende des Jahres im Leasing ohne Anzahlung an. Laufzeit 24 Monate und 10.000 Kilometer.

Toyota.

aum – 30. Oktober 2024. Die Produktion des Fahrzeugs soll im Frühjahr in Indien anlaufen. Gemeinsam entwickelte Plattform. Beide Unternehmen arbeiten seit acht Jahren zusammen.

Werbespot für den Citroën ë-C3: „Die Revolution hat begonnen.“

aum – 28. Oktober 2024. Mit einem aufwändigen TV-Spot und umfangreichen Begleitaktivitäten auf vielen Kanälen wirbt die Marke für ihr neues, preisgünstiges Elektroauto.

Hyundai RN24.

aum – 26. Oktober 2024. Der Versuchsträger RN24 bringt die Leistung des Ioniq 5 mit einem Chassis von der Dimension eines i20 zusammen. Neues Sounderlebnis im fahrenden Überrollkäfig.

Kia EV6.

aum – 24. Oktober 2024. Zum Modelljahr 2025 gibt es größere Batterien sowie weitere Neuerungen. Die Preise sinken trotz besserer Ausstattung um mindestens 2000 Euro.

Alfa Romeo Junior Veloce.

aum – 24. Oktober 2024. Das elektrische Spitzenmodell leistet 280 PS und beschleunigt den Kleinwagen in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Erst bei 200 km/h ist Schluss.

Vehicle to grid: Der Strom kann auch ins Netz zurückfließen.

aum – 22. Oktober 2024. Die Renault Group, Mobilize und The Mobility House bieten ein Vehicle-to-Grid-System an, das Energioe fürs Fahren und für das Stromnetz zur Verfügung hält.

Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition.

aum – 22. Oktober 2024. Sondermodell Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector’s Edition soll die Nachhaltigkeitsstrategie von Fiat mit dem einzigartigen Stil des Modelabels Giorgio Armani verknüpfen.

Premiere des GAC Aion V.

aum – 22. Oktober 2024. GAC will bis 2028 in allen europäischen Ländern mit seinen batterieelektrischen und Hybrid-Modelle vertreten sein. Erstes Modell für Europa: der GAC Aion V.

Porsche Macan 4.

aum – 21. Oktober 2024. Direkt nach Markstart ist das neue Elektro-SUV sukzessive an den Porsche Drive Rental-Standorten verfügbar, kostenloses Hochleistungs-Schnellladen mit bis zu 270 kW inklusive.

Peugeot E-3008.

aum – 21. Oktober 2024. Peugeot E-3008 und E-5008 jetzt auch als Long Range-Versionen mit 96,9 kWh großer Batterie bestellbar, bis zu 698 Kilometer Reichweite, ab 52.750 Euro.

MG 4 Electric.

aum – 20. Oktober 2024. MG ist die erfolgreichste chinesische Marke auf dem deutschen Markt. 12,5 Prozent Wachstum in den ersten neun Monaten. Fast jedes zwangzigste E-Auto kommt von dort.

Gowow Ori.

aum – 18. Oktober 2024. Der chinesische Hersteller bringt zwei Offroad-Kleinkrafträder auf den Markt. Mit freigeschaltetem Offroad-Modus bis zu 12 PS. Austauschbare Akkus. Ab knapp 5000 Euro.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 17. Oktober 2024. Mit dem neuen Modelljahr beginnt die Preisliste bei 37.990 Euro. Stärkerer Motor mit größerer Batterie auch für die Einstiegsversion. Fünf Ausstattungsstufen.

Tesla Model Y.

aum – 16. Oktober 2024. Auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Plätzen. Nur in Verbindung mit der Ausführung mit Allradantrieb und maximaler Reichweite. Ab 57.490 Euro.

Nissan Ariya Nismo.

aum – 16. Oktober 2024. Die ersten 250 Käufer in Europa profitieren von Vorteilen. In Deutschland gibt es ein Guthaben zum Laden. 435 PS und in fünf Sekunden auf Tempo 100. Preis: 63.990 Euro.

Ford E-Tourneo Courier.

aum – 15. Oktober 2024. Der vollelektrische Hochdachkombi leistet 136 PS und kommt bis zu 288 Kilometer weit. Die Preise beginnen bei 36.000 Euro.

Hyundai Inster Cross.

aum – 15. Oktober 2024. Zusätzliche Ausstattungsvariante mit eigenständigen Karosseriedetails und spezieller Farbgebung im Interieur. Produktion beginnt Ende des Jahres.

Renault 4 E-Tech Electric.

aum – 14. Oktober 2024. Auf den Renault 5 folgt als nächster Elektro-Kleinwagen der R 4. Er ist etwas größer. Flexibler Familienfreund. Zwei Motorisierungen und bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Renault 5 E-Tech Electric.
Von Guido Borck

aum – 14. Oktober 2024. Mit dem neuen Renault 5 lassen die Franzosen ihr einstiges Kultauto wieder aufleben. Natürlich hat der Nachfolger des Zoe einen Elektroantrieb, zielt aber stärker auf den Bauch.

Ladestopp mit dem Mercedes-Benz EQS 450+ SUV.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 13. Oktober 2024. Der Mercedes EQS 450+ SUV verspricht mit voller Batterie eine Reichweite von über 700 Kilometern. Das müsste für die gesamte Strecke und sogar noch bis nach Hause reichen.

Leapmotor C10.
Von Walther Wuttke

aum – 13. Oktober 2024. Mit dem C10 bietet Leapmotor, die neue Elektromarke von Stellantis, ein geräumiges D-Segment-SUV. Ausreichend stark motorisiert. Günstiger Einstiegspreis.

Tesla Model 3.

aum – 13. Oktober 2024. Die neue Version Model 3 LR RWD schafft bei einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 kWh nach WLTP-Norm bis zu 702 Kilometer. 5000 Euro teurer als die Basisvariante der Baureihe.

Ford Explorer.
Von Frank Wald

aum – 12. Oktober 2024. Mit einigen Monaten Verspätung rollt das erste in Köln entwickelte und produzierte E-SUV auf Basis der ID-Technologie von VW zum Händler, pfiffige Details, selbstbewusste Preise.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

aum – 11. Oktober 2024. Wir sind mit den neuen Modelle der Marke im Weingebiet im US-Staat Washington unterwegs gewesen. Das passt mittlerweile gut zusammen.