Logo e-Medienportal

Peugeot

Peugeot Expert Tech Edition.

aum – 21. Februar 2025. Der vollelektrische Transporter kommt als Sonderserie „Tech Editon“ mit besonderen Desigmerkmalen sowie umfangreicher Ausstattung. Ab 47.300 Euro netto erhältlich.

Peugeot E-5008.
Von Walther Wuttke

aum – 17. Februar 2025. In Frankreich bietet Peugeot Käufern von Elektroautos bei Unzufriedenheit den Umstieg auf einen Hybrid an. Einen batteriebetriebenen Retro-205 wird es nicht geben.

Peugeot 508 SW PHEV.
Von Frank Wald

aum – 28. November 2024. Neben den reinen Elektroversionen will die Löwenmarke ihre Kunden mit Mildhybrid- und Plug-in-Antrieben auf E-Kurs bringen, zweite Generation mit größerer Batterie und Reichweite.

Peugeot 3008.
5569 12
Von Frank Wald

aum – 28. November 2024. Peugeot hat in diesem Jahr weitere neue Elektro-Modelle eingeführt, darunter den E-3008 und den E-5008. Bis 2030 soll die gesamte europäische Palette nur noch aus Stromern bestehen. Allein, der E-Markt ist knifflig und die Kunden hadern aktuell mit den rein elektrischen Modellen. Doch die Franzosen haben (noch) weitere Pfeile im Köcher: Neue Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der bekannten Baureihen sollen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Wir haben uns die elektrifizierten Antriebsvarianten der Löwenmarke mal genauer angesehen.

Peugeot E-3008.

aum – 21. Oktober 2024. Peugeot E-3008 und E-5008 jetzt auch als Long Range-Versionen mit 96,9 kWh großer Batterie bestellbar, bis zu 698 Kilometer Reichweite, ab 52.750 Euro.

Peugeot E-408.

aum – 2. Oktober 2024. Bestellungen sind ab heute möglich. Rund 450 Kilometer Reichweite. Der Motor leistet 157 kW und liefert 345 Nm Drehmoment. Die Preise starten bei 46.600 Euro.

Peugeot nahm mit einem E-3008 und einem E-5008 an der 1000 Kilometer lagen ED 1000 des Magazins „Electric Drive“ teil.

aum – 24. September 2024. Der E-5008 blieb bei der ED 1000 über 1000 Kilometer 1,4 Kilowattstunden unter dem WLTP-Wert. An einem Tag von Düsseldorf über Belgien und die Niederlande und zurück.

Peugeot E-3008.

aum – 16. September 2024. Long Range-Versionen mit neuem Elektromotor und 96,9 kWh-Batterie sollen bis zu 700 Kilometer schaffen, neue Batterie-Vorkonditionierung erlaubt Schnellladung bis 160 kW.

Peugeot E-5008.
Von Guido Borck

aum – 6. September 2024. Das größte Crossover-SUV im Modellprogramm ist nun auch als Stromer am Start. Es bietet bis zu sieben Personen Platz und soll mit bis zu 660 Kilometer Reichweite glänzen.

Peugeot E-5008.
6839 17
Von Guido Borck, cen

aum – 6. September 2024. Wer ein Elektro-SUV für bis zu sieben Personen und mit langstreckentauglicher Reichweite sucht, greift entweder zum Kia EV9, BYD Tang oder im nächsten Jahr zum Volvo EX 90. Noch ist das Angebot überschaubar. Doch die üppig dimensionierten Dickschiffe brauchen viel Platz in der Stadt und sprengen mit rund 80.000 Euro oft das Budget größerer Familien. Die könnten jetzt jedoch bei den Franzosen fündig werden. Peugeot hat sein Angebot um den 5008 erweitert und neben Hybrid und Plug-in-Hybrid nun auch einen reinen Stromer im Angebot. Kostenpunkt: 51.150 Euro.

Peugeot 3008.

aum – 13. August 2024. Der neue Antrieb ermöglicht im reinen Elektrobetrieb rund 80 Kilometer Fahrstrecke. Die Systemleistung beträgt 195 PS. Die Preise beginnen bei 42.990 Euro bzw. 45.990 Euro.

Peugeot E-208.

aum – 7. August 2024. Voraussetzung ist die Anschaffung des Fahrzeugs bis Ende September. Kauf oder Leasing. Den E-208 gibt es beispielsweise ohne Anzahlung ab 299 Euro im Monat.

Peugeot E-3008.

aum – 1. August 2024. Käufer des Peugeot 3008 entscheiden sich vielfach für die Topausstattung GT sowie zu einem Viertel für die Elektrovariante. In Kürze kommt ein Plug-in-Hybrid dazu.

Peugeot E-3008.

aum – 3. Juni 2024. Von der Baureihe wurden bislang über 1,32 Millionen Fahrzeuge verkauft. Die neue Generation ist als Elektromodell und als 48-Volt-Hybrid zu Preisen ab 39.250 Euro erhältlich.

Peugeot E-5008.

aum – 31. Mai 2024. Das siebensitzige Elektro-SUV ist zu Preisen ab 51.150 Euro in drei Leistungsstufen verfügbar. Bis zu 660 Kilometer Reichweite. Alternativ gibt es einen Hybrid mit 136 PS.

Peugeot E-3008.

aum – 16. Mai 2024. Allure Care deckt die wichtigsten Komponenten der Elektromodelle ab und verlängert sich mit jeder Wartung automatisch bis maximal 96 Monate oder 160.000 Kilometern Laufleistung.

Peugeot E-Traveller.

aum – 26. April 2024. Familien- und Shuttle-Variante des großen Elektro-Transporters kommt in zwei Längen und Batteriegrößen mit 50 und 75 kWh, 5 bis 9-Sitze und maximal 4554 Liter Laderaum.

Peugeot E-Expert Kombi.

aum – 24. April 2024. Front im Look der übrigen Produktpalette, digitales Kombiinstrument und zentraler 10-Zoll-Touchscreen, zwei Längen und zwei Batterien, in der Stadt bis zu 463 Kilometer Reichweite.

Peugeot E-3008.

aum – 12. April 2024. Elektro-Crossover mit Fastback-Silhouette überzeugt internationale Fachjury aus 39 Juroren in der Kategorie „Product Design“, schon der Vorgänger bekam den begehrten Design-Preis.

Peugeot E-Rifter.

aum – 21. März 2024. Das Facelift umfasst unter anderem eine digitale Anzeige, einen erweiterten Tempomaten und eine serienmäßige Wärmepumpe sorgt für mehr Reichweite.

Autor Guido Reinking am neuen Peugeot E-5008.
Von Guido Reinking

aum – 20. März 2024. Peugeot bringt im Herbst den E-5008 auf den Markt. Bis zu sieben Sitze und über 600 Kilometer Reichweite. Zwei Motorisierungen mit bis zu 237 kW. Ansprechender Innenraum.

Peugeot E-3008.
Von Walther Wuttke

aum – 23. Februar 2024. Überarbeiteter Crossover-Bestseller startet zunächst als Stromer ab 48.650 Euro, Modelle mit Hybrid- und Allradantrieb sowie größerer Batterie und mehr Reichweite folgen.

Peugeot E-3008.

aum – 30. Januar 2024. Beim neuen E-3008 gelten die acht Jahre nicht nur für die Batterie. Chat-GPT wird in allen Modellen in das i-Cockpit integriert. Neue Partnerschaft zum Schutz der Wildnis.

Peugeot E-208, Sondermodell „E-Style“.

aum – 25. November 2023. Der „E-Style“ basiert auf dem Allure und bietet für 37.475 Euro eine erweiterte Serienausstattung. Standardfarbe ist Gelb. Im Leasing ab 289 Euro im Monat.

Peugeot E-208, E-308 und E-2008 (von links).

aum – 22. November 2023. Bis zum 3. Dezember werden die Elektromodelle der Baureihen 208, 2008 und 308 zu Leasingraten ab 189 Euro im Monat angeboten. Online und bei teilnehmenden Händlern.

Peugeot E-3008.

aum – 21. November 2023. Das neue Elektro-SUV kommt im Frühjahr zu Preisen ab 48.650 Euro auf den Markt. Bis zu 700 Kilometer Reichweite. Baureihe alternativ auch als 48-Volt-Mildhybrid.

Peugeot e-208.

aum – 16. November 2023. Die Aktion für Privatkunden läuft bis Ende des Jahres. Den e-208 gib es für zwei Jahre bei 4500 Euro Sonderzahlung für 189 Euro im Monat inklusive Wallbox. Weitere Modelle.

Peugeot E-208.
Von Ute Kernbach

aum – 15. November 2023. Der kleine Franzose war im vergangenen Jahr das meistverkaufte Auto in Europa. In Deutschland ist jeder zweite die Elektroversion, die künftig mit 115 kW Leistung antritt.

Peugeot E-308 SW.
Von Ute Kernbach

aum – 15. November 2023. Mit der neuen Modellgeneration bieten die Franzosen neben der Limousine erstmals auch einen vollektrischen Kombi an. 15 bis 16 kWh Normverbrauch. Abgeregelt wird bei Tempo 170.

Peugeot E-Traveller.

aum – 14. November 2023. Neben dem neuen Markengesicht gibt es ein neues Interieur mit digitalem Zehn-Zoll-Kombiinstrumenmt. ACC mit Stop-und-Go-Funktion. Optimierte Reichweite.

Peugeot E-Rifter.

aum – 7. November 2023. Neu gestaltete Front, mehr Reichweite und zwei neue zehn Zoll große Displays. Adaptive Geschwindigkeitsregelung und beheizbares Lederlenkrad für den Hochdachkombi.

Peugeot E-3008.

aum – 1. November 2023. Das neue Elektroauto mit hoher Reichweite kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt. Neues Curved-Panorama-Cockpit. Ab morgen ist die Messe für das Publikum geöffnet.

Peugeot E-3008.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. September 2023. Die neue Plattform des Stellantis-Konzerns ist für rekordverdächtige Reichweiten von bis zu 700 Kilometern ausgelegt. Anfang nächsten Jahres rollt der Stromer auf den Markt.

Peugeot E-308 SW.

aum – 11. September 2023. Der SW wird von einem 115 kW starken Motor angetrieben und hat eine Normreichweite von über 400 Kilometern. Die Preisliste beginnt bei 45.765 Euro.

Peugeot E-2008.

aum – 7. September 2023. Die Preise beginnen bei 25.800 Euro. Die Elektroversion gibt es wahlweise auch mit etwas stärkerem Motor und für Privatkunden zu besonderen Leasingkonditionen.

Peugeot E-208.
Von Frank Wald

aum – 6. Juli 2023. Trotz des steilen Erfolgs der letzten Jahre steht jetzt eine Überarbeitung der französischen Bestseller-Baureihe an, neue Elektro- und Hybridmotoren, nur noch drei Ausstattungen.

Peugeot E-308.

aum – 3. Juli 2023. Elektro-Version ab sofort bestellbar, als Limousine und Kombi in zwei Ausstattungsvarianten, E-Maschine leistet 115 kW, 54 kWh-Batterie mit bis zu 412 Kilometer Reichweite.

Peugeot E-2008 GT.
4103 24 1
Von Walther Wuttke, cen

aum – 23. Juni 2023. Auch bei den Franzosen schreitet die Elektrifizierung weiter voran. Mehr Leistung und Reichweite für das erfolgreiche E-SUV. 48-Volt-Hybridsystem für den 3008 und den 5008.

Stellantis und Hype stellen in Paris 50 rollstuhlgerechte Wasserstoff-Taxis vom Typ Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen in Dienst.

aum – 13. Juni 2023. Kooperation mit Hype. Zunächst 50 rollstuhlgerechte Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen. Bis zu 1000 Fahrzeuge bis Ende nächsten Jahres.

Peugeot E-308 „First Edition“.

aum – 2. Juni 2023. Das überarbeitete Kompaktmodell wird zunächst nur online und im Leasing als „First Edition“ angeboten. 115 kW und über 400 Kilometer Reichweite. Zwei Zusatzpakete zur Auswahl.

Peugeot e-2008.

aum – 15. Mai 2023. Das Einführungsmodell für die überarbeitete Baureihe des SUV basiert auf der höchsten Ausstattungstufe GT und ist vollelektrisch. Weitere Motorisierungen folgen im Sommer.

Peugeot 2008.
Von Walther Wuttke

aum – 4. Mai 2023. 2008 und 508 werden überarbeitet. Beim Elektromodell steigen Reichweite und Leistung. Neuer Plug-in-Antrieb. Topmodell PSE mit variabler Dämpfung.

Peugeot 308 Plug-in Hybrid.
5803 10
Von Guido Borck, cen

aum – 10. April 2023. Der französische Golf-Konkurrent macht mit einem hübschen Design auf sich aufmerksam und im Innenraum mit seinem i-Cockpit vieles anders als andere Hersteller.

Peugeot 5008 Hybrid.

aum – 16. Februar 2023. Der 3008 und 5008 bekommen ein neu entwickeltes 48-Volt-Hybridsystem. Der Elektromotor leistet neun kW und ist ins Doppelkupplungsgetriebe integriert.

Peugeot e-308 und e-308 SW.

aum – 26. Januar 2023. Ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge, ab 2030 in Europa nur noch E-Autos. Fünf neue Stromer in den nächsten zwei Jahren. Bis zu 700 Kilometer?

Peugeot Inception Concept.
7080 14
Von Frank Wald, cen

aum – 6. Januar 2023. Auf der CES haben die Franzosen mit einer futuristischen Studie ihre Vision für künftige Elektrofahrzeuge enthüllt, Steer-by-Wire Lenkung und induktives Laden.

Peugeot e-208.

aum – 27. September 2022. Der Modelljahrgang 2023 wird mit dem 115-kW-Motor des größeren Bruders e-308 ausgeliefert und kommt bis zu 38 Kilometer weiter.

Peugeot e-308 und e-308 SW.

aum – 13. September 2022. Neu entwickelter Antrieb mit 115 kW. Reichweiten von bis zu über 400 Kilometern. Auch als Kombi. Markteinführung Mitte 2023.

Opel Vivaro-e Hydrogen.
5985 14
Von Frank Wald, cen

aum – 19. Juni 2022. Ausfahrt mit dem ersten Brennstoffzellen-Transporter auf deutschen Straßen, 400 Kilometer Reichweite in drei Minuten, Großserienproduktion geplant.

Peugeot e-Rifter Vanderer.

aum – 14. Juni 2022. Kompaktes Campingmobil mit Aufstelldach und vier Schlafplätzen. Herausnehmbare Möbelmodule. Auf Wunsch auch als Siebensitzer.

Peugeot e-Rifter.

aum – 7. Januar 2022. Berlingo und Rifter sowie Traveller, Expert Kombi und Spacetourer gibt es ab diesem Jahr nur noch mit dem 100-kW-Elektromotor.

Peugeot e-208.

aum – 24. November 2021. Bei den Elektroautos werden im nächsten Jahr die Reifen, das Getriebe und die Klimanlage optimiert. Die Normreichweite steigt dadurch um acht Prozent.

Peugeot e-Boxer.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 20. November 2021. Den Transporter liefern die Franzosen mit zwei unterschiedlich großen Batterien, vollem Ladevolumen und bekannten Instrumenten, bei denen die Zeiger fehlen.

Citroën e-Berlingo.
Von Walther Wuttke

aum – 21. Oktober 2021. Der Stellantis-Konzern treibt die Elektrifizierung seiner leichten Nutzfahrzeuge voran. Die Brennstoffzelle ist bereits beschlossene Sache.

Peugeot 308 SW.
Von Walther Wuttke

aum – 30. Juli 2021. Mit 4,64 Meter streckt sich der „kompakte“ Kombi in Richtung Mittelklasse, zwei Plug-in-Hybridantriebe mit 60 Kilometer elektrischer Reichweite.

Peugeot e-Expert Hydrogen.

aum – 27. Mai 2021. Der Brennstoffzellen-Transporter wird wie der baugleiche Opel Vivaro-e Ende des Jahres in Serie gehen. Die Umrüstung auf Wasserstoff erfolgt in Rüsselsheim.

Peugeot 508 PSE.
Von Michael Kirchberger

aum – 8. April 2021. Die Kombination aus Vierzylinder-Benziner und zwei Elektromotoren macht den 360 PS starken Plug-in-Hybrid-Kombi zur neuen Leistungsspitze der Löwenmarke.

Peugeot e-208.
Von Michael Kirchberger cen.

aum – 1. März 2021. Das Schwestermodell des Opel Corsa soll bis zu 330 Kilometer schaffen. Flotter Antritt, Schwächen im Detail. Ca. zehn Euro Stromkosten für 100 Kilometer.

Peugeot e-Rifter.

aum – 16. Februar 2021. Microvan in zwei Längen und mit bis zu sieben Sitzen bestellbar, bekannter PSA-Elektroantrieb mit 100 kW (136 PS) Leistung und 50 kWh-Batterie.

Peugeot e-Traveller.

aum – 2. Februar 2021. Vollelektrischer Van ab sofort auch mit 75-kWh-Batterie bestellbar. Bis zu 322 Kilometer Reichweite, 50-kWh-Akku bleibt im Programm.

Peugeot e-Partner.

aum – 26. Januar 2021. Elektro-Transporter fährt mit 100-kW-Elektromotor und 50 kWh-Akku, Reichweite bis zu 275 Kilometer, zwei Längen und Sitzvarianten verfügbar.

Opel Combo Life.

aum – 2. Dezember 2020. Im nächsten Jahr rüstet PSA auch die Lieferwagen Berlingo, Partner und Combo sowie deren Pkw-Ableger mit dem 136-PS-Elektromotor aus.

Peugeot 3008 und 5008.
Von Frank Wald

aum – 6. November 2020. Mit leichten Retuschen, mehr Sicherheitsausstattung und breiterer Angebotsstruktur starten die fast identischen Crossover-Modelle in den zweiten Lebensabschnitt

Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance.

aum – 18. August 2020. Die französische Marke will wieder Sportmodelle bauen. Sie sind elektrifiziert. Den Anfang soll der 508 als Plug-in-Hybrid mit rund 370 PS machen.

Plug-in-Hybride und vollelektrische Modelle von Peugeot.
Von Walther Wuttke

aum – 13. August 2020. Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge an den Verkäufen steigt. Die Franzosen haben ein ganzes „Ecosystem“ für die elektrische Fortbewegung geschaffen.

Peugeot e-Expert.
Von Dennis Gauert

aum – 23. Juni 2020. Mit bis zu 330 Kilometern Reichweite, voller Nutzlast und vollem Ladevolumen gehen schon bald die E-Transporter auf Basis des Peugeot Expert an den Start.

Peugeot e-Expert.

aum – 14. Mai 2020. Mit Citroen e-Jumpy und Peugeot e-Expert elektrifiziert PSA zwei Transporter mit einer Nutzlast von bis zu 1275 Kilogramm. 330 Kilometer sind möglich.

Peugeot 508 Hybrid.
Von Walther Wuttke

aum – 29. Januar 2020. Mit Ausnahme des kleinen 108 und des großen 5008 finden sich nun in allen Baureihen der Franzosen elektrifizierte Modelle. Der 508 Hybrid liefert 225 PS.

Opel-Chef Michael Lohscheller mit dem Corsa-e.
Von Walther Wuttke

aum – 6. Januar 2020. Im neuen Jahrzehnt soll die E-Mobilität volle Fahrt aufnehmen. 2020 stehen viele E-Modelle beim Händler. Unser Autor Walther Wuttke hat sie ausfindig gemacht.

Peugeot e-Ludix.

aum – 6. November 2019. Der E-Kleinkraftroller soll bis zu 50 Kilometer weit kommen und wird auch als Cargo angeboten. Eine Sharing-Version ist geplant.

Groupe PSA.

aum – 30. April 2019. PSA stellt auf der heute begonnenen „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den Peugeot Boxer Electric und den Citroën Jumper Electric vor. Sie werden mit zwei unterschiedlichen Reichweiten − abhängig von der Version − angeboten. Die Typen L1 und L2 kommen im NEFZ-Messverfahren auf 225 Kilometer, die Längen L3 und L4 auf fast 50 Kilometer mehr. Die Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD Auto elektrifiziert sowie homologiert.

Peugeot e-Metropolis.

aum – 8. März 2019. Peugeot stellt auf dem Genfer Autosalon (–17.3.2019) den Dreirad-Roller e-Metropolis vor. Das auch mit Pkw-Führerschein zu fahrende Konzeptfahrzeug soll weniger wiegen als der konventionell angetriebene Metropolis. Der im Chassis integrierte Elektromotor liefert über einen Zahnriemen eine maximale Leistung von bis zu 49 PS (36 kW). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 km/h, die Reichweite bei 200 Kilometern. Das Ladegrät steckt zwischen den Frontscheinwerfern und soll in Verbindung mit einem Typ-2-Ladestecker eine 80-prozentige Ladung des Akkus in weniger als vier Stunden ermöglichen. (ampnet/jri)

Peugoet 508 Hybrid.

aum – 25. September 2018. Ab Herbst 2019 wird auch Peugeot Plug-in-Hybridmodelle anbieten. Sie werden in den Baureihen 508 und 3008 eingeführt. Der bekannte 1,6-Liter-Benziner wurde hierfür angepasst. Er ist unter anderem mit einem Starter-Generator und einer speziellen Kühlluftzufuhr ausgestattet. Die Version Hybrid kommt auf 180 PS (132 kW), während die Allradvariante Hybrid4 200 PS (147 kW) leistet. Der Elektromotor bringt 110 PS (80 kW), wobei sich die Systemleistung auf 225 PS bzw. 300 PS beim Hybrid4 mit zwei E-Motoren addiert.

Peugeot Genze.

aum – 22. November 2016. In Kalifornien rollt er bereits für den Verleiher Scoot Networks, im Laufe des nächsten Jahres bringt Peugeot den kleinen Elektroroller Genze auch nach Europa. Der Modellname steht ebenso für Mahindra-Genze als Entwicklungspartner wie als Abkürzung für „Generation Zero“.

Peugeot E-Kick.

aum – 25. Mai 2016. Peugeot hat gemeinsam mit Tretrollerhersteller Micro den E-Kick entwickelt. Das 8,5 Kilogramm schwere Zweirad unterstützt den Nutzer durch einen Motor im Hinterrad, bietet eine Reichweite von zwölf Kilometern und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Der vom Peugeot Design Lab entwickelte Lenker ist so konzipiert, dass sich der Tretroller in schnell zusammenfalten und zum Transport auf dem Rad schieben lässt, um ihn nicht tragen zu müssen.

Auto-Medienportal

aum – 12. Mai 2016. Die Groupe PSA macht ab sofort Leasingangeboten für Elektrofahrzeuge. Die neueste Generation der Modelle von Peugeot – der elektrisch angetriebene PKW iOn und das leichte Nutzfahrzeug Partner Electric – sowie die Citroën-Modelle C-Zero und Berlingo Electric bieten jeweils alle Vorteile der Elektromobilität. Im Rahmen der aktuellen Initiative der Bundesregierung, die den Kauf von Elektroautos bezuschusst, profitieren Kunden ab sofort bei der Groupe PSA von besonderen Leasingangeboten für die Pkw-Modelle Citroen C-Zero und Peugeot Ion sowie für den Citroen Berlingo Electric und den Peugeot Partner Electric.

Peugeot Fractal.

aum – 1. September 2015. Peugeot zeigt auf der IAA in Frankfurt (17. - 27.9.2015) die 3,81 Meter lange und 150 kW / 204 PS starke Elektrostudie Fractal mit je einem E-Antrieb vorne und hinten. Sie gibt auch einen Ausblick auf die Zukunft des i-Cockpits der Marke, das neben dem Seh- und dem Tastsinn auch das Gehör ansprechen soll. Bisher wurden die Sinne visuell über das hochgesetzte Kombiinstrument und haptisch über das kompakte Lenkrad und den Touchscreen angesprochen. Hinzu kommt nun das Gehör durch eine neue Art der Klangbearbeitung.

Werner Becker (Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, Stadt Köln), Jürgen Woermann (Amt für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln), Dr. Barbara Möhlendick (Koordinationsstelle Klimaschutz, Stadt Köln), Ulrich Fesser (Handwerkskammer zu Köln), Ulrich zum Winkel (Peugeot Deutschland (von links).

aum – 7. Mai 2015. "Elektromobil im Betriebsalltag“ – so lautet die Initiative, die Peugeot Deutschland im November 2014 mit der Stadt Köln und der Handwerkskammer zu Köln im Rahmen des Projektes „Smart City Cologne“ initiierte. Zwei vollelektrische Peugeot Partner Electric mit einer Reichweite von bis zu 170 Kilometern wurden im Rahmen des Projekts über fünf Monate vom Kölner Amt für Landschaftspflege und Grünflächen sowie vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik genutzt. Ein drittes Fahrzeug wird über die Kölner Handwerkskammer interessierten Unternehmen jeweils eine Woche für kostenlose Testfahrten zur Verfügung gestellt.

Peugeot 308 R Hybrid.

aum – 20. April 2015. Einen 308 mit 368 kW / 500 PS, 730 Newtonmetern Drehmoment und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden zeigt Peugeot auf der Auto Shanghai (- 29.4.2015). Möglich machen diese Zahlen ein Hybrid- und Allradantrieb. Das Showcar Peugeot 308 R Hybrid kombiniert den 199 kW / 270 PS starken 1,6-Liter-Motor der Marke mit zwei je 85 kW / 115 PS leistenden E-Motoren, von denen einer an der Hinterachse sitzt. Das bei 250 km/h abgeregelte Fahrzeug stößt im Schnitt nach EU-Norm 70 Gramm CO2 aus und verfügt über verschiedene Fahrmodi, die die Leistung vom Hot-Lap- über den Race-Modi auf 300 PS und 400 Nm im Alltagsverkehr heruntersetzen. Im reinen Batteriebetrieb sorgt vorzugsweise der hintere Elektromotor für den Antrieb des Peugeot 308 R Hybrid. Der vordere Elektromotor wird je nach Stellung des Gaspedals zugeschaltet. (ampnet/jri)

Peugeot 308 R HYbrid.

aum – 16. April 2015. Peugeot präsentiert auf der Auto Shanghai 2015 (20. bis 29. April) den Peugeot 308 S, der in China gebaut wird. Auf derselben EMP-Plattform hat Peugeot Sport nun ein Plug-in-Benzin-Hybridantrieb entwickelt, der mit einer Systemleistung von 368 kW / 500 PS und Allradantrieb die Grenzen der Sportlichkeit in diesem Segment weiter verschiebt. Zugleich zeigt der Peugeot 308 R Hybrid als Concept-Car erstmals eine neue Interpretation des Interieurs mit vier Einzelsitzen.

Peugeot Partner Electric.

aum – 20. Februar 2015. Peugeot weitet die Garantiedauer für die Antriebsbatterien seiner beiden Elektrofahrzeuge aus. Bei allen ab Januar 2015 ausgelieferten Peugeot i0n und Peugeot Partner Electric besteht ab sofort eine Garantie auf die Antriebsbatterie über einen Zeitraum von acht Jahren beziehungsweise 100 000 Kilometern, drei Jahre und 50 000 Kilometermehr als bisher. (ampnet/Sm)

Peugeot Partner Electric.

aum – 14. März 2014. Mit dem Partner Electric bringt Peugeot jetzt in Deutschland einen rein elektrisch betriebenen Stadtlieferwagen auf den Markt. Der Einstiegspreis liegt bei 20 800 Euro zzgl. MwSt. für den Kastenwagen L1 plus die Kosten für die Batterie in Höhe von 5300 Euro. Für gewerbliche Kunden gibt es das Splitted-Offer-Angebot, bei dem die Batterie über eine Laufzeit von 96 Monaten gemietet werden kann.

Peugeot Partner Electric.

aum – 5. April 2013. Peugeot bringt im Juni 2013 den Partner Electric in den Handel. Das Fahrzeug, das seine Weltpremiere vor einigen Monaten auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover feierte, kann ab Mai bestellt werden. Als Antrieb dient ein 49 kW / 67 PS Elektromotor mit einem Drehmoment von 200 Newtonmetern. Der Lieferwagen fährt je nach Fahrprofil und Witterung mit einer Akkuladung bis zu 170 Kilometer weit. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 110 km/h begrenzt.

Familie Oldendorf und Maarten Schlenhoff (hinten Mitte) mit Peugeot Ion.

aum – 13. Februar 2013. Eine junge Familie aus Hamburg nutzt seit Anfang Februar für ein Jahr kostenlos einen Peugeot Ion. Sie lebt in einem modernisierten Plus-Energie-Haus und erzeugt den Strom für ihren täglichen Bedarf selbst. Auf diese Weise fährt der Ion CO2-frei. Mit der Fahrzeugübergabe an die Familie Oldendorf unterstützt die Peugeot das internationale Klimaschutz-Bauprojekt „Model Home 2020“ der Firma Velux.

Peugeot Partner Electric.

aum – 18. September 2012. Ganz im Zeichen der Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emissionen präsentiert Peugeot Professional seine Nutzfahrzeug-Palette auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge (20.-27.9.2012). Bereits im Gewand des neuen Partner feiert die vollelektrische Variante als Partner Électric seine Weltpremiere in Hannover.

Peugeot Partner Électric.

aum – 10. September 2012. Peugeot wird auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. - 27.9.2012) erstmals den neuen Partner Électric in der Kastenwagen-Version zeigen. Der Elektro-Stadtlieferwagen mit Lithiumionen-Technologie hat eine Leistung von 49 kW / 67 PS und entwickelt 200 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite beträgt je nach Fahrprofil und Witterung bis zu 170 Kilometer. Das Fahrzeug kommt im Frühjahr 2013 in den Handel.

Fünf Peugeot Ion stehen den Gästen in Werfenweng kostenfrei zur Verfügung.

aum – 8. Mai 2012. Peugeot und Alpine Pearls, ein Verein für umweltfreundlichen Urlaub in den Alpenregionen, haben eine Kooperation vereinbart. Der französische Automobilhersteller bietet den 27 Mitgliedsorten den Ion für die Feriengäste an. Werfenweng im Salzburger Land erwirbt als erstes fünf Modelle des Elektroautos und stellt sie Urlaubern kostenfrei zur Verfügung. Der Ort verfügt bereits über eine Reihe von E-Bikes und E-Scootern von Peugeot.

Peugeot 508 RXH.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 29. Februar 2012. Mit dem Crossover 508 RXH bringt Peugeot nun nach dem 3008 Hybrid4 das zweite Hybrid-Modell mit einem Diesel für den Frontantrieb und einem Elektromotor an der Hinterachse. Ab April wollen die Franzosen 1000 Stück vom 508 RXH in Deutschland zu Preisen ab 41 900 Euro absetzen. Dann kommt im Sommer der dritte Diesel-Hybrid, der 508 Hybrid4. Seine Premiere wird der 508 RXH beim Genfer Automobilsalon (8.-18.3.2012) erleben. Wir fuhren den Neuen jetzt schon in den Bergen nördlich von Marseille.

Peugeot 508 RXH.

aum – 15. Februar 2012. Weniger als ein halbes Jahr nach der Premiere der Hybrid4-Technologie im Peugeot 3008 folgt mit dem 508 RXH das zweite Modell mit dem Antriebskonzept. Die Kombination aus Dieselmotor vorne und Elektroantrieb an der Hinterachse erlaubt nicht nur den Antrieb aller vier Räder, sondern auch rein elektrisches und damit emissionsfreies Fahren auf Kurzstrecken. Der Systemleistung von 147 kW / 200 PS steht ein CO2-Ausstoß von nur 107 Gramm pro Kilometer bei 4,1 Litern Normverbrauch gegenüber. Der RXH kann für einen Einstiegspreis ab 41 900 Euro mit exklusiver Top-Ausstattung ab sofort bestellt werden.

Peugeot 3008 Hybrid4.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 8. Februar 2012. Nun wird er auch in Deutschland zu haben sein – der erste Diesel-Hybrid Peugeot 3008 Hybrid4. Mit einem Einstandspreis von 34 150 Euro für die Variante Hybrid4 99g mit nur 99 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer liegt der Hybrid etwa 2500 Euro oder sieben Prozent oberhalb des Preises für den „normalen“ Familien-Crossover 3008. Da die Hybridversion etwa ein Drittel weniger verbraucht, dürfte sich der höhere Preis für den Hybridantrieb nach rund 65 000 Kilometern bezahlt gemacht haben.

Peugeot Ion.

aum – 4. Januar 2012. Peugeot bietet den Ion ab sofort auch zum Kauf. Das Elektroauto kostet für Privatkäufer 29 393 Euro, der Nettopreis für Geschäftskunden beträgt 24 700 Euro. Bislang war der Ion ausschließlich im Full-Service-Leasing erhältlich und wurde im Direktvertrieb über spezielle E-Professional-Center ausgeliefert. Jetzt wird das Fahrzeug im gesamten Händlernetz flächendeckend angeboten.

Übergabe des Peugeot Ion (von li nks): Thomas Bauch (Peugeot Deutschland), Dipl.-Ing. Axel Bärwinkel (Veigel Automotive) und Heinz Patzke (Fahrschulverband Saar).

aum – 18. November 2011. Peugeot hat dem saarländischen Landesverband der Fahrlehrer einen Ion zur Verfügung gestellt. Fahrlehrer erhalten die Möglichkeit, das Fahrzeug zu testen und sich so praxisnah über das Thema Elektromobilität zu informieren. Außderm stellt der Verband den Ion auch Fahrlehrern für Probefahrten mit interessierten Fahrschülern zur Verfügung.

Mario Manns, Leiter Key Account Management Peugeot Deutschland (links), übergab den Peugeot Ion an Dr. Christoph Hartmann, Minister für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlands.

aum – 11. November 2011. Das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlands wird künftig einen Teil seiner Dienstfahrten emissionsfrei zurücklegen. Mario Manns, Leiter Key Account Management von Peugeot Deutschland, übergab gestern Minister Dr. Christoph Hartmann einen Ion. Die Mitarbeiter des Ministeriums hatten vor der Übernahme eine Woche Gelegenheit, das Elektroauto ausgiebig zu testen.

Peugeot 3008 Hybrid4.

aum – 15. September 2011. Mit dem 3008 Hybrid4 stellt Peugeot auf der IAA in Frankfurt den kurz vor der Markteinführung stehenden ersten Serien-Diesel-Pkw mit Vollhybrid-Technik vor. Der kumulierte Verbrauch (nach EU-Norm) liegt bei 3,8 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer entspricht. Der Basispreis für den Crossover beträgt 34 150 Euro.

Peugeot HX1.

aum – 14. September 2011. Mit dem Peugeot HX1 feiert in Frankfurt auf der IAA ein Concept-Car Weltpremiere, das zukunftsweisende Ideen verwirklicht. Der Studie bietet Platz für bis zu sechs Insassen und ist der Plug-in-Technologie, die zu einem späteren Zeitpunkt im 3008 Hybrid4 in Serie gehen wird.

Peugeot 3008 Hybrid4.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 7. September 2011. Eigentlich ist es nur konsequent, dass ein europäisches Unternehmen wie Peugeot den ersten Diesel-Hybrid bringt. Erstens liegt der traditionelle Hauptmarkt in Europa, zweitens läuft in der alten Welt jedes zweite Auto mit Dieselöl und drittens haben die Franzosen , schon in den 1990er Jahren verkündet, die Kombination von Benzinmotoren und Elektroantrieb hole nur den Verbrauchsvorsprung des Dieselmotors ein. Deswegen werde man Diesel-Hybrid anbieten. Jetzt ist es soweit: Der kompakte Crossover 3008 kommt nun auch als Hybridfahrzeug, als Peugeot 3008 Hybrid4.

Peugeot stellt zehn Ion für das Projekt „Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald“ zur Verfügung.

aum – 6. Juli 2011. Schwarzwaldurlauber können sich vom 30. Juli bis zum 10. September 2011 von der Alltagstauglichkeit des Peugeot Ion überzeugen. Die Marke stellt zehn Fahrzeuge für das Projekt „Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald“ (ZUMO) zur Verfügung. Das viersitzige Elektroauto hat eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Peugeot 3008 Hybrid 4.

aum – 1. Juni 2011. Der Peugeot 3008 Hybrid 4 erhält den KS-Energie- und Umweltpreis 2011 – auch bekannt als „Goldener Öltropfen“. Mit der Auszeichnung würdigt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz seit 1981 Unternehmen, die sich in den Bereichen Energiesparen und Umweltschutz profilieren. Der Gewinner wird von einer neutralen Expertenjury ermittelt. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.

Peugeot übergab 32 Ion an Eon (von links): Matthias Herzog, Vorstand Ressort Netze (Eon Avacon) und Stefan Moldaner (Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen Peugeot Deutschland).

aum – 17. Mai 2011. Eon Avacon setzt im Rahmen seines „e-Home Energieprojekts 2020“ auf den Peugeot Ion als Mobilitätslösung. Dazu übernahm der Energieversorger zunächst 32 Elektrofahrzeuge des Typs. Sie werden von den Teilnehmern des Projektes genutzt, das in ausgewählten Privathaushalten der Gemeinden Weyhe und Stuhr umgesetzt wird.

Peugeot EX1.

aum – 29. April 2011. Der Peugeot EX1 hat in 9:01,338 Minuten die Nürburgring-Nordschleife umrundet und stellt für Elektrofahrzeuge eine neue Rekordzeit auf. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 138,324 km/h pilotierte der französische Rennfahrer Stéphane Caillet den 250 kW / 340 PS starken vollelektrischen Roadster entlang der 20,8 Kilometer langen Rennstrecke.