aum – 21. März 2023. Das neue Volumenmodell soll unter 45.000 Euro kosten. Im Herbst sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Technische Daten werden noch nicht genannt.
aum – 8. September 2022. Mit dem kompakten Transporter setzt das Unternehmen seine Elektrostrategie bei den Nutzfahrzeugen fort. In den nächsten Jahren folgen noch weitere Modelle.
aum – 12. Mai 2022. Das seit Jahrzehnten meistverkaufte Auto der USA startet jetzt als vollelektrischer Pick-up – und überzeugt. Günstiger Einstieg, teure Batterie.
aum – 15. März 2022. Plug-in-Hybride sind für alle eine Alternative, die der reinen Elektromobilität noch nicht über den Weg trauen. Die Verbräuche des SUV gehen in Ordnung.
aum – 22. Oktober 2021. Die leistungsstärkste Version der rein elektrischen Crossover-SUV-Baureihe ist von den Modellbrüdern kaum zu unterscheiden – bis man das Fahrpedal runter tritt.
aum – 17. August 2021. Drei-Generationen-Auto, Großraumtransporter und Linke-Spur-Platzhirsch – der wuchtige Teilzeit-Stromer besitzt viele Talente.
aum – 24. Mai 2021. Der frühere Pininfarina- und Saab-Chefdesigner ist bei Ford Leiter der globalen Markenstrategie für Elektrofahrzeuge. Drei Plattformen reichen.
aum – 5. Oktober 2020. Der Ford Explorer ist zurück - diesmal mit einem Antriebskonzept, das weniger Durst an den Tag legt. 3,1 Liter nach WLTP sind es in der Praxis aber nicht.
aum – 6. Januar 2020. Im neuen Jahrzehnt soll die E-Mobilität volle Fahrt aufnehmen. 2020 stehen viele E-Modelle beim Händler. Unser Autor Walther Wuttke hat sie ausfindig gemacht.
aum – 2. Oktober 2019. Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
aum – 5. März 2019. Der Ford Tourneo Custom ist ab sofort mit neuen Dieselmotoren erhältlich. Der 2.0-Liter-Ecoblue-Diesel mit 185 PS erreicht ein maximales Drehmoment von 415 Newtonmetern und ersetzt die bisherige Top-Motorisierung mit 170 PS. Er soll bis zu sechs Prozent Kraftstoff einsparen. Außerdem ist der weiterentwickelte Ford Tourneo Custom das erste Fahrzeug in seinem Segment, das auf Wunsch mit 48 Volt-Mild-Hybrid-Technologie ausgeliefert wird. Neu sind auch sechs Einzelsitze im Konferenz-Format.
aum – 17. Februar 2019. Prinz Marc I., Bauer Markus und Jungfrau Catharina haben die Streetscooter-Fertigung in den Kölner Ford-Werken besucht. Dabei konnte sich das Karnevals-Dreigestirn ein Bild davon machen, wie die Elektro-Transporter Work XL entstehen. Drei der in Kooperation mit der DHL-Tochter Streetscooter gebauten Fahrzeuge werden beim Rosenmontagszug am 4. März von drei Karnevalsgesellschaften als Bagagewagen eingesetzt. Damit kommen erstmals in der 196-jährigen Geschichte des Kölner „Zochs“ die „Kamelle“ und „Strüßjer“ rein elektrisch.
aum – 29. November 2018. Ford setzt ab Frühjahr 2019 eine Flotte von zehn Transit mit Plug-in Hybridantrieb bei städtischen Unternehmen in Köln ein. Das von der Stadt unterstützte Projekt soll untersuchen, inwieweit Hybridantriebe zur Erreichung der lokalen Luftreinhalteziele beitragen können. Der von Ford finanzierte Test ist zunächst auf zwölf Monate ausgelegt.
aum – 9. Oktober 2018. Die Landung erfolgte punktgenau. Just zum internationalen Tag der Post, zu dem die Vereinten Nationen seit 2011 den 9. Oktober auserkoren haben, feierte die Ford-Werke GmbH in Köln offiziell den Start der Serienproduktion des Streetscooter Work XL, eines vorerst noch exklusiv für die Deutsche Post DHL Group gefertigten rein-elektrischen Transporter auf Batteriebasis. Fortan werden 180 Mitarbeiter im Zwei-Schicht-Betrieb bis zu 16 Exemplare dieses Fahrzeugs täglich bauen, das eine Ladung von bis zu 1275 Kilogramm transportieren kann.
aum – 18. September 2018. Ford zeigt den Transit Custom PHEV (Plug-In Hybrid Electric Vehicle) auf der 67. IAA Hannover (20. bis 27.09.2018). Der Transporter in der Klasse bis eine Tonne Nutzlast wird erstmals in der Serienversion vorgestellt. Der Lieferwagen besitzt einen teil-elektrifizierten Antriebsstrang, der im reinen Strombetrieb einen emissionsfreien Aktionsradius von bis zu 50 Kilometern ermöglichen soll. Stehen längere Touren auf dem Programm, springt der EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum ein.
aum – 10. September 2018. Ford rückt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Publikumstage: 20.–27.9.2018) die Elektrifizierung in den Mittelpunkt. So feiert der modernisierte Transit seine Premiere, der als erstes Fahrzeug seines Segments mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-Antrieb (mHEV) zu den Kunden rollt. Die Baureihe erhält eine geänderte Frontpartie und ein neues Interieur. Zudem zeigt Ford den serienreifen Transit Custom PHEV mit Plug-in-Hybrid-Technologie.
aum – 6. September 2018. Ford hat heute das erste Teaser-Bild eines neuen batterie-elektrischen Fahrzeugs präsentiert. Das Design ist vom Ford Mustang inspiriert. Die Markteinführung des Ford Performance-Fahrzeugs ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Rund 480 Kilometer soll das Elektroauto schaffen. Bei dem bislang noch namenlosen Fahrzeug handelt sich um das erste Produkt des Ford Team Edison, das eigens für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen gegründet worden war.
aum – 14. Mai 2018. Gemeinsam mit Ford untersuchen die Regionalregierung und die städtischen Behörden von Valencia ab November den Einsatz des Transit Custom PHEV. Das Augenmerk wird hauptsächlich auf kleine und mittlere Flotte gerichtet sein. Die Plug-in-Hybridfahrzeuge werden mit Telematik-Systemen ausgerüstet, um Daten zu sammeln.
aum – 7. September 2017. Ford stellt einem einjährigen Modellprojekt zur Verbesserung der Luftqualität in London 20 Transit Custom Plug-in Hybrid zur Verfügung. Es startet noch in diesem Jahr und basiert auf einer Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen und Behörden, die erforschen, wie Hybrid-Fahrzeuge gleichzeitig zur Erhöhung von Luftqualität und Produktivität im Stadtverkehr beitragen können. Zu den Projektbeteiligten gehören unter anderem der Flughafen Heathrow, die Polizei und der Energieversorger British Gas.
aum – 16. August 2017. Ford und die Deutsche Post DHL haben heute in Köln ihren gemeinsam geplanten Elektro-Transporter vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf einem Transit-Fahrgestell und wird als Street Scooter Work XL gebaut. Rund 150 Vorserienfahrzeuge für die Paketzustellung sollen noch in diesem Jahr im Aachener Street-Scooter-Werk gebaut werden. Bis Ende 2018 planen beide Unternehmen rund 2500 Einheiten. Der Verkauf des Work XL an Drittkunden ist mittelfristig vorgesehen, so wie dies auch bei den Street-Scooter-Modellen Work und Work L praktiziert wird.