Logo e-Medienportal.net

Renault

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. März 2023. Der elektrische „Kombivan“ kommt mit einer Reichweite von 285 Kilometern auf den Markt und ist zu Preisen ab 38.900 Euro zu haben. Bei 132 km/h ist Schluss.

Renault R 5 Turbo 3E.

ampnet – 22. September 2022. Renault feiert den 50-jährigen Geburtstag der Baureihe mit einer 280 kW starken Neuinterpretation des legendärren Kleinwagens. Zwei Motoren an der Hinterachse.

Renault Trafic E-Tech Electric.

ampnet – 19. September 2022. Der E-Tech Electric steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und kommt bis zu 240 Kilometer weit. Showcar Hippie Caviar Motel auf Kangoo-Basis.

Kangoo Rapid E-Tech Electric „Hippie Caviar Motel“.

ampnet – 23. August 2022. Renault stellt in Hannover als Showcar ein Freizeitfahrzeug auf Basis des Kangoo Rapid E-Tech Electric aus. Recyclematerialien im Innenraum.

Renault 5 Diamant.

ampnet – 4. Juli 2022. Der Entwurf des Designers Pierre Gonalons behält die ursprüngliche Fahrzeugform bei und interpretiert Details neu. Antrieb und Bedienung stehen für die Neuzeit.

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. Juni 2022. Der französische Hersteller elektrifiziert seine Transporter. Die zweite Generation des Stadtlieferwagens schafft im Idealfall über 350 Kilometer.

Renault Scénic Vision.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 19. Mai 2022. Die französische Marke zeigt einen Hybridantrieb der besonderen Art. Viele wiederverwertbare Materialien sollen in Zukunft die CO2-Bilanz verbessern.

Luca de Meo.

ampnet – 5. März 2022. Luca De Meo, der Chef des französischen Herstellers, warnt Kunden vor Elektroautos: Diese seinen keinesfalls für jeden geeignet.

Renault Mégane E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. Februar 2022. Zehn Jahre nach dem Debüt des Zoe elektrifizieren die Franzosen ihre Kompaktklasse. Zwei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen. Über 450 Kilometer Reichweite.

Ladestecker.

ampnet – 28. Januar 2022. Sonderauswertung des TÜV-Reports liefert erste Ergebnisse zum Zustand der Stromer, Smart Fortwo schneidet am besten ab, jeder zehnte Tesla Model S fällt durch.

Renault Mégane E-Tech Electric.

ampnet – 16. Dezember 2021. Das kompakte Elektroauto kommt im Frühjahr auf den Markt. Wahlweise mit 96 kW oder 160 kW und 40 oder 60 kWh. „Switch Car“-Ersatzfahrzeug für lange Reisen.

Renault AIR4.

ampnet – 26. November 2021. Zum 60. Geburtstag verwandeln die Franzosen ihr Kultmobil in einen Quadrocopter mit vier Doppelpropellern, Showcar fliegt 700 Meter hoch und 94 km/h schnell.

Renault Master City Bus H2-Tech von Hyvia.

ampnet – 16. November 2021. Das Joint Venture stellt in dieser Woche in Frankreich das Plattformfahrgestell und einen Citybus vor. Reichweiten zwischen 250 und 300 Kilometern.

Renault Mégane E-Tech Electric.

ampnet – 18. Oktober 2021. Mégane E-Tech Electric startet im März 2022, Vorbestellungen gegen Zahlung von 100 Euro, zwei Antriebsvarianten, bis zu 470 Kilometer Reichweite.

Renaults Master Kastenwagen H2-Tech mit Wasserstofftankstelle von Hyvia.

ampnet – 14. Oktober 2021. Master Kastenwagen H2-Tech mit 33 kWh-Batterie ist das erste von drei geplanten leichten Nutzfahrzeugen, Hyvia liefert Wasserstofftankstelle gleich mit.

Renault Zoe.

ampnet – 17. September 2021. Beim „Rendez-Vous-E-Tech“ am 25. September stehen die Elektromodelle Zoe und Twingo Electric sowie Plug-in-Hybride im Mittelpunkt. Spezielle Aktionsangebote.

Renault Mégane E-Tech Electric.

ampnet – 6. September 2021. Mit dem neuen Modell elektrifiziert der französische Konzern seine kompakte Baureihe. Die Verbrenner-Varianten bleiben noch im Programm.

Renault Kangoo Z.E.

ampnet – 16. August 2021. Renault Kangoo Z.E. war 2011 der erste elektrische Lieferwagen eines Volumenherstellers.

Renault Camping-Studie Hippie Caviar Hotel.

ampnet – 13. August 2021. Mit einer rein elektrischen Camping-Van-Studie präsentieren die Franzosen auf dem Düsseldorfer Caravan Salon ihre Vorstellung vom „Glamping“-Urlaub.

Hyvia-Chef David Holderbach.

ampnet – 8. Juli 2021. Der Master H2-Tech soll bereits Ende des Jahres in Produktion gehen. Drei Varianten mit bis zu 500 Kilometern Reichweite. Joint Venture bietet Komplettpaket.

Prototyp des Renault Mégane E-Tech Electric.

ampnet – 8. Juni 2021. Der vollelektrische Kompaktwagen kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Er leistet 160 kW und hat eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern.

Renault Mégane E-Tech Plug-in 160.

ampnet – 22. April 2021. Der E-Tech Plug-in 160 wird in drei Ausstattungsvarianten zu Preisen ab 33.890 Euro angeboten. 15 Antriebskombinationen. Der Normverbrauch beträgt 1,2 Liter.

Renault Twingo Electric.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 18. März 2021. Der kleine Cityflitzer ist ausreichend flott unterwegs. Allzu viel Platz gibt es nicht, aber für den urbanen Einsatz reicht’s. 190 Kilometer Normreichweite.

Renault Zoe.

ampnet – 11. März 2021. Privatkunden können Deutschlands erfolgreichstes E-Auto ab 99 Euro im Monat bekommen. Bis Ende April gibt’s einen klappbaren Elektro-Tretroller gratis dazu.

Renault Zoe.

ampnet – 8. März 2021. Bei Abschluss eines Öko-Stromvertrages gibt es eine vergünstige Wallbox, einen Preisvorteil beim Energieversorger und den doppelten Kofferraumboden gratis.

Renault Twingo Electric.

ampnet – 16. Februar 2021. Neue Ausstattungsversionen mit 7-Zoll-Touchscreen, Klimaautomatik und Lederlenkrad, Einstiegsvariante soll später folgen.

Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, mit dem  Zoe.

ampnet – 5. Januar 2021. Das Elektroauto kam im vergangenen Jahr in Deutschland auf über 30.000 Neuzulassungen. Das beliebteste Modell der Marke überhaupt.

Renault Zoe.

ampnet – 8. Dezember 2020. Bis Ende November schlugen europaweit knapp 96.000 Neuzulassungen zu Buche. Der Renault Zoe ist auch in Deutschland die Nummer Eins unter den Stromern.

Renault Twingo Electric Vibes.

ampnet – 5. November 2020. Der Motor des Electric stammt vom Zoe. Bis zu 270 Kilometer Reichweite und 22 kW Ladeleistung. Sondermodell zum Marktstart. Preise ab 25.666 Euro.

Renault Zoe.

ampnet – 2. November 2020. Renault Zoe bleibt der beliebteste Stromer. Im Oktober über 5000 Neuzulassungen – markenübergreifender Rekord. Bei Privatkäufern auf Platz 2 hinter dem Golf.

Renault Zoe.

ampnet – 5. Oktober 2020. Der September war für Deutschlands erfolgreichstes Elektroauto der bislang beste Monat überhaupt. Verkaufszahlen haben sich in diesem Jahr verdoppelt.

Renault Arkana.

ampnet – 23. September 2020. Das SUV-Coupé startet erst auf dem russischen Markt und macht sich dann mit Mikrohybridtechnik und einem Vollhybriden auf den Weg in den Westen.

Renault Zoe.

ampnet – 9. September 2020. Im Juli wurde das bislang beste Monatsergebnis eingefahren. In den ersten acht Monaten mehr Neuzulassungen als im gesamten Vorjahr. Seit 2013 auf dem Markt.

Renault Zoe.

ampnet – 31. August 2020. Die Klubmitglieder können den Renault Zoe weiterhin für die Leasingrate von 139 Euro pro Monat fahren.

Renault Zoe.

ampnet – 13. August 2020. Das Elektroauto von Renault erreichte einen neuen Zulassungsrekord und war im Juli hierzulande das beliebteste Modell der Marke überhaupt.

Renault Zoe.
Von Jens Riedel

ampnet – 24. Juli 2020. Mit weit über 30.00 Exemplaren ist er das meistverkaufte Elektroauto. Mit 135 PS ist er flott unterwegs und kommt in der Praxis rund 300 Kilometer weit.

Renault Twingo ZE Vibes.

ampnet – 23. Juli 2020. Mit einer orangen Lackierung, 16-Zoll-Rädern und Easy Link bietet Renault den Twingo ZE zum Markstart als Sondermodell Vibes für 25.666 Euro an.

Appy in Südfrankreich.

ampnet – 21. Juli 2020. Für einen Feldversuch in der südfranzösischen Gemeinde Appy stellt Renault den 25 Einwohnern jeweils einen Zoe und eine Wallbox zur Verfügung.

Renault Zoe des E-Carsharingdienstes Zity in Paris.

ampnet – 20. Mai 2020. Der Start des E-Carsharingdienstes in Paris hatte sich wegen der Corona-Krise zunächst verzögert. Flexibles Preismodell ohne Abo oder zeitliche Beschränkungen.

Renault Clio E-Tech.

ampnet – 8. Mai 2020. Das Hybridsystem arbeitet mit zwei Elektromotoren. Gemeinsam mit dem 1,6-Liter-Benzinmotor kommen sie auf eine Systemleistung von 140 PS.

Renault Zoe.

ampnet – 30. April 2020. Erstmals können Mitglieder des Automobilclubs auch die Batterie in einer monatlichen Gesamrate mitleasen. Bislang 4300 Kunden.

Renault Zoe.

ampnet – 15. April 2020. Der Stromer-Kleinwagen Zoe verkauft sich auch während der Corona-Krise gut. Die Nachfrage stieg im Vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent.

Renault Captur E-Tech.

ampnet – 18. März 2020. Renault bietet zwölf Modelle mit Hybridantrieb an. Den Anfang macht der Captur E-Tech, der in Städten bis zu 65 Kilometer elektrisch fährt.

Renault Twingo ZE.

ampnet – 24. Februar 2020. Zum Jahreswechsel bringt Renault den Twingo auch als 80 PS starke E-Variante. Mit wassergekühltem Akku sind bis zu 250 Kilometer Reichweite möglich.

Renault Zoe.

ampnet – 4. Februar 2020. Der Zoe zieht dank erhöhtem Umweltbonus bei den Verkäufen an. Im Januar gingen 1800 Fahrzeuge zu ihren Besitzern. Damit ist er das zweitstärkste Renault-Modell.

Renault Zoe.

ampnet – 15. Januar 2020. Das E-Modell Zoe von Renault verfügt im Zuge der Modellpflege über ein Combined Charging System (CSS) mit dem Schnellladungen per Gleichstrom möglich sind.

Renault Zoe.

ampnet – 3. Januar 2020. Der Absatz stieg im vergangenen Jahr um fast die Hälfte. Mittlerweile kommt das Modell auf über 27.000 Zulassungen.

Renault Captur E-Tech Plig-in.

ampnet – 20. Dezember 2019. Als E-Tech Plug-in kann das neue Modell in der Stadt bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Markteinführung ist Mitte 2020.

Produktionsjubiläum des 200.000sten Renault Zoe im französischen Flins.

ampnet – 26. November 2019. Im französischen Renault-Werk Flins hat der Automobilhersteller 200 000 Einheiten des Zoe gefertigt. Das Jubiläumsmodell ist ein schwarzer Zoe Intens.

Renault K-ZE.
Von Axel F. Busse

ampnet – 21. November 2019. Der französische Hersteller will vor allem preisgünstige Elektroautos anbieten. Basis für ein neues Modell könnte der K-ZE aus China sein.

Renault Master ZE Hydrogen.

ampnet – 22. Oktober 2019. In den Nutzfahrzeugen Kangoo und Master kommen neben dem batterielektrischen Antrieb auch Brennstoffzellen zum Einsatz.

Robotaxi auf Basis des Renault Zoe.

ampnet – 16. Oktober 2019. Der französische Hersteller lässt zwei Zoe-Robotaxis vier Wochen lang herrenlos auf dem Universitätsgelände Paris-Saclay fahren. 100 Personen sollen sie testen.

Renault Zoe.

ampnet – 19. September 2019. Bei gleichem Basispreis hat das Elektroauto nun eine Normreichweite von fast 400 Kilometern und auf Wunsch 27 PS mehr.

Renault Zoe.

ampnet – 7. August 2019. Der Renault Zoe bleibt Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 6461 Einheiten verkaufte Renault in den ersten sieben Monaten bereits mehr Fahrzeuge als im gesamten Vorjahr (6361 Stück). Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Zulassungen auf dem deutschen Markt um über das Doppelte (plus 114,6 Prozent). Für den Herbst hat Renault ein umfangreiches Facelift angekündigt. Dann soll die Reichweite nach WLTP auf bis zu 395 Kilometer steigen. (ampnet/jri)

Renault 4 e-Plein Air.

ampnet – 25. Juli 2019. Renault lässt den Klassiker R 4 Plein Air wieder aufleben – als Showcar mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R-4-Fan-Festivals „4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller eine elektrische und zweisitzige Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells. Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand.

Renault Zoe.

ampnet – 2. Juli 2019. Elektroautos sind nicht als starke Zugfahrzeuge bekannt. Dennoch kann eine Anhängerkupplung nützlich sein, etwa zum Transport von Fahrrädern. Rameder hat sein Programm um eine entsprechende Version für den Renault Zoe erweitert. Die abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 519 Euro ist für den ab Juni 2018 gebauten Zoe erhältlich. Passende Träger gibt es ab 129 Euro. Bei einer maximalen Stützlast beim Zoe von 60 Kilogramm können zwei schwere Pedelecs transportiert werden. (ampnet/jri)

Renault Zoe.

ampnet – 18. Juni 2019. Der Renault Zoe erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm.

Renault EZ-Pod.

ampnet – 16. Mai 2019. Ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen präsentiert Renault auf der Pariser Messe Viva Technology (–18.5.2019). Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von nur drei Quadratmetern ein und zeigt, wie ein Minifahrzeug für den Betrieb in der City oder auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen oder auf einem Flughafen aussehen könnte. Zum Transport größerer Gruppen lassen sich die langsam fahrenden Pods auch zu Konvois zusammenschließen.

Renault Zoe.

ampnet – 17. April 2019. Renault hat in Deutschland mehr als 20 000 Zoe verkauft. Mit mehr als 1100 Neuzulassungen allein im März 2019 erreichte der kompakte Fünftürer diesen Meilenstein zum Ende des ersten Quartals 2019. Von Januar bis März stiegen die Verkäufe der Modelle Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E. um 101,1 Prozent auf 2930 Einheiten. Der Renault Zoe verdoppelte seine Zulassungen im ersten Quartal auf 2717 Einheiten. Der Elektro-Marktanteil des kompakten Fünftürers liegt bei 17,1 Prozent. (ampnet/deg)

Renault EZ-Flex.

ampnet – 17. April 2019. Mit dem EZ-Flex präsentiert Renault einen Versuchsträger für ein rein elektrisches und voll vernetztes leichtes Nutzfahrzeug im städtischen Lieferverkehr. Ein Dutzend EZ-Flex werden an Firmen in ganz Europa ausgeliehen, die das Fahrzeug zwei Jahre lang auf der „letzten Meile” einsetzen werden. Der EZ-Flex ist 3,86 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,88 Meter hoch und bietet ein Ladevolumen von 3,0 Kubikmetern. Mit einem Wendekreis von nur 4,5 Metern erlaubt er das Manövrieren auch unter beengten Verhältnissen.

Renault City K-ZE.

ampnet – 16. April 2019. Renault präsentiert auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment: Den City K-ZE. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550 000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.

ampnet – 10. April 2019. Renault präsentiert am 16. April den neuen Renault City K-ZE auf der Shanghai Motorshow in China und steigt damit in den weltweit größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge ein. Das rein elektrische City-SUV ist das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures von Renault und der Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC). Bis 2022 wird Renault seine Elektropalette auf acht rein elektrische und 12 elektrifizierte Modelle erweitern. (ampnet/deg)

Renault Master.

ampnet – 27. März 2019. Renault setzt in Zukunft verstärkt auf leichte Nutzfahrzeuge, da das Unternehmen hier deutliche Wachstumspotenziale sieht. Im vergangenen Jahr legten die Transporter-Verkäufe des Konzerns um 34 Prozent auf weltweit rund 619 200 Fahrzeuge zu. Das ist ein neuer Rekord. Vertrieben werden die Fahrzeuge in mehr als 110 Ländern. In Europa war Renault 2018 der stärkste Anbieter leichter Nutzfahrzeuge (ohne Pick-ups).

Renault Zoe.

ampnet – 3. Dezember 2018. Mit 1049 Neuzulassungen hat Renault im November in Deutschland erstmals mehr als 1000 Zoe in einem Monat verkauft. Seit Jahresbeginn sind es 5418 Stück, was über 1000 Fahrzeuge mehr sind als im gesamten Vorjahr. Seit 2013 wurden von Deutschlands erfolgreichstem Elektroauto 16 859 Einheiten zugelassen. (ampnet/jri)

Renault EZ-Ultimo.

ampnet – 2. Oktober 2018. Mit dem EZ-Ultimo präsentiert Renault auf dem Pariser Autosalon 2018 (-14.10.2018) die dritte Studie der EZ-Familie nach EZ-Go und EZ-Pro. Als Shared-Mobility-Lösung stellt er für seine Nutzer eine flexible Möglichkeit dar, im Premium-Ambiente befördert zu werden. Im Innenraum der Luxus-Variante der EZ-Serie kommen Materialien wie Holz, Leder und Marmor zum Einsatz. Als Betreiber des voll automatisierten Robo-Fahrzeugs sieht Renault unter anderem Fluggesellschaften, 5-Sterne-Hotels, Ferienclubs und gehobene Shuttle-Services.

Renault EZ-Pro.

ampnet – 19. September 2018. Fahrzeug und Konzept wirken wie aus einem Science-Fiction-Film: Renault stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–27.9.2018) die Studie EZ-Pro vor. Es handelt sich um die Vision eines vernetzten, voll automatisierten und batterieelektrischen Transportsystems für den städtischen Lieferverkehr auf der so genannten „letzten Meile”. EZ-Pro besteht aus zwei „Pod” genannten 4,80 Meter langen Fahrzeugtypen, die auf der gleichen modularen Plattform basieren: dem autonom fahrenden, aber bemannten Leader Pod, mit dem ein Mitarbeiter Pakete und Waren persönlich abliefert, und den komplett fahrerlosen Follower Pods, die dem Leader Pod wie die Waggons eines Eisenbahnzugs im Konvoi folgen und auf der Schlussstrecke eigenständig zum Zielort fahren.

Renault Zoe.

ampnet – 12. Juli 2018. Ab sofort gibt es den Renault Zoe im Privatleasing ab 99 Euro monatlich (zuzüglich monatliche Batteriemiete ab 59 Euro). Das Leasingangebot ist bis zum 31. Oktober 2018 gültig und gilt für die Ausstattung Life mit 22 kWh-Batterie bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 7500 Kilometern.

Reanult Zoe.

ampnet – 19. Februar 2018. Renault spendiert dem Zoe einen neuen Elektromotor. Der R110 basiert auf dem R90 und liefert 80 kW / 109 PS sowie 225 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt das Auto von 80 auf 120 km/h zwei Sekunden schneller als bisher. Ebenfalls neu sind das serienenmäßige Touchscreen-Multimediasystem R-Link Evolution für die Smartphone-Integration über Android Auto sowie die Metalliclackierung Blueberry Purple, die in Ausstattung Intens durch violette Dekorelementen im Innenraum ergänzt wird. (ampnet/jri)

Elektro-Modellpalette von Renault (v.l.): Twizy, Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E..

ampnet – 17. Januar 2018. Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Die Zulassungen stiegen im vergangenen Jahr um 31 Prozent auf 5058 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, das sind knapp 1300 Einheiten mehr als 2016. Der Marktanteil betrug 16,5 Prozent.

Nissan steigt 2018 in die Formel E ein.

ampnet – 25. Oktober 2017. Mit Beginn der Saison 2018/2019 im Herbst nächsten Jahres wird auch Nissan als erster japanischer Automobilhersteller an der vollelektrischen Rennserie teilnehmen. Mit dem vor sieben Jahren eingeführten Leaf und über 280 000 verkauften Einheiten stellt die Marke das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Dafür wird Allianzpartner Renault dann nicht mehr dabei sein. Die Franzosen wollen sich nach der nächsten Rennsaison wieder ausschließlich auf die Formel 1 konzentrieren.

Renault Zoe.

ampnet – 29. April 2017. Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Im ersten Quartal 2017 verkaufte der französische Hersteller auf dem deutschen Markt 1308 rein elektrisch betriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind so viele wie noch nie in einem Quartal und nahezu doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+ 98,2 Prozent). Der Marktanteil erreichte 21,3 Prozent.

Renault-Studie Zoe e-Concept.

ampnet – 7. März 2017. Renault zeigt auf dem 87. Genfer Auto-Salon (Publikumstage: 9. bis 19. März) die rein batteriebetriebenen Rennwagenstudie Zoe e-Sport Concept. Das in Kombination mit Renault Sport entwickelte Concept Car verfügt über zwei Elektromotoren, die zusammen 340 kW / 462 PS leisten, und spurtet in nur 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Karosserie ist komplett aus Kohlefaser gefertigt. Darunter verbirgt sich ein mit Kevlar-Elementen verstärktes Rohrrahmen-Chassis aus Stahl. Das Leergewicht erreicht 1400 Kilogramm. Hiervon entfallen 450 Kilogramm auf die Lithiumionen-Batterien. (ampnet/Sm)

Renault Kangoo Z.E..

ampnet – 9. Dezember 2016. Nach dem Zoe erhöht Renault nun auch die Reichweite des Kangoo Z.E.. Der Elektrolieferwagen kommt dank eines neuen Motors und eine neuen Batterie künftig 50 Prozent weiter. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus erhöht sich die Reichweite von 170 auf 270 Kilometer. Renault spricht von rund 200 Kilometern im realen Alltagsbetrieb. (ampnet/jri)

Renault Zoe R400.

ampnet – 29. September 2016. Renault hat auf dem Pariser Automobiölsalon (–16.10.2016) sein Elektroauto Zoe mit einer neuen Batterie vorgestellt. Sie erlaubt nach Unternehmensangaben Reichweiten von bis 400 Kilometern. Das ist beinahe doppelt so viel wie bisher. Möglich macht dies eine neu entwickelte Lithiumionen-Batterie mit höherer Energiedichte. Trotz der um 19 kWh auf 41 kWh gestiegenen Kapazität und 22 Kilogramm Mehrgewicht kommt der Stromspeicher im gleichen Gehäuse unter wie die weiterhin angebotene Standardbatterie. Exklusiv für den Zoe R400 ist die neu aufgelegte Topausstattung Bose Edition verfügbar, die unter anderem mit Ledersitzen und Soundsystem aufwartet. (ampnet/jri)

Renault Zoe und Nissan Leaf beim Klimagipfel in Paris.

ampnet – 15. Dezember 2015. Die rein elektrisch betriebene Renault-Nissan-Automobilflotte hat zur UN-Klimakonferenz (COP21) in Paris 175 000 Kilometer ohne CO2-Emissionen im Fahrbetrieb zurückgelegt. Die 200 Fahrzeuge der Allianzpartner bildeten während des zweiwöchigen Klimagipfels die größte batteriebetriebene Fahrzeugflotte, die bisher bei einer internationalen Konferenz dieser Größe zum Einsatz kam. Während des zwölftägigen UN-Klimagipfels nutzten über 8000 akkreditierte Besucher die Shuttlemöglichkeit per Elektrofahrzeug. (ampnet/nic)

Renault Fluence Z.E.

ampnet – 28. September 2015. Das Joint Venture DRAC (Donggfeng Renault Automotive Company) von Renault und Dongfeng in China plant den Bau eines Elektroautos. Es soll auf dem Renault Fluence Z.E. basieren und ausschließlich in China verkauft werden. Die Produktion soll 2017 in Wuhan anlaufen, vermarktet wird das Fahrzeug unter einer Marke von Dongfeng. (ampnet/jri)

Renault Kangoo Z.E. der Hamburger Feuerwehr.

ampnet – 21. September 2015. Die Hamburger Feuerwehr hat vier Renault Kangoo Z.E. übernommen. Die Elektrofahrzeuge kommen jedoch nicht bei der Brandbekämpfung zum Einsatz, sondern werden von der EDV-Abteilung genutzt. Sie dienen Wartungsarbeiten und Instandhaltung der Systeme und sind mit einem Schubladensystem für den Transport empfindlicher Ausrüstungsgegenstände ausgerüstet. (ampnet/dm)

Renault Twizy.

ampnet – 13. August 2015. Zum ersten Bundestreffen werden am Wochenende (14. - 16. August 2015) im niedersächsischen Rinteln mehr als 70 Renault Twizy erwartet. Die Deutschlandzentrale der französischen Marke unterstützt die Veranstaltung, zu der auch Fahrer aus den Nachbarländern Österreich, Holland und Schweiz erwartet werden. Die Teilnehmer nutzen die zweitägige Veranstaltung zum Informationsaustausch und wollen auch Besuchern die Gelegenheit geben, mehr über Elektromobilität und E-Modelle zu erfahren. Twizy-Fahrer und Besitzer anderer rein elektrisch betriebener Fahrzeuge können sich spontan noch bis zum 15. August 2015 unter info@bundestwizytreffen.de für das Treffen an der Weser anmelden. (ampnet/nic)

Renault Zoe.

ampnet – 3. Juni 2015. Der Chemiekonzern BASF erweitert seinen Fuhrpark um 100 rein batteriebetriebene Renault Elektrofahrzeuge. Die Kompaktmodelle Zoe und die Transporter Kangoo Z.E. ersetzen am Standort Ludwigshafen Betriebsfahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor und ergänzen die bereits vorhandenen 38 Elektrofahrzeuge. Um optimale Rahmenbedingungen für die Elektrofahrzeuge zu schaffen, baut BASF auch die Ladeinfrastruktur am Standort Ludwigshafen aus. (ampnet/Sm)

Nissan Leaf und Renault Zoe.

ampnet – 27. Mai 2015. Die Allianzpartner Nissan und Renault stellen den Shuttleservice für den Weltkimagipfel (30.11. - 11.12.2015) in Paris. Die 200 Fahrzeuge große Flotte umfasst ausschließlich Elektroautos: den Leaf und den e-NV 220 von Nissan sowie die Renault-Tpyen Zoe, Kangoo Z.E. und Fluence Z.E.. Die Renault-Nissan Allianz arbeitet darüber hinaus mit mehreren Unternehmen zusammen, um zur Klimakonferenz 50 neue Schnell- und Standardladestationen zu installieren, die zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Die an Knotenpunkten errichteten Stromtankstellen ermöglichen es, die Fahrzeugbatterien innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent aufzuladen.

Renault Twizy.

ampnet – 2. April 2014. Renault hat der städtischen Feuerwehr Wuppertal zwei Twizy als Notfallfahrzeuge übergeben. Die Elektrofahrzeuge werden im Rahmen eines Feldversuchs zunächst ein Jahr lang Hilfe bei der Bekämpfung von Kleinfeuern und Türöffnungen leisten, aber auch Erkundungsfahrten bei größeren Bränden absolvieren. Bei rund 80 Prozent aller städtischen Feuerwehreinsätze handelt es sich um Kleinbrände, falsche Alarme von Brandmeldeanlagen und Türöffnungen. Neben der leuchtenden Feuerwehr-Optik in Signalrot und Gelb verfügen die beiden Twizy auch über Blaulicht und Martinshorn. Hinzu kommt eine stabile Heckbox mit Löschspray, Gasmeßgerät, Geräten zum Öffnen von Türen, tragbaren Funkgeräten, Knickkopflampe und Sprühkreide an Bord. (ampnet/nic)

Renault Twizy.

ampnet – 1. April 2014. Mit neuen Einstiegsangeboten macht Renault seine Elektromodelle günstiger. Kunden können die Batterie für den Twizy jetzt ab 30 Euro und für den kompakten Zoe ab 49 Euro im Monat mieten. Der Grundpreis für die Fahrzeuge bleibt unverändert. Bislang begann der Einstieg beim Twizy mit einer monatlichen Batteriemiete von 50 Euro, beim waren es 79 Euro. Die neuen Angebote gelten für Laufleistungen von bis zu 2500 Kilometern im Jahr (Twizy) bzw. 1250 Kilometer pro Kalenderquartal (Zoe). (ampnet/jri)

Renault Twizy Cargo.

ampnet – 24. Juni 2013. Mit dem Twizy Cargo erweitert Renault sein Elektrofahrzeug-Angebot um eine Mikrotransporter-Variante für urbane Lieferdienste oder Berufspendler mit erhöhtem Transportbedarf. Das nach VDA-Norm 156 Liter fassende Ladeabteil ist anstelle des Rücksitzes montiert und durch eine abschließbare Hecktür zugänglich. Das quaderförmiges Ladeabteil misst 55 x 50 Zentimeter Grundfläche und 95 Zentimeter Höhe. Beispielsweise lassen sich zwei Getränkekästen problemlos übereinander stapeln.

Renault Zoe.

ampnet – 27. Mai 2013. Bereits als viertes Modell mit rein batterieelektrischem Antrieb bringt Renault am 8. Juni 2013 den kompakten Zoe auf den deutschen Markt. Das Kompaktmodell im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert. Erstmals ließen sich daher wegweisende E-Technik-Innovationen in einem Großserienfahrzeug verwirklichen. Hierzu zählen die energiesparende Klimatisierung nach dem Prinzip einer Wärmepumpe und das patentierte Ladesystem „Chameleon Charger“, das es ermöglicht, die Batterie des Zoe auf vier Arten mit Energie zu versorgen. Hierzu gehört auch die Schnellladung an einer 400-Volt-Station in nur 30 Minuten.

Elektromobilität, v.l.n.r., Dorothee Widdel (AfW), Helga Christensen (Bürgerinitiative Raschplatz, 1. Vorsitzende), Eberhard Irion (StadtteilGärten Hannover).

ampnet – 15. April 2013. Renault verlost bundesweit zwölf Kangoo Z.E. und fünf Fluence Z.E. an karitative Organisationen. Die 17 batteriebetriebenen Renault Fahrzeuge waren bereits im Rahmen des Programms „Modellregionen Elektromobilität“ bei Pilotkunden im Einsatz. Mit Ende der Testphase stellt der französische Hersteller die Elektrofahrzeuge jetzt für soziale und kulturelle Projekte zur Verfügung. Vereine und Organisationen können sich in Kürze mit einer kurzen Projektbeschreibung bewerben. Die Gewinner erhalten das Elektroauto per Schenkungsurkunde übertragen und müssen zukünftig lediglich die Kosten für die monatliche Batteriemiete und die Stromkosten übernehmen.

Renault Twin'Z.

ampnet – 8. April 2013. Mit dem rein elektrisch angetriebenen Twin’Z präsentiert Renault die fünfte von insgesamt sechs sich am Lebenszyklus des Menschen orientierenden Fahrzeugstudien. Auf nur 3,62 Meter Länge bietet das Concept Car überraschend großzügige Platzverhältnisse. Gegenläufig angeschlagene Türen und der Verzicht auf die Mittelsäule erleichtern den Einstieg in den futuristischen Innenraum, der stark von modernem Möbeldesign geprägt ist. Der französische Automobilhersteller hat deshalb die internationale Möbelmesse in Mailand als Premierenbühne für den Twin’Z gewählt. Renault arbeitete bei der Entwicklung eng mit dem renommierten britischen Industriedesigner Ross Lovegrove zusammen.

Renault Twizy mit Seitenscheiben.

ampnet – 27. September 2012. Renault macht den Twizy wetterfester. Ab Ende Oktober 2012 lassen sich für den Elektro-Zweisitzer optional Seitenscheiben zum Preis von 299 Euro bestellen. Die zweiteiligen Scheiben-Sets können ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen angebracht und wieder entfernt werden.

Renault-Bank und Athlon haben einen Rahmenvertrag zur Elektromobilität geschlossen (von links): Philippe Métras (Generaldirektor der RCI Banque), Beate Mader (Direktorin Flotten der Renault Deutschland AG) und Roland Meyer (Commercial Director bei Athlon Car Lease Germany).

ampnet – 12. September 2012. Die Renault-Bank und der Leasing-Spezialist Athlon Car Lease Germany haben einen Rahmenvertrag über die Batterielangzeitvermietung unterzeichnet. Dadurch können rein elektrisch betriebene Renault zukünftig auch über den freien Leasingmarkt vertrieben werden. Athlon Car Lease Germany bietet seinen Kunden als herstellerunabhängiges Leasingunternehmen den Vorteil, Fahrzeugleasing und Batteriemiete in einem Vertrag zu regeln.

Papst Benedikt XVI. im umgebauten Renault Kangoo Maxi Z.E..

ampnet – 6. September 2012. Papst Benedikt XVI. fährt ab sofort in einem Elektroauto: Renault hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Karosseriespezialisten Gruau zwei rein elektrisch betriebene Kangoo Maxi Z.E. für die Anforderungen des katholischen Kirchenoberhaupts umgebaut. Für nahezu lautlosen Vortrieb sorgt der Elektromotor mit 44 kW / 60 PS, der aus einer modernen Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Konzernchef Carlos Ghosn übergab die beiden Fahrzeuge als Spende in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo.

Renault Twizy, Fluence Z.E., Kangoo Z.E., Zoe.

ampnet – 16. August 2012. Mit einem Marktanteil von 26,6 Prozent (Januar bis Juli 2012) ist Renault Marktführer bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb in Deutschland. Hinzu kommt der vierräderige Elektrozweisitzers Twizy, der als Quad eingestuft ist und daher in der Pkw-Statistik nicht berücksichtigt wird.

ampnet – 27. Juli 2012. Renault wird seine Position als europäischer Marktführer bei der Großserienfertigung von Elektrofahrzeugen weiter ausbauen. Deshalb verhandelt der französische Automobilhersteller mit dem Elektronikspezialisten LG Chem über die Produktion von Lithiumionen-Batterien für Elektrofahrzeuge. In der zweiten Jahreshälfte 2013 wollen die Partner ein Abkommen über den Bau einer neuen Fertigungsstätte in Frankreich unterzeichnen.

Renault Twizy.

ampnet – 26. Juni 2012. Renault hat in Deutschland in den ersten fünf Monaten 2012 knapp 600 Kangoo Z.E. und Fluence Z.E. mit reinem Elektroantrieb verkauft. Insgesamt entschieden sich bis einschließlich Mai rund 2100 Käufer für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Batterieantrieb. Damit wechselten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast doppelt so viele Modelle mit Elektroantrieb in Kundenhand.

Renault Zoe.

ampnet – 1. Juni 2012. Mit dem Zoe gibt auf der Messe Auto Mobil International (2.-10.6.2012) in Leipzig das vierte Elektroauto von Renault sein Deutschlanddebüt. Die Auslieferung des völlig neu entwickelten Fünftürers mit 65 kW / 88 PS starkem Elektromotor beginnt Ende 2012. Renault verspricht eine Reichweite von bis 210 Kilometern. Das Ladesystem „Chamäleon“ soll eine Schnellladung mit 400 Volt in nur 30 Minuten auf 80 Prozent der Ladekapazität ermöglichen.

Renault Zoe.

ampnet – 8. Mai 2012. Der rein elektrisch betriebene Renault Zoe feiert auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig (2. - 10.6.2012) seine Deutschland-Premiere. Darüber hinaus stehen mit Twizy, Kangoo Z.E. und Fluence Z.E. drei weitere Elektrofahrzeuge auf dem Renault-Stand in Halle 1.

Rallye Monte Carlo 2012.

ampnet – 12. März 2012. Renault Deutschland geht bei der 13. Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe vom 23. bis 25. März 2012 mit einem Fluence Z.E. an den Start. Im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbs nimmt das Journalistenteam Jan Wilms/Jack Kulcke die „Urban Electric Challenge“ mit dem Renault Elektrofahrzeug in Angriff. Dabei müssen 163 Kilometer durch Monaco und über kurvenreiche Straßen der französischen Seealpen zurückgelegt werden Außerdem stehen zwei Gleichmäßigkeitswertungen und ein Handlingtest auf dem Programm.

Renault Zoe.

ampnet – 6. März 2012. Renault hat auf dem 82. Genfer Auto-Salon (Publikumstage: 8.-18.3.2012) als Weltpremiere die Serienversion des rein elektrisch betriebenen Zoe. Das neue Kompaktmodell bietet eine Reichweite von bis zu 210 Kilometern. Das Fahrzeug kommt Ende 2012 zu Preisen ab 20 600 Euro auf den Markt.

Renault Twizy.

ampnet – 9. Februar 2012. Ab sofort kann der rein batterieelektrisch betriebenen Cityflitzer Renault Twizy in Deutschland bestellt werden. Das dritte Elektrofahrzeug der französischen Marke wird vom 21. April an zu einem Einstiegspreis von 6990 Euro ausgeliefert. Zuzüglich zum Kaufpreis mieten Kunden den LithiumiIonen-Akku – je nach Laufzeit und Leistung zu einem Pauschalpreis ab 50 Euro pro Monat.

Der Renauilt Twizy wird in der Boutique „The Corner Berlin“ ausgestellt.

ampnet – 13. Januar 2012. Renault präsentiert auf der Berliner Fashion Week vom 16. bis zum 21. Januar 2012 den Twizy. Das zweisitzige Elektroauto wird in der Boutique „The Corner Berlin“ am Gendarmenmarkt ausgestellt. Interessenten können sich dort auch für den Kauf des Serienmodels vorregistrieren lassen. Ab April 2012 wird der Twizy zum Einstiegspreis von 6990 Euro zuzüglich Batteriemiete bei den Renault-Händlern stehen.

Renault plant, bis Ende 2012 insgesamt 300 Renault Kangoo Z.E. in die Modellregion Hamburg auszuliefern.

ampnet – 6. Januar 2012. Renault plant, bis Ende 2012 insgesamt 300 Renault Kangoo Z.E. in die Modellregion Hamburg auszuliefern. Die elektrisch angetriebenen Lieferwagen sollen an öffentliche und private Fuhrparkbetreiber übergeben werden. Die Ausweitung der bisherigen Zusammenarbeit in der Hansestadt erfolgt aufgrund der durchweg positiven Resonanz der bisherigen Pilotkunden.

Renault Kangoo Z.E..

ampnet – 25. November 2011. Der Renault Kangoo Z.E. (Zero Emission) hat den Titel „International Van of the Year 2012“ erhalten. Eine unabhängige Jury von 22 europäischen Fachjournalisten stimmte mit großer Mehrheit für den ersten rein elektrisch betriebenen Transporter aus Großserienproduktion. Insgesamt erhielt der Kangoo Z.E. 104 von 168 möglichen Wertungspunkten.