Logo e-Medienportal

Unternehmen

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.
Von Guido Reinking

aum – 23. Januar 2025. Marktforscher haben gefragt, warum sich Stromer so schlecht verkaufen. Dennoch ist in 2025 mit steigendem Absatz zu rechnen, vor allem eine Marke aus China dürfte profitieren.

Produktion des Skoda Elroq im Werk Mladá Boleslav.

aum – 22. Januar 2025. Durch Verlagerung eines Teils der Octavia-Fertigung wurden im Stammwerk Kapazitäten für bis zu 600 Einheiten am Tag frei. Der Einstiegspreis für das E-SUV ist auf Verbrennernivea.

Wallbox von Eon.

aum – 22. Januar 2025. Der Strom für das Elektroauto fließt bei geringerer Energienachfrage im Netz automatisch aus der Wallbox. Eon honoriert den Umstieg mit einem Bonus von bis zu 240 Euro im Jahr.

Lars Heyne, Geschäftsführer Transformation bei ATU, und Vinfast-Europachefin Le Thi Thu Trang.

aum – 14. Januar 2025. Der vietnamesische Automobilhersteller sichert sich den Zugriff auf mehr als 1200 Servicestationen in Deutschland und Frankreich. Zusätzliche Kompetenzzentren.

Eon-Schnellladestationen bei Fleggaard im nordfriesischen Süderlügum an der Grenze zu Dänemark.

aum – 13. Januar 2025. Eon und die Fleggaard-Gruppe errichten an den grenznahen Einkaufsgeschäften 20 Ladepunkte, die zum Teil auch von Wohnwagengespannen angesteuert werden können.

Thomas Built Buses Saf-T-Liner C2 Jouley.

aum – 12. Januar 2025. Thomas Built Buses rüstet den Jouley mit einer neuen Elektroachse aus. Das ermöglicht auch eine Version mit kürzerem Radstand. Vom Vorgänger wurden über 1000 Stück verkauft.

Patrik Schneider, Unternehmer aus Pforzheim, vertreibt einen erfolgreichen Anti-Musk-Aufkleber
für Tesla-Fahrer.
Von Guido Reinking

aum – 2. Januar 2025. Ein Unternehmer aus Pforzheim hat bereits tausende Sticker mit dem Anti-Musk-Spruch verkauft. Die Geschäfte laufen prächtig. Viele Kunden kommen aus Grünheide.

Euromobil-Langzeitmiete: VW ID 4.
Von Alexander Voigt

aum – 20. Dezember 2024. Euromobil, der Vermietspezialist für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern, bietet flexible Nutzungsmodelle von einem Monat bis zu einem Jahr an. Auch kurzfristig.

Dacia Sandero.

aum – 16. Dezember 2024. ADAC findet nur noch drei Verbrenner von Dacia, Mitsubishi und Citroën unter 15.000 Euro. Diesel gibt es im A- oder B-Segment nicht mehr. 16 weitere Modelle unter 20.000 Euro.

Stellantis und CATL haben ein 50:50-Joint-Venture zur Batterieproduktion.

aum – 10. Dezember 2024. In das Joint Venture wollen beide Unternehmen bis zu 4,1 Milliarden Euro investieren. Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus für Konzernfahrzeuge des B- und C-Segments.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 6. Dezember 2024. Die Erwartungshaltung wächst. Vor allem in Ballungsräumen wird Destination Charging gewünscht. Chancen auch für kleinere Betriebe, ein Teil der Kosten wieder reinzuholen.

Erster Lkw-Ladepark Deutschlands von Milence am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen.

aum – 5. Dezember 2024. Charging Hub am Hermsdorfer Kreuz an der A4 bietet acht Ladebuchten mit bis zu 400 kW Leistung, Joint Venture von Renault Trucks, Traton Group, Volvo Group und Daimler Trucks.

Batterieproduktion bei Skoda in Mladá Boleslav.

aum – 4. Dezember 2024. Die Fertigung begann 2019 für den Superb iV. Inzwischen werden vor allem größere Akkus für rein elektrische Modelle auch anderer Konzernmarken gefertigt. Bis 1500 Stück am Tag.

Eon hat in einem Pilotprojekt den Nutzen und die Ersparnis bidirektionalen Ladens sowie das Anwendungsverhalten der Kunden untersucht.

aum – 2. Dezember 2024. Eon hat in einem Pilotprojekt den Nutzen und das Verhalten von Kunden bei der Anwendung von Vehicle-to-Home und Vehicle-to-Grid untersucht. Bis zu 59 Prozent Autarkie.

MAN feiert Richtfest für die Batteriefertigung in Nürnberg.

aum – 25. November 2024. MAN baut ab April nächsten Jahres in Nürnberg Hochvoltakkus für seine elektrischen Busse und Lkw. Investion von rund 100 Millionen Euro. 350 neue Arbeitsplätze.

Honda Jazz.

aum – 21. November 2024. Achsen leiden unter dem hohen Fahzeuggewicht, Bremsen unter der geringen Nutzung. Am besten steht nach drei Jahren unter allen geprüften Autos der Honda Jazz da.

STLA-Plattform von Stellantis für Fahrzeuge mit Range Extender.

aum – 19. November 2024. Neue Plattform startet mit Range-Extender-Antrieb für 1100 Kilometer Reichweite, kann aber für alle Antriebarten eingesetzt werden.

Vinfast VF 8.
Von Alexander Voigt

aum – 18. November 2024. Marktführerschaft im Heimatland allein mit Elektroautos. Pläne für globales Produktionsnetz. Branchenführende Garantie von zehn Jahren auf Batterie und Auto.

Lkw-Schnellladepark am Mercedes-Benz-Werk Wörth.

aum – 17. November 2024. Mercedes-Benz Trucks möchte die Anlieferung von Produktionsmaterial ins Lkw-Werk in Wörth bis 2026 komplett auf elektrische Nutzfahrzeuge umstellen. 20 Prozent sind geschafft.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Technologieoffenheit auf koreanisch: Der koreanische Automobilhersteller setzt nicht nur auf Verbrenner und Elektromobilität.

Laut einer Umfrage von Eon besitzen drei Viertel aller E-Autofahrer, die ein eigens Haus haben, eine Solaranlage.

aum – 30. Oktober 2024. Eon hat mehr als 1000 Fahrer von Elektroautos befragt. 75 Prozent der Hausbesitzer haben auch eine Solaranlage. Jüngere Nutzer holen sich den Strom am Arbeitsplatz.

Elektromobilität.

aum – 30. Oktober 2024. Der Branchenverband sieht vor allem die Verbraucher benachteiligt: Chinesische Modelle werden teurer und der Druck auf andere Hersteller geringer.

Der ADAC hat zehn Wallboxen unter 500 Euro getestet.

aum – 29. Oktober 2024. Der ADAC hat zehn Produkte bis 500 Euro untersucht. Der Testsieger kostet 199 Euro und hat nur einen Nachteil. Auf Stand-by-Verbrauch achten.

Automobilproduktion.
Von Guido Reinking

aum – 29. Oktober 2024. Bis 2035 gehen in der Autobranche viel mehr Stellen verloren, als neue geschaffen werden. Jeder vierte Beschäftigte scheidet ohnehin aus, doch viele müssen sich neue Arbeit suchen.

Dodge Charger Daytona.

aum – 23. Oktober 2024. Stellantis sieht die Demonstrationsflotte als nächsten großen Schritt auf dem Weg zur Massenproduktion der neuen Batterietechnik mit mehr Energiedichte und geringerem Gewicht.

Porsche Macan 4.

aum – 21. Oktober 2024. Direkt nach Markstart ist das neue Elektro-SUV sukzessive an den Porsche Drive Rental-Standorten verfügbar, kostenloses Hochleistungs-Schnellladen mit bis zu 270 kW inklusive.

Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim.

aum – 21. Oktober 2024. Erste Anlage in Europa mit integriertem mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren, zweistelliger Millionenbetrag Invest, Rückgewinnungsquote von 96 Prozent erwartet.

Elektromobilität.

aum – 17. Oktober 2024. Der Branchenverband des Kfz-Gewerbes sieht die Politik in der Bringeschuld, da sie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nicht hinterherkommt.

Kia hat für den EV3 eine Kofferraumschale entwickelt, die zu 40 Prozent aus recyceltem Plastikmüll aus dem Meer besteht.

aum – 17. Oktober 2024. Kia hat eine Kofferraumschale für den EV3 entwickelt, bei der 40 Prozent des Materials aus Ozeanplastik besteht.

Batterieproduktion bei Vinfast.

aum – 16. Oktober 2024. Der vietnamesische Hersteller nutzt je nach Einsatzzweck und Fahrzeugmodell unterschiedliche Technologien. Eigene Akku-Fabrik.

Eon und die ADAC Service GmbH bieten ab sofort gemeinsam Ladestationen für Unternehmen an.

aum – 15. Oktober 2024. E-Barometer des größten Autoversicherers: In weniger als vier Prozent aller Fälle steigen Privatpersonen von einem Fahrzeug mit Benzin oder Diesel auf die Batterie um.

Moderner Ladepark an der Rastanlage Fürholzen West an der A 9.

aum – 15. Oktober 2024. Der ADAC fand bei 43 Prozent der überprüften Stationen nur Anschlüsse mit unter 150 kW Ladeleistung. Drei boten überhaupt keine Möglichkeit Strom zu tanken.

Das „iBEE“-System von Mahle und Valeo für eine magnetfreie E-Achse.

aum – 14. Oktober 2024. Die bürstenlose Elektroachse ist für höhere Leistungen bis 350 kW ausgelegt. Gutes Verhältnis von Dauer- und Spitzenleistung, kleinerer CO2-Fußabdruck.

Bidirektional ladender Nissan Ariya.

aum – 11. Oktober 2024. Fahrzeuge mit Vehicle-to-Grid-Technik sollen zunächst in Großbritannien eingesetzt werden. Weitere Märkte sollen folgen. Zwischenspeicherung senkt Kosten- und CO2-Senkung.

Eon hat das aktuelle Versorgungspotenzial bidirektional-fähiger Elektroautos in Deutschland untersucht.

aum – 8. Oktober 2024. Eine Untersuchung von Eon zeigt, dass die über 166.000 zugelassenen Fahrzeuge 1,7 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Strom versorgen könnten.

Hyundai hat mit einem Ioniq 5 aus dem Werk Ulsan die Marke von 100 Millionen gebauter Autos überschritten.

aum – 30. September 2024. Den Produktionsmeilenstein erreichte das Unternehmen mit einem im Stammwerk gebauten Ioniq 5. Die Hälfte aller Fahrzeuge wurde in den vergangenen elf Jahren gefertigt.

Elektromobilität.

aum – 20. September 2024. Der ZDK fordert mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos sowie einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Europaweites Problem. Montag Krisengipfel.

Hyundai und die Skoda Group haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Aufbau eines Ökosystems für Wasserstoffmobilität unterzeichnet.

aum – 20. September 2024. Der Hyundai-Konzen und die auf öffentliche Verkehrsträger spezialisierte Skoda Group wollen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei der Brennstoffzelle ausloten.

Nico Schmidt.

aum – 20. September 2024. Der 42-Jährige übernimmt die neue Aufgabe zusätzlich zu seiner Arbeit als Leiter der Unternehmenskommunikation von Stellantis in Deutschland. Seit zehn Jahren im Automobilgeschäft.

Lkw-Ladestation von Eon und MAN in Berlin-Wildau.

aum – 20. September 2024. Im Rahmen der Kooperation werden europaweit rund 170 Standorte an den Servicecentern des Lkw-Herstellers errichtet. Öffentlich zugänglich, Fahrer nutzen vorhandene Infrastruktur.

Opel-Chef Florian Huettl auf der IAA Transportation in Hannover.
Von Guido Reinking

aum – 19. September 2024. Der Opel-Chef sieht die angekündigte Verschärfung der CO2-Grenzwerte im kommenden Jahr gelassen, zwei Elektro-Transporter mit Wasserstoff-Brennstoffzelle ergänzen das Angebot.

Opel-Chef Florian Huettl auf der IAA Transportation in Hannover mit dem neuen Wasserstoff-Transporter Movano Hydrogen (li).
Von Guido Reinking, cec

aum – 19. September 2024. Obwohl 2025 für die Automobilindustrie kein einfaches Jahr wird, bleibt Opel-Chef Florian Huettl gelassen: „Wir stehen voll zu den Emissionszielen, die 2025 in Kraft treten, und werden diese Vorgaben auch erfüllen“, sagt er im Interview mit Auto-Medienportal. Dabei werden im nächsten Jahr die CO2-Grenzwerte in der Europäischen Union deutlich verschärft, von derzeit 116 auf dann 93,6 Gramm pro Kilometer. Für jedes Gramm mehr, das der Durchschnitt der Neuwagen ausstößt, muss der Hersteller dann 95 Euro zahlen – pro Fahrzeug. „Für große OEM-Konzerne kann dies zu Strafen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro führen“, haben die Marktforscher von Dataforce errechnet.

Martin Resch, Leapmotor International.

aum – 19. September 2024. Neue chinesische Elektroauto-Marke, ein Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, startet in Europa mit den batterieelektrischen Modellen T03 und C10, weitere sollen folgen.

Xpeng G6.

aum – 19. September 2024. Chinesische Elektromarke fühlt sich „dem europäischen Markt sehr verpflichtet“ und will neben seiner europäischen Palette ein neues Modell mit erweiterten KI-Funktionen vorstellen.

Hyundai präsentiert auf der IAA Transportation den Iveco „eMoovy“.

aum – 18. September 2024. Auf der IAA Transportation erlebt der „eMoovy“ mit 800-Volt-System seine Premiere, 100 Kilometer Reichweite in zehn Minuten, Interieur vom Staria abgeleitet.

Elektrifizierter Lkw-Anhänger „TrailTrax“ von ZF.

aum – 17. September 2024. System soll durch Rekuperation die Emissionen um bis zu 16 Prozent, bei Plug-in-Antrieb sogar 40 Prozent reduzieren, Trailer von Kässbohrer und Krone auf der IAA Transportation.

Renault Transporter-Studie Estafette Concept.

aum – 17. September 2024. Auf der IAA Transportation stellen die Franzosen ihre Vision eines E-Lieferwagens vor, Grundfläche eines Kangoo, Wendekreis eines Clio, Ladekapazität eines Trafic, Serie in 2026.

Kia-Studie PV5 Concept auf der IAA Transportation 2024.

aum – 17. September 2024. Auf der IAA Transportation zeigen die Koreaner vier Studien für eine künftige Elektro-Van-Palette, erstes Serienmodell soll 2025 kommen, bis zu 300.000 Exemplare pro Jahr geplant.

Lynk & Co.
Von Guido Reinking

aum – 16. September 2024. Die chinesische Geely-Marke tut sich aktuell schwer in Deutschland. Händler und ein kleineres Modell sollen die Wende bringen, verspricht CEO Nicolas Lopez Appelgren im Interview.

Lynk & Co Modell 01.
Von Guido Reinking, cen

aum – 16. September 2024. Es läuft nicht gut für chinesische Autos in Deutschland. Beispiel Lynk & Co: Die Marke gehört wie Volvo, Polestar und Smart zu Geely und tut sich aktuell sehr schwer. Im August hat Lynk & Co gerade zwei Autos verkauft. Händler und ein neues, kleineres Modell sollen die Wende bringen, verspricht Nicolas Lopez Appelgren, CEO Lynk & Co International, im Interview.

VW Transporter und „The Transporter“-Schauspieler Jason Statham.

aum – 16. September 2024. Siebte Generation der gewerblichen Variante auf Plattform des Ford Transit, erstmals ein Plug-in-Hybrid- und drei Elektroantriebe, Werbecoup mit „The Transporter“ Jason Statham.

Elektromobilität.

aum – 13. September 2024. Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will selbst mit Social-Media-Kampagne auf humorvolle Art junge Menschen für Elektromobilität begeistern, 20 Videoclips bis Jahresende geplant.

VW Touareg e-Hybrid.

aum – 10. September 2024. Die Preise für Elektroautos will Volkswagen offenbar nicht hochsetzen. Das Land Niedersachsen fordert nun konkrete Laufanreize für elektrische Fahrzeuge.

Das ZDK-Präsidium: Arne Joswig (Mitte), Thomas Pecjruhn (links) und Detlef Peter Grün.

aum – 9. September 2024. Kraftfahrzeuggewerbe startet auf seiner Bundestagung am Vortag der Eröffnung der „Automechanika“ eine E-Auto-Initiative in den sozialen Medien.

Ladepark mit Lounge von enercity am Flughafen Hannover.

aum – 6. September 2024. Energieversorger enercity eröffnet am Airport Hannover ersten Schnellladepark mit Ladelounge an einem deutschen Flughafen, acht Ladepunkte mit 400 Kilowatt.

Koji Sato und Oliver Zipse.
Von Jens Meiners

aum – 6. September 2024. Gegen den Strom: Der bayerische und der japanische Hersteller fahren ihre eigene Linie. Wir werfen einen Blick auf die Wasserstoff-Kooperation.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking, cen

aum – 6. September 2024. Volkswagen steckt in der Krise. Werksschließungen in Deutschland und erstmals betriebsbedingte Kündigungen sind möglich. Wer jetzt ein Déjà-vu hat, denkt sicher an die schwere Krise der 90er-Jahre – und den Mann, der geholfen hat, sie zu überwinden. Peter Hartz, der später wegen der Betriebsratsaffäre verurteilte Personalchef, der Erfinder der Hartz-Reformen, die Deutschland eine Dekade des Wirtschaftsaufschwungs gebracht haben. Ob ihm dazu etwas einfiele?

Showcar R17 electric restomod x Ora Ïto.

aum – 5. September 2024. Moderne Neuinterpretation des historischen Sportcoupés, Einzelstück entstand in Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto, kein Vorläufer für mögliches Serienmodell.

BMW-Chef Oliver Zipse und Toyota-Präsident Koji Sato.

aum – 5. September 2024. Entwicklung neuer Brennstoffzellensysteme, Nutzung von Synergien bei Entwicklung und Beschaffung, erstes BMW-Modell mit Brennstoffzellenantrieb für 2028 angekündigt.

Mit der vollelektrischen Studie 4Ever Trophy zeigte Renault bereits auf dem letzten Pariser Salon, wie ein R4 als Elektro-SUV aussehen könnte.

aum – 4. September 2024. Neuer Renault 4 debütiert als weiterer Stromer im B-Segment, zwei weitere Konzeptfahrzeuge und ein Showcar von Alpine, alle fünf Marken mit je eigenen Ständen.

Kia EV6.

aum – 3. September 2024. 500 Euro Preisnachlass für Photovoltaik-Anlage, 10 Prozent auf Abo-Monatsrate für EV6, EV6 GT oder EV9, Kauf und Bestellung komplett online.

Kia PBV-Studien für die IAA Transportation 2024.

aum – 2. September 2024. Europapremiere für vier mögliche vollelektrische und vernetzte Varianten der künftigen Modelle PV5 und PV7, koreanische Marke erstmals auf der Messe in Hannover.

Ladestation von Eon für E-Lkw im Hamburger Hafen.

aum – 2. September 2024. Vier Ladestationen mit je 400 Kilowatt Leistung, 25 Meter lange Ladeplätze auch für komfortables Laden von Sattelzügen geeignet, weitere Ladeparks in Planung.

BYD (Build Your Dreams).

aum – 30. August 2024. Der chinesische Hersteller übernimmt für den Verkauf seiner Fahrzeuge und die Ersatzteilversorgung in Deutschland die Tochtergesellschaft des schwedischen Unternehmens.

Bosch hat mittlerweile über eine Million Ladepunkte geschaffen.

aum – 29. August 2024. Mittlerweile gibt es über eine Million Ladepunkte auf vier Kontinenten, die meisten in Europa. Prognosen gehen von einem starken Wachstumsgeschäft aus.

Batteriewerk von Valmet Automotive in Kirchardt, Baden-Württemberg.

aum – 29. August 2024. Die vor fünf Jahren gegründete Batteriesparte soll dadurch bessere Entwicklungsmöglichkeiten erhalten und auch außerhalb der Automobilbranche aktiv werden.

Kia und Hyundai haben auf einem „Heat Tech Day“ in Südkorea neue Technologien zur effzienteren Regulierung der Innenraumtemperatur speziell in Elektrofahrzeugen vorgestellt.

aum – 28. August 2024. Hyundai und Kia haben drei neuartige Systeme zur Kühlung und zum Erwärmen des Innenraums vorgestellt, die vor allem die Batterie von Elektroautos entlasten sollen.

Michael Lohscheller.

aum – 28. August 2024. Der frühere Opel-Chef löst zum 1. Oktober Thomas Ingenlath als CEO ab. Zuletzt war er für den E-Lkw-Hersteller Nikola tätig. André Schmidt wird neuer VDIK-Präsident.

Vinfast VF 8.
Von Alexander Voigt

aum – 21. August 2024. Der vietnamesische E-Autohersteller setzt beim Aufbau einer eigenen Markenidentität auf Pininfarina. Den neuen VF 6 durfte aber ein anderes Unternehmen gestalten.

Laden eines Elektroautos an der heimischen Wallbox.

aum – 21. August 2024. Ökostrom Home & Drive Flex Charge mit bis zu 20 Euro Bonus im Monat. Ein Algorithmus berechnet die benötigte Lademenge und den kostengünstigsten Zeitpunkt.

Innenraumstudie EVI (Electric Vehicle Interior) von Yanfeng: Dirk Blomeyer (r.) erklärt Autor Guido Borck die Bedienung.
Von Guido Borck

aum – 19. August 2024. Mit der Konzeptstudie EVI zeigt der chinesische Zulieferer Yanfeng, wohin die Reise in Sachen Fahrzeuginterieur in Zukunft gehen wird. Denn diese wird sich massiv verändern.

Elon Musk.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 15. August 2024. Der Milliardär macht sich durch seine Äußerungen immer unbeliebter. Mwhr und mehr Unternehmen wollen keine Fahrzeuge der Marke mehr in ihren Fuhrpark aufnehmen.

Lucid Europa-Chef Alexander Lutz.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 6. August 2024. Der amerikanische Spezialist für Elektrofahrzeuge Lucid expandiert nach Europa und stellt sich der Konkurrenz der etablierten Premiumhersteller. Dabei setzt die junge Marke auf die Kombination von Software-Experten aus dem Silicon Valley und Spezialisten für die Automobilentwicklung, um, so Europachef Alexander Lutz, das „beste aus beiden Welten zu konzentrieren“. Im nächsten Jahr wird die Modellpalette um das SUV Gravity ausgeweitet und 2026 folgt ein Modell in der Mittelklasse.

Eon-Wallbox „vBox smart“  mit elf kW Ladeleistung und integriertem Kabel.

aum – 1. August 2024. Der Energieversorger bietet seine Ladelösungen aktuell zu vergünstigten Konditionen an. 77 Prozent aller E-Autofahrer wollen auch zu Hause laden können.

BYD.

aum – 1. August 2024. Die Vereinbarung gilt zunächst für Europa und Lateinamerika. Bis zu 100.000 Elektroautos könnten an den Fahrdienstleister gehen. Auch autonome Modelle sind geplant.

Die ersten Fahrzeuge von Leapmotor stehen in Shanghai zur Verschiffung nach Europa bereit.

aum – 30. Juli 2024. Der C10 und der T03 werden von Shanghai aus verschifft. Stellantis hält 51 Prozent an dem chinesischen Elektroautohersteller und nutzt seine Vertriebskanäle.

Tesla Model Y in der ADAC-Klimakammer: UV-Lampen simulieren die Sonneneinstrahlung.

aum – 30. Juli 2024. Der ADAC hat eine Klimakammer für Elektroautos eingerichtet und den Energieverbrauch im Stau ermittelt. Stromer schneidet besser ab als ein Verbrenner.

Elektromobilität.

aum – 29. Juli 2024. Umfrage des ZDK. Der Handel beurteilt die Marktlage bei Verbrennern zuversichtlicher. Selbst für Gewerbekunden seien BEV und PHEV seien oft zu teuer.

Toyota startet mit Coca-Cola und Air Liquide Pilotprojekt für Wasserstoff-Lkw.

aum – 25. Juli 2024. Kooperation mit Air Liquide, großes CO2-Einsparpotenzial im Schwerlastverkehr, Einsatz des Brennstoffzellenmoduls in Lkw, Bussen, Zügen, Schiffen und stationären Generatoren.

Schnellladestation von Eon.

aum – 23. Juli 2024. Der Energieversorger beteiligt sich am Aufbau zusätzlicher Schnellladepunkte. Erster Standort mit acht Anschlüssen und zwei besonderen Stellplätzen in Krumbach.

Getarnter Skoda Elroq begleitet die Finaletappe der Tour de France.

aum – 22. Juli 2024. Erster öffentlicher Auftritt des neuen batterieelektrischen SUV-Modells der Marke, offizielle Weltpremiere im Herbst, Siegertrophäen aus Kristallglas stammen von Skoda Design.

Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team.

aum – 22. Juli 2024. Beim Finale in London fuhr der Deutsche den Gesamtsieg vor dem britischen Jaguar-Team ein, erster WM-Titel für das Werksteam, neuer Rekord mit sieben Siegen in einer Saison.

E-Health Charge von Mahle kombiniert die Batteriediagnose und das Laden mit Gleichstrom.

aum – 16. Juli 2024. Die Aftermarket-Sparte des Automobilzulieferers hilft mit den Diagnose- und Servicelösungen von Battery Pro freien Werkstätten bei Wartugsarbeiten an E-Fahrzeugen.

Eon und MAN bauen gemeinsam ein öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa auf.

aum – 11. Juli 2024. Die Stationen sollen europaweit entlang des bestehenden Servicenetzes der Herstellers entstehen, aber auch anderen Marken zugänglich sein. 125 Standorte allein in Deutschland.

Ladelösung Charge Big 6 von Mahle für Mehrfamilienhäuser.

aum – 9. Juli 2024. Der Automobilclub KS zeichnet das Ladesystem für Mehrfamilleienhäuser, Werkstätten und kleine E-Flotten aus. Jury: „Eine einfache, aber leistungsfähige Lösung.“

Stellantis-App e-Routes.

aum – 5. Juli 2024. Die Anwendung hilft Fahrern von Elektroautos ohne bordeigenes Navigationssystem bei der optimalen Routenplanung. Auch als Einzelservice mit flexibler Laufzeit.

Für die Ermittlung der Langstreckentauglichkeit von Elektroautos hat der ADAC einen 20-minütigen Schnellladevorgang mit einberechnet.

aum – 3. Juli 2024. Spitzenreiter bei einem 20-minütigen Ladestopp zwischendurch ist der Hyundai Ioniq 6. 28 Modelle eignen sich laut ADAC nur bedingt oder gar nicht für die Urlaubsreise.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.

aum – 2. Juli 2024. Der Energieversorger hat ein Versorgungsnetz von über 500.000 Ladepunkten in 14 europäischen Ländern aufgebaut. Geliefert wird ausschließlich Ökostrom.

Ampere.

aum – 2. Juli 2024. Renault will 2026 erste Modelle mit Lithium-Eisen-Phosphat-Akku auf den Markt bringen. Die Technologie soll europäische Autos günstiger und wettbewerbsfähiger machen.

Rivian.

aum – 26. Juni 2024. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Software und elektrischen Fahrzeugarchitekturen. Der Wolfsburger Konzern will bis zu fünf Milliarden Dollar investieren.

Vinfast VF 8 Plus.

aum – 25. Juni 2024. Vietnamesisches Elektro-SUV gewinnt beim Asean-NCAP-Test in fünf von sechs Kategorien, beim Euro-NCAP reichte es nur für vier Sterne, aber Bestnote für Schutz der Kinderinsassen.

Steer-by-Wire-Versuchsfahrzeug.
Von Guido Reinking

aum – 21. Juni 2024. Mehr als 48.000 Mitarbeiter sind bei Bosch weltweit in der Software-Entwicklung beschäftigt, 42.000 davon beschäftigen sich mit Mobilitätsthemen.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 18. Juni 2024. Eine Umfrage des Energieversorgers Eon zeigt, dass ein Viertel von ihnen sogar Reisen von über 1000 Kilometern plant. Italien und Ostsee stehen diesen Sommer ganz oben.

Porsche Charging Lounge in Ingolstadt.

aum – 14. Juni 2024. In Ingolstadt nahe der A 9 stehen vier Schnellladesäulen zur Verfügung. Auch an den drei anderen Standorten beträgt die Leistung jetzt 400 kW. 39 Cent pro kWh.

MG 4 vor der Verschiffung.

aum – 12. Juni 2024. Importe profitierten von „unfairen Subventionen“, BYD, Geely und SAIC von unterschiedlichen Prozentsätzen betroffen, Höchstsatz 38,1 Prozent, endgültige Entscheidung bis 04. Juli.

Elli Charger 2.
Von Axel F. Busse

aum – 11. Juni 2024. Die Volkswagen-Tochter Elli kooperiert mit dem norwegischen Photovoltaikanbieter Otovo und will ins Stromgeschäft einsteigen. Neue Wallbox vorgestellt.

Apollo Tyres präsentiert im Rahmen der „1000 Miglia Green“ einen Carice TC2.

aum – 11. Juni 2024. Der Reifenkonzern rüstet den kleinen niederländischen vollelektrischen Retro-Sportwagen für die „1000 Miglia Green“ mit dem Vredestein Sprint Classic aus.

Johannes Brandenburger, Geschäftsführer der O! Automobile GmbH, der deutschen Importeursgesellschaft für GWM.
Von Walther Wuttke

aum – 11. Juni 2024. Die Büros in München werden geschlossen. Als Grund wird die schwierige Marktlage genannt. Die Emil-Frey-Gruppe vertreibt weiterhin die Modelle von Ora und Wey.

Fahrzeuge von Vinfast warten auf die Verschiffung.

aum – 5. Juni 2024. Das renommierte US-Magazin hält den noch jungen vietnamesischen Hersteller von Elektroautos für eines der weltweit 100 einflussreichsten Unternehmen des Jahres.

Iveco e-Daily.

aum – 5. Juni 2024. Im Fokus der möglichen Zusammenarbeit steht ein elektrischer Kastenwagen für Europa und Südamerika unterhalb des Daily. Liefervertrag mit Hyundai über ein Fahrgestell.