Logo e-Medienportal

Leapmotor

Auto Shanghai 2025: Leapmotor B01.

aum – 24. April 2025. Weltpremiere des B01. Der Stand auf der Messe in China ist über 1000 Quadratmeter groß. Verkaufszahlen in einem Jahr verdoppelt. Erfolgreicher Start für die B-Serie.

Leapmotor T03.
Von Walther Wuttke

aum – 11. April 2025. Als Reaktion auf das Abstimmungsverhalten von Polen wurde die Produktion in Tichy gestoppt. Jetzt kommt das Auto direkt aus China. Suche nach anderem europäischen Standort.

Leapmotor C10 REEV.

aum – 8. April 2025. Im März zählte die noch junge Stellantis-Marke über 330 Neuzulassungen. Diesen Monat kommt der C10 REEV in den Handel. Ein 1,5-Liter-Motor lädt die Batterie während der Fahrt nach.

Leapmotor C10 Reev.
Von Walther Wuttke

aum – 1. April 2025. Leapmotor ergänzt mit dem C10 Reev die Elektro-SUV-Baureihe um eine Variante mit Reichweitenverlängerung, 1,5-Liter-Verbrenner liefert Strom für den Haupt-Elektroantrieb.

Leapmotor C10 Reev.
Von Walther Wuttke

aum – 1. April 2025. Chinesische Marke mit Stellantis-Anschluss stellt Elektro-SUV-Baureihe eine Variante mit Range Extender zur Seite, Fahrwerk dem europäischen Geschmack angepasst, ab 39.100 Euro.

Leapmotor T03.
5435 18 3
Von Jens Riedel

aum – 1. Februar 2025. Von Stellantis kommt das aktuell zweitgünstigste Elektroauto. Der 3,62 Meter kurze Stromer überzeugt durch seine technische Ausstattung. Ab 18.900 Euro.

Leapmotor C10.

aum – 23. Dezember 2024. Ein 1,5-Liter-Motor lädt als Generator die Batterie nach. Kombinierte Reichweite von rund 950 Kilometern bei 0,4 Litern Normverbrauch. Premiere in Brüssel. Ab Januar bestellbar.

Birgit Erdal ist die erste Besitzerin eines Leapmotor T03 in Deutschland (hier mit Andreas Dornburg, Geschäftsführer des Flensburger Autohauses Klaus + Co).

aum – 18. November 2024. In Flensburg wurde der erste T03 an eine Kundin ausgeliefert. In Kürze folgt als zweites Modell der chinesischen Elektromarke von Stellantis das Mittelklasse SUV C10.

Leapmotor C10.
Von Walther Wuttke

aum – 13. Oktober 2024. Mit dem C10 bietet Leapmotor, die neue Elektromarke von Stellantis, ein geräumiges D-Segment-SUV. Ausreichend stark motorisiert. Günstiger Einstiegspreis.

Motiv aus dem Kampagnenfilm zum Markteintritt von Leapmotor in Europa.

aum – 7. Oktober 2024. Mit einem Kampagnenfilm begleitet die neue Marke ihren Markteintritt in Europa. Stellantis ist mehrheitlich beteiligt. Zunächst kommen die Modelle T03 und C10.

Leapmotor T03.
Von Walther Wuttke

aum – 28. September 2024. Der 3,62 Meter lange Stromer für die Stadt ist 130 km/h schnell und wird für 18.900 Euro angeboten. An dem chinesischen Hersteller ist Stellantis mehrheitlich beteiligt.

IAA Mobility 2023: Leapmotor C10.

aum – 24. September 2024. Die neue chinesische Marke bietet in Kürze ihre ersten beiden Elektromodelle an. Der T03 kostet knapp 19.000 Euro. Stellantis ist zu 51 Prozent an dem Joint Venture beteiligt.

Martin Resch, Leapmotor International.

aum – 19. September 2024. Neue chinesische Elektroauto-Marke, ein Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, startet in Europa mit den batterieelektrischen Modellen T03 und C10, weitere sollen folgen.

Die ersten Fahrzeuge von Leapmotor stehen in Shanghai zur Verschiffung nach Europa bereit.

aum – 30. Juli 2024. Der C10 und der T03 werden von Shanghai aus verschifft. Stellantis hält 51 Prozent an dem chinesischen Elektroautohersteller und nutzt seine Vertriebskanäle.