aum – 28. November 2024. Peugeot hat in diesem Jahr weitere neue Elektro-Modelle eingeführt, darunter den E-3008 und den E-5008. Bis 2030 soll die gesamte europäische Palette nur noch aus Stromern bestehen. Allein, der E-Markt ist knifflig und die Kunden hadern aktuell mit den rein elektrischen Modellen. Doch die Franzosen haben (noch) weitere Pfeile im Köcher: Neue Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der bekannten Baureihen sollen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Wir haben uns die elektrifizierten Antriebsvarianten der Löwenmarke mal genauer angesehen.
aum – 23. Juni 2023. Auch bei den Franzosen schreitet die Elektrifizierung weiter voran. Mehr Leistung und Reichweite für das erfolgreiche E-SUV. 48-Volt-Hybridsystem für den 3008 und den 5008.
aum – 25. September 2018. Ab Herbst 2019 wird auch Peugeot Plug-in-Hybridmodelle anbieten. Sie werden in den Baureihen 508 und 3008 eingeführt. Der bekannte 1,6-Liter-Benziner wurde hierfür angepasst. Er ist unter anderem mit einem Starter-Generator und einer speziellen Kühlluftzufuhr ausgestattet. Die Version Hybrid kommt auf 180 PS (132 kW), während die Allradvariante Hybrid4 200 PS (147 kW) leistet. Der Elektromotor bringt 110 PS (80 kW), wobei sich die Systemleistung auf 225 PS bzw. 300 PS beim Hybrid4 mit zwei E-Motoren addiert.
aum – 25. Mai 2016. Peugeot hat gemeinsam mit Tretrollerhersteller Micro den E-Kick entwickelt. Das 8,5 Kilogramm schwere Zweirad unterstützt den Nutzer durch einen Motor im Hinterrad, bietet eine Reichweite von zwölf Kilometern und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Der vom Peugeot Design Lab entwickelte Lenker ist so konzipiert, dass sich der Tretroller in schnell zusammenfalten und zum Transport auf dem Rad schieben lässt, um ihn nicht tragen zu müssen.
aum – 8. Februar 2012. Nun wird er auch in Deutschland zu haben sein – der erste Diesel-Hybrid Peugeot 3008 Hybrid4. Mit einem Einstandspreis von 34 150 Euro für die Variante Hybrid4 99g mit nur 99 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer liegt der Hybrid etwa 2500 Euro oder sieben Prozent oberhalb des Preises für den „normalen“ Familien-Crossover 3008. Da die Hybridversion etwa ein Drittel weniger verbraucht, dürfte sich der höhere Preis für den Hybridantrieb nach rund 65 000 Kilometern bezahlt gemacht haben.
aum – 15. September 2011. Mit dem 3008 Hybrid4 stellt Peugeot auf der IAA in Frankfurt den kurz vor der Markteinführung stehenden ersten Serien-Diesel-Pkw mit Vollhybrid-Technik vor. Der kumulierte Verbrauch (nach EU-Norm) liegt bei 3,8 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer entspricht. Der Basispreis für den Crossover beträgt 34 150 Euro.
aum – 7. September 2011. Eigentlich ist es nur konsequent, dass ein europäisches Unternehmen wie Peugeot den ersten Diesel-Hybrid bringt. Erstens liegt der traditionelle Hauptmarkt in Europa, zweitens läuft in der alten Welt jedes zweite Auto mit Dieselöl und drittens haben die Franzosen , schon in den 1990er Jahren verkündet, die Kombination von Benzinmotoren und Elektroantrieb hole nur den Verbrauchsvorsprung des Dieselmotors ein. Deswegen werde man Diesel-Hybrid anbieten. Jetzt ist es soweit: Der kompakte Crossover 3008 kommt nun auch als Hybridfahrzeug, als Peugeot 3008 Hybrid4.
aum – 1. Juni 2011. Der Peugeot 3008 Hybrid 4 erhält den KS-Energie- und Umweltpreis 2011 – auch bekannt als „Goldener Öltropfen“. Mit der Auszeichnung würdigt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz seit 1981 Unternehmen, die sich in den Bereichen Energiesparen und Umweltschutz profilieren. Der Gewinner wird von einer neutralen Expertenjury ermittelt. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.
aum – 7. September 2010. Mit dem 3008 Hybrid4 bringt Peugeot im nächsten Jahr den weltweit ersten serienmäßigen Diesel-Vollhybrid auf den Markt. In einigen Ländern Europas wird er ab Frühjahr verfügbar sein. Bei einer Systemleistung von 147 kW / 200 PS soll der 3008 Hybrid4 nach EU-Norm im Schnitt 3,8 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer. Bei höheren Ausstattungsstufen werden 104 Gramm bzw. 108 Gramm erreicht.