Logo e-Medienportal.net

Mahle

Mahle kann in seinem Klimawindkanal schnelles Laden von Elektrofahrzeugen unter verschiedenen äußeren Bedingungen testen.

ampnet – 8. Februar 2023. Mahle installiert in Stuttgart einen 350-kW-Charger, um die Auswirkung unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Thermomangement ist eine der Kompetenzen.

Elektrischer Hochvolt-Kompressor von Mahle mit 18 kW Leistung für das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen.

ampnet – 29. November 2022. Der Hochvolt-Kompressor für das Thermomanagement ist der derzeit leistungsstärkste auf dem Markt. Über 20 Hersteller setzen auf den Zulieferer aus Stuttgart.

Der SCT E-Motor von Mahle auf dem Prüfstand.

ampnet – 19. September 2022. Mahle zeigt als Weltpremiere seinen „Superior Continuous Torque“-Elektromotor. Über 90 Prozent können dank Ölkühlung dauerhaft gehalten werden.

Mahle-Stand auf der IAA Transportation 2022 (Visualisierung).

ampnet – 7. September 2022. Der Zulieferer zeigt den neuen SCT als Weltpremiere in Hannover. Die Brennstoffzelle und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren spielen ebenfalls eine Rolle.

Mahle will gemeinsam mit Siemens an kabellosen Ladesystemen für Elektrofahrzeuge arbeiten.

ampnet – 9. August 2022. Beide Unternehmen unterzeichnen eine Absichtserklärung. Verbesserung und Standardisierung der Technik. Wichtiger Zukunftsmarkt auch für autonome Mobilität.

Der SCT E-Motor von Mahle auf dem Prüfstand.

ampnet – 5. Juli 2022. Mahle zeigt bei der IAA Transportation Superior Continuous Tourque-E-Motor; er soll für alle Fahrzeugklassen Dauerleistung von mehr als 90 Prozent bringen.

Magnetfreier E-Motor von Mahle.

ampnet – 20. Juni 2022. Rat für Formgebung zeichnet das Technologieunternehmen Mahle mit dem German Innovation Award aus.

 Diagnosegerät Mahle Tech Pro mit Batteriediagnose.

ampnet – 19. April 2022. E-Scan wird mit dem Regel-Update auf vorhandene Tech-Pro-Geräte aufgespielt. Zunächst kostenlos, Lizenzmodelle werden mit dem weiteren Ausbau entwickelt.

Brennstoffzelle von Ballard im Mahle-Testcenter.

ampnet – 21. Januar 2022. Die Kooperation der Stuttgarter mit dem kanadischen Hersteller geht weiter. Auf der Suche nach den optimalen technischen Bedingungen für den Lkw-Einsatz.

Designmodell eines Rennwagens für die DTM Electric.

ampnet – 9. Oktober 2021. Der Automobilzulieferer wird offizieller Partner der geplanten Rennserie und liefert die Thermomanagement-Komponenten für die über 735 kW starken Tourenwagen.

Prototyp eines magnetfreien Elektromotors von Mahle.
Von Walther Wuttke

ampnet – 5. Mai 2021. Das Stuttgarter Unternehmen hat einen neuen, magnetfreien Elektromotor entwickelt, der ohne Rohstoffe aus der Dritten Welt arbeitet. In drei Jahren serienreif.

Elektromobilität.

ampnet – 20. Oktober 2020. Schaeffler und Mahle sind sich einig: Die E-Mobilität senkt den CO2-Ausstoß noch nicht. Batterien mit bis zu 150 Kilometern Reichweite wären optimal.

Mahle ist seit mehreren Jahren Serienausrüster für Brennstoffzellenfahrzeuge.

ampnet – 28. September 2020. Kooperation mit dem kanadischen Hersteller Ballard Power Systems vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung für Nutzfahrzeuge verschiedener Klassen.

Mahle Modular Hybrid Powertrain (MMHP).

ampnet – 29. August 2019. Der Automobilzulieferer hat einen Plug-in-Hybrid entwickelt, der auf verschiedene Leistungen und Drehmomente ausgerichtet werden kann.