Logo e-Medienportal

Hyundai

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Der Hyundai Tucson PHEV überzeugt mit modernem Cockpit, ordentlich Platz und starkem Plug-in-Hybridantrieb, doch die Assistenzsysteme haben das Vertrauen von Helikopter-Eltern.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.

Hyundai Inster.
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Klein, vielseitig und geräumig: Hyundais neuer Elektro-Kleinwagen Inster mischt mit pfiffigem Design, praktischer Variabilität und gutem Preis-Wert-Verhältnis die Konkurrenz auf.

Hyundai Inster.
7859 19
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.

Hyundai Inster.

aum – 30. Januar 2025. Zur Markteinführung des kleinen Elektroautos mit dem variablen Innenraum rollt die Marke eine 360-Grad-Kampagne aus, die sich nicht zuletzt an die Generation Z wendet.

Zubehörprogramm für den Hyundai Inster.

aum – 23. Januar 2025. Umfangreiches Zubehörprogramm für Komfort, Funktionalität und Schutz, Vehicle-to-Load-Funktion und Tisch machen Stadt-Stromer zum mobilen Büro, Dach- und Heckfahrradträger.

Hyundai Inster.

aum – 10. Dezember 2024. Der vollelektrische Kleinstwagen bietet eine hohe Innenraumflexibiltät und Normreichweiten von bis zu 370 Kilometern. Markteinführung ist Anfang nächsten Jahres. Cross kommt später

Hyundai Ioniq 9.

aum – 21. November 2024. Hyundai bringt im nächsten Jahr den bislang größten Ioniq auf den Markt. Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzen. Drei Leistungsstufen, 620 Kilometer Reichweite und hohe Anhängelast.

Hyundai Inster.
Von Jens Meiners

aum – 3. November 2024. Hyundai bringt seinen Kleinstwagen aus Korea nach Europa: Er fährt hier statt mit Verbrenner mit E-Antrieb und ändert den Namen. Unser Autor hat einen ketzerischen Gedanken.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Technologieoffenheit auf koreanisch: Der koreanische Automobilhersteller setzt nicht nur auf Verbrenner und Elektromobilität.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Mit der Studie Initium bekennt sich der koreanische Hersteller zur Brennstoffzelle als Alternative zum eigenen breiten Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen.

Hyundai RN24.

aum – 26. Oktober 2024. Der Versuchsträger RN24 bringt die Leistung des Ioniq 5 mit einem Chassis von der Dimension eines i20 zusammen. Neues Sounderlebnis im fahrenden Überrollkäfig.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 17. Oktober 2024. Mit dem neuen Modelljahr beginnt die Preisliste bei 37.990 Euro. Stärkerer Motor mit größerer Batterie auch für die Einstiegsversion. Fünf Ausstattungsstufen.

Hyundai Inster Cross.

aum – 15. Oktober 2024. Zusätzliche Ausstattungsvariante mit eigenständigen Karosseriedetails und spezieller Farbgebung im Interieur. Produktion beginnt Ende des Jahres.

Hyundai Inster.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Oktober 2024. Das neue batterieelektrische Einstiegsmodell der Koreaner soll in der Basisversion deutlich unter 25.000 Euro kosten und immerhin 150 km/h schnell sein.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.

aum – 2. Oktober 2024. Der Select 1.6 T-GDI PHEV fährt mit Frontantrieb vor. Dadurch sinkt der Basispreis für die Baureihe auf unter 45.000 Euro. Normverbrauch zwischen 1,0 und 6,6 Liter.

Mario Götze nimmt seinen Hyundai Ioniq 5 N in Empfang.

aum – 16. August 2024. Der Fußballprofi ist seit zwei Jahren Markenbotschafter von Hyundai und war bereits zuvor mit zwei anderen Elektromodellen der Marke unterwegs. Sportlich und alltagstauglich.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 9. August 2024. Geänderte Stoßfänger, ein längerer Heckspoiler und mehr Reichweite. Zusätzliche Ausstattungslinie und ein Heckscheibenwischer. Die Preise bleiben unberührt.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 16. Juli 2024. Aktionswochen mit günstigen Leasingraten für Kona und Tucson, ab 249 Euro, auch für vollelektrische Varianten, je nach Antrieb und Ausstattung bis zu 6000 Euro Prämie.

Für die „PS Days“ zurechtgemachter Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 3. Juli 2024. Am Wochenende finden auf dem Messegelände in Hannover die „PS Days“ statt. Fahrzeug in Racing-Lackierung und angepasstem Fahrwerk. Fahrten sind möglich.

Hyundai Inster.

aum – 27. Juni 2024. Premiere in Busan. Das Elektroauto für das A-Segment soll bis zu 355 Kilometer weit kommen. Zwei Displays, nachhaltige Materialien und zwei Leistungsstufen.

Mehr gibt es vorerst nicht zu sehen: Hyundai Inster.

aum – 11. Juni 2024. Ende des Monats wird in Südkorea der Inster präsentiert, der eine Weiterentwicklung des Casper mit Verbrennungsmotor ist. Angepeilt sind über 350 Kilometer Reichweite.

Hyundai Ioniq 5 N für das Rennen am Pikes Peak.

aum – 20. April 2024. Beim Bergrennen in Colorado peilen die Koreaner den Rekord für das schnellste elektrisch angetriebene SUV/Crossover-Fahrzeug an, bis auf Sicherheitsanpassungen alles serienmäßig.

Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca-Cola Deutschland in der Zentrale des Importeurs in Offenbach.

aum – 27. März 2024. Das Getränkeunternehmen will seine gesamte Fahrzeugflotte in Deutschland auf Elektroantrieb umstellen. Die koreanische Marke stellt zwei Drittel der derzeitigen Stromer.

Hyundai Ioniq 5 N.
Von Matthias Knödler

aum – 22. März 2024. Noch kein Elektroauto ist uns so sportlich gekommen wie der Hyundai Ioniq 5 N. Ziel der Entwickler war es, das Gefühl eines sportlichen Verbrenners in den Stromer zu holen.

Hyundai Ioniq 5 N.
7189 18
Von Matthias Knödler, cen

aum – 22. März 2024. Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 4. März 2024. Die Reichweite erhöht sich mit der Modellpflege auf bis zu 570 Kilometer. Fünf Zentimeter längerer Heckspoiler, überarbeitete Bedienung und ruhigeres Fahrgefühl.

Elektromodelle von Hyundai: Ioniq 6, Kona Elektro und Ioniq 5 (von links).

aum – 19. Februar 2024. Im Rahmen der Aktion „Frühlingswochen“ bietet die Marke ihre drei Elektromodelle mit einer Förderprämie von 7000 Euro an. Zudem sinkt befristet auch der Preis für den Tucson.

Der Hyundai-Berater bietet im Online-Showroom der Marke virtuelle Probefahrten an.

aum – 8. Februar 2024. Dank VR-Brille des Beraters können Interessenten die Assistenzsysteme des Kona Elektro via PC, Tablet oder Smartphone in verschiedenen Verkehrssituationen kennenlernen.

Hyundai Ioniq 5.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Januar 2024. Mit Ioniq hat Hyundai seit 2021 eine eigene Submarke rein für Elektroautos. Die Topversion des Ioniq 5 bietet viel Platz, hohen Fahrkomfort, Allradantrieb und schnelles Laden.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 11. Januar 2024. Der Opel Astra Electric belegt hinter Hyundai Ioniq 6 und Fiat 500e den dritten Platz und ist das einzige Kompaktmodell im Spitzentrio des Umweltrankings.

Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 13. Dezember 2023. Die Performance-Variante des Elektroautos leistet über 600 PS, ist in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und 260 km/h schnell. Breiter und flacher. Boost-Funktion.

Hyundai Ioniq 5 N.
Von Jens Meiners

aum – 30. November 2023. Hyundai bringt mit dem Ioniq 5 N eine 478 kW starke Sportversion, die sehr vieles anders macht als andere. Simulierte Schaltvorgänge und Motorengeräusche.

Hyundai Ioniq 6.
Von Guido Borck

aum – 14. November 2023. Der Hyundai Ioniq 6 ist besonders windschlüpfrig geformt, lädt dank 800-Volt-Technik schnell und verbraucht wenig. Doch eine Sache nervt am „World Car of the Year 2023“.

Hyundai Kona Elektro.
Von Frank Wald

aum – 9. Oktober 2023. Die zweite Generation des koreanischen B-SUV-Bestsellers wurde erstmals als Elektroauto entwickelt, dem dann Vollhybrid und Verbrenner folgten, in Größe und Geräumigkeit zugelegt.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 14. September 2023. Die Neuauflage des Crossovers wurde vor allem als E-Auto konstruiert, ist aber auch weiterhin als Verbrenner zu haben. Zwei verschiedene Batteriegrößen und Leistungsstufen.

Produktion des Hyundai Kona Elektro im Werk Nošovice in Tschechien.

aum – 23. August 2023. Noch 21.000 Einheiten für dieses Jahr geplant, weitere 50.000 in 2024, Werk schon bei der Modellentwicklung eingebunden, 15 Prozent der Gesamtproduktion, Auslieferung in 42 Länder.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 21. August 2023. Kunde hat die Wahl zwischen zwei Leistungen und Batteriegrößen mit 48,4 kWh und 65,4 kWh sowie WLTP-Reichweiten von 377 bis 514 Kilometern, bidirektionales Laden möglich.

Hyundia Ioniq 6.

aum – 7. August 2023. Im ADAC-Ecotest benötigte die stromlinienförmige Limousine 15,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. In 20 Minuten Strom für über 400 Kilometer nachgeladen.

Ein Hyundai Ioniq 6 wird geladen.

aum – 28. Juli 2023. Mit dem Ioniq 6 erhält das erste Modell der Marke die Funktion für vereinfachtes Stromtanken. Das Fahrzeug wird von der Ladestation identifiziert.

Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 14. Juli 2023. Die zweimotorige Höchstleistungslimousine kommt auf über 600 PS und ist in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Topspeed 260 km/h. Die Reichweite ist noch offen.

Hyundai Ioniq 6.
4809 14
Von Walther Wuttke, cen

aum – 28. Juni 2023. Es muss nicht immer SUV sein. Die Elektrolimousine beeindruckt durch ihr Design und glänzt mit einem cw-Wert von 0,21. Normverbrauch unterboten. Word Car of the Year 2023.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 26. Juni 2023. Wer sich bis zum 31. Juli für einen Ioniq 5 oder Ioniq 6 entscheidet, der bekommt auch bei einer Auslieferung in 2024 die E-Prämie in der derzeitig geltenden Höhe.

Prototyp des Hyundai Ioniq 5 N auf dem Nürburgring.

aum – 23. Juni 2023. Das erste vollelektrische Performancemodell der Marke wird derzeit auf dem Nürburgring erprobt. Im Fokus steht das Wärmemanagement. Spezielle Fahrmodi.

Hyundai-Geschäftsführer Jürgen Keller übergibt Mario Götze den Ioniq 6.

aum – 19. April 2023. Markenbotschafter hat sich für das aktuelle „World Car oft the Year“ entschieden und will nun gar kein anderes Auto mehr fahren.

Getarnter Prototyp des Hyundai Ioniq 5 N bei winterlichen Testfahrten in Schweden.

aum – 30. März 2023. Das erste vollelektrische Hochleistungsmodell der Marke wird auch das erste mit Allradantrieb sein. Die Elektronik hilft beim Driften. Die Premiere ist im Juli.

Hyundai Ioniq 6.
11178 20 1
Von Frank Wald, cen

aum – 11. März 2023. Mit dem zweiten Modell ihrer Elektro-Submarke gelingt den Koreanern ein spektakuläres Designerstück – mit leichten Abzügen in der B-Note.

Hyundai Nexo, Sonderedition „Eintracht Frankfurt“.

aum – 17. Februar 2023. Als Mobilitätspartner des Bundesligisten Eintracht Frankfurt bietet Hyundai sein Brennstoffzellenauto Nexo im Abo an. Mindestmietdauer drei Monate ab 499 Euro.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 17. November 2022. Die Limousine wird Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Der cw-Wert liegt bei hervorragenden 0,21. Drei Leistungsstufen und zwei Batteriegrößen.

Mit dem Modelljahr 2023 erhält der Hyundai Ioniq 5 optional auch Kameraspiegel.

aum – 20. September 2022. Die Batteriekapazität steigt um knapp fünf Kilowattstunden. Batterie wird aufs Laden vorbereitet. Im nächsten Jahr soll auch eine N-Variante mit 430 kW kommen.

Hyundai X-Cient Fuel Cell.

aum – 3. August 2022. Sieben Unternehmen übernehmen insgesamt 27 Fahrzeuge in ihre Flotte. Vom Bund gefördert. 47 X-Cient Fuel Cell sind bereits in der Schweiz unterwegs.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 2. August 2022. Der koreanische Hersteller verbuchte im Juli 9500 Neuzulassungen. Mehr als jedes dritte Fahrzeug ist ein Elektroauto. Hoher Privatkundenanteil.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 14. Juli 2022. Hyundai Ioniq 6 imponiert mit mehr als 610 Kilometer Reichweite aus der großen Batterie und einem mit weniger als 14 kWh/100 km extrem niedrigen Verbrauch.

Hyundai Ioniq 6
Von Jens Meiners

aum – 29. Juni 2022. Hyundai gewährt einen ersten Blick auf die elektrische Limousine Ioniq 6.

Autonom fahrender Ioniq 5 in Seoul.

aum – 9. Juni 2022. Autonomes Fahren nach Stufe 4 im Car-Hailing. Fernsteuerbares Fahrzeug. Ein Fahrer ist für Notfälle an Bord.

Hyundai Ioniq Elektro (2016–2022).

aum – 7. Juni 2022. Im Juli rollen die letzten Modelle vom Band. Drei elektrifizierte Versionen. Über 24.500 Zulassungen in Deutschland. Nachfolger ist „World Car of the Year“.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 31. Mai 2022. Der Ioniq 5 ist das erste Fahrzeug der Marke in Europa mit dem neuen Service. Künftig zwei Aktualisierungen des Infotainmentsystems pro Jahr.

Ioniq 5.

aum – 18. Mai 2022. Der Importeur spricht von einem Händlerbestand von mehreren tausend Fahrzeugen. Bei individueller Bestellung dauert es mindestens ein halbes Jahr.

Ioniq 5.

aum – 22. April 2022. Prämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride bei schneller Kaufentscheidung gesichert. Auslieferung des bestellten Fahrzeuges bis spätestens Ende des Jahres.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 13. April 2022. Der Ioniq 5 wird in New York Weltauto des Jahres, Welt-Elektroautos des Jahres und erhält auch die Auszeichnung für das beste Auto-Design des Jahres.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

aum – 30. Dezember 2021. Ioniq, Tucson und Santa Fe erfüllen bereits die ab 2022 geltenden Voraussetzungen. Gefordert für die Prämie ist eine elektrische Mindestreichweite 60 Kilometer.

Für den Film „Spider-Man: No Way Home“ spektakulär in Szene gesetzt: Hyundai Ioniq 5 am Sony Center in Berlin.

aum – 17. Dezember 2021. Das batterielektrische Modell spielt eine Rolle im neuen Spider-Man-Film und wird zum Kinostart spektakulär am Postdamer Platz in Szene gesetzt.

Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke übernahm einen Hyundai Ioniq Elektro als Dienstwagen.

aum – 2. Dezember 2021. Dr. Felix Schwenke nahm seinen neuen Dienstwagen in der Deutschlandzentrale entgegen. Die Wahl fiel wieder auf die Ausstattung Prime und die Farbe Weiß.

Hyundai Ioniq 5 gewinnt den renommierten Award „German Car of the Year 2022“.

aum – 25. November 2021. Elektrischer Fünftürer setzt sich im Finale gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen durch, renommierter Award geht zum vierten Mal in Folge an ein Elektroauto.

Hyundai Grandeur EV Heritages Series.
Von Jens Meiners

aum – 7. November 2021. Das einstige Topmodell der Marke wurde jetzt im Rahmen der Hertitage Series mit einem Elektroantrieb ausgerüstet. Digitales Armaturenbrett, LED-Beleuchtung.

Hyundai-Studie "SEVEN".

aum – 4. November 2021. Studie „Seven“ gibt erste Ausblicke auf das Elektro-SUV, Lichtsignaturen aus Ioniq 5, Mobiliar und Materialien im Lounge-Stil, Premiere auf der AutoMobility LA.

Hyundai Robo-Taxi.

aum – 6. September 2021. Hyundai Motor verpflichtet sich, bis 2045 seine Produkte und Betriebe weltweit klimaneutral zu stellen und zeigt ein vollelektrisches Robotaxi.

Coca-Cola setzt in seinem Fuhrpark den Hyundai Kona Elektro ein.

aum – 8. Juli 2021. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin will einen Großteil seines Fuhrparks in den nächsten Jahren Elektrifizieren. Vereinbarung mit Hyundai läuft zunächst bis 2024

Hyundai X-Cient Fuel Cell.

aum – 6. Juli 2021. Weltweit erste Flotte von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen in der Schweiz spart im Vergleich zum Diesel-Lkw 631 Tonnen CO2 ein. 1600 Trucks bis 2025 geplant.

Hyundai Ioniq 5.
Von Frank Wald

aum – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 10. Juni 2021. Drei Viertel der Sonderzahlung lassen sich über die Förderprämie finanzieren. Schnellladetechnik, Vehicle-to-Load-Funktion und bis zu 1,6 Tonnen Anhängelast.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 28. Mai 2021. Der Ioniq 5 ist das erste Auto auf der E-GMP. Flacher Fahrzeugboden, weiter Radstand und integrierte Antriebsachse. Vielfältige Ladeoptionen.

Hyundai X-Cient Fuel Cell.

aum – 26. Mai 2021. Wasserstoffbetriebener Schwerlaster erhält mehr Leistung, weitere 140 Modelle für die Schweiz in diesem Jahr, Auslieferung in Deutschland vorerst nicht geplant.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.

aum – 19. Mai 2021. Die Systemleistung beträgt 265 PS, die elektrische Normreichweite bis zu 74 Kilometer. Die Preise beginnen bei 42.35o Euro. Drei zusätzliche Ausstattungspakete.

Hyundai Nexo.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 19. Mai 2021. Neben den batterieelektrischen Modellen spielt der Brennstoffzellen-Antrieb noch eine Nebenrolle. Dabei bietet die Technik E-Mobilität ohne Reichweitenangst.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 26. April 2021. Die Förderprämie drückt den Einstiegspreis auf unter 32.500 Euro. Vier Antriebskonfigurationen. 185 km/h schnell. Fünf Minuten Ladezeit für 100 Kilometer.

Hyundai Pony.
Von Jens Meiners

aum – 11. April 2021. Hyundais Designabteilung hat einen Pony der ersten Serie mit Elektroantrieb, LED-Leuchten und retro-futuristischer Instrumentierung neu interpretiert.

Hyundai Nexo.

aum – 2. März 2021. Das Wasserstoffauto Nexo büßt im Kapitel Energieeffizienz allerdings 2,7 von zehn möglichen Punkte ein. Auch zwei Verbrenner schneiden hier besser ab.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 26. Januar 2021. Voll- und Teilzeitstromer erstmals mit großem Digital-Cockpit. Preise starten ab 35.650 Euro und 26.900 Euro. Bis zu 484 Kilometer Reichweite.

Elektrofahrzeug-Plattform E-GMP.
Von Walther Wuttke

aum – 2. Dezember 2020. Dank der Modulbauweise und vieler standardisierter Teile ergibt sich ein breites Einsatzspektrum. Wirkungsgrad verbessert. Offen auch für andere Hersteller.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 1. Dezember 2020. Lifestyle-SUV holt Höchstpunktzahl in allen Kategorien, schon die zweite Fünf-Sterne-Bewertung für Hyundai nach dem Ioniq Elektro.

Hyundai Ioniq Elektro.

aum – 19. November 2020. Mit einer weltweiten Kamapagne rückt die Marke ihre Elektromodelle in Blickpunkt. Video „„I'm in Charge“ auch auf Youtube.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 11. November 2020. Hyundai Kona Elektro erlebt seine erste Modellpflege. Reichweite von bis zu 484 Kilometern setzt Maßstäbe im Segment.

Hyundai Kona Elektro an einer Wallbox.

aum – 6. November 2020. Ladegerät kann beim Fahrzeugkauf mitbestellt und in die Finanzierung mit eingerechnet werden. Vom Vorab-Check bis zur Anmeldung alles aus einer Hand.

Hyundai Santa Fe.

aum – 5. November 2020. Der Santa Fe wird in einer Diesel- und einer noch nicht homologierten Hybridvariante in vier Ausstattungslinien - auch als Siebensitzer - angeboten.

Kia Stonic GT-Line.

aum – 7. Oktober 2020. Den Stonic bringt Kia kurz nach der Modellpflege als sportliche Variante mit einem Mildhybridsystem auf den Markt. Er leistet 120 PS.

Erlkönig des Hyundai Tucson beim Belastungstest.

aum – 8. September 2020. Die Koreaner haben den Tucson vor der Marktreife über Stock und Stein gefahren, ihn extremem Klima ausgesetzt und Lasten an den Haken gehängt.

Hyundai Kona N-Line.

aum – 26. August 2020. Der koreanische Autobauer hat seinen Kona erneuert. Mit dem Facelift ist auch die Ausstattungsvariante N-Line für das SUV verfügbar.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 19. August 2020. Das Stromer-SUV zeigt mit 100.000 verkauften Einheiten in knapp zweieinhalb Jahren großes Potential und ist hierzulande das meistverkaufte E-Auto der Koreaner.

Reichweitenchampion: Hyundai schaffte mit drei Kona Elektro auf dem Lausitzring jeweils über 1000 Kilometer.

aum – 13. August 2020. Rekordfahrt mit Serienfahrzeugen auf dem Lausitzring. Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 29 und 31 km/h. Ladestandsanzeige funktioniert zuverlässig.

Unter der Marke Ioniq will Hyundai zunächst drei Modelle auf den Markt bringen: eine Sportlimousine, ein SUV und ein CUV.

aum – 10. August 2020. Ioniq plant bis 2024 drei Modelle. Nummer 5 macht im nächsten Jahr den Anfang. 2022 kommt die Sportlimousine 6 und 2024 das SUV mit der Nummer 7.

Hyundai Kona EV.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 2. Juni 2020. Wie der Staat und die Autoindustrie versuchen, auch Fachredakteuren mit Geld vom Batterieauto zu überzeugen.

Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle bei der Osnabrücker Polizei.
Von Walther Wuttke

aum – 1. Juni 2020. Die Osnabrücker Polizei bemüht sich um eine "grüne Flotte". Den Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle schätze sie, weil sie nicht an der Ladesäule warten müssen.

Hyundai-Nexo-Einsatzfahrzeug der Polizei Osnabrück.

aum – 21. April 2020. Mit einem Hyundai Nexo hat die Polizeidirektion Osnabrück ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug in seinen Fuhrpark aufgenommen.

Hyundai Ioniq Elektro.

aum – 16. April 2020. Die Garantie wird, wie schon beim Kona Elektro, auf insgesamt acht Jahre verlängert. Zum neuen Modelljahr gehört DAB+ zur Serienausstattung in der Baureihe.

Hyundai i30 N-Line.

aum – 9. April 2020. Der koreanische Hersteller wird im Sommer die Modellpflege des i30 launchen. Durch die Modellpflege gibt es unter anderem neue Motoren mit Mildhybrid-System.

Hyundai Kona.

aum – 18. März 2020. Mit Leichtlaufreifen, die einen geringeren Rollwiderstand besitzen, fährt Hyundais Stromer in der 64-kWh-Version nun bis zu 484 Kilometer weit.

Produktionsendkontrolle eines Hyundai Kona Elektro.

aum – 17. März 2020. Der seit März im tschechischen Werk Nošovice produzierte Kona Elektro ist bereits auf dem Weg zu europäischen Kunden.

Hyundai Nexo von Clever Shuttle.

aum – 28. Januar 2020. Der Ride-Pooling-Anbieter aus Berlin ergänzt seine Elektroflotte um 25 Hyundai Nexo.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 24. Januar 2020. Der koreanische Automobilhersteller erhöht die Garantie für den Kona Elektro von fünf auf acht Jahre. Die Kilometer sind frei.