Logo e-Medienportal

Top-Thema

aum – 26. März 2025. Nissan hat für die kommenden zwei Jahre eine Elektrooffensive angekündigt. Den Anfang soll noch in diesem Jahr der neue Micra machen. Er steht auf der Plattform des R 5 von Allianzpartner Renault und soll in Frankreich gebaut werden. Es wird zwei Batterievarianten mit 40 kWh und 52 kWh geben, die eine elektrische Reichweite von über 400 Kilometern ermöglichen sollen.

News

Mercedes-Benz e-Vito.

aum – 26. März 2025. Mercedes-Benz bietet den vollelektrischen Kastenwagen für 46.000 Euro jetzt auch mit 150 kW Spitzenleistung und einer größeren Batterie für bis zu 480 Kilometer Reichweite an.

Hyundai Inster.
9512 27
Von Frank Wald

aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.

Ari 1710.

aum – 25. März 2025. Ausbaupartner Vebabox integriert eine Kühlbox in den großen Elektrotransporter. Sie bietet 4050 Liter Fassungsvermögen. Reichweiten von bis zu 415 Kilometern sind möglich.

Changan Deepal S07.
Von Walther Wuttke

aum – 24. März 2025. Ein weiterer chinesischer Hersteller meldet sich auf dem Markt. Vor 41 Jahren gegründet. Konzern mit drei Marken. Acht weitere Modelle sind in den kommenden zwei Jahren geplant.

Opel Corsa Electric.

aum – 24. März 2025. Opel hat die Batterie des Corsa Electric weiterentwickelt und den Antrieb noch etwas effizienter gemacht: Das bringt bis zu 24 Kilometer zusätzlich. Sondermodell ab 32.485 Euro.

Ari 1710.
3582 21
Von Jens Riedel

aum – 23. März 2025. Der Nutzfahrzeuganbieter aus dem sächsischen Borna bietet nun auch einen Transporter im Sprinter-Format an. Wahlweise auch als 4,25-Tonner. Zwei Akkugrößen. Ab 44.990 Euro.

Volvo XC90.
8245 17
Von Frank Wald

aum – 21. März 2025. Trotz Elektrostrategie: Das erfolgreiche Verbrenner-Flaggschiff erlebt noch ein Facelift mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren, starkes Infotainment, schwache Ladeperformance.

BYD-Vorstandsvorsitzender Wang Chuanfu präsentiert in Shenzhen die Super-e-Plattform.

aum – 19. März 2025. BYD kündigt die Serienfertigung der Super-e-Plattform mit einer Ladeleistung von 1000 Kilowatt an. Motor mit 580 kW, über 300 km/h schnelle Autos und Blitzladesystem.

Opel Rocks.

aum – 19. März 2025. Das kleine Elektro-Leichtfahrzeug greift das markentypische „Vizor“-Design auf und setzt farblich neue Akzente. Technisch bleibt alles wie gehabt. Für Fahrer ab 15 Jahren.

Maxus e-Terron 9.

aum – 18. März 2025. Der 5,50 Meter lange Pritschenwagen leistet 325 kW und sprintet in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Klassenbeste Anhängelast. Über 400 Kilometer Reichweite. Knapp 75.000 Euro.

Elektroauto an einer Ladesäule.

aum – 18. März 2025. Die öffentlichen Ladekosten liegen zwei- bis dreimal so hoch wie zu Hause. Je nach Ort und Anbieter erhebliche Unterschiede. „Hindernis auf dem Weg zur E-Mobilität.“

Mazda entwickelt eine neue Plattform für seine künftigen Elektrofahrzeuge.

aum – 18. März 2025. Der japanische Hersteller kündigt eine neue Generation von Verbrennungsmotoren ab 2027 an. Auch an einer Elektroplattform wird gearbeitet und der Wankel noch nicht abgeschrieben.

Renault 5 Turbo 3E.
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Renault bringt in zwei Jahren eine 400 kW starke Hommage an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren. In 3,5 Sekunden auf 100. Limitierte Auflage für sechsstelligen Betrag.

Autor Guido Borck am Renault 5 Turbo 3E.
5344 17
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Mit zwei Radnabenmotoren und 540 PS tritt der limiterte Sportwagen in die Fußstrapfen seines legendären Enkels aus den 80er-Jahren. 1980 Exemplaren werden handgefertigt.

Jean Philippe Imparato (links), COO von Stellantis für Enlarged Europe, und Luca Sra, Präsident Truck Business bei Iveco, vereinbaren eine Zusammenarbeit zur Lieferung von zwei vollelektrischen Transportermodellen.

aum – 14. März 2025. Ab Mitte 2026 sollen zwei leichte Nutzfahrzeuge im Bereich zwischen 2,8 und 4,25 Tonnen den e-Daily ergänzen. Fertigung in drei Werken. Vereinbarung über zehn Jahre.

Mitsubishi Outlander PHEV.
Von Frank Wald

aum – 14. März 2025. Fünf Jahre nach dem europäischen Markt-Aus rollt Mitsubishis Plug-in-Hybrid-SUV Outlander in vierter Generation mit neuem Design und hochwertigerer Ausstattung zu den Händlern.

Mitsubishi Outlander PHEV.
9773 19
Von Frank Wald

aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.

Green NCAP hat die „Life Cycle Assessment“-Awards 2024 vergeben.

aum – 13. März 2025. Green NCAP hat die „Life Cycle Assessment“-Awards vergeben. Der Opel Corsa Electric schneidet am allerbesten ab. Bei den Verbrennern sind es Honda, Peugeot und VW.

Die Small Box der Mahle-Tochter Charge Big ist die kleinste Wallbox der Welt, hier als Edelstahlsäule.

aum – 12. März 2025. Der modulare Ansatz erlaubt zwischen zwei und 36 Ladepunkten. Wahlweise 7,4 kW oder 22 kW Ladeleistung. Charge Cluster regelt das Lastmanagement und verteilt den Strom optimnal.

Opel Grandland Plug-in-Hybrid.
4081 12
Von Guido Reinking

aum – 12. März 2025. Bei den Konsumenten erfreut sich die Kombination aus Elektroauto mit Stecker und Verbrenner großer Beliebtheit. Niederschwelliges Angebot mit 195 PS und hoher Reichweite.

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. BYD bringt den 130 kW leistenden Atto 2 auf den Markt. Außen wenig auffällig, innen geräumig und hohe Qualitätsanmutung. 321 Kilometer Reichweite. In acht Sekunden auf 100 km/h.

Renault Megane E-Tech Electric „Esprit Alpine“.

aum – 12. März 2025. Das Kompaktmodell beherrscht nun auch One-Pedal-Fahren und ermöglicht auf Wunsch bidirektionales Laden. Neue Ausstattung „Esprit Alpine“ setzt sportliche Akzente.

Weltpremiere des Toyota C-HR+ auf dem Kenshiki Forum.
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Auf dem selbst organisierten Kenshiki Forum in Brüssel präsentierten die Japaner ihre neuen batterieelektrischen SUV, die im Laufe des Jahres zu den europäischen Händler rollen.

Toyotas Kenshiki Forum in Brüssel.
8125 34
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 11. März 2025. Der erste E-Transporter der Marke feiert auf der internationalen Messe für Sanitär, Heizung und Klima seine Deutschlandpremiere. Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte.

Kia bietet für den EV 3 drei verschiedene In-Car-Infotainmentpakete an.

aum – 10. März 2025. Die umfassendsten Neuerungen betreffen zunächst den EV 3. Neben einem KI-Assistenten gibt es drei Infotainmentpakete mit Videostreaming und Gamingmöglichkeiten.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Der Hyundai Tucson PHEV überzeugt mit modernem Cockpit, ordentlich Platz und starkem Plug-in-Hybridantrieb, doch die Assistenzsysteme haben das Vertrauen von Helikopter-Eltern.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.

BYD Sealion 7 i-Lingyuan mit Drohne.

aum – 7. März 2025. Der chinesische Hersteller vernetzt das Fahrzeug mit einem bordeigenen Fluggerät. Starts und Landungen auf dem Autodach auch während der Fahrt bis 25 km/h möglich.

VW ID Every 1.
4453 14 2
Von Guido Reinking

aum – 6. März 2025. Vertriebsvorstand Martin Sander ist egal, ob die EU Verbrenner verbietet. Autos wie der ID Every 1 werden dafür sorgen, „dass sich die batterieelektrische Technologie durchsetzt.“

Prototyp des Alpine A 390 beim Wintertest in Lappland.

aum – 6. März 2025. Der A 390 wird die erste viertürige Limousine in der 70-jährigen Geschichte der Marke, bleibt aber ganz der sportlichen Tradition verpflichtet. Premiere in zweieinhalb Monaten.

VW ID Every 1.

aum – 5. März 2025. Volkswagen hat heute die Studie des Every 1 gezeigt. 70 kW und mindestens 250 Kilometer Reichweite für rund 20.000 Euro. Erst kommt aber noch ein E-Modell im Polo-Format.

Thomas Schäfer.
Von Guido Reinking

aum – 5. März 2025. Im Interview erläutert Thomas Schäfer die Modellstrategie von Volkswagen. Plug-in-Hybride sind für ihn nur eine Ergänzung zum reinen Elektroauto. Die Kostensenkung im Blick.

Volvo ES 90.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. März 2025. Die fünf Meter Limousine ist die erste der Marke mit 800-Volt-Technik. Drei Leistungsstufen mit bis zu 500 kW. Zu Preisen ab 71.990 Euro von heute an bestellbar.

Renault T 4 E-Tech Electric.

aum – 5. März 2025. Die Bestellbücher werden regulär am 12. März geöffnet. Zwei Batteriegrößen und Leistungsstufen sowie bis zu über 400 Kilometer Reichweite. Variante Plein Sud mit Faltdach.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.

aum – 4. März 2025. In Deutschland sind derzeit über 1,65 Millionen Stromer auf der Straße. Laut Eon bedeutet das 2,8 bis vier Millionen Tonnen weniger CO2. Neun Millionen Badewannen voll.

Tobias Gubitz.
Von Guido Reinking

aum – 4. März 2025. Mit dem neuen Grandland und dem überarbeiteten Mokka will Opel in diesem Jahr durchstarten. Im Interview sagt Tobias Gubitz, warum 2025 das Jahr der Elektromobilität wird.

Mario Köhler.
Von Frank Wald

aum – 2. März 2025. Toyotas neuer Deutschland-Geschäftsführer Mario Köhler im Gespräch mit der Autoren Union Mobilität über den Hybrid-Pionier, Entwicklungspartnerschaften und Technologieoffenheit.

Toyota-Deutschland-Präsident Mario Köhler mit dem Urban Cruiser.
9340 15
Von Frank Wald

aum – 2. März 2025. Der neue Toyota Deutschland-Geschäftsführer im Gespräch mit der Autoren Union Mobilität über die Transformation zur Elektromobilität, kommende Modellpolitik und den „Prius-Effekt“.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 28. Februar 2025. An zwei Standorten in Bayern hat der Energieversorger insgesamt zwölf Schnellladepunkte eingerichtet. Barrierefreiheit und längere Fahrzeuge werden berücksichtigt.

Endkontrolle für einen Skoda Enyaq im Werk Mladá Boleslav.

aum – 27. Februar 2025. Größere Reichweite und mehr nachhaltige Materialien im Innenraum. Die Produktionskapazität im Stammwerk liegt bei bis 300 Fahrzeugen am Tag. Drei Baureihen auf einer Montagelinie.

Kia EV Day 2025.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Februar 2025. Gleich drei neue Baureihen sollen in diesem und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Den EV 4 gibt es in zwei Karosserievarianten, dazu kommen der EV 2 und ein Transporter.

Next 380.

aum – 27. Februar 2025. Der Next 380 eignet sich auch für kleine Zugfahrzeuge und Elektroautos. Bis zu drei Schlafplätze. Der Grundpreis beträgt 18.900 Euro. Zwei Zusatzpakete erhöhen den Komfort.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 26. Februar 2025. Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) bejubelte jetzt einen deutlichen Zuwachs beim Verkauf von Elektroautos in Deutschland. Zu recht?

Cadillac Lyriq.
4388 11
Von Guido Reinking

aum – 22. Februar 2025. Mit dem fünf Meter langen Elektro-SUV versucht die Marke wieder einmal ein Comeback in Europa. Das über 500 PS starke Modell besticht vor allem durch seine inneren Werte.

DS No. 8.
Von Frank Wald

aum – 21. Februar 2025. Das neue Elektro-Flaggschiff No. 8 von DS verspricht avantgardistisches Design, luxuriösen Komfort und bis zu 750 Kilometer Reichweite, Abstriche bei Raumaufteilung im Fond.

DS No. 8.
7007 15
Von Frank Wald

aum – 21. Februar 2025. Stellantis Nobeltochter setzt in der vollelektrischen Coupé-Limousine auf Komfort und Entspannung, Aerodynamik und Reichweite top, drei Antriebsoptionen inklusive Allrad.

Peugeot Expert Tech Edition.

aum – 21. Februar 2025. Der vollelektrische Transporter kommt als Sonderserie „Tech Editon“ mit besonderen Desigmerkmalen sowie umfangreicher Ausstattung. Ab 47.300 Euro netto erhältlich.

Lkw-Ladesäule von Eon.

aum – 21. Februar 2025. Fördergelder: Ein von Eon geführtes Konsortium baut in den kommenden drei Jahren in 13 europäischen Ländern ein Netz an Ladepunkten für Pkw und Nutzfahrzeuge auf.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 20. Februar 2025. Den künftigen Konkurrenten des VW ID Buzz wird es ebenfalls als Bus für die Personenbeförderung sowie als Cargo für Handwerk und Gewerbe geben.

Dekra hat einen Schnelltest für den Batteriezustand von gebrauchten Elektroautos entwickelt.
Von Walther Wuttke

aum – 19. Februar 2025. Dekra hat ein Verfahren entwickelt, mit dem innerhalb von einer Viertelstunde der Zustand der Batterie geprüft werden kann. Patentierter Algorithmus.

Kühlmodul von Mahle für Megawatt-Ladesäulen.

aum – 19. Februar 2025. Erster Serienauftrag für neues modulares Bauteil. Anwendung zunächst im Nutzfahrzeugbereich, aber auch für Pkw geeignet. Produktionsbeginn Ende des Jahres in der Slowakei.

Toyota arbeit an der dritten Generation seines Brennstoffzellensystems.

aum – 19. Februar 2025. Die dritte Generation des Systems soll bei Haltbarkeit und Langlebigkeit auf dem Niveau von Dieselmotoren liegen. Kostengünstiger. Einsatz vor allem im kommerziellen Sektor.

Ari 901 Doka.

aum – 18. Februar 2025. Der kleine Elektrotransporter kann als Fünfsitzer mit Pritsche, Kipp- und Kofferaufbau sowie als Müllsammelfahrzeug bestellt werden. Los geht es bei 37.995 Euro netto.

Citroën ë-C3.
7242 10
Von Guido Borck

aum – 17. Februar 2025. Welches Modell eignet sich am besten für Heim- oder Fremdlader eignen, welches für die Lang- oder Kurzstrecke, welches fährt am weitesten oder lädt am schnellsten?

Peugeot E-5008.
Von Walther Wuttke

aum – 17. Februar 2025. In Frankreich bietet Peugeot Käufern von Elektroautos bei Unzufriedenheit den Umstieg auf einen Hybrid an. Einen batteriebetriebenen Retro-205 wird es nicht geben.

Kia EV 4 (Limousine).

aum – 17. Februar 2025. Das neue Elektromodell kommt als Limousine und als Schrägheckvariante sowie in der Ausstattungsstufe GT-Line. Weitere Einzelheiten werden Ende des Monats bekannt gegeben.

Tesla Model Y als Siebensitzer.
Von Guido Reinking

aum – 15. Februar 2025. Eigentlich ist das Modell eine gute Wahl. Wäre da nicht die US-Wahl gewesen. Die Polit-Kapriolen des Elon Musk machen es einem schwer, das eigentlich gute Auto noch zu mögen.

Hyundai Inster.
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Klein, vielseitig und geräumig: Hyundais neuer Elektro-Kleinwagen Inster mischt mit pfiffigem Design, praktischer Variabilität und gutem Preis-Wert-Verhältnis die Konkurrenz auf.

Hyundai Inster.
7859 19
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.

Vinfast VF 6.

aum – 11. Februar 2025. Der vietnamesische Elektroautohersteller präsentiert sich bis zum Sonntag bei der ABF auf dem Messegelände in Hannover. Zwei Modelle, der VF 6 und der VF 8, stehen bereit.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 11. Februar 2025. Meta-Studie: E-Fuels sind Verschwendung regenerativen Stroms für einen uneffektiven Antrieb. Für die individuelle Mobilität bleiben nur E-Auto und ÖPNV – oder?

Volvo EX30 CC.

aum – 10. Februar 2025. Der EX30 CC verfügt über zwei Elektromotoren mit 315 kW, 19 Zentimeter Bodenfreiheit und eine besonders gestaltete Frontblende. Ab spätem Frühjahr für 57.290 Euro.

Renault Trafic E-Tech Electric, Estafette E-Tech Electric und Goelette E-Tech Electric (von links).

aum – 10. Februar 2025. Mit dem neuen Trafic sowie dem Goelette und dem Estafette kommen ab 2026 drei vollelektrische Transporterbaureihen auf den Markt, die nahezu jedes Einsatzfeld abdecken.

Volvo EX90.
Von Frank Wald

aum – 8. Februar 2025. Der Volvo EX90 vereint nordischen Minimalismus mit Geräumigkeit, herausragenden Fahrkomfort mit starken Antrieben, größte Schwäche aber ist das ein 400-Volt-Bordnetz.

Volvo EX90.
6988 19
Von Frank Wald

aum – 8. Februar 2025. Das schwedische Elektro-Flaggschiff wirft viel Licht und auch ein wenig Schatten, rollender Konzertsaal mit starken Motoren und beeindruckendem Fahrkomfort, schwache Ladeleistung.

Toyota Urban Cruiser.
Von Frank Wald

aum – 7. Februar 2025. Mit dem Urban Cruiser wollen die Japaner ihre Elektro-Strategie fortsetzen und im boomenden B-SUV-Segment punkten, Schwestermodell zum eVitara, überraschend geräumig.

BYD Atto 2.
5212 14 1
Von Walther Wuttke

aum – 7. Februar 2025. Der chinesische Hersteller rundet seine Modellpalette nach unten ab. 130 kW Leistung und eine Batterie ohne Schwermetalle wie Kobalt und Nickel.

Toyota Urban Cruiser.
4254 10
Von Frank Wald

aum – 7. Februar 2025. Aus dem ehemaligen Kompakt-SUV wird ein B-SUV-Stromer, Schwestermodell zum Suzuki eVitara, variabler Innenraum mit geteilt verschiebbarer Rückbank, Bestellstart April.

Citroën-Werbekampagne „Vote Ëlectric“.

aum – 6. Februar 2025. In einer groß angelegten Werbekampagne für ihre E-Modelle greift die Marke zu Slogans, die sich am Stil von Wahlplakaten orientieren.

Cupra Dark Rebel.
Von Frank Wald

aum – 6. Februar 2025. VW gibt laut spanischen Berichten grünes Licht für den sportlichen Elektro-GT. Serienversion mit bis zu 500 PS auf Basis von Boxster und Cayman wird dieses Jahrzehnt erwartet.

DS No. 8.

aum – 6. Februar 2025. Das luxuriöse vollelektrische Markenflaggschiff kommt in der zweiten Jahreshälfte zu Preisen ab 57.700 Euro auf den Markt. Drei Leistungsstufen und zwei Batterieoptionen.

2027 will Volkswagen ein Elektromodell für rund 20.000 Euro auf den Markt bringen.

aum – 5. Februar 2025. Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg konnten die Beschäftigten von VW einen Blick auf das Design des elektrischen Einstiegsmodells werfen. Erst kommt 2026 aber der ID 2.

Audi Q5.
Von Jens Meiners

aum – 4. Februar 2025. Gerade Ziffer für Elektro-Baureihen, ungerade für die Verbrenner? Die Idee ist am Ende nicht aufgegangen. Nun steht die Zahl wieder für die Fahrzeuggröße im Modellprogramm.

Elektromobilität.

aum – 4. Februar 2025. Das Ausbauziel soll 2027 erreicht werden. Je nach örtlichen Anforderungen gibt es unterschiedliche Lösungen. Der Energieversorger liefert den Ökostrom und verteilt die Lasten.

Leapmotor T03.
5435 18 3
Von Jens Riedel

aum – 1. Februar 2025. Von Stellantis kommt das aktuell zweitgünstigste Elektroauto. Der 3,62 Meter kurze Stromer überzeugt durch seine technische Ausstattung. Ab 18.900 Euro.

Fiat Grande Panda.
Von Walther Wuttke

aum – 31. Januar 2025. Fiat bringt den komplett neu entwickelten Grande Panda auf den Markt. Die Elektroversion startet bei 24.990 Euro, der wenig später folgende 100PS-Hybrid kostet 6000 Euro weniger.

Ari 1570 als miltitärisches Versorgungsfahrzeug.

aum – 31. Januar 2025. Der sächsische Anbieter von Elektrotransportern liefert seinen Mini-Lkw als Versorgungsfahrzeug an die tschechische Armee. Der 458 fährt bereits für die Bundeswehr.

Porsche Charging Lounge in Hamburg-Rahlstedt.

aum – 31. Januar 2025. In Hamburg-Rahlstedt finden Fahrer vier DC-Ladesäulen, Kaffee, Getränke, WLAN und einen Sanitärraum. Erstmals wird das modulare Konzept für einfachere Anpassung umgesetzt.

Kia EV 9.

aum – 30. Januar 2025. Durch neue Einstiegsversionen und Preissenkungen sind alle batterieelektrischen Modelle der Marke je nach Ausstattung nun für unter 70.000 Euro zu bekommen.

Hyundai Inster.

aum – 30. Januar 2025. Zur Markteinführung des kleinen Elektroautos mit dem variablen Innenraum rollt die Marke eine 360-Grad-Kampagne aus, die sich nicht zuletzt an die Generation Z wendet.

Renault Filante Record 2025.

aum – 30. Januar 2025. Mit dem einsitzigen vollelektrischen Filante Record 2025 will die Marke noch in der ersten Jahreshälfte eine neue Effizienzbestmarke setzen. Über fünf Meter und 1000 Kilo leicht.

Die Autoren des DAT-Reports 2025: Uta Heller und Dr. Martin Endlein.
Von Guido Reinking

aum – 30. Januar 2025. Der DAT-Report 2025 zeigt: Der eigene Pkw ist für die meisten Nutzer unverzichtbar – und Spaß macht es auch. Das gilt vor allem für Elektromodelle und junge Menschen.

Winter-Reichweitentest des ADAC: Mercedes-Benz EQS 450 plus.

aum – 30. Januar 2025. Der ADAC hat im Labor die Reichweite bei 0 Grad und Autobahntempo von 25 Elektroautos gecheckt. Langstreckentauglichkeit muss teuer erkauft werden.

ZDK-Neujahrsempfang 2025 mit CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und VDA-Präsidentin Hildegard Müller (Bildmitte).
Von Guido Reinking

aum – 29. Januar 2025. CDU- und der FDP-Chef lehnen beim Neujahrsempfang des ZDK Subventionen für E-Mobilität ab. Verbandspräsident Arne Joswig warnt, Mobilität dürfe kein Luxusgut werden.

BMW iX.
Von Jens Meiners

aum – 29. Januar 2025. Das elektrische Power-SUV bekommt mit der Modellüberarbeitung noch mehr Leistung. Insgesamt halten sich die Änderungen aber in Grenzen. Ab Frühjahr erhältlich.

Porsche Taycan GTS beim Driftrekord auf Eis.

aum – 28. Januar 2025. Ein Taycan GTS legte auf finnischem Eis 132 Runden zurück und überbot die bisherige Bestmarke für ein Elektroauto um über zweieinhalb Kilometer. Erster Versuch abgebrochen.

Polestar 3.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Januar 2025. Der Norges Automobil Forbund testet alle Jahre wieder auch die Reichweite unter winterlichen Bedingungen. Im Schnitt blieben die Autos 19 Prozent unter dem versprochenen Wert.

Genesis GV60 Mountain Intervention Vehicle Concept.

aum – 27. Januar 2025. Die Premiummarke von Hyundai stellt beim Weltwirtschaftsforum sein drittes Konzeptfahrzeug vor. Mit Raupenantrieb und Schneeketten auf die Piste. Verbreiterte Carbon-Radhäuser.

Hummer EV SUV.
4331 15
Von Jens Meiners

aum – 25. Januar 2025. Die Marke ist zurück. Der Auftritt des einst fürs Militär konzipierten Geländewagens bleibt martialisch, der Antrtieb efolgt elektrisch. 890 PS stark und fast zwei Meter hoch.

Tesla Model Y.

aum – 24. Januar 2025. Die fast komplett neu gestaltete Karosserie ist aerodynamischer und zeigt Leuchtleisten über die gesamte Fahrzeugbreite. Der Innenraum wurde in fast allen Bereichen verfeinert.

Zubehörprogramm für den Hyundai Inster.

aum – 23. Januar 2025. Umfangreiches Zubehörprogramm für Komfort, Funktionalität und Schutz, Vehicle-to-Load-Funktion und Tisch machen Stadt-Stromer zum mobilen Büro, Dach- und Heckfahrradträger.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.
Von Guido Reinking

aum – 23. Januar 2025. Marktforscher haben gefragt, warum sich Stromer so schlecht verkaufen. Dennoch ist in 2025 mit steigendem Absatz zu rechnen, vor allem eine Marke aus China dürfte profitieren.

HUK-E-Barometer.

aum – 22. Januar 2025. 2024 stiegen in nicht einmal vier von 100 Fällen private Käufer von ihrem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf eines mit Elektroantrieb um.

Produktion des Skoda Elroq im Werk Mladá Boleslav.

aum – 22. Januar 2025. Durch Verlagerung eines Teils der Octavia-Fertigung wurden im Stammwerk Kapazitäten für bis zu 600 Einheiten am Tag frei. Der Einstiegspreis für das E-SUV ist auf Verbrennernivea.

Wallbox von Eon.

aum – 22. Januar 2025. Der Strom für das Elektroauto fließt bei geringerer Energienachfrage im Netz automatisch aus der Wallbox. Eon honoriert den Umstieg mit einem Bonus von bis zu 240 Euro im Jahr.

Kia EV 6 GT.

aum – 20. Januar 2025. Mit der Modellüberarbeitung bekommt das Topmodell der Baureihe auch eine größere Batterie mit 84 Kilowattstunden und simulierte Gangwechsel. Der Preis sinkt unter 70.000 Euro.

BMW iX (Prototyp).
Von Jens Meiners

aum – 19. Januar 2025. Über Leistungsmangel brauchten sich die Fahrer schon bisher nicht beklagen. Doch mit der Überarbeitung gibt's noch mehr PS – und zehn Prozent mehr Aktionsradius.

Skoda Superb iV.

aum – 17. Januar 2025. Ab dem zweiten Quartal wird auch die Limousine als Plug-in-Hybrid gebaut. 204 PS Systemleistung und eine Normreichweite von mehr als 120 Kilometern.

Livewire S2 Alpinista.

aum – 15. Januar 2025. Die auf der Del Mar basierende S2 Alpinista rollt auf 17-Zoll-Rädern, hat eine niedrigere Sitzhöhe und nach unten gedrehte Lenkerendenspiegel. Trotz 63 kW Leistung A2-tauglich.