aum – 18. April 2025. Die Autoren-Union Mobilität wünscht den Lesern und Nutzern ihrer Online-Nachrichtenagenturen schöne Feiertage und dankt Ihnen für den wachsenden Zuspruch.
aum – 17. April 2025. Die 4,80 Meter lange Fahrzeug ist als alltagstaugliche Limousine konzipiert und zeigt als Technologieträger einen CO2-armen Autobau. Lösungen für Serienmodelle.
aum – 10. April 2025. Mit dem Z9 GT bringt der chinesische Automobilkonzern einen Sportkombi, der vermutlich nur die Hälfte eines Taycan kosten wird. Leicht wird es die Marke dennoch nicht haben.
aum – 8. April 2025. Der stärkste Abarth aller Zeiten steht mit 280 PS am Start – vollelektrisch, mit ordentlich Biss, aber auch einigen Kompromissen. Vor allem der Preis ist im Wortsinne heiß.
aum – 3. April 2025. Mit gesenkten Preise und geschärftem Design wollen die Franzosen in Deutschland wieder durchstarten, Kooperation mit Sylt Tourismus-Service, E-Flotte für Urlauber und Insulaner.
aum – 1. April 2025. Chinesische Marke mit Stellantis-Anschluss stellt Elektro-SUV-Baureihe eine Variante mit Range Extender zur Seite, Fahrwerk dem europäischen Geschmack angepasst, ab 39.100 Euro.
aum – 31. März 2025. Das erfolgreiche Elektromodell der Tschechen bekommt ein Facelift. Es trägt nun die neue Designsprache „Modern-Solid“ und bietet fast 600 Kilometer Reichweite.
aum – 28. März 2025. Während der Elektro-Volkswagen für die breite Masse noch auf sich warten lässt, preschen die Franzosen schon einmal vor. Nur das Radio haben sie vergessen.
aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.
aum – 24. März 2025. Ein weiterer chinesischer Hersteller meldet sich auf dem Markt. Vor 41 Jahren gegründet. Konzern mit drei Marken. Acht weitere Modelle sind in den kommenden zwei Jahren geplant.
aum – 23. März 2025. Der Nutzfahrzeuganbieter aus dem sächsischen Borna bietet nun auch einen Transporter im Sprinter-Format an. Wahlweise auch als 4,25-Tonner. Zwei Akkugrößen. Ab 44.990 Euro.
aum – 21. März 2025. Trotz Elektrostrategie: Das erfolgreiche Verbrenner-Flaggschiff erlebt noch ein Facelift mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren, starkes Infotainment, schwache Ladeperformance.
aum – 17. März 2025. Mit zwei Radnabenmotoren und 540 PS tritt der limiterte Sportwagen in die Fußstrapfen seines legendären Enkels aus den 80er-Jahren. 1980 Exemplaren werden handgefertigt.
aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.
aum – 12. März 2025. Bei den Konsumenten erfreut sich die Kombination aus Elektroauto mit Stecker und Verbrenner großer Beliebtheit. Niederschwelliges Angebot mit 195 PS und hoher Reichweite.
aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.
aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.
aum – 6. März 2025. Vertriebsvorstand Martin Sander ist egal, ob die EU Verbrenner verbietet. Autos wie der ID Every 1 werden dafür sorgen, „dass sich die batterieelektrische Technologie durchsetzt.“
aum – 5. März 2025. Im Interview erläutert Thomas Schäfer die Modellstrategie von Volkswagen. Plug-in-Hybride sind für ihn nur eine Ergänzung zum reinen Elektroauto. Die Kostensenkung im Blick.
aum – 4. März 2025. Mit dem neuen Grandland und dem überarbeiteten Mokka will Opel in diesem Jahr durchstarten. Im Interview sagt Tobias Gubitz, warum 2025 das Jahr der Elektromobilität wird.
aum – 2. März 2025. Der neue Toyota Deutschland-Geschäftsführer im Gespräch mit der Autoren Union Mobilität über die Transformation zur Elektromobilität, kommende Modellpolitik und den „Prius-Effekt“.
aum – 26. Februar 2025. Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) bejubelte jetzt einen deutlichen Zuwachs beim Verkauf von Elektroautos in Deutschland. Zu recht?
aum – 22. Februar 2025. Mit dem fünf Meter langen Elektro-SUV versucht die Marke wieder einmal ein Comeback in Europa. Das über 500 PS starke Modell besticht vor allem durch seine inneren Werte.
aum – 21. Februar 2025. Stellantis Nobeltochter setzt in der vollelektrischen Coupé-Limousine auf Komfort und Entspannung, Aerodynamik und Reichweite top, drei Antriebsoptionen inklusive Allrad.
aum – 19. Februar 2025. Dekra hat ein Verfahren entwickelt, mit dem innerhalb von einer Viertelstunde der Zustand der Batterie geprüft werden kann. Patentierter Algorithmus.
aum – 17. Februar 2025. Welches Modell eignet sich am besten für Heim- oder Fremdlader eignen, welches für die Lang- oder Kurzstrecke, welches fährt am weitesten oder lädt am schnellsten?
aum – 17. Februar 2025. In Frankreich bietet Peugeot Käufern von Elektroautos bei Unzufriedenheit den Umstieg auf einen Hybrid an. Einen batteriebetriebenen Retro-205 wird es nicht geben.
aum – 15. Februar 2025. Eigentlich ist das Modell eine gute Wahl. Wäre da nicht die US-Wahl gewesen. Die Polit-Kapriolen des Elon Musk machen es einem schwer, das eigentlich gute Auto noch zu mögen.
aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.
aum – 11. Februar 2025. Meta-Studie: E-Fuels sind Verschwendung regenerativen Stroms für einen uneffektiven Antrieb. Für die individuelle Mobilität bleiben nur E-Auto und ÖPNV – oder?