Logo e-Medienportal

News

Alpine A290.
5155 16
Von Jürgen Pander

aum – 20. Juni 2025. Mit dem Einzug der Elektromobilität in die Kleinwagenklasse bekommt auch die alte GTI-Idee wieder neuen Schwung. Die Franzosen und Italiener machen es vor, VW wird nachziehen.

Elektromobilität.

aum – 18. Juni 2025. Umfrage des Energieversorgers Eon: Vielfach werden Bedenken gegen Elektroautos mit der Nutzung ausgeräumt. Geladen wird größtenteils zu Hause, gerne in Kombination mit Solaranlage.

Elektroauto an der Ladesäule.

aum – 18. Juni 2025. Die Akkus von Elektroautos sind robuster als noch vor einigen Jahren angenommen. Wer einige Regeln beachtet, der erspart dem Stromspender unnötigen Stress. Tipps der GTÜ.

Patrick Long fuhr mit einem Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket in Road Atlanta einen Rundenrekord für elektrische Serienfahrzeuge.

aum – 18. Juni 2025. Sowohl in den USA als auch am Persischen Golf fuhr ein Taycan Turbo GT die schnellste Runde eines serienmäßigen Elektroautos. Kurzfristig stehen über 1100 PS zur Verfügung.

Nissan Leaf.

aum – 17. Juni 2025. Im kommenden Jahr sollen die ersten Exemplare dieses batterieelektrischen Autos ausgeliefert werden, dessen Geschichte vor 15 Jahren als E-Pionier begann.

Elektromobilität.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 17. Juni 2025. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) legte in Brüssel einen Zehn-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität vor.

DS No. 8.
6106 16
Von Frank Wald

aum – 16. Juni 2025. Mit dem neuen vollelektrischen Flaggschiff bringt Stellantis Edelmarke eine Coupé-Limousine mit Komfort und Stil auf die Straße – und einem Hauch Staatskarosse.

MAN startet im Werk München die Serienproduktion von Elektro-Lastwagen (von links): Produktionsvorstand Michael Kobriger, EU-Parlamentarier Manfred Weber und Konzernchef Alexander Vlaskamp.

aum – 16. Juni 2025. Bis Ende des Jahres sollen rund 1000 Fahrzeuge gebaut werden. Die Fertigungslinie teilen sie sich mit den Dieselmodellen. 700 Stück sind schon verkauft.

Skoda Elroq RS.

aum – 16. Juni 2025. Das allradgetriebene Elektro-SUV beschleunigt in unter fünfeinhalb Sekunden auf Tempo 100. Die Normreichweite liegt bei über 540 Kilometern. Die Preisliste beginnt bei 53.050 Euro.

Peugeot E-208 GTI.

aum – 13. Juni 2025. Der E-208 mit 280 PS tritt das Erbe des legendären 205 an und wird der leistungsstärkste Kleinwagen. In unter sechs Sekunden auf 100 km/h. Breiteres und tiefergelegtes Fahrwerk.

Subaru bringt unter anderem einen mit Dachzelt und weiterer Campingausrüstung ausgestatteten  Solterra zur Offroadmesse „Abenteuer & Allrad“ in Bad Kissingen mit.

aum – 12. Juni 2025. Der japanische Geländewagenspezialist präsentiert sich auf der Messe „Allrad & Abenteuer“ in Bad Kissingen mit vier Modellen und gemeinsam mit Campingausrüster Horntools.

Toyota Urban Cruiser.

aum – 12. Juni 2025. Das kompakte Elektroauto wird in drei Antriebsvarianten angeboten und startet bei 29.900 Euro. Auch mit Allrad. Flexible Raumnutzung und bis zu 426 Kilometer Reichweite.

Xpeng G6 und G9.

aum – 12. Juni 2025. Die beiden Modelle G6 und G9 werden überarbeitet und erhalten die erste 5C-LFP-Batterie. In weniger als einer Viertelstunde auf 80 Prozent. Neuer Innenraum und mehr Komfort.

Batterieproduktion bei Ford in Köln.

aum – 12. Juni 2025. Das ehemalige Motorenwerk in Köln wurde umgebaut. 180 Roboter setzen an der zwei Kilometer langen Fertigungslinie rund 2775 Einzelteile zum Stromspeicher zusammen.

Skoda Enyaq RS Race.

aum – 11. Juni 2025. Beim Concept Car für den Motorsport bestehen viele Elemente aus nachhaltigen Materialien. Über 300 Kilogramm Gewichtseinsparung. Rallye-Technik aus dem Fabia.

Produktionsjubiläum bei ZF: Dr. Jochen Witzig, Leiter des Produktionswerks Friedrichshafen (2.v.r.) mit dem Team aus der Markteinführung, Serienbetreuung und Produktion mit der 10.000sten Cetrax-Einheit.

aum – 10. Juni 2025. Vor sechs Jahren begann die Serienfertigung des elektrischen Nutzfahrzeugantriebs. Schwerpunkt ist die Elektrifizierung konventioneller Bus-Plattformen. Nächste Generation.

Hino und Mitsubishi Fuso werden in einer Holding zusammengeführt (von links): Toyota-Präsident Koji Sato, Hino-CEO Satoshi Ogiso, Mitsubishi-Fuso-Chef Karl Deppen und Daimler-Truck-Vorstandsvorsitzende Karin Radström.

aum – 10. Juni 2025. Die beiden Lkw-Töchter von Daimler Truck und Toyota kommen unter das Dach einer Holding. Karl Deppen soll CEO des neuen japanischen Nutzfahrzeug-Schwergewichts werden.

Cadillac Lyriq-V.

aum – 10. Juni 2025. Ende des Jahres kommt der Lyriq-V nach Europa. Mit 615 PS und 880 Nm in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Ab 108.809 Euro. Europapremiere am Wochenende in Le Mans.

Mercedes-Benz G 580 EQ.
Von Guido Reinking

aum – 10. Juni 2025. Seit 1979 widersetzt sich die kultige Geländewagen von Mercedes-Benz dem Zeitgeist. Jetzt gibt es zumindest auch eine Version mit potentem Elektroantrieb. Wie drücken aufs Pedal.

Audi A5 e-hybrid.
Von Frank Wald

aum – 9. Juni 2025. Mit dem neuen A5 e-hybrid zeigt Audi viel Technik, Komfort und elektrische Reichweite – doch ausgerechnet beim Laden bleiben die Ingolstädter hinter den Erwartungen zurück.

Audi A5 e-hybrid.
7049 10 1
Von Frank Wald

aum – 9. Juni 2025. Bis zu 110 Kilometer Reichweite, viel Komfort und Technik, doch ausgerechnet beim Schnellladen bremsen sich die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle der Mittelklasse-Baureihe selber aus.

Citroën e-Jumper mit Leichtbaukoffer.

aum – 6. Juni 2025. Weitere Version des größten Transporters der Marke. Der Aufbau in zwei Längen erhältlich. Neuer Elektromotor mit 279 PS. Reichweite über 350 Kilometer. Ladeleistung bis zu 150 kW.

VDA-Sitz in Berlin.

aum – 6. Juni 2025. Ziele derzeit nicht erreichbar: Der VDA fordert von der Politik mehr Flexibilität, Technologieoffenheit und stärkere Anreize. Plug-in-Hybride als „neue Fahrzeugkategorie“.

Mercedes-Benz e-Acros 600 bei seiner Rückwärts-Rekordfahrt in der Motorsport-Arena in Oschersleben.

aum – 5. Juni 2025. Marco Hellgrewe setzte in der Motorsport-Arena Oschersleben eine neue Bestmarke im Lkw-Rückwärtsfahren. Zum Schluss fuhr er weitere 30 Kilometer auf öffentlichen Straßen.

DS No. 4.
Von Frank Wald

aum – 5. Juni 2025. DS 4 wird zum DS No. 4: Die französische Premiummarke frischt ihr Kompaktmodell auf – mit überarbeitetem Design, elektrifiziertem Antrieb und einem Hauch Parfüm-Inspiration.

DS No. 4.
6769 15
Von Frank Wald

aum – 5. Juni 2025. Die französische Stellantis-Nobeltochter schickt ihr Kompaktmodell in die zweite Runde, neuer Name, frischem Design und einem vollelektrischen Antrieb, Diesel soll noch folgen.

Alpine A390 GTS.
Von Guido Borck

aum – 4. Juni 2025. Als fünfsitziger Fastback mit flacher Silhouette startet das zweite Elektromodell der Marke, drei E-Motoren, Allradantrieb, zwei Leistungsstufen, bis zu 555 Kilometer Reichweite.

Alpine-Treffen zum 70. Geburtstag in Dieppe.

aum – 3. Juni 2025. Sportliche Renault-Tochter feiert mit 150.000 Fans der Marke im französischen Dieppe, 1700 Alpine Modelle aus Vergangenheit und Gegenwart, Publikumspremiere für die neue A390.

Lars Bialkowski.

aum – 3. Juni 2025. Erfahrener Automanager wechselt aus Führungsebene von Stellantis Deutschland zum chinesischen Elektroautohersteller, Vertrieb soll von derzeit 27 auf rund 120 Stützpunkte wachsen.

Marco Hellgrewe will mit einem Mercedes-Benz e-Actros samt Auflieger in der Motorsport-Arena in Oschersleben über 100 Kilometer rückwärtsfahren.

aum – 3. Juni 2025. Am Mittwoch findet auf der Rennstrecke der Motorsport-Arena in Oschersleben ein Weltrekordversuch statt. Anschließend geht es noch einmal auf öffentliche Straßen.

Opel Rocks Edition.

aum – 3. Juni 2025. Vollelektrischer Zweisitzer startet mit günstigem Leasingangebot, hellgraue Karosserie mit schwarzer Frontblende und weißem Blitz, Heizung, Panoramadach und LED-Scheinwerfer Serie.

Elektromobilität.

aum – 2. Juni 2025. Die Pläne der Bundesregierung zielen vor allem auf Dienstwagen ab. ZDK: Private Haushalte und Leasinggesellschaften profitieren nicht. Weitere Schritte erforderlich.

Ladesäulen in Betrieb.
Von Frank Wald

aum – 31. Mai 2025. Batterien, Reichweiten, Recycling, Umweltbilanz – eine Fraunhofer-Studie zeigt, warum die Stromer nicht automatisch Heilsbringer sind. Und was es braucht, damit der Wandel gelingt.

Mercedes-Benz e-Actros 600.

aum – 30. Mai 2025. Ab Herbst können weitere Varianten des elektrischen Fernverkehrs-Lkw mit zusätzlichen Radständen und verschiedenen Fahrerkabinen bestellt werden. Die Baureihe 300/400 läuft aus.

Ari 901 XL.
Von Jens Riedel

aum – 30. Mai 2025. In Deutschland wird der Hudson e-Bear zum Ari 901 XL. Der fast 4,90 Meter lange Elektrotransporter mit fährt ohne B-Säule an der rechten Seite vor. 1375 kg Nutzlast.

aum – 30. Mai 2025. ADAC untersucht bei mehr als 480 Fahrzeugmodellen das Verhältnis zwischen Kaufpreis und Laufleistung.

Cadillac Vistiq.

aum – 28. Mai 2025. Der vollelektrische Vistiq leistet 615 PS, hat Allradantrieb und eine Normreichweite von rund 460 Kilometern. Bis zu 210 km/h schnell. Die Preise beginnen bei knapp 100.000 Euro.

Peugeot E-5008.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Mai 2025. Peugeot bringt den E-5008 als Dual Motor mit Allradantrieb und 239 kW Leistung. In 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Hinteres Fahrwerk wurde angepasst. 146 Kilogramm schwerer.

E-Rockit.

aum – 27. Mai 2025. Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures für Defence-Produkte unterzeichnet. Der erste Prototyp eines motorsierten Zweirads soll in knapp einem Jahr vorgestellt werden.

Opel Frontera Gravel.

aum – 27. Mai 2025. Das vollelektrische Showcar „Gravel“ trägt viele Offroad-Elemente, ist auffällig lackiert und am Freitag auf der XS Carnight Wörthersee in Klagenfurt erstmals öffentlich zu sehen.

Zunächst noch schemenhaft: Alpine A390.

aum – 23. Mai 2025. Zweites rein elektrisches Modell der Renault-Tochter erlebt ersten Auftritt im Rahmen des Frankreichfestes, Korso mit historischen und aktuellen Modellen zum Markenjubiläum.

Vinfast-Showroom.

aum – 23. Mai 2025. Vietnamesischer E-Auto-Hersteller stemmt sich gegen Gerüchte, die um die Schließung der eigenen Showrooms entstanden sind, neue Händlerverträge und Kundendienst-Netzwerk.

Nissan Micra.

aum – 22. Mai 2025. Die technische Verwandtschaft des neuen Micra ist offensichtlich. Markteinführung Ende des Jahres. Erstes Modell einer größer angelegten Elektrooffensive der Japaner.

Genesis Electrified GV70.

aum – 22. Mai 2025. Das Elektro-SUV erhält eine größere Batterie für mehr Reichweite und einen 27 Zoll großen Infotainmentbildschirm. Neue Materialien im Innenraum. Mood Curator.

Seat bereitet das Werk in Martorell auf die Produktion von Elektroautos vor.

aum – 21. Mai 2025. Erste Batteriesysteme montiert und Vorserienproduktion von Karosserieteilen gestartet, künftig komplett automatisierte Prozesse, bis zu 300.000 Batterien pro Jahr.

BYD Dolphin Surf.

aum – 21. Mai 2025. Chinesischer Elektro-Kleinwagen in zwei Motor- und Batterievarianten, Infotainment mit drehbarem Touchscreen und schlüssellosem Zugang Serie, Aktionspreise bis Ende Juni.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 21. Mai 2025. Elektrotransporter mit 4,70 Meter Länge und 4,4 Quadratmeter Laderaum, zwei Akkuvarianten, bis zu 120 kW Leistung und 397 km Reichweite, Einstieg der Marke ins Nutzfahrzeugsegment.

Toyota RAV4.
Von Walther Wuttke

aum – 21. Mai 2025. Japaner stellen kommende Elektro-Modelle vor, neben reinen Stromern spielt Hybridtechnik nach wie vor tragende Rolle, neuer RAV4 als Plug-in-Hybrid mit bis zu 100 km Reichweite.

Skoda Superb iV.
Von Guido Reinking

aum – 21. Mai 2025. Jeder dritte Käufer der tschechischen Top-Modelle wählt einen Antrieb mit Stecker. Das hat Gründe: Reichweite und Ladetempo haben fast schon BEV-Niveau, Vorheizen per App.

Elektromobilität.
Von Jürgen Pander

aum – 21. Mai 2025. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der EU nimmt Fahrt auf. Hierzulande kommen auf Elektrofahrzeuge knapp elf öffentliche Ladepunkte. Über eine Million sind es europaweit.

Geplante Europazentrale von BYD in Budapest.

aum – 21. Mai 2025. In der ungarischen Hauptstadt soll auch ein europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen. Fünfter Standort des chinesischen Automobilunternehmens im Land.

Opel Mokka GSE Rally.

aum – 21. Mai 2025. Noch fährt der Corsa Electric im bislang immer noch einzigen vollelektrischen Rallye-Markenpokal der Welt. Der Prototyp des möglichen Nachfolgers wird am Wochenende gezeigt.

Ari Poly.

aum – 20. Mai 2025. Der 3,95 Meter lange Viersitzer hat in der etwas über 19.000 Euro teuren Basisversion 200 Kilometer Reichweite und ist 100 km/h schnell. Auf Wunsch größerer Akku und mehr Leistung.

Citroën e-Berlingo MPV.

aum – 20. Mai 2025. Die neue fünfsitzige Variante MPV mit Nutzfahrzeugzulassung und Gepäckraumgitter ist zu Preisen ab 34.390 Euro erhältlich. Rund 330 Kilometer Reichweite.

Neue Brennstoffzelle von Honda.

aum – 20. Mai 2025. Dreifach höhere Leistungsdichte bei Hälfte der Produktionskosten und doppelter Haltbarkeit gegenüber dem aktuellen System. Die Großserienproduktion soll 2027 anlaufen.

Lexus RZ.

aum – 20. Mai 2025. Besucher des Tennisturniers in Hamburg können das neue Modell in Augenschein nehmen und für ein Jahr gewinnen. Größere Batterie für bis zu 100 Kilometer mehr Reichweite.

Fußballidol und Markenbotschafter Mario Götze übergab Gewinnerin Sabine Leiser den Hyundai Inster.

aum – 19. Mai 2025. Am Gewinnspiel des Mobilitätspartners von Eintracht Frankfurt nahmen rund 15.000 Menschen teil. Sabine Leiser darf ein halbes Jahr lang das „World Electric Vehicle 2025“ fahren.

Elektromotorrad.

aum – 19. Mai 2025. Im April lagen die Neuzulassungen knapp 21 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im bisherigen Jahresverlauf sind es über ein Drittel weniger. Elektromarkt behauptet sich.

Genesis Electrified G80.

aum – 19. Mai 2025. Die Elektrolimousine bekommt einen 13 Zentimeter längeren Radstand und eine größere Batterie für mehr Reichweite. Noch mehr Komfort. Keine kalten Finger mehr beim Laden.

Toyota Urban Cruiser.

aum – 16. Mai 2025. Das vollelektrische B-Segment-SUV wird in drei Motorisierungen und mit bis zu 420 Kilometern Normreichweite angeboten. 269 Euro monatliche Leasingrate ohne Anzahlung.

Toyota bZ4X Touring.

aum – 16. Mai 2025. Der „Touring“ ist 14 Zentimeter länger und kommt in der ersten Jahreshälfte 2026. Zwei Motorisierungen und bis zu 560 Kilometer Reichweite. Schwarze Akzente für Offroad-Style.

Präsentation des Jaguar Type 00 in München.
Von Walther Wuttke

aum – 14. Mai 2025. Jaguar hat in München seine vollelektrische Konzeptstudie vor deutschem Publikum gezeigt. Der Zweisitzer mit dem polarisierenden Design gibt Ausblick auf einen viertürigen GT.

MG S5 EV.
Von Walther Wuttke

aum – 13. Mai 2025. Chinesischer Hersteller mit britischen Wurzeln bringt im Juli einen vielseitigen Stromer auf den Markt, mit je zwei Antrieben und Batteriegrößen, bis zu 480 Kilometer Reichweite.

Skoda Enyaq RS und Enyaq Coupé (links).

aum – 13. Mai 2025. Topmodelle des Elektro-Flaggschiffs können bestellt werden, Coupé-Version 2250 Euro teurer, üppige Serienausstattung inklusive Matrix-LEDs und Augmented Reality Head-up-Display.

Erste Details des neuen Mitsubishi Eclipse Cross.

aum – 13. Mai 2025. Vollelektrisches C-Segment-SUV wird im September erstmals gezeigt, für Europa entwickelt, in Deutschland designt und in Frankreich gebaut, zwei unterschiedliche Antriebsbatterien.

Renault 4 E-Tech Electric.
5747 15
Von Guido Borck

aum – 13. Mai 2025. Exakt 33 Jahre nach Produktionsende kehrt eine Ikone zurück: von 1961 bis 1992 über acht Millionen Mal gebaut, startet Ende Juni der R4 als vollelektrische Neuinterpretation.

Can-Am Pulse.
Von Jens Riedel

aum – 10. Mai 2025. Die kanadische Marke bringt die beiden Elektromodelle Pulse und Origin mit 35 kW starkem Rotax-Motor auf den Markt. Auch als 11-kW-Version. Ab knapp 16.000 Euro.

Skoda Enyaq RS und Enyaq Coupé (links).

aum – 10. Mai 2025. In der zweiten Modellgeneration leistet das Spitzenmodell der Baureihe 250 kW und beschleunigt in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Bidirektionales Laden. Preise noch offen.

Govecs E-Schwalbe 90.

aum – 9. Mai 2025. Der ehemalige Kultroller von Simson bekommt endlich herausnehmbare Akkus und ein Staufach unter der Sitzbank. Neuer Motor mit 12 PS Spitzenleistung. Mehr Reichweite.

Elektroauto an einer Wallbox.
Von Guido Reinking

aum – 9. Mai 2025. Auf der Fachmesse Power2Drive werden Auswege aus der Strompreisfalle gezeigt: Es gibt dynamische Tarife und das Auto wird zum Energiespeicher.

DS No. 8 Présidentiel.

aum – 9. Mai 2025. Ein No. 8 dient künftig als Staatslimousine in Frankreich. Der Kühlergrill leuchtet in den Nationalfarben. Spezielle Karosseriefarbe und besondere Inneneinrichtung.

Hyundai Inster.

aum – 8. Mai 2025. Hersteller greift Kundenanregungen auf. LED-, Design- und Technik-Paket als Option für das „World Electric Vehicle 2025“. Neue und auffällige Karosseriefarbe Sienna Orange.

Kia EV9 GT.

aum – 8. Mai 2025. Das neue Topmodell und mit 374 kW bisher leistungsstärkste SUV der Marke kann ab sofort bestellt werden und kommt im dritten Quartal auf den Markt. In 4,6 Sekunden auf 100 km/h.

T-förmiges Designmodul am Eon-Ladestandort in Krumbach zeigt Belegung und aktuellen Kilowattstundenpreis an.

aum – 7. Mai 2025. Acht öffentliche Schnellladepunkte mit je bis zu 400 Kilowatt Leistung im schwäbischen Krumbach eröffnet, T-förmiges Designmodul mit verschiedenfarbiger Beleuchtung.

Uniti.

aum – 7. Mai 2025. Zusammenarbeit umfasst vollständiges Angebot von Standortanalysen, Planungsschritten, Installation bis Inbetriebnahme, keine Netzerweiterung und kein Tiefbau erforderlich.

Foto der Woche: Mitsubishi Outlander PHEV.

aum – 7. Mai 2025. Günstige Leasing- und Finanzierungsoptionen für das neue SUV-Flaggschiff, flexible Finanzierung mit 1,99 Prozent Zinssatz, bis zu 8 Jahre Garantie.

Opel Frontera.

aum – 7. Mai 2025. Zum Marktstart des kompakten und bis zu siebensitzigen SUV machen die Rüsselsheimer ein besonderes Leasingangebot, zwei Hybrid- und eine vollelektrische Variante.

Kia e-Soul an einer Ionity-Ladestaion.

aum – 6. Mai 2025. Neues Options-Paket senkt den Preis an den Stationen des bundesweiten Schnellladenetzwerks auf 39 Cent pro kWh, monatliche Grundgebühr und monatlich kündbar.

Die beiden Audi A6 Plug-in-Hybride, Avant e-hybrid quattro und Limousine e-hybrid quattro.

aum – 6. Mai 2025. Plug-in-Hybridversion für Limousine und Avant in zwei Leistungsstufen und mit neuer Hochvoltbatterie, mehr als 100 Kilometer elektrischer Reichweite, aber nur 11 kW Ladeleistung.

Jeep Compass.
3595 12
Von Guido Borck

aum – 6. Mai 2025. Dritte Generation des Kompakt-SUV ist deutlich größer geworden, neben Hybrid- und Plug-Hybridantrieben erstmals auch als rein batterieelektrischer Stromer, Verkaufsstart im Herbst.

Peugeot E-Traveller.

aum – 6. Mai 2025. Programm schützt Motor, Ladetechnik und Antriebsstrang 8 Jahre vor Verschleiß, nun auch für E-Rifter, E-Traveller und E-Expert Kombi, kostenlose Wallbox für Leasing-Privatkunden.

Abstimmungsfahrt mit Prototyp des Alpine A390.
4765 12
Von Guido Borck

aum – 6. Mai 2025. Exklusive Abstimmungsfahrt mit drittem Modell der sportlichen Renault-Tochter, neu entwickeltes Active Torque Vectoring sorgt für ähnlich dynamische Fahreigenschaften wie in A110.

Citroën Ami Buggy.

aum – 5. Mai 2025. Elektrisches Leichtfahrzeug mit überarbeiteter Front- und Heckpartie, limitierte Buggy-Version mit schwarzem Rollverdeck und aufklappbaren Metallbügeln nun serienmäßig im Angebot.

Skoda Auto Vorstand mit dem neuen Elroq Respectline vor dem Laurin & Klement Kampus in Mladá Boleslav.

aum – 5. Mai 2025. Elektro-Konzeptfahrzeug in Regenbogenfarben soll Unternehmenswerte wie Respekt, Vielfalt und Inklusion betonen, Publikumspremiere Ende der Woche in Mladá Boleslav und Hamburg.

GWM Ora 03.

aum – 5. Mai 2025. Einstiegspreis für Elektro-Kleinwagen sinkt auf 26.990 Euro, Prämie gilt für alle fünf Modellvarianten, zunächst bis Ende Juni für verfügbare Lagerfahrzeuge teilnehmender Händler.

Porsche Charging Lounge in Leonberg.

aum – 5. Mai 2025. Standort unweit des Autobahndreiecks bei Stuttgart, sechs DC-Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Leistung, Lounge-Sessel, WLAN, Sanitärraum, Snacks, Getränke und Blick ins Grüne.

Hyundai hat in den USA die neue Generation des X-Cient Fuel Cell vorgestellt.

aum – 2. Mai 2025. In den USA wurde die neue Generation des ersten in Serie produzierten Brennstoffzellen-Lkw vorgestellt. Weltweit in 13 Ländern im Einsatz. 13 Millionen Kilometer in der Schweiz.

Elektromobilität.

aum – 2. Mai 2025. Elektroautos schneiden im Schnitt schlechter ab als Verbrenner. Größter Kostentreiber sind die Anschaffung und der Wertverlust. Kaum günstige Modelle. Strom ist relativ teuer.

Die West-Verkehr GmbH aus dem Kreis Heinsberg übernimmt zwölf Wrightbus Kite Hydroliner FECV (von links): Erhan Eren, Managing Director Europe Buses von Wrightbus, und Udo Winkens, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe.

aum – 2. Mai 2025. Die West-Verkehr GmbH im Kreis Heinsberg übernimmt zwölf Wasserstoffbusse des nordirischen Herstellers. 80 werden dieses Jahr bundesweit noch ausgeliefert. Servicezentrum in Brühl.

Renault Estafette E-Tech Electric, Goelette E-Tech Electric und Trafic E-Tech Electric (von links).
Von Guido Borck

aum – 30. April 2025. Im nächsten Jahr startet die Marke eine komplett neue Serie von Elektrotransportern mit 800-Volt-Technik und flexibler Plattform. Auf den Trafic folgen Goelette und Estafette.

Ari 901 XL.

aum – 30. April 2025. Der elektrische Transporter bekommt einen größeren Bruder mit breitem seitlichen Zugang und verlängerbarer Ladefläche. Bis zu 1,375 Tonnen Nutzlast. Campingausbau in Planung.

Kia EV6 GT.
5821 16
Von Guido Borck

aum – 29. April 2025. Mit dem Facelift zieht der Koreaner in Sachen Leistung mit dem Konzernbruder Ioniq 5 N gleich. Preislich liegt er aber 5000 Euro darunter. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100.

Elektrischer Range Extender e-RE von ZF.

aum – 28. April 2025. Die nächste Generation der Technologie soll nächstes Jahr in Produktion gehen. In der Version Plus kann der e-RE zusätzlich auch als Sekundärantrieb genutzt werden.

Lucid Gravity.
Von Falk von Ried

aum – 27. April 2025. Zweite Modellreihe. Die Fahrleistungen sind nicht ganz so eindrucksvoll wie beim Air, aber immer noch aller Ehren wert. Die Verarbeitung, die Technik und die Ideen überzeugen.

Slate.
2978 22
Von Jens Meiners

aum – 25. April 2025. Amerika bleibt kreativ: Ein Pick-up mit endlosen Möglichkeiten zur Personalisierung soll für umgerechnet 24.000 Euro kommen. Modellvielfalt durch modulares Konzept.

Flynt e-LCV.

aum – 24. April 2025. Mit Flynt meldet sich Byton-Gründer Daniel Kirchert zurück. Der Elektrotransporter mit chinesischer Technik soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Erprobung ab Sommer.

Auto Shanghai 2025: Leapmotor B01.

aum – 24. April 2025. Weltpremiere des B01. Der Stand auf der Messe in China ist über 1000 Quadratmeter groß. Verkaufszahlen in einem Jahr verdoppelt. Erfolgreicher Start für die B-Serie.

Kia EV9 GT.
Von Guido Borck

aum – 23. April 2025. Die leistungsgesteigerte Version bringt es auf 375 kW und in 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Vermutlich über 200 km/h. Markteinführung im dritten Quartal, der Preis steht noch nicht.

Volvo EX30.
8715 14
Von Frank Wald

aum – 22. April 2025. Der Einstiegs-Stromer der Schweden demonstriert sein Bestseller-Potenzial mit coolem Scan-Design und starken Fahrleistungen – wäre da nicht das auf Touchscreen getrimmte Cockpit.

Renault 5 Turbo 3E.

aum – 22. April 2025. Der R 5 Turbo 3E ist das bislang stärkste Serienfahrzeug der Marke. 1980 Stück werden gebaut. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100. 50.000 Euro Reservierungsgebühr. Premiere in Goodwood.