Logo e-Medienportal.net

Veröffentlichte Top-Themen

260 veröffentlichte Top-Themen

Legte mit 80 Kilo Flüssigwasserstoff über 1000 Kilometer zurück: Mercedes-Benz GenH2 Truck.

ampnet – 26. September 2023. Daimler Truck hat einen Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 voll beladen von Wörth nach Berlin geschickt. 80 Kilogramm tiefgekühlter grüner Flüssigwasserstoff.

„Let Hyundai power your World“-Veranstaltung in Berlin.
Von Axel F. Busse

ampnet – 23. September 2023. Hyundai Deutschland und Schauspieler Lenn Kudrjawizki werben gemeinsam für Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Auto laden oder Szene aus dem Drehbuch lernen?

Ford Ranger PHEV.
Von Guido Reinking

ampnet – 19. September 2023. Ab 2025 schafft der Pick-up gut 45 Kilometer auch rein elektrisch und kann auch die Arbeitsgeräte seines Besitzers mit Strom versorgen. Preis noch offen.

Honda CR-V e-HEV.
Von Frank Wald

ampnet – 18. September 2023. In sechster Generation wächst das einstige Kompakt-SUV über sich hinaus, allerdings auch im Preis. Ab 51.400 Euro hat der deutsche Kunde die Wahl zwischen Voll- und Plug-in-Hybrid.

Batterietechnologie-Zentrum von Stellantis in Mirafiori.

ampnet – 12. September 2023. Im Traditionswerk Mirafiori von Fiat hat der Stellantis-Konzern ein Testzentrum für Batterien eröffnet. Stresstest für die Akkus: Was halten sie aus?

Das Elektromobil Muc022 der TU München bei seiner Rekordfahrt.

ampnet – 10. September 2023. Studententeam der TU München drehte sechs Tage lang mit der Energie eines 15,5-kWh-Akkus seine Runden in einem leeren Flugzeughangar.

Volkswagen ID GTI Concept.
Von Jens Meiners

ampnet – 4. September 2023. Der kleine Fünftürer bedient sich aus allen GTI-Generationen und repräsentiert dennoch einen eigenständigen Ansatz.

Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket.

ampnet – 29. August 2023. Porsche verrät Leistungen und Preise für neues Spitzenmodell, Plug-in-Hybrid entwickelt 739 PS und 950 Nm Drehmoment, Coupé mit GT-Paket bis 305 km/h schnell.

Elektro-Cabrio Fiat 500e.
Von Guido Borck

ampnet – 27. August 2023. Der elektrische Cinquecento ist als zurzeit einziges vollelektrisches Frischluftgefährt im mit Elektro-Fahrzeugen spärlich gesäten Kleinwagensegment noch eine Ausnahmeerscheinung.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Mercedes-Vertriebsvorständin Britta Seeger und dem EQS.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 15. August 2023. Mit dem EQS hat Mercedes-Benz die S-Klasse unter Strom gesetzt. Der ADAC bescheinigt der schwergewichtigen Luxuslimousine eine erstaunliche Sparsamkeit.

Rescue-E-Bag von Weber Rescue Systems: Quarantäne-System für Elektrofahrzeuge nach einem Brand.

ampnet – 15. August 2023. Der Brand auf dem Autotransporter „Fremantle Highway“ hat die Diskussion neu entfacht. Versicherer und Feuerwehr können keine Häufung erkennen. Neue Löschmethoden.

Bei der Entwicklung einer neuen und effizienteren Batteriekühlplatte hat sich Mahle bei den Flüssigkeitskanälen an Strukturen in der Natur orientiert.

ampnet – 10. August 2023. Die Kanäle sind nicht mehr streng geometrisch verlegt. Die Leistung verbessert sich um zehn Prozent bei geringerem Materialeinsatz. Premiere auf der IAA in München.

Opel Experimental.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 9. August 2023. Wie werden die neuen Modelle aussehen? Antworten darauf gibt die Studie Experimental. Sie hat in einem Monat Premiere auf der IAA Mobility in München.

Audi Q6 e-Tron Prototyp.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 26. Juli 2023. Die Ingolstädter lancieren das erste Auto auf der neuen PPE-Plattform. Erste Probefahrt mit dem Schwestermodell des neuen Porsche Macan mit bis zu 517 PS.

Fiat Topolino „Dolcevita“.

ampnet – 5. Juli 2023. Fiat bringt den Topolino als elektrisches Leichtkraftfahrzeug für Führerscheinklasse AM und bietet ihn auch als Cabrio mit offenen Türausschnitten an.

Toyota Prius Plug-in Hybrid.

ampnet – 22. Juni 2023. Die fünfte Modellgeneration kommt Mitte Juli zu Preisen ab 45.290 Euro auf den Markt. Rund 80 Kilometer rein elektrisch sind möglich. 223 PS Systemleistung.

Luca de Meo.

ampnet – 20. Juni 2023. Ausgliederung aus der Renault Group und Börsengang noch im zweiten Halbjahr 2023.

SWR-Dokumentation „Elon Musk – der Tech-Titan“.

ampnet – 28. Mai 2023. Ein Datenleck von 100 Gigabyte bringt Mitarbeiter und Kunden ins Grübeln: Mehr als 100.000 persönliche Datensätze und Berichte über Pannen und Unfälle öffentlich einsehbar.

Volkswagen und PowerCo SE bauen ihre bislang größte Zellfabrik in Kanada: Visualisierung der Gigafabrik St. Thomas, Ontario.

ampnet – 21. April 2023. Premierminister Justin Trudeau freut sich über die Gigafabrik in St. Thomas, zukünftig bis zu 3000 hochqualifizierte Arbeitsplätze und Zehntausende indirekte.

Schnellladesäulen von Ionity.

ampnet – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.

ZF-Shuttle der zweiten Generation in Las Vegas.

ampnet – 8. Januar 2023. ZF und US-Mobilitätsanbieter Beep planen Lieferung mehrerer Tausend Shuttles der neuen Generation nach Level 4 für den Betrieb in den USA.

Volkswagen ID 3, Facelift.

ampnet – 2. Dezember 2022. Volkswagen überarbeitet seinen Stromer. Ein hochwertigeres Interieur soll Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.

Mercedes-Benz EQS SUV.
Von Yoshi Kimura

ampnet – 29. September 2022. Fahrbericht mit dem Mercedes-Benz EQS SUV: Komfortabel und erstaunlich gut im Gelände.

MG 4 Electric.

ampnet – 13. September 2022. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 32.000 Euro. Drei Ausführungen in zwei Leistungsstufen. Fünf Fahrmodi und Brake-by-Wire. Allradversion in Planung.

BMW iX M60.
Von Jens Meiners/Matthias Knödler, cen

ampnet – 9. September 2022. Mit Overboost kommt das große Elektro-SUV auf 619 PS. Ein Spagat zwischen drei automobilen Welten mit Licht und Schatten.

Ladesäulen in Betrieb.

ampnet – 31. Juli 2022. Deutschland landet beim Ländervergleich der Rahmenbedingungen für E-Autos nur auf dem vierten Platz von sieben.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

ampnet – 26. Juli 2022. Die Regierung wird die Subvention für den Kauf von Elektroautos deutlich senken – spätestens ab 2023, eventuell auch früher.

Ford F-150 Lightning.

ampnet – 22. Juli 2022. Unternehmen sichert sich Rohstoffe, Kapazitäten und Batterietechnologien für mehr als zwei Millionen E-Autos in 2026. Ford Köln soll 200.000 Stück bauen.

HEM-Tankstelle.

ampnet – 19. Juli 2022. Elektroautos müssen laut Wirtschaftsminister Habeck günstiger sein als Verbrenner-Autos. Deshalb erwägt er, Benziner und Diesel mit einer Abgabe zu belegen.

Hyundai Ioniq 6.

ampnet – 14. Juli 2022. Hyundai Ioniq 6 imponiert mit mehr als 610 Kilometer Reichweite aus der großen Batterie und einem mit weniger als 14 kWh/100 km extrem niedrigen Verbrauch.

Elektromobilität.

ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.

Elektroauto an einer Ladesäule.

ampnet – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.

Erste Skizzen eines SUV und eines Pick-ups der neuen US-Elektromarke Scout von Volkswagen.

ampnet – 12. Mai 2022. Mit einem vollelektrischen Pick-up und einem SUV will der Konzern seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten ausbauen. Produktion ab 2026.

Tesla-Gigafactory in Grünheide bei Berlin.
Von Axel F. Busse

ampnet – 7. Mai 2022. Die Leckage vom April facht den Widerstand weiter an. Widerspruchsfrist für Genehmigungsbescheid läuft. Jetzt machen 100 Hektar Wald die Runde.

Ford E-Transit.
Von Walther Wuttke

ampnet – 29. April 2022. Mit dem elektrifizierten Transporter startet die Marke in das neue automobile Zeitalter. Ein neues Serviceangebot soll die Produktivität beim Kunden verbessern.

Ladestecker für die Plug-in-Batterie.

ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.

Hyundai Ioniq 5.

ampnet – 13. April 2022. Der Ioniq 5 wird in New York Weltauto des Jahres, Welt-Elektroautos des Jahres und erhält auch die Auszeichnung für das beste Auto-Design des Jahres.

Produktion in der Tesla-Fabrik Berlin-Brandenburg in Grünheide.

ampnet – 22. März 2022. In der ersten europäischen Fabrik des US-Herstellers wird das Model Y gebaut. Heute erste Auslieferungen. Bis zu 12.000 Mitarbeiter und 500.000 Autos im Jahr.

Skoda Enyaq Coupé iV.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.

Kia Concept EV9.
Von Jens Meiners

ampnet – 6. März 2022. Die koreanische Marke eine breite Palette neuer Elektroautos an. Dazu gehören auch leistungsstarke GT-Varianten.

Produktion des VW ID 5 im Volkswagen-Werk Zwickau.

ampnet – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.

VinFast mit ZF Level-3-Technologie und das fahrerlose Shuttle, reif für den Einsatz..

ampnet – 5. Januar 2022. ZF bringt gemeinsam mit dem vietnamesischem Elektroautohersteller „VinFast“ ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3 für Personenwagen in die Serie.

Streetscooter Work.

ampnet – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.

Opel Rocks-e.
Von Frank Wald

ampnet – 20. Oktober 2021. Die Rüsselsheimer haben aus dem Elektro-Zweisitzer Ami von Citroën einen Sustainable Urban Mobil gemacht, Preise sollen unter 10.000 Euro beginnen.

Cupra Born.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 18. Oktober 2021. Nicht nur in den Abmessungen wächst der spanische Stromer der sportlichen Seat-Tochter über den Wolfsburger Technikzwilling hinaus, CO2-freie Lieferkette.

Kia EV6.
Von Walther Wuttke

ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.

BMW i4 M50.
Von Frank Wald

ampnet – 13. Oktober 2021. Mit dem Gran Coupé haben die Münchner die Elektromobilität ins Herz der Marke implantiert. Zum Start gibt es zwei Varianten mit bis zu 590 Kilometer Reichweite.

Volkswagen ID Life.
Von Nicole Freund

ampnet – 30. September 2021. Die Studie gibt einen Ausblick auf einen Kleinwagen der ID-Familie ab 2025. Der Einstiegspreis soll zwischen 20.000 Euro und 25.000 Euro liegen.

BMW iX.
Von Frank Wald

ampnet – 29. September 2021. Mit dem neuen, eigenständigen Stromer-SUV zeigen die Münchner, was sie in Sachen E-Antriebstechnologie drauf haben, Blaupause für kommende Elektromodelle.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

ampnet – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.

Nikola Tre BEV.

ampnet – 15. September 2021. Der schwere Elektro-Lkw basiert auf dem Iveco S-Way. Die ersten Fahrzeuge werden an ausgewählte Kunden geliefert. Brennstoffzellen-Prototyp vorgestellt.

X-Bus.
Von Axel F. Busse

ampnet – 13. September 2021. Unternehmen aus Schleswig-Holstein hat multifunktionales Elektro-Leichtkraftfahrzeug entwickelt. 250 Händler und Servicestationen in Deutschland.

IAA Mobility 2021.

ampnet – 12. September 2021. Die Kernzahlen: 400.000 Teilnehmer aus 95 Ländern, 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern. 67 Prozent der Besucher jünger als 40 Jahre – 3500 Journalisten

Wey auf der IAA Mobility 2021.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. September 2021. Der chinesische Konzern kommt nächstes Jahr nach Europa und startet mit je einer Marke im Premium- und im Kompaktsegment. Am Modellnamen wird noch gefeilt.

Die Brennstoffzelle bei Hyundai: Sportwagen FK, leider nicht für Europa.

ampnet – 7. September 2021. Der koreanische Hersteller will Wasserstoff in allen Bereichen des Lebens und der Industrie einzusetzen stellt heute konkrete Projekte vor.

Jeep Wrangler Rubicon 4xe.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 3. September 2021. Die strenger werdenden Abgasnormen machen auch vor Automobilikonen nicht halt. Der Plug-in-Hybrid leistet 380 PS. Bei 160 km/h ist Schluss.

Kia EV6.
Von Jens Meiners

ampnet – 14. August 2021. Die neue Elektro-Limousine der Koreaner bietet ungewöhnlich viel Fahrspaß, Heck- und Allradantriebe von 170 bis 325 PS, Spitzenmodell mit 585 PS soll folgen.

Audi Skysphere Concept.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 11. August 2021. Die Studie soll von einem Horch-Roadster inspiriert sei. Das hat einen konkreten Grund: Die Marke Horch steht vor der Wiederbelebung – wie Maybach bei Daimler.

Der E-Caravan von Dethleffs auf Tour über die Alpen.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 23. Juli 2021. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee.

Mitsubishi Eclipse Cross PHEV.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 16. Juli 2021. Als Plug-in-Hybrid bekommt das SUV ein neues Heck. In der Topversion lässt die Ausstattung kaum Wünsche offen. Zwei E-Motoren für temporären Allradantrieb.

Hyundai Ioniq 5.
Von Frank Wald

ampnet – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.

VW ID 4 GTX und Autor Frank Wald.
Von Frank Wald

ampnet – 22. Juni 2021. Das neue Topmodell der Baureihe führt die sportliche Tradition ins Elektro-Zeitalter. Großen Anteil daran hat ein kleines, aber ausgeklügeltes Stück Software.

Jaguar E-Pace PHEV.
Von Frank Wald

ampnet – 17. Juni 2021. Zum neuen Modelljahr haben die Briten ihr kleines Kompakt-SUV mit dem allerersten Dreizylinder, Plug-in-Hybrid-Antrieb und neuen Infotainmentsystem aufgewertet.

Skoda Enyaq iV Sportline 80x.
Von Frank Wald

ampnet – 9. Juni 2021. Mit der auch schon bei den Verbrennern beliebten Sonderausstattung erscheint das Elektro-SUV in einer neuen Topversion mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb.

VW ID 4 als Polizeiauto auf der griechischen Insel Astypalea.

ampnet – 3. Juni 2021. Astypalea im Mittelmeer soll Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Mobilität und Energiegewinnung werden. Das erste E-Polizeiauto Griechenlands ist ein ID 4.

Renault Zoe.
Von Ute Kernbach

ampnet – 31. Mai 2021. Marktbetrachtung und Neuzulassungen Januar bis April 2021 bei den batterieelektrischen Kleinwagen.

Ford F-150 Lightning.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. Mai 2021. Amerikas meistverkauftes Auto bekommt eine über 800 Kilogramm schwere Batterie für Reichweiten von 370 bis 480 Kilometern – und 1051 Newtonmeter Drehmoment.

Elektro-Supersportwagen Fulminea.
Von Jens Meiners

ampnet – 16. Mai 2021. Meraner Automanufaktur Automobili Estrema präsentiert einen Elektro-Supersportwagen namens Fulminea mit mehr als 2000 PS Leistung. Auf 61 Exemplare limitiert.

Das Antriebsportfolio 2030+: Nur mit einem intelligenten, technologieoffenen Mix aus allen verfügbaren klimaneutralen Antriebstechnologien - Batterie, Brennstoffzelle und E-Fuels - kann das ambitionierte Klimaziel der EU "Zero Emission" erfüllt werden.

ampnet – 1. Mai 2021. VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik veröffentlicht Mobility-Studie zum Antriebsportfolio für den Straßenverkehr nach 2030.

Ladesäulen.
Von Frank Wald

ampnet – 30. April 2021. Dafür laut jährlichen EV-Index des internationalen Leasingunternehmens LeasingPlan in 2020 hierzulande mehr E-Autos zugelassen als in jedem anderen EU-Staat.

Fiat E-Ducato.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 22. April 2021. Je nach Einsatzgebiet und Batteriegröße kommt der Transporter zwischen 170 und 370 Kilometer weit. Möglicherweise Abgasmanipulation bei den Dieselmodellen.

Geely-Messeauftritt auf der Auto Shanghai 2021.
Von Walther Wuttke

ampnet – 20. April 2021. Der chinesische Autokonzern entwickelt sich zu einer globalen Größe für Elektroautos und geht auch in die Luft. Durch mehrere Marken breit aufgestellt.

VW ID 6 Crozz (l.) und ID 6 X.

ampnet – 18. April 2021. Das Elektro-SUV im Touareg-Format ist ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Bis zu 305 PS und 588 Kilometer Reichweite. In 6,6 Sekunden auf 100.

Zeekr 001 auf der Automesse in Shanghai.
Von Walther Wuttke

ampnet – 17. April 2021. Erste Auslieferungen des Elektromodells 001 im Oktober. Der Shooting Brake ist über 200 km/h schnell und fast fünf Meter lang. Die Plattform kommt aus Schweden.

Mercedes-Benz EQS.
Von Walther Wuttke

ampnet – 15. April 2021. Die Limousine bringt die E-Mobilität in die Luxusklasse. Das neue Mercedes-Topmodell kommt mit überraschendem Design und weltbestem Luftwiderstandsbeiwert.

Audi Q4 e-Tron.
Von Jens Meiners

ampnet – 14. April 2021. Das Stromer-SUV kommt in drei Ausführungen und zwei Karosserieformen auf den Markt. Es ist die edelste Ableitung der MEB-Plattform von Volkswagen.

Skoda Enyaq iV im Euro NCAP-Crashtest.

ampnet – 14. April 2021. Dacia Sandero Stepway und Logan Limousine mit nur zwei Sternen durchgefallen, Cupra Formentor Plug-in-Hybrid in die Liste der Fünf-Sterne-Modelle nachgerückt.

Opel Corsa-e Rally mit Soundsystem.

ampnet – 10. April 2021. Opel Corsa-e Rally startet beim weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal Anfang Mai mit eigenständigem Soundsystem, Lautstärke in zwei Stufen regelbar.

Skoda Enyaq iV.
Von Walther Wuttke

ampnet – 8. April 2021. Erstes vollelektrisches Modell startet am 24. April, bereits 5000 feste Bestellungen, drei mögliche Akku-Größen mit mehr als 500 Kilometern Reichweite.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

ampnet – 30. März 2021. Der Elektro-Crossover der Mittelklasse mit 800-Volt-System, 500 Kilometer Reichweite und ungewöhnlich großer Spreizung der Antriebsvarianten.

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 28. März 2021. Das SUV bekommt als Plug-in-Hybrid auf Outlander-Bodengruppe ein neues Gesicht. Zwei E-Motoren für eingeschränkten Offroad-Einsatz. 1,5 Tonnen Anhängelast.

Jaguar F-Pace P400e.
Von Frank Wald

ampnet – 20. März 2021. Als erster Jaguar fährt das überarbeitete SUV nun auch mit Plug-in-Hybrid. Bis auf Basisbenziner und V8-Topversion auch alle übrigen Motoren elektrifiziert.

Kia Sorento PHEV.
Von Walther Wuttke

ampnet – 19. März 2021. 265 PS Systemleistung für das neue Topmodell der Baureihe. 57 Kilometer Reichweite ergeben einen theoretischen Durchschnittsverbrauch von 1,6 Litern.

MG Marvel R.

ampnet – 16. März 2021. Die Tochter des chinesischen SAIC-Konzerns nimmt weitere europäische Märkte ins Visier und kündigt zwei neue Modelle an. Der Marvel R zielt auf den VW ID 4.

Audi Q4 e-Tron Prototyp.
Von Jens Meiners

ampnet – 9. März 2021. Das 4,60 Meter lange SUV bietet viel Platz und ein weiterentwickeltes Bedienkonzept. neue Lenkradgeneration und siezendes Infotainment.

Einige Tesla an Tesla-Schnell-Ladesäulen.

ampnet – 9. März 2021. Deutschland rauf Platz 2 vor. Doch trotz gewaltiger Zuwachsraten stellt sich die Frage, wie die Dynamik im Markt zugunsten des Klimas verbessert werden kann.

Ford Mustang Mach-E.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. März 2021. Das erste vollelektrische Modell der Marke nach dem vor einiger Zeit eingestellten Focus Electric trägt einen legendären Namen. In unter sechs Sekunden auf 100.

Ioniq 5.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. Februar 2021. Das neue Modell bietet bei Anhängelast und Spitzengeschwindigkeit ungewöhnlich hohe Werte. Preise ab 41.900 Euro. Markteinführung im Mai oder Juni.

Ford baut den Standort Köln zum europäischen „Electrification Center“ aus.

ampnet – 17. Februar 2021. 2023 kommt ein neu entwickeltes E-Auto, das auf dem Modularen Elektrobaukasten von Volkswagen aufbaut. Bau eines zweiten Modells wird geprüft.

Mit dem Elektroauto im Winter im Stau.

ampnet – 14. Februar 2021. Der Automobilclub hat zwei Fahrzeuge zwölf Stunden lang bei strengem Frost mit elektrischen Verbrauchern laufen lassen. Dennoch: Möglichst vollgeladen losfahren

Porsche Taycan.
Von Jens Meiners

ampnet – 3. Februar 2021. Neues Basismodell des Hochleistungsstromers kostet weniger als die Hälfte der Topversion, bedeutet dennoch alles andere als Verzicht, 484 Kilometer Reichweite.

VW ID Space Vizzion.
Von Walther Wuttke

ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.

Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, mit dem  Zoe.
Von Frank Wald

ampnet – 12. Januar 2021. Durchwachsene Jahresbilanz beim französischen Autokonzern. Hohe Verluste, größerer Marktanteil, aber Elektroauto Zoe verdreifacht Zulassungen.

Ford Mustang Mach-E.
Von Walther Wuttke

ampnet – 15. Dezember 2020. Das legendäre US-Modell bekommt im Elektrozeitalter einen fünftürigen Ableger. Wahlweise 269 oder 346 PS und Allradantrieb. Bis zu 600 Kilometer Reichweite.

VW ID 4.
Von Frank Wald

ampnet – 14. Dezember 2020. Mit ihrem ersten vollelektrischen SUV treten die Wolfsburger im weltweit größten Marktsegment gegen namhafte Konkurrenten wie dem Ford Mach-E oder Tesla Y an.

Toyota Mirai.
Von Guido Borck

ampnet – 4. Dezember 2020. Die andere Art der Elektromobilität startet bei 63.900 Euro abzüglich Umweltbonus. 650 Kilometer Reichweite. Eine Fahrt im leicht getarnten Vorserienmodell.

Jaguar I-Pace.
Von Frank Wald

ampnet – 4. Dezember 2020. Mit dreiphasigem Stecker, Feinstaub-Filter und neuem Infotainment-System rüsten die Briten ihren Elektro-Pionier für die Konkurrenz.

Fiat 500e.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 1. Dezember 2020. Als Elektroauto hat der Cinquecento eine neue Größe erreicht. Preis und Leistung stehen in einem attraktiven Verhältnis. Verbrenner behält die alte Karosserie.

Lexus UX 300e.
Von Frank Wald

ampnet – 27. November 2020. Lexus fährt sein erstes Elektroauto vor. Das neue Flaggschiff der Crossover-Baureihe gefällt mit Fahrkomfort und Laufruhe, weniger mit Preis-Wert-Verhältnis.

Marcus Schäfer.

ampnet – 20. November 2020. Daimler und Geely wollen ihr Wissen und die globalen Ressourcen kombinieren, um hocheffiziente Antriebsstrangsysteme zu entwickeln und herzustellen.