Logo e-Medienportal.net

Veröffentlichte Top-Themen

456 veröffentlichte Top-Themen

Martin Sander (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke, und Christian Weingärtner (r.), Geschäftsführer Marketing und Verkauf, präsentieren zusammen mit Beschäftigten bei einer Mitarbeiterversammlung den neuen vollelektrischen Explorer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. März 2023. Das neue Volumenmodell soll unter 45.000 Euro kosten. Im Herbst sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Technische Daten werden noch nicht genannt.

Kia Niro EV.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 17. März 2023. Der Crossover ist offenbar der Liebling der Frauen, als Elektrovariante auf der Langstrecke lässt er sie an der Ladesäule aber über Gebühr warten.

Studie VW ID 2.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 16. März 2023. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer besinnt sich auf alte Markenwerte und zeigt ein alltagstaugliches Elektroauto für unter 25.000 Euro.

Lexus RZ 450e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 14. März 2023. Als SUV setzt die Elektro-Offensive der Marke fort. Elektronisch gesteuerte Lenkung mit neuartigem Steuer kommt aber erst in zwei Jahren. Neues Kompaktmodell.

Hyundai Ioniq 6.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 11. März 2023. Mit dem zweiten Modell ihrer Elektro-Submarke gelingt den Koreanern ein spektakuläres Designerstück – mit leichten Abzügen in der B-Note.

Alpine eternité.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. März 2023. Alpine stellt von 2026 an nur noch E-Modelle her. Im Entwicklungszentrum in Les Ulis arbeiten die Ingenieure an dem elektrischen A110.

Nissan X-Trail e-Power e-4orce.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 4. März 2023. Die Marke geht beim Antrieb eigene Wege. Der Dreizylinder an Bord dient lediglich als Generator für die beiden Elektromotoren.

Nio EL7.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 1. März 2023. Der chinesische Premiumanbieter startet mit dem stattlichen Elektro-SUV sein zweites Modell auf dem deutschen Markt, mit KI-Superhirn und Komplettausstattung.

BMW iX5 Hydrogen.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 27. Februar 2023. Ein Brennstoffzellen-Auto als Alternative zum batterieelektrischen Antrieb: 100 Stück werden gerade gebaut. Serienfertigung aber erst ab Mitte des Jahrzehnts.

Ora Funky Cat und Autor Frank Wald.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 24. Februar 2023. Chinesischer Stromer mit Kulleraugen-Optik zielt mit cleverer Software und üppiger Ausstattung auf gut betuchte Kundschaft, konkurrenzlos kurze Lieferzeiten.

MG 5.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 18. Februar 2023. Der chinesische Hersteller mit dem britischen Traditionsnamen darf für sich in Anspruch nehmen, den weltweit ersten und immer noch einzigen E-Kombi anzubieten.

Nissan Ariya e-4orce.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 17. Februar 2023. Neues Stromer-Topmodell mit zwei Elektromotoren und elektrischem Allradantrieb, happiger Anschaffungspreis, üppige Vollausstattung.

Polestar 2 im winterlichen Oberjoch.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 16. Februar 2023. Auf dem Papier beträgt die Reichweite 539 Kilometer. Doch „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“ beschrieb Goethe den Unterschied zwischen Schein und Sein.

Subaru Solterra.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 11. Februar 2023. Der erste Stromer der Marke entstand in Kooperation mit Toyota. Nur mit Allrad. Gute Ausstattung und viel Platz stoßen leider auf einen hohen Verbrauch.

VW T7 Multivan e-Hybrid.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 9. Februar 2023. Manche sehen im T6-Nachfolger einen großen Wurf. Andere vermissen die typischen Gene des traditionellen VW-Bus. Komfortabel ist der Neue aber allemal.

BYD Atto 3.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Februar 2023. Der chinesische Fahrzeugkonzern startet jetzt den Vertrieb der ersten Elektromodelle. Ungewöhnliches im Interieur im Volumenmodell Atto 3. Erste Ausfahrt.

Peter Seitz.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. Februar 2023. Die Top-of-the-Line-Hybridmodelle aus Rüsselheim stehen als Submarke für Nachhaltigkeit und Emotionen. Astra und Grandland machen den Anfang.

Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 4. Februar 2023. Der Plug-in-Hybrid leistet 327 PS und ist fein ausgestattet. Dazu wollen einige störende Kleinigkeiten nicht so recht passen.

Lars Pauly.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 31. Januar 2023. Die noch recht junge Automarke bringt ihre ersten Modelle nach Deutschland. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer des Importeurs Hedin Electric Mobility.

Opel Astra GSe.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 27. Januar 2023. Mit den neuen Plug-in-Hybrid-Spitzenmodellen von Astra und Grandland lassen die Rüsselsheimer eine sportliche Modelllinie wiederauferstehen.

Audi Activesphere Concept.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 26. Januar 2023. Was kommt heraus, wenn man Off-Roader, Limousine und Pritschenwagen kombiniert? Ein faszinierendes Concept Car.

Tesla.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 20. Januar 2023. Gewaltige Verluste an der Börse, erboste Kunden, unzufriedene Mitarbeiter und eine obskure Firmenpolitik bereiten dem Elektroautohersteller große Probleme.

Citroën ë-C4 X.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 19. Januar 2023. Technisch und preislich identisch mit dem Fließheck bietet die gestreckte Crossover-Stufenheck-Variante des kompakten Stromers vor allem mehr Kofferraum.

Ora Funky Cat.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 17. Januar 2023. Ein weiterer vollelektrischer Newcomer aus China. Gesichtserkennung und Sprachsteuerung sollen dank KI in der Kompaktklasse Maßstäbe setzen.

Brüssel Motor Show 2023: Opel Astra Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. Januar 2023. Opel-Chef Florian Huettl sieht das Unternehmen „auf dem Weg zur vollständig elektrischen Marke“. Vier Weltpremieren der Rüsselsheimer.

Brüssel Motor Show 2023: Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Januar 2023. Die Entwickler sprechen nicht von einem Range Extender, sondern von einem Teil des seriellen Plug-in-Hybridantriebs. Drei Fahrprogramme.

Toyota bZ4X.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 15. Januar 2023. Bei der Allradversion des ersten Vollelektriker der Japaner treiben identische E-Motoren Vorder- und Hinterachse an – und das sogar sehr effektiv und präzise.

Mercedes-Benz EQB.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 10. Januar 2023. Das Elektro-SUV überzeugt mit großen Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung, weniger hingegen mit der kniffligen Aufpreisgestaltung.

ZF-Shuttle der zweiten Generation in Las Vegas.

ampnet – 8. Januar 2023. ZF und US-Mobilitätsanbieter Beep planen Lieferung mehrerer Tausend Shuttles der neuen Generation nach Level 4 für den Betrieb in den USA.

Peugeot Inception Concept.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 6. Januar 2023. Auf der CES haben die Franzosen mit einer futuristischen Studie ihre Vision für künftige Elektrofahrzeuge enthüllt, Steer-by-Wire Lenkung und induktives Laden.

Thomas Koch.
Von Prof. Dr. Thomas Koch

ampnet – 4. Januar 2023. Motorenexperte Thomas Koch spricht Klartext: Die EU-Kommission unter Frans Timmermans trickst, um Elektroautos zu erzwingen.

Skoda Enyaq Coupé RS iV.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 3. Januar 2023. Eine Winterreise mit dem sportlichsten Elektrospross der Marke Skoda von Köln an die Nordsee. Über sechs Stunden an der Ladesäule.

Mercedes-Benz EQE 350+.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 24. Dezember 2022. Mit der Elektrovariante der E-Klasse haben die Schwaben eine Stromer-Limousine auf die Räder gestellt, die zum Premiumpreis auch Premiumqualität liefert.

Volkswagen ID Xtreme.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 20. Dezember 2022. Auf Basis des ID 4 entstand ein echter Off-Roader mit 55 kW stärkerem Heckmotor. Entwickelt wurde er von einer kleinen Mannschaft.

Audi Q8 e-Tron.
Von Matthias Knödler, cen

ampnet – 19. Dezember 2022. Das Urmodell wird nach 150.000 verkauften Einheiten überarbeitet. Der Marktführer im Segment wird außerdem umbenannt.

Jeep Avenger.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 10. Dezember 2022. Das erste vollelektrische Auto der Geländewagenmarke steht am Start, Kleinwagen-SUV mit kompakten Maßen sowie ordentlicher Reichweite und Komfortausstattung.

Skoda Enyaq RS iV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Dezember 2022. Mit der den 300 elektrischen Pferdestärken des RS-Coupé auf dem schnelleren Weg in die Elektromobilität bei Skoda.

Ora Funky Cat.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 5. Dezember 2022. Anfang 2023 startet Great Wall Motor mit dem Ora Funky Cat in Deutschland. Das Auto-Medienportal sprach mit dem Marketing-Manager des hiesigen Importeurs.

MG 4 und MGB.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 4. Dezember 2022. Der MG 4 ist das jüngste Modell der chinesischen Marke mit dem britischen Traditionsnamen. Unser Autor setzt das Elektroauto in Bezug zu seinem klassischen MGB.

Volkswagen ID 3, Facelift.

ampnet – 2. Dezember 2022. Volkswagen überarbeitet seinen Stromer. Ein hochwertigeres Interieur soll Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.

Nissan Qashqai e-Power.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 29. November 2022. Ein 1,5-Liter-Dreizylinder mit variablem Hubraum dient ausschließlich als Stromlieferant für den Fahrmotor. Hybride Übergangstechnik. Um die sechs Liter.

Cupra Urban Rebel Racing Concept.
Von Wolfgang Schäffer, cen

ampnet – 24. November 2022. Seats Performance-Marke prescht im Volkswagen-Konzern nach vorne. ETCR-Weltmeister Adrien Tambay hat den 1230 Kilogramm leichten Sportler im Griff.

Präsentation des Abarth 500e in Turin.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 23. November 2022. Der sportliche Fiat-Ableger kommt als Elektroversion mit 113 kW und sticht den 695 in den meisten Belangen aus. Eigenes Logo. Bei 155 km/h ist aber Schluss.

Wey Coffee 01.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 22. November 2022. Mit dem ersten Modell startet die chinesische Marke direkt ins Premium-SUV-Segment. Bei der elektrischen Reichweite überholt der Neuling die Konkurrenz.

Elektroauto an einer Wallbox.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. November 2022. Forschung von BMW und E.On: Bringt bidirektionales Laden den vollen Gewinn von Photovoltaikanlagen und die Unabhängigkeit vom Stromnetz bei einem Blackout?

Porsche Taycan GTS Sport Turismo.
Von Axel F. Busse, cen

ampnet – 13. November 2022. Der Elektrosportwagen aus Zuffenhausen bietet bis zu 1212 Liter Kofferraumvolumen. Nicht alle Lösungen überzeugen.

MG 4 Electric.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 12. November 2022. Der neue Stromer aus China mit dem Traditionsnamen aus England tritt gegen ID 3 und Co. an. Komfortbetont ausgelegt. Das Basismodell kostet 32.000 Euro.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners

ampnet – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.

Ari 901 Kastenwagen.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 4. November 2022. Der elektrische Transporter im kompakten Format bietet rund 900 Kilo Zuladung und zwei Schiebetüren. 250 Kilometer Reichweite. Bis zu 100 km/h schnell.

Noch leicht getarnter Aiways U6 bei Wintertests.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 2. November 2022. Bald bremst die Kälte die heiße Liebe zum batterieelektrischen Auto erst einmal aus. – Tipps für den Winter mit Elektroantrieb.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 28. Oktober 2022. Die EU hält an ihrer groben Marschrichtung für das Jahr 2035 fest. 2026 könnten synthetische Kraftstoffe ihre letzte Chance bekommen. Verbände enttäuscht.

MG Marvel R.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 27. Oktober 2022. Das SUV aus dem SAIC-Konzern punktet mit guter Ausstattung und Verarbeitung. Mit 200 km/h Spitzentempo hängt er die meisten Konkurrenten ab.

Nio ET7.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. Oktober 2022. Mit einer großen Anhängerschar feierte die neue Marke in Berlin ihren Markteintritt. Audi erhob Einspruch gegen zwei Modellbezeichnungen.

Hyundai Ioniq 6.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 5. Oktober 2022. Erste Ausfahrt in Korea mit Allrad und 239 kW. Beim cw-Wert gehört der futuristisch eingerichetete Stromer zur Weltspitze.

Genesis Electrified GV70.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 4. Oktober 2022. Beeindruckend: Bis zu 235 km/h ist der Koreaner schnell und sprintet in nur 4,8 Sekunden von Null auf Hundert – Beruhigend der komfortable Charakter.

Mercedes-Benz EQS SUV.
Von Yoshi Kimura

ampnet – 29. September 2022. Fahrbericht mit dem Mercedes-Benz EQS SUV: Komfortabel und erstaunlich gut im Gelände.

Citroën Oli.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 29. September 2022. Die französische Marke zeigt mit der Studie, wie sie sich die preiswerte Elektro-Mobilität vorstellt.

BMW XM.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 28. September 2022. Die Bayern lancoieren ein brutal gezeichnetes SUV der obersten Kategorie. Plug-in-Hybrid mit 480 kW und bis zu 270 km/h Höchstgeschwindigkeit.

MG 4 Electric.

ampnet – 13. September 2022. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 32.000 Euro. Drei Ausführungen in zwei Leistungsstufen. Fünf Fahrmodi und Brake-by-Wire. Allradversion in Planung.

BMW iX M60.
Von Jens Meiners/Matthias Knödler, cen

ampnet – 9. September 2022. Mit Overboost kommt das große Elektro-SUV auf 619 PS. Ein Spagat zwischen drei automobilen Welten mit Licht und Schatten.

Ford Transit E-Custom.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. September 2022. Mit dem kompakten Transporter setzt das Unternehmen seine Elektrostrategie bei den Nutzfahrzeugen fort. In den nächsten Jahren folgen noch weitere Modelle.

VW ID Buzz.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 7. September 2022. Elektrifizierte Van-Ikone kommt als Bus und Transporter, zwei Drittel der diesjährigen Produktion sind schon weg, nur ein Motor und große Batterie.

Skoda-Studie Vision 7S.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 1. September 2022. Vertriebsvorstand Martin Jahn verweist auf die neue Designsprache der Konzeptstudie Vision 7S für die Elektro-Zukunft der Marke.

Crashtest: Fliegt ein Tesla vorbei.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 29. August 2022. Axa-Unfallforscher haben in Chrashtests Autos mit Verbrennungsmotoren und batterieelektrische Autos verglichen mit dem Ergebnis: schwer schlägt leicht.

Fahren ohne Fahrer in den USA: Fahrerloeses Uber-Taxi auf der Golden Gate.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.

BYD Atto 3.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 25. August 2022. Der chinesische Autokonzern bringt zum Jahreswechsel drei Elektromodelle auf den deutschen Markt. Besondere Akku-Technik. Preise noch offen.

Dodge Charger Daytona SRT Concept.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 23. August 2022. Die amerikanische Marke will ihre Performance-Modelle in die neue Zeit transformieren und lässt den Auspuff trotzdem mit bis zu 126 Dezibel röhren.

Grube für eine neue Fertigungslinie im Kölner Ford-Werk, das zum Electrification Center umgebaut wird.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. August 2022. Am deutschen Stammsitz entsteht das erste europäische Electrification Center der Marke. Der Konzern investiert zwei Milliarden US-Dollar in den Umbau des Werks.

Ladesäulen in Betrieb.

ampnet – 31. Juli 2022. Deutschland landet beim Ländervergleich der Rahmenbedingungen für E-Autos nur auf dem vierten Platz von sieben.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

ampnet – 26. Juli 2022. Die Regierung wird die Subvention für den Kauf von Elektroautos deutlich senken – spätestens ab 2023, eventuell auch früher.

Ford F-150 Lightning.

ampnet – 22. Juli 2022. Unternehmen sichert sich Rohstoffe, Kapazitäten und Batterietechnologien für mehr als zwei Millionen E-Autos in 2026. Ford Köln soll 200.000 Stück bauen.

HEM-Tankstelle.

ampnet – 19. Juli 2022. Elektroautos müssen laut Wirtschaftsminister Habeck günstiger sein als Verbrenner-Autos. Deshalb erwägt er, Benziner und Diesel mit einer Abgabe zu belegen.

Batteriebericht mit E-Health von Mahle.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Juli 2022. Mahle enthüllt den wahren Zustand der Fahrbatterie im Elektroauto mit einem elektronischen Werkzeug für Flotten, Werkstätten, Händler und Gutachter.

Hyundai Ioniq 6.

ampnet – 14. Juli 2022. Hyundai Ioniq 6 imponiert mit mehr als 610 Kilometer Reichweite aus der großen Batterie und einem mit weniger als 14 kWh/100 km extrem niedrigen Verbrauch.

Kia Niro.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.

Vinfast VF 8.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Juli 2022. Der vietnamesische Autohersteller will Ende des Jahres den VF 8 und VF 9 auf den Markt bringen. Los geht es bei 44.000 Euro. Sechs deutsche Standorte stehen.

X-Bus Camper.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 7. Juli 2022. Mit drei Marken will sich das Unternehmen bekannt machen. Die Elektro-Isetta soll in einem Jahr kommen, Elektroroller gibt es schon jetzt. Knuffiger Camper.

Dr. Lars-Peter Thiesen.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 29. Juni 2022. Opels Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung plädiert für Elektromobilität, die sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven.

Elektromobilität.

ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.

Opel Vivaro-e Hydrogen.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 19. Juni 2022. Ausfahrt mit dem ersten Brennstoffzellen-Transporter auf deutschen Straßen, 400 Kilometer Reichweite in drei Minuten, Großserienproduktion geplant.

ED 1000: Cupra Born beim Laden in Belgien.
Von Jens Riedel u. Frank Wald, cen

ampnet – 18. Juni 2022. Knapp 14 Stunden für gut 1000 Kilometer: Bei der E-Auto-Rallye durch drei Länder kämpften 18 Teams gegen die Zeit und eine unzureichende Ladeinfrastruktur.

Produktion des VW ID Buzz im Werk Hannover.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 16. Juni 2022. Mit 45 Einheiten pro Tag wird der Marktanlauf des VW ID Buzz vorbereitet. Hoher Automatisierungsgrad. Drei Baureihen auf einer Montageline.

Elektroauto an einer Ladesäule.

ampnet – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.

Die meisten Reisemobile haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Mit einer Antriebsbatterie für ein entsprechendes E-Mobil kann es da mit der Zuladung schnell knapp werden.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 12. Juni 2022. Camper mit Batterieantrieb funktionieren wegen der schweren Akkus meist nur über eine Anhebung der Gewichtsgrenze. Der CIVD bereitet eine Neuregelung vor.

Toyota bZ4X.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 11. Juni 2022. Der weltweit größte Autobauer rollt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start, Auftakt zu neuer Submarke, zehn Jahre Garantie auf die Batterie.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.

Die künftige vollelektrische Cupra-Modellpalette (von links): Tavascan, Terramar und Urban Rebel.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Juni 2022. Mit sportlichen Modellen kommt die Marke gut auf dem Markt an und drängt Seat fast schon ein wenig in den Hintergrund. Neue Modelle festigen die Position.

HVO-Tankstellen in Europa.

ampnet – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.

Mercedes-AMG One.
Von Matthias Knödler, cen

ampnet – 1. Juni 2022. Mercedes-AMG lanciert den One - einen 1063 PS starken Supersportwagen par excellence.

DeLorean Alpha V.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 31. Mai 2022. Die Kultmarke meldet sich mit einem Elektrosportwagen zurück. Vom Original ist nur noch das Flügeltürer-Konzept geblieben. Präsentation für August geplant.

Ford F-150 Lightning.
Von Scotty Reiss, cen

ampnet – 12. Mai 2022. Das seit Jahrzehnten meistverkaufte Auto der USA startet jetzt als vollelektrischer Pick-up – und überzeugt. Günstiger Einstieg, teure Batterie.

Erste Skizzen eines SUV und eines Pick-ups der neuen US-Elektromarke Scout von Volkswagen.

ampnet – 12. Mai 2022. Mit einem vollelektrischen Pick-up und einem SUV will der Konzern seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten ausbauen. Produktion ab 2026.

VW ID 5 GTX.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance.
Von Matthias Knödler, cen

ampnet – 9. Mai 2022. Gelungene Hybridisierung. Das neue Spitzenmodell liefert stolze 834 PS, ist in unter drei Sekunden auf Tempo 100 und bis zu 316 km/h schnell.

Opel Rocks-e.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 8. Mai 2022. Mit seinem Tempolimit von 45 km/h darf das kleinste Modell der Marke auch von jungen Verkehrsanfängern bewegt werden. Für alle anderen eignet er sich weniger.

Tesla-Gigafactory in Grünheide bei Berlin.
Von Axel F. Busse

ampnet – 7. Mai 2022. Die Leckage vom April facht den Widerstand weiter an. Widerspruchsfrist für Genehmigungsbescheid läuft. Jetzt machen 100 Hektar Wald die Runde.

Mazda CX-60.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 5. Mai 2022. Mit dem ersten Modell auf der neuen Large Platform will die Marke ins Premiumsegment vorstoßen. Fahrerposition wird per Gesichtserkennung eingestellt.

Lexus-Europachef Pascal Ruch im Gespräch mit Walther Wuttke.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 2. Mai 2022. Auch die Toyota-Tochter befindet sich auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Dennoch zeigt sich die Marke technologieoffen und sieht unterschiedliche Märkte.

Ford E-Transit.
Von Walther Wuttke

ampnet – 29. April 2022. Mit dem elektrifizierten Transporter startet die Marke in das neue automobile Zeitalter. Ein neues Serviceangebot soll die Produktivität beim Kunden verbessern.

Lexus RZ 450e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 20. April 2022. Lexus bringt Anfang nächsten Jahres sein erstes vollelektrisches SUV. Zwei Motoren mit 313 PS. Über 400 Kilometer Reichweite. Neuartiges Lenksystem.