Logo e-Medienportal

Motorsport

Hyundai RN24.

aum – 26. Oktober 2024. Der Versuchsträger RN24 bringt die Leistung des Ioniq 5 mit einem Chassis von der Dimension eines i20 zusammen. Neues Sounderlebnis im fahrenden Überrollkäfig.

Jaguar TCS Racing: Neuer Formel E.

aum – 22. Oktober 2024. Mit neuer Karosserie, Allradantrieb für Qualifikation, Startphase und Attack-Mode-Phasen im Rennen sowie neuen Reifen mit mehr Grip werden die Formel-E-Rennen spannender werden.

Luca Pröglhöf und Co-Pilotin Christina Ettel sicherten sich mit dem zweiten Platz bei der Rallye Coeur de France vorzeitig den Titelgewinn im „ADAC Opel Electric Rally Cup 2024“.

aum – 30. September 2024. Dem 25-jährigen Österreicher und seiner Beifahrerin Christina Ettel reichte in Frankreich der zweite Platz für den Gewinn des Opel-Corsa-Electric-Rallyecups 2024.

Opel Corsa Rally Electric „Gamescom“.

aum – 22. August 2024. Auf dem ADAC-Stand in Köln stehen nicht nur vier Rennsimulatoren, sondern aauch ein besonders folierter Corsa Rally Electric als analoger Blickfang.

Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team.

aum – 22. Juli 2024. Beim Finale in London fuhr der Deutsche den Gesamtsieg vor dem britischen Jaguar-Team ein, erster WM-Titel für das Werksteam, neuer Rekord mit sieben Siegen in einer Saison.

Lancia Ypsilon Rally 4 HF.

aum – 27. Mai 2024. Hochleistungsfahrzeug mit 177 kW-Elektromotor ab Mai 2025 geplant, Rückkehr in den Rennsport mit Dreizylinder-Turbobenziner, traditionelles Kürzel auch für künftige Topmodelle.

Safety-Car der Formel E: Porsche Taycan Turbo GT.

aum – 7. Mai 2024. Das neue Einsatzfahrzeug für die Formel E ist am Wochenende in Berlin erstmals dabei und hat das Weissach-Performancepaket. Ersatzwagen in anderer Ausführung.

Extreme H-Prototyp.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 25. Februar 2024. Immer wieder kritisiert, aber nicht klein zu kriegen: die Brennstoffzelle lebt – und das nicht nur in Nutzfahrzeugen oder Pkw. 2025 soll sie auch im Motorsport für Furore sorgen.

Extreme E-Rallye, erster Lauf 2024 in Saudi Arabien.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 25. Februar 2024. Dass Motorsport auch ohne größere Belastungen der Umwelt und ohne Abgase und ohrenbetäubenden Lärm funktionieren kann, demonstriert seit 2014 die auf Initiative von Jean Todt, dem ehemaligen Ferrari-Teamchef ins Leben gerufene Formel E. Sieben Jahre später gesellte sich Extreme E hinzu, eine von Alejandro Agag, einem spanischen Unternehmer und Ex-Abgeordneten des Europäischen Parlaments, und dem Brasilianer Gil de Ferran, ehemals Rennfahrer und Sportdirektor der Formel-1-Teams von Honda und McLaren Racing, initiierte Rennserie. Agag war es auch, der zuvor mit seiner Firma Formula E Holdings die Planung der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in die Hand genommen hatte.

Auf der IAA Mobility in München wurde die Ducati V21L mit einer speziellen Lackierung in den traditonellen Motorsportfarben der Marke gezeigt.

aum – 26. September 2023. Bilanz der ersten Moto-E-Rennsaison. Bis zu 282 km/h schnell und im Schnitt nach zweieinhalb Sekunden auf Tempo 100. Über 1000-mal wurden die Motorräder geladen.

Opel Corsa Rally Electric von Elisa Klinkenberg zum Art Car mit Statement gestaltet.

aum – 3. August 2023. Berliner Künstlerin Elisa Klinkenberg gestaltet Rallye-Stromer zu „Art Car“, das hohen Frauenanteil im Starterfeld des ersten elektrischen Rallye-Markenpokals betonen soll.

Porsche 99X Electric.

aum – 24. Juli 2023. Die Stuttgarter werden mindestens bis zur Saison 2025/2026 an der Rennserie teilnehmen. Aktuell Zweiter der Teamwertung. Finale am Wochenende in London.

Ford Supervan 4.2-Demonstrator.

aum – 22. Juni 2023. Am kommenden Sonntag soll der vollelektrische Supervan 4.2 von Ford zeigen, wie er die 19,9 Kilometer von 2862 Metern über 156 Kurven auf 4302 Meter Höhe schafft.

Opel Corsa Rally Electric.

aum – 30. Mai 2023. Zweites Kräftemessen des weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokals im Alpenvorland südlich des Genfer Sees, 565 Kilometer Gesamtdistanz inklusive zehn Wertungsprüfungen.

Opel-CEO Florian Huettl (rechts) und ADAC-Sportpräsident Gerd Ennser verlängern die Partnerschaft im elektrischen Rallyesport.

aum – 27. April 2023. Neue Submarke, neuer Cup-Name, erster elektrischer Rallye-Markenpokal geht als ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ in die dritte Saison.

Offizielle Präsentation der neuen Moto-E-Weltmeisterschaft (2.v.r.: Ducati-Chef Claudio Domenicali).

aum – 20. März 2023. In Le Mans beginnt am 13. Mai die erste Moto-E-Weltmeisterschaft. Ducati stellt als Alleinausrüster die V21L mit 110 kW für die neun Teams und 18 Fahrer.

Ford Supervan 4.

aum – 25. Februar 2023. Der High-Performance-Elektrotransporter leistet 2000 PS und ist in zwei Sekunden auf Tempo 100. Romain Dumas wird ihn den Berg hochfahren.

Ducati baut 23 Motorräder für die Rennserie Moto E.

aum – 17. Januar 2023. Fünf V21L dienen als Ersatzmotorräder. Erste Tests der Teams sind für März geplant. Saisonstart am 13. Mai, ein Lauf im Juni auch auf dem Sachsenring.

Abt Cupra Formel E.

aum – 9. Dezember 2022. Der nächste gemeinsame Schritt nach Erfolgen in ETCR und Extreme E. Piloten des Abt Cupra Formula E Teams: Robin Frijns und Nico Müller.

Jaguars Formel-E-Rennwagen I-Type 6.
Von Guido Borck, cen

aum – 3. Dezember 2022. Leichter, stärker, schneller, aber auch anspruchsvoller: Mit ihrem radikal modifizierten Gen3-Boliden I-Type 6 wollen die Briten diesmal den Titel holen.

Porsche 99X Electric Gen3.

aum – 8. November 2022. Mit den Gen3-Autos beginnt für die Formel E 2023 neue Ära der Rennserie auf den spektakulären Stadtkursen. Porsche 99X Electric erlebte jetzt seine Weltpremiere

Ken Block driftet im Audi S1 Hoonitron durch Las Vegas.

aum – 25. Oktober 2022. Das elektrisch angetriebene Einzelstück wurde extra für den Rallyecross-Fahrer entworfen. Auf Youtube geht's rund. Weitere Quattro-Klassiker mit von der Partie.

Cupra Urban Rebel Concept.
Von Björn-Lars Blank

aum – 26. September 2022. Saisonfinale der ETCR auf dem Sachsenring. Mattias Ekström und Tom Blomqvist gehen mit dem 320 kW starken Konzeptfahrzeug auf die Strecke.

Audi RS Q e-Tron E2.

aum – 3. September 2022. Audi RS Q e-tron E2: Zweite Evolutionsstufe des Rallye-Siegers geht erstmals im Oktober am Start.

Prototyp der Ducati Moto E.

aum – 1. Juli 2022. Der Prototyp wiegt 225 Kilo, leistet 110 kW und ist 275 km/h schnell. Einsatz ab nächstem Jahr als einheitliches Fahrzeug für die neue Rennserie.

Rollout des Porsche Gen3 für die Formel E 2022/2023.

aum – 9. Juni 2022. Die Formel E bricht in der nächsten Saison in eine neue Ära auf. Über 800 PS dank Rekuperationsmotor an der Vorderachse. Rollout des neuen Autos in Weissach.

Versuchsträger Porsche 718 Cayman GT4 e-Performance.

aum – 16. Mai 2022. Als Versuchsträger wurden zwei 718 Cayman GT4 e-Performance aufgebaut. Spitzenleistung von über 1000 PS. 14 Zentimeter breiter als der Clubsport.

Der Opel Corsa-e Rally von Max Reiter und Beifahrerin Lina Meter.

aum – 9. Mai 2022. „Young Talent“ des AvD hatte am Ende rund um Sulingen einen Vorsprung von 23 Sekunden. Zudem gewann er mit Beifahrerin Lina Meter die Power Stage.

ADAC-Opel-e-Rally-Cup.

aum – 29. April 2022. Der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal startet am 6. Mai in die nächste Saison. Fahrzeug optimiert. Diesmal sind auch zwei Vauxhall mit dabei.

Alex De Angelis testet den Prototyp der Ducati Moto E.

aum – 19. April 2022. Alex De Angelis ist als zweiter Testfahrer zum Projekt gestoßen. Die Marke wird 2023 Motorenlieferant für den Moto-E-GP. Testfahrt auf Youtube zu sehen.

Nissan Formel E.

aum – 13. April 2022. Langfristiges Bekenntnis zur elektrischen Weltmeisterschafts-Serie bei voller Kontrolle über das operative Geschäft des Teams.

ADAC-Opel-e‑Rally-Cup.

aum – 8. März 2022. Der Marken-Cup startet im Mai in die Saison. Termine auch in Österreich, den Niederlanden und Frankreich. Sperrdiffenrenzial und Soundsystem optimiert.

Xavi Serra.
Von Björn-Lars Blank

aum – 21. Februar 2022. Cupra mischt sowohl im elektrischen Tourenwagensport als auch in der Extreme E mit. Ein Gespräch mit dem Leiter der technischen Entwicklung.

Extreme E 2022: Jutta Kleinschmidt und Nasser Al-Attiyah vor dem Cupra Tavascan XE.

aum – 6. Februar 2022. Nasser Al-Attiyah wird neuer Partner von Jutta Kleinschmidt im Abt-Team. Nico Rosberg ersetzt Vorjahressiegerin Molly Taylor durch Mikaela Ahlin-Kottulinsky.

Porsche Taycan als Formel-E-Safety-Car.

aum – 18. Januar 2022. Nach dem Ausstieg von BMW schicken die Schwaben in der Saison 2022 ihr Elektro-Topmodell als Sicherheitsfahrzeug an die Spitze des Starterfeldes.

Maserati steigt in die Formel E ein.

aum – 11. Januar 2022. Erste italienische Marke in der Rennserie für vollelektrischer Fahrzeuge mit „leistungsstärkstem E-Rennwagen aller Zeiten“, alle neuen Maserati als E-Versionen.

Moto-E-Prototyp von Ducati auf der Teststrecke.

aum – 21. Dezember 2021. Werksfahrer Michele Pirro drehte Runden in Misano. Ab 2023 soll die Maschine bei der neuen Rennserie zum Einsatz kommen. Ein E-Serienmotorrad ist fest geplant.

Extreme E 2021: Molly Taylor, Johan Kristoffersson und Teamchef Nico Rosberg (v.l.) feiern den Meistertitel.
Von Björn-Lars Blank

aum – 20. Dezember 2021. Die erste Saison der vollelektrischen Offroad-Rennserie ist zu Ende. Molly Taylor und Johan Kristoffersson siegen, Vizemeister punktgleich dahinter.

Cupra Abt XE1.

aum – 19. Dezember 2021. Gemeinsam mit Abt Sportsline geht es in die nächste Saison. Heute Saisonfinale in Großbritannien. Fahrerpaarung für 2022 noch offen.

ADAC-Opel-e-Rally-Cup.

aum – 1. November 2021. Der Franzose gewann sechs Läufe des Opel-e-Rally-Cup. Der Deutsche Max Reiter wurde Vize-Meister. Experience-Day: Am 13. November können sich Talente beweisen.

Ducati stellt die Motorräder für den ab 2023 geplanten Moto-E-World-Cup.

aum – 21. Oktober 2021. Dorna Sports und die italienische Marke haben einen Vier-Jahres-Vertrag geschlossen. Die neue Rennserie startet 2023. Auswirkungen auf die Produktpalette.

Mattias Ekström gewinnt im Cupra e-Racer erste Rennserie Pure ETCR für elektrische Tourenwagen.

aum – 18. Oktober 2021. Schwedischer Rennfahrer Mattias Ekström holte sich beim Saisonfinale in Frankreich den ersten PURE ETCR-Titel im 500 kW (680 PS) starken e-Racer.

Designmodell eines Rennwagens für die DTM Electric.

aum – 9. Oktober 2021. Der Automobilzulieferer wird offizieller Partner der geplanten Rennserie und liefert die Thermomanagement-Komponenten für die über 735 kW starken Tourenwagen.

ADAC Opel-e-Rally-Cup im hessischen Dautphetal.
Von Walther Wuttke

aum – 24. September 2021. Im ersten vollelektrischen Markenpokal kämpfen 14 Teams aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und den Niederlanden um Sieg – und Anerkennung.

Cupra Tavascan Extreme E Concept.

aum – 8. September 2021. Designsprache zeigt Elemente des zukünftigen Serienmodells Cupra Tavascan, das 2024 auf den Markt kommen soll.

Porsche Mission R.
Von Jens Meiners

aum – 7. September 2021. Der Sportwagenhersteller zeigt in München seine Vision eines elektrischen Kunden-Rennwagens. Über 1000 PS Spitzenleistung und Vorbote eines E-Cayman.

Formel E: Antonio Felix da Costa, DS.
5850 14
Von Guido Borck, cen

aum – 19. August 2021. Die siebte Saison der Formel E versprach Motorsport vom Feinsten. Dennoch: Für Audi, BMW und nun auch Mercedes endet die Reise in den elektrischen Rennsport.

Formel-E-CEO Jamie Reigle.
Von Björn-Lars Blank, cen

aum – 17. August 2021. Mit einem offenen Finale ging die Rennsportserie in Berlin in die letzten beiden Saisonrennen. Ein Gespräch mit dem CEO auch darüber, was sich ändern muss.

Audi RS Q e-tron.

aum – 7. August 2021. Nach Wüste und Schnee musste der Audi RS Q e-tron nun in Spanien die nächsten Härtetests für den ersten Rallyeeinsatz bestehen.

Audi RS-Q e-Tron.

aum – 27. Juli 2021. Die Ingolstädter starten Anfang 2022 bei der Rallye Dakar mit einem elektrifizierten „Hightech-Testlabor“, Hochvoltbatterie wird während der Fahrt geladen.

Skoda RE-X1 Kreisel.

aum – 2. Juli 2021. Das gemeinsam mit Kreisel entwickelte Konzeptfahrzeug startet probeweise in der österreichischen Rallye-Meisterschaft. Der 860-Volt-Motor leistet 260 kW.

Pure ETCR: Testläufe in Vallelunga.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 17. Juni 2021. Der Hyundai-Geschäftsbereich für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme wird mit einem Brennstoffzellen-Generator das ETCR mit Strom versorgen.

Offroad-Rennserie mit vollelektrischen Buggys: Extreme E.

aum – 14. Juni 2021. Zwei der geplanten Läufe fallen der Corona-Pandemie zum Opfer. Derzeit wird nach Alternativen gesucht. In Frage kämen auch die Äußeren Hebriden.

Opel Corsa-e Rally.

aum – 10. Juni 2021. Bei der ADAC-Rallye Stemweder Berg findet der erste von sieben Wertungsläufen mit dem Opel Corsa-e Rally statt. Timo Scheider ist als Gastfahrer mit dabei.

Opel Corsa-e Rally bei der Rallye du Touquet in Frankreich.

aum – 31. Mai 2021. Vor dem Beginn des Markencups in zwei Wochen wurde das vollelektrische Rallyeauto als Vorausfahrzeug eingesetzt. Klassiensieg für den neuen Corsa Rally4.

Partner in der Formel E: Castrol und Jaguar Racing.

aum – 28. Mai 2021. Die Erkenntnisse aus dem Rennsport sollen auch Serienfahrzeugen zugutekommen. Spezielle Schmiermittel für Elektroantriebe. Rennwagen im neuen Design.

Timo Scheider.

aum – 6. Mai 2021. DTM-Champion und FIA-GT1-Vizemeister absolviert seine erste Rallye überhaupt, mit Gasteinsatz schließt sich der Kreis für den 42-jährigen Ex-Opel-Werksfahrer.

Opel hat im Test-Center Dudenhofen die ersten Corsa-e Rally an Kundenteams ausgeliefert.

aum – 28. April 2021. Zehn Fahrzeuge für den neuen Markenpokal wurden an Kunden übergeben. Saisonstart ist im Juni bei der ADAC-Rallye Stemweder Berg. Teams aus sechs Ländern.

Opel Corsa-e Rally mit Soundsystem.

aum – 10. April 2021. Opel Corsa-e Rally startet beim weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal Anfang Mai mit eigenständigem Soundsystem, Lautstärke in zwei Stufen regelbar.

Claudia Hürtgen und Mattias Ekström von Team Abt Cupra XE.
Von Björn-Lars Blank, cen

aum – 1. April 2021. Zum Start der neuen Rennsportserie Extreme E sprach unser Autor Björn-Lars Blank mit den Piloten des Teams Abt Cupra XE: Claudia Hürtgen und Mattias Ekström.

Forze IX.

aum – 23. März 2021. Niederländische Studenten arbeiten am Forze IX. Er soll mit zwei Brennstoffzellensystemen bis zu 300 km/h schnell sein. Im nächsten Jahr startklar.

Jutta Kleinschmidt.

aum – 17. März 2021. Die Rallye-Legende ist Beraterin und notfalls auch Ersatzfahrerin für die neue Offroad-Rennserie mit Elektro-Buggys. Auftakt Anfang April in Saudi-Arabien.

Volkswagen ID R am Bilster Berg (2020).

aum – 5. März 2021. Der Image- und Technologieträger für die Elektroautos der Marke hat in drei Jahren sechs Streckenrekorde aufgestellt. In unter zwei Sekunden auf Tempo 100.

Airspeeder Mk 31.

aum – 7. Februar 2021. Der Airspeeder soll den Motorsport zu neuen Höhe bringen. Bemannte Rennserie soll 2023 starten.

Claudia Hürtgen.

aum – 10. Dezember 2020. Claudia Hürtgen startet mit Mattias Ekström im 558 PS starken e-Cupra Abt XE1 in der neuen Rennserie für Elekro-SUVs. Auftakt im März in Saudi-Arabien.

Audi will ab 2022 bei der Rallye Dakar mitmischen.

aum – 30. November 2020. Die Ingolstädter wollen 2022 mit dem Prototyp eines Elektroautos mit Range Extender beim Wüstenklassiker an den Start gehen. Rückzug aus DTM und Formel E.

Carlos Sainz und Laia Sanz an ihrem Odyssey 21.

aum – 30. November 2020. Rallye- und Dakar-Legende Carlos Sainz steigt im nächsten Jahr in den elektrischen Offroa-Buggy. Seine Teamkollegin ist Motorradrennfahrerin Laia Sanz.

Mitch Evans (l.) und Sam Bird fahren den Jaguar I-Type 5.

aum – 27. November 2020. Die Sitze sind aus Typefibre, die Rennanzüge der beiden Fahrer aus recycelten Materialien. Erstmals kommt ein eigener Antrieb im I-Type zum Einsatz.

Audi e-Tron FE07.
Von Guido Bork

aum – 27. November 2020. Er soll leichter und effizienter sein. Schaeffler bleibt Sponsor. Morgen ist das Rollout der Serie in Spanien. Im Februar findet erstmals ein Nachtrennen statt.

Opel Corsa-e Rally.

aum – 26. November 2020. Das Entwicklungsteam simulierte im Testcenter zwei Meisterschaftsläufe. Im Frühjahr startet der weltweit erste Rallye-Markenpokal mit einem Elektroauto.

Opel Corsa-e beim „E-Rally Regularity Cup 2020“ (ERRC).

aum – 19. November 2020. Cup für alternative Antriebe ist Gleichmäßigkeitsprüfung für Serienfahrzeuge. Durchschnittsverbrauch betrug 12,7 kWh. VW und Renault auf Platz 2 und 3.

Demonstrationsfahrzeug von Schaeffler für eine vollelektrische DTM.

aum – 6. November 2020. Der Funktionsträger des Automobilzulieferers leistet fast 1200 PS und hat an jedem Rad einen Elektromotor. Demonstrationsfahrt beim Rennen in Hockenheim.

Odyssey 21 „Chip Ganassi Racing“.
Von Jens Riedel

aum – 28. Oktober 2020. Formel-E-Gründer Alejandro Agag holt zum nächsten Schlag aus. Mehr Veränderung als in der neuen Offroad-Rallye geht kaum. Im März geht es los.

Opel Corsa-e Rally.

aum – 11. Oktober 2020. Um ein E-Auto für den Rallyesport homologieren zu lassen, sind umfangreiche Maßnahmen nötig. Opel arbeitete dafür eng mit dem DMSB zusammen.

Der VW ID R fuhr am Bilster Berg eine Rekordrunde.

aum – 25. September 2020. Testtag als Vorbereitung auf das Goodwood-Festival. Dieter Depping unterbot die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2016 um über neun Sekunden.

Toyota GR Super Sport.

aum – 20. September 2020. Gut getarnt und mit offenem Dach hat Toyota sein nächstes Le-Mans-Fahrzeug im Vorfeld des Rennens um den Kurs Circuit de la Sarthe gefahren.

So oder so ähnlich könnten die Wasserstoff-Rennwagen der geplanten Hyraze-Motorsportserie aussehen, für die HWA und Schaeffler die technische Basis liefern.

aum – 18. August 2020. Ab 2023 sollen Wasserstoffautos mit 800 PS um die Wette fahren. Neue Lenk- und Bremstechnologie. Ein echter Fahrer und ein Sim-Racing-Pilot bilden ein Team.

Simon Evans in der Jaguar-I-Pace-e-Trophy.

aum – 14. August 2020. Simon Evans holte sich in Berlin den Meistertitel. Nach einem Hattrick reichte dem Neuseeländer Platz zwei im siebten Rennen hinter seinem Erzrivalen.

Formel E.

aum – 20. Juni 2020. Der Saisonausklang findet auf dem Flughafen Tempelhof ohne Zuschauer statt. An sechs Tagen wird auf unterschiedlichen Streckenlayouts gefahren.

Cupra e-Racer.
Von Björn-Lars Blank

aum – 17. Mai 2020. Tourenwagen unter Strom: Die Pure ETCR will sich 2020 noch möglichst oft zeigen, sofern es Covid-19 zulässt. Cupra, Hyundai und eine Giulia wären dabei.

Ford Mustang Cobra Jet-1400-Dragster.

aum – 23. April 2020. Mit 1400 PS und 1500 Newtonmetern geht ein rein elektrischer Ford Mustang an den Start, der die Viertelmeile in rund acht Sekunden absolvieren soll.

Opel Corsa-e-Rally.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 19. März 2020. Die Rüsselsheimer bauen mit dem ADAC eine erste Serie für 15 Teams auf. Basis sind seriennahe Opel Corsa-e mit 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment.

Die neue Rennserie Extreme E soll ab 2021 mit Buggys ausgetragen werden, die über ein Einheitsfahrwerk und eine Einheitsbatterie verfügen.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 1. März 2020. 2021 werden gleich zwei weitere Kapitel im emissionsfreien Rennsport aufgeschlagen. Eines davon ist eine Art Mini-Dakar mit über 500 PS starken Buggys.

Hyundai will in der Pure ETCR mitmischen.
Von Björn-Lars Blank

aum – 20. Februar 2020. Mit Seat und Hyundai stehen die ersten Marken fest. Das Rennprozedere verläuft nicht als klassisches Rundenrennen. 2021 soll es losgehen.

Skoda RS-Logo.

aum – 26. Januar 2020. In Kürze wird der Octavia RS von den Tschechen erstmals als Plug-in-Hybrid angeboten. Die Geschichte des Kürzels reicht weit in die 70er Jahre zurück.

Eco Grand Prix: 24-Stunden-Rennen für Elektroautos in der Motorsprt-Arena Oschersleben.

aum – 28. November 2019. Rund 50 Teilnehmer werden beim zweiten Eco Grand Prix für Elektroautos an den Start gehen – darunter auch der Vorjahressieger in einem Tesla Roadster.

Volkswagen ID R mit Fahrer Romain Dumas auf dem Tianmen Shan in China.

aum – 22. November 2019. Elektro-Sportwagen ID R wird Vorreiterrolle über 2019 hinaus übernehmen. Modularer E-Antriebs-Baukasten (MEB) wird zur Motorsport-Plattform.

Jaguar I-Pace e-Trophy.
Von Guido Borck

aum – 1. November 2019. Satte 400 PS, dank Elektroantrieb flüsterleise: Mit der Jaguar I-Pace e-Trophy treten die Briten in einer eigenen Rennserie an. Wir saßen hinter dem Lenkrad.

Opel Corsa-e Rally.

aum – 14. Oktober 2019. Das erste Rallyefahrzeug für einen elektrischen Markenpokal ist am Wochenende im Rahmen des DRM-Finales in Niederbayern erstmals zu sehen.

Mahindra Racing.

aum – 6. Oktober 2019. Nach den Erfolgen mit Venturi wechselt der Konzern aus Friedrichshafen das Team in der Formel E. Die Entwicklung des neuen Antriebs hat bereits begonnen.

Volkswagen e-Up.

aum – 26. September 2019. Volkswagen startet bei der Elektro-Rallye "Mille Miglia Green" mit zwei elektrifizierten Käfern und dem neuen e-Up.

Jamie Reigle.

aum – 16. September 2019. Jamie Reigle soll mit Formula E- Besitzer Alejandro Agag „im Tandem“ arbeiten.

Hyundai Veloster N ETCR.

aum – 10. September 2019. Die Koreaner zeigen den Veloster N als Elektro-Rennwagen.

Volkswagen ID R mit Fahrer Romain Dumas auf dem Tianmen Shan in China.
Von Björn-Lars Blank

aum – 2. September 2019. VW setzt mit dem ID R den ersten offiziellen Wert am Tianmen Shan. Rennfahrer Romain Dumas pilotierte den Elektro-Rennwagen durch 99 Kurven.

Volkswagen ID R.

aum – 29. August 2019. Die Wolfsburger schicken ihren Elektro-Rennwagen auf die Big Gate Road des Tianmen in China. Romain Dumas soll am Montag einen weiteren Rekord aufstellen.

Mattias Ekström.

aum – 27. August 2019. Mattias Ekström soll den Cupra e-Racer nicht nur fahren, sondern auch weiterentwickeln.

Logo der Zusammenarbeit Tag Heuer und Porsche.

aum – 26. August 2019. Porsche und Tag Heuer starten gemeinsam in die sechste Saison der Formel E. Der Schweizer Luxusuhren-Hersteller wird dabei Titel- und Timing-Partner.

Opel Corsa-e Rally.

aum – 22. August 2019. Mit einem Rallye-Markenpokal für Elektroautos schaffen Opel und ADAC gemeinsam den ersten e-Rally-Cup. Ab Sommer 2020 soll der Corsa-e die Pisten erreichen.

Neel Jani bei Demorunden auf der Rennstrecke in Brooklyn, New York.

aum – 15. Juli 2019. Im Rahmen des Finales der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft in New York hat Werksfahrer Neel Jani Demorunden mit dem Taycan gefahren. Die schnellen Runden in New York bilden das Finale des Porsche Triple Demo Run. Dabei hat ein Taycan-Prototyp innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten absolviert: Mit China, Großbritannien und den USA wurden große Absatzmärkte des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens von Porsche besucht.

Romain Dumas mit dem Volkswagen ID.R.

aum – 8. Juli 2019. Der Volkswagen ID.R hat den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID.R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Romain Dumas wie auch Nick Heidfeld absolvierten ihre Rekordfahrt auf Bridgestone-Reifen.