aum – 15. Juli 2025. Wir sprechen mit dem Motorsportchef von DS über den Techniktransfer und das besondere Publikum der Rennserie. Miniaturisierung der Komponenten hilfreich für die Serie.
aum – 25. Februar 2024. Dass Motorsport auch ohne größere Belastungen der Umwelt und ohne Abgase und ohrenbetäubenden Lärm funktionieren kann, demonstriert seit 2014 die auf Initiative von Jean Todt, dem ehemaligen Ferrari-Teamchef ins Leben gerufene Formel E. Sieben Jahre später gesellte sich Extreme E hinzu, eine von Alejandro Agag, einem spanischen Unternehmer und Ex-Abgeordneten des Europäischen Parlaments, und dem Brasilianer Gil de Ferran, ehemals Rennfahrer und Sportdirektor der Formel-1-Teams von Honda und McLaren Racing, initiierte Rennserie. Agag war es auch, der zuvor mit seiner Firma Formula E Holdings die Planung der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in die Hand genommen hatte.
aum – 3. Dezember 2022. Leichter, stärker, schneller, aber auch anspruchsvoller: Mit ihrem radikal modifizierten Gen3-Boliden I-Type 6 wollen die Briten diesmal den Titel holen.
aum – 19. August 2021. Die siebte Saison der Formel E versprach Motorsport vom Feinsten. Dennoch: Für Audi, BMW und nun auch Mercedes endet die Reise in den elektrischen Rennsport.
aum – 17. August 2021. Mit einem offenen Finale ging die Rennsportserie in Berlin in die letzten beiden Saisonrennen. Ein Gespräch mit dem CEO auch darüber, was sich ändern muss.
aum – 1. April 2021. Zum Start der neuen Rennsportserie Extreme E sprach unser Autor Björn-Lars Blank mit den Piloten des Teams Abt Cupra XE: Claudia Hürtgen und Mattias Ekström.
aum – 19. März 2020. Die Rüsselsheimer bauen mit dem ADAC eine erste Serie für 15 Teams auf. Basis sind seriennahe Opel Corsa-e mit 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment.
aum – 1. März 2020. 2021 werden gleich zwei weitere Kapitel im emissionsfreien Rennsport aufgeschlagen. Eines davon ist eine Art Mini-Dakar mit über 500 PS starken Buggys.