aum – 29. Dezember 2024. Cupra – das ist längst nicht mehr nur die Performance-, sondern mittlerweile auch die Elektromarke von Seat. Sowohl von der Leistung her als auch vom Preis markiert der Tavascan die Spitze im Modellprogramm. Als VZ (Abkürzung für Veloz; span. = schnell) bringt er es auf 250 kW (340 PS) und über 60.000 Euro, aber auch Allradantrieb und jede Menge technische Spielereien mit.
aum – 22. April 2023. Vier Jahr nach dem IAA-Showcar enthüllen die Spanier die Serienversion ihres vollelektrisches SUV-Coupé, sehenswertes Interieur, Markteinführung 2024.
aum – 24. November 2022. Seats Performance-Marke prescht im Volkswagen-Konzern nach vorne. ETCR-Weltmeister Adrien Tambay hat den 1230 Kilogramm leichten Sportler im Griff.
aum – 8. Juni 2022. Mit sportlichen Modellen kommt die Marke gut auf dem Markt an und drängt Seat fast schon ein wenig in den Hintergrund. Neue Modelle festigen die Position.
aum – 25. Februar 2022. Mit dem spanischen Stromer unterwegs auf der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße, vorbei an Eifel-Seen, Krater-Maaren und antiken Heilquellen.
aum – 17. Januar 2019. Seat hat weitere Details zum geplanten Cupra e-Racer bekanntgegeben und gibt den Blick auf das Innenleben des Elektro-Tourenwagens frei. Kernstück ist eine 450 Kilogramm schwere Batterie. Sie macht etwa ein Drittel des Fahrzeuggewichts aus und besteht aus 23 Modulen mit 6072 einzelnen Batteriezellen. Sie liefern den Strom für die vier Elektromotoren, die sich über der Hinterachse befinden und bis zu 680 PS leisten. Damit beschleunigt der mit nur einem Gang ausgestattete Cupra e-Racer in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 270 km/h.
aum – 10. Juli 2018. Der neue Cupra e-Racer stellte sich jetzt auf einer Rennstrecke in Zagreb einem ersten Praxistest für seinen Einsatz in der neuen Elektro-Rennserie E-TCR. Wie immer bei diesen Tests ging es um das Zusammenspiel des Energiespeichers mit den restlichen Komponenten des Fahrzeugs unter realen Bedingungen, in der kroatischen Hauptstadt allerdings bei extrem hohen Außentemperaturen und damit unter erschwerten Bedingungen für alle elektrischen und elektronischen Komponenten wie Batterie-, Kühlungs- und Antriebssystem.
aum – 20. März 2018. Schon im kommenden Jahr soll er in der neu geschaffenen Tourenwagen-Rennserie E-TCR für rein batterieelektrische Rennfahrzeuge an den Start gehen, der neue Cupra e-Racer. Basis des ersten Rennautos der neuen sportlichen Seat-Marke Cupra ist ein Seat Leon. Dessen Karosserie und Grundkonstruktion wurde beibehalten, für den Einsatz im Motorsport jedoch durch verschiedene Sicherheitselemente ergänzt. So gibt es beispielsweise einen Überrollbügel im Innenraum, um das Fahrzeug regelkonform und wettkampftauglich für den Einsatz in der E-TCR-Serie zu machen.