Logo e-Medienportal

Reisen

Challenger X 250 Electrix.

aum – 28. Dezember 2024. Der französische Reisemobilhersteller stellt auf der CMT in Stuttgarter eine Hybridversion seiner kompakten X-Baureihe vor. 115 kW starker Elektromotor und Diesel mit 140 PS.

Ladestopp mit dem Mercedes-Benz EQS 450+ SUV.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 13. Oktober 2024. Der Mercedes EQS 450+ SUV verspricht mit voller Batterie eine Reichweite von über 700 Kilometern. Das müsste für die gesamte Strecke und sogar noch bis nach Hause reichen.

Ladestation von Eon.

aum – 12. September 2024. Studie: 17 Prozent aller Deutschen sind nicht bereit, Strecken von 500 Kilometern mit dem vollelektrischen Fahrzeug zurückzulegen. Viele fürchten einen Mangel an Ladestationen.

Ladepark mit Lounge von enercity am Flughafen Hannover.

aum – 6. September 2024. Energieversorger enercity eröffnet am Airport Hannover ersten Schnellladepark mit Ladelounge an einem deutschen Flughafen, acht Ladepunkte mit 400 Kilowatt.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 18. Juni 2024. Eine Umfrage des Energieversorgers Eon zeigt, dass ein Viertel von ihnen sogar Reisen von über 1000 Kilometern plant. Italien und Ostsee stehen diesen Sommer ganz oben.

Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV auf Island.
Von Walther Wuttke

aum – 23. November 2023. Für Mazda gibt es nicht nur einen Weg in die CO2-neutrale Zukunft. Der MX-30 e-Skyactiv R-EV zeigt einen davon. Unterwegs auf unruhigem Untergrund.

Mit etwas vorheriger Planung lässt sich auch mit Elektroauto entspannt in den Urlaub fahren.

aum – 4. Juni 2023. Wenn die lange Fahrt vorher in Ruhe geplant wird, lässt sich auch mit dem E-Auto stressfrei reisen. Wie sieht die Stromversorgung am Ferienort aus? Tipps der GTÜ.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 27. März 2023. Allein im vergangenen Jahr wurden weit über 400.000 Stromer neu zugelassen. Tipps für die Fahrt mit dem E-Mobil in die Ferien.

VW ID Buzz mit Campingbox von Ququq.

aum – 10. Oktober 2022. Ququq bietet ab November ein herausnehmbares Modul für den Elektro-Bulli an. Tisch, Spüle und Gaskocher sowie ein Klappbett für 2790 Euro.

Die meisten Reisemobile haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Mit einer Antriebsbatterie für ein entsprechendes E-Mobil kann es da mit der Zuladung schnell knapp werden.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 12. Juni 2022. Camper mit Batterieantrieb funktionieren wegen der schweren Akkus meist nur über eine Anhebung der Gewichtsgrenze. Der CIVD bereitet eine Neuregelung vor.

Mit dem Cupra Born auf der Deutschen Vulkanstraße: Erfrischungspause an der Lindenquelle südlich von Gerolstein in Birresborn.
10051 11
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 25. Februar 2022. Mit dem spanischen Stromer unterwegs auf der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße, vorbei an Eifel-Seen, Krater-Maaren und antiken Heilquellen.

Elektro-Camper von Winnebago auf Basis des Ford Transit.
Von Michael Kirchberger

aum – 30. Januar 2022. Auch Amerika entdeckt die Elektro-Camper, Winnebago und Thor zeigen in Florida zwei Prototypen. In Deutschland lässt Mercedes seine Elektro-Vans ausbauen.

Der E-Caravan von Dethleffs auf Tour über die Alpen.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. Juli 2021. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee.

Mit dem VW e-Crafter an das Nordkap: Frank Eusterholz.
Von Björn-Lars Blank

aum – 27. Oktober 2020. Der Wahl-Däne Frank Eusterholt machte sich mit einem VW e-Crafter auf den langen Weg. Etwa alle 90 Kilometer wurde nachgeladen, insgesamt 95-mal.

45 Wissenschaftler aus 20 DLR-Instituten arbeiten im Projekt EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) an der Entwicklung von Technologiebausteinen für ein „ökoeffizientes Verkehrsflugzeug“.

aum – 8. Mai 2020. Seit Anfang des Jahres arbeiten 45 Wissenschaftler am Flugverkehr der Zukunft. Hybride Konzepte werden untersucht.