Logo e-Medienportal

Volkswagen

Tesla Model Y.

aum – 5. Dezember 2024. Unzuverlässigstes Elektroauto bei Minusgraden ist der Nissan Leaf, VW und BMW mit geringen Reichweitenverlusten und wenigen Unfällen, Hyundai Ioniq am stabilsten und schnellsten.

Ein achtköpfiges Fahrerteam legte in der Schweiz mit einem VW ID 7 Pro S mit einer Batterieladung 794 Kilometer zurück.

aum – 2. Oktober 2024. Acht Fahrer saßen insgesamt fast 16 Stunden hinter dem Steuer und kamen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 51 km/h auf einen Verbrauch von 10,3 kWh.

Bulli-Spektrum der 7. Generation: Transporter, Multivan und ID Buzz.

aum – 16. September 2024. Mehr Leistung und Reichweite, neue Einstiegsversionen mit 59 kWh-Batterie für den Elektro-Bulli, Premiere für den Multivan e-Hybrid 4Motion mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb.

VW Transporter und „The Transporter“-Schauspieler Jason Statham.

aum – 16. September 2024. Siebte Generation der gewerblichen Variante auf Plattform des Ford Transit, erstmals ein Plug-in-Hybrid- und drei Elektroantriebe, Werbecoup mit „The Transporter“ Jason Statham.

Volkswagen ID Buzz GTX.

aum – 20. August 2024. Der Pure Freestyle drückt den Preis knapp unter 50.000 Euro. Der GTX steht an der Spitze. Den Cargo gibt es künftig ebenfalls mit Allradantrieb. Bis zu 1,8 Tonnen Anhängelast.

VW Caddy e-Hybrid.

aum – 15. August 2024. Der neue e-Hybrid mit 1,5-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 150 PS und eine Reichweite im reinen Elektrobetrieb von bis zu 122 Kilometern. Auch als Maxi erhältlich.

VW ID 3 GTX Performance.

aum – 6. August 2024. Neue Performance-Variante mit 240 kW ab sofort bestellbar, es bleibt beim Hinterachsantrieb, 600 Kilometer Reichweite und erst bei Tempo 200 abgeregelt, 2500 Euro Aufpreis.

VW Touareg e-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 28. Juli 2024. Das Flaggschiff im Wolfsburger Modellprogramm kann als Plug-in-Hybrid mit Leistung, Funktion und Oberklasse-Feeling überzeugen – wären da nicht die Kleinigkeiten.

VW Touareg e-Hybrid.
Von Frank Wald, cen

aum – 28. Juli 2024. SUV geht immer – und im Falle des VW Touareg sogar richtig gut. Anders als der Phaeton hat sich das einzig verbliebene Oberklassemodell im VW-Programm mit weit über eine Million verkauften Exemplaren seit 2002 fest etabliert. Allein von der aktuell dritten Generation wurden seit dem Debüt 2018 schon rund 200.000 verkauft, bevor im vergangenen Jahr eine Auffrischung kam. Und die wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Denn ob das Wolfsburger Flaggschiff noch eine volllelektrische Generation erleben wird, steht eher nicht zu erwarten. Doch immerhin, Teilzeitstromer gibt es schon jetzt. Wir waren mit dem 3.0 V6 TSI e-Hybrid unterwegs.

Volkswagen hat in China den ID Unyx als Subamrke vorgestellt.

aum – 17. Juli 2024. An Bord des SUV-Coupés ist ein personalisierbarer 3-D-Avatar. Unyx soll als Submarke etabliert werden. Vier weitere Modelle sind für die nächsten drei Jahre geplant.

Volkswagen ID Buzz Pro (langer Radstand).
Von Jens Meiners

aum – 8. Juli 2024. Mit 25 Zentimeter mehr Radstand sowie Leistungen von 210 und 250 kW ist der Elektro-Bulli deutlich souveräner als bisher unterwegs. Auch das Infotainment wurde neu aufgesetzt.

VW ID 3 GTX.

aum – 30. Mai 2024. Neues Einstiegsmodell ist zu Preisen ab 36.900 Euro erhältlich. Die Spitzenversion GTX leistet 285 PS und beschleunigt in unter sechs Sekunden auf Tempo 100.

VW ID Buzz GTX.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 25. Mai 2024. Auch der Batterie-Bulli bekam den Nachfragerückgang bei Elektrofahrzeugen zu spüren. Eine besonders leistungsfähige Version mit Allradantrieb könnte daran etwas ändern.

Kommt der VW ID Buzz in Frage? Die Testfamilie (von links): Sohn Matti, Hund Eddi, Mutter Jule, Sohn Emil und Vater Andreas.
7747 11
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 25. Mai 2024. Bei seiner Weltpremiere im Herbst 2022 verbreitete Volkswagen-Vorstandsmitglied Thomas Schäfer noch Optimismus „Der ID Buzz“, so glaubte der VW-Markenchef, „ spricht unterschiedlichste Kunden an – Familien, Leute mit großem Platzbedarf fürs Hobby sowie Unternehmer und Handwerker. Für den ID Buzz werden sich Umsteiger aus der SUV- und der Van-Welt ebenso entscheiden wie Fans, die elektrisch fahren möchten.“ Bislang tun sie das allerdings nur mit gebremstem Schaum. Ähnlich wie bei der Konkurrenz üben sich deutsche Autokäufer hinsichtlich der Elektromobilität zurzeit so sehr in Zurückhaltung, dass sich die „Braunschweiger Zeitung“ im Februar diesen Jahres sorgenvoll fragte: „ID Buzz von VW: Wird der Hoffnungsträger zur Enttäuschung?“

Auszubildende von Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volkswagen Group Retail Deutschland haben auf Sylt ihren VW ID Buzz Green präsentiert.

aum – 23. Mai 2024. Auszubildende von Volkswagen haben bei dem Fahrzeugprojekt den Fokus auf noch mehr Nachhaltigkeit gelegt. Solardach für die Kaffeemaschine und mehr Reichweite.

VW ID 7 am Volkswagen-Werk Emden.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 12. Mai 2024. Den Wolfsburger Mittelklasse-Klassiker gibt es nur noch als Kombi. Wer eine Limousine haben möchte, muss zum ID 7 greifen. Unterwegs im Nordwesten der Republik.

Bekam als erstes Modell im ADAC-Autotest die Note 1,5 und das Gesamturteil „sehr gut“: VW ID 7 Pro.

aum – 10. Mai 2024. Im ADAC-Autotest gab es erstmals das Gesamturteil „sehr gut“. Die E-Limousine lässt BMW und Mercedes hinter sich. Sparsam, umweltfreundlich, sicher und komfortabel.

VW ID 3 Pro S.

aum – 2. Mai 2024. Neuer Infotainment-Touchscreen, Chat-GPT und beleuchtete Slider. Fahrtstufenwahl per Lenkstockhebel. Die Leistung des Pro S steigt auf 170 kW.

Volkswagen ID Code.

aum – 24. April 2024. Mit der Studie ID Code zeigt die Marke auf der Automesse in Peking, wie sie den größten Automarkt der Welt zurückgewinnen wollen, speziell für chinesische Kunden entwickelt.

VW ID 7 GTX Tourer.
Von Frank Wald

aum – 13. März 2024. Die sportlichen Varianten des Wolfsburger Stromers sollen sich als eigenständige Serie etablieren – und vielleicht auch insgesamt der Elektromobilität neues Leben einhauchen.

VW ID 7 Tourer.

aum – 7. März 2024. Der fast fünf Meter lange Elektrokombi bietet eine Normreichweite von über 600 Kilometern und bis zu 1714 Liter Stauraum. Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. Ab 54.795 Euro.

VW ID 7 Tourer.
Von Frank Wald

aum – 19. Februar 2024. Auf Limousine folgt Kombi:Der Stromer bietet wie sein Verbrenner-Pendant Passat Variant Platz und Ladevolumen, aber auch bei Antrieb, Reichweite und Infotainment hat VW nachgelegt.

VW ID 7 Tourer.
7343 16
Von Frank Wald, cen

aum – 19. Februar 2024. Nun geht’s um die Paradedisziplin: Nach der vollelektrischen Limousine ergänzt Volkswagen nun die ID 7-Modellreihe um einen Kombi. Wobei die in Wolfsburg eigentlich immer schon Variant hießen. Doch in der Elektro-Ära – und wohl auch um sich vom parallel startenden Verbrenner-Pendant Passat abzusetzen – bekommt die hierzulande hoch geschätzte Karosserieform den Beinamen „Tourer“. Was angesichts der vielen Modelle auf dem Markt mit ähnlichem Zusatz (Sportstourer, Sports Tourer, Space-Tourer, Grandtour, Touring) zwar nicht besonders originell erscheint, andererseits aber nachzuvollziehen ist.

Das Schweizer Unternehmen Helion übernahm 100 VW ID Buzz Cargo als Servicefahrzeuge.

aum – 30. Januar 2024. Das Schweizer Unternehmen Helion stellt seine Serviceflotte auf den VW ID Buzz Cargo um. Die Ladeinfrastruktur wurde ausgebaut. Solarstrom sorgt für CO2-neutralen Betrieb.

VW ID 7.
Von Frank Wald

aum – 13. November 2023. Mit neuem Cockpit-Layout, großer Reichweite und Oberklasse-Features setzt das neue Topmodell der ID-Familie Maßstäbe – doch der Preis bleibt eine Herausforderung.

VW ID 7.
8863 25 1
Von Frank Wald, cen

aum – 13. November 2023. Noch nicht mal auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst. Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schräghecklimousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer. Die Anlagen dafür bringt sie mit: gute Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden sowie langer Radstand und jede Menge Oberklasse-Features.

Noch im tarnenden Camouflage-Look: VW ID 7 Tourer.

aum – 30. Oktober 2023. Elektrisch eine noch seltene Spezies: Im nächsten Jahr soll der Tourer auf den Markt kommen und 545 bis 1710 Liter Kofferraumvolumen bieten. Produktionsstandort wird Emden sein.

VW ID Buzz People.
Von Jens Riedel, cen

aum – 13. Oktober 2023. Gut 20 Jahre hat es gedauert, bis VW seine Idee in die Tat umgesetzt hat. Am Ende ist aus dem Microbus ein Elektro-Bulli geworden, der Fans mehr begeistern dürfte als der T7.

Volkswagen ID 4.

aum – 11. Oktober 2023. Großes Upgrade bei gleichbleibenden Preisen: Neuer E-Antrieb mit mehr Leistung und Effizienz und neues Infotainment mit intuitiver Bedienung – Ab sofort bestellbar.

„German Car of the Year 2024“: VW ID 7.

aum – 9. Oktober 2023. Zum sechsten Mal ist ein Elektroauto „Auto des Jahres“ in Deutschland. Für Volkswagen ist es der zweite Sieg in Folge. Fünf Klassensieger standen zur Wahl.

VW ID X Performance.

aum – 9. September 2023. Der X Performance basiert auf dem ID 7, fast eine breitere Spur, einen zweiten Motor und ein tiefergelegtes Fahrwerk. Viel Carbon und eine Leistung von 411 kW.

Volkswagen ID 7.

aum – 24. August 2023. Die Elektro-Limousine startet in besonders üppig ausgestatteter Variante Pro ab 56.995 Euro, Augmented-Reality-Head-up und Navigationssystem „Discover Pro Max“ Serie.

Produktionsstart des VW ID 7 im Werk Emden.

aum – 21. August 2023. Festakt im Beisein von Vorständen, Betriebsratsspitzen und Niedersachsens Ministerpräsident, neues Elektro-Topmodell kann noch in diesem Monat bestellt werden, im Herbst im Handel.

Volkswagen ID Buzz LWB.
2788 22
Von Jens Meiners, cen

aum – 2. Juni 2023. Neuer Motor und verbessertes Infotainment für den Elektro-Bulli. Er bekommt eine dritte Sitzreihe. Gedrosselte Variante des Cargo und GTX mit 250 kW. Auch als California?

VW ID 7 GTX.

aum – 11. Mai 2023. Das sportliche Modell mit Dualmotor und Allradantrieb wird im September auf der IAA Mobilty vorgestellt. Innen werden rote, außen schwarze Akzente gesetzt.

Volkswagen ID 7.
2060 15
Von Jens Meiners, cen

aum – 17. April 2023. Starker Auftritt: Der große Elektro-Volkswagen bietet aerodynamisches Design und viel Platz. Markteinführung im Herbst, Preise sollen unter 60.000 Euro starten.

Noch im Tarnkleid: VW ID 7.
4015 23 1
Von Walther Wuttke, cen

aum – 5. April 2023. Das neue Topmodell der E-Familie hat in Kürze Premiere. Limousine statt SUV. Wir fuhren vorab einen Prototyp. Bis zu 700 Kilometer Reichweite.

VW ID 3.

aum – 23. März 2023. Neue Software und höherwertigere Innenausstattung. Motorleistung bleibt bei 150 kW. Preise beginnen bei 40.000 Euro. Bis zu über 550 Kilometer Reichweite.

Studie VW ID 2.
3673 24 2
Von Guido Reinking, cen

aum – 16. März 2023. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer besinnt sich auf alte Markenwerte und zeigt ein alltagstaugliches Elektroauto für unter 25.000 Euro.

Studie VW ID 2.

aum – 16. März 2023. Gestern wurde der ID 2 als Studie vorgestellt. Produktionsbeginn 2025. Bis zu 450 Kilometer Reichweite. Neue Plattform. Großer Kofferraum. 226 PS?

VW ID 3.

aum – 6. März 2023. Das nach Kritik und nur zweieinhalb Jahren modellgepflegte Elektroauto ist ab 39.995 Euro zu haben. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende diesen Monats.

Volkswagen ID 3.
3140 15 4
Von Jens Meiners, cen

aum – 1. März 2023. Nach Kritik der Kundschaft haben die Wolfsbruger noch einmal nachgearbeitet. Bessere Materialien und optische Auffrischung. Mehr Varianten.

VW T7 Multivan e-Hybrid.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 9. Februar 2023. Manche sehen im T6-Nachfolger einen großen Wurf. Andere vermissen die typischen Gene des traditionellen VW-Bus. Komfortabel ist der Neue aber allemal.

Volkswagen nutzt den Marvel-Film „Ant-Man and The Wasp: Quantumania“, um für den ID 4 zu werben.

aum – 3. Februar 2023. Volkswagen und Marvel Studios starten im Vorfeld der Kinopremiere eine globale Werbekampagne. Im Film kommt der Wagen als Familienauto zum Einsatz.

VW ID 4.

aum – 10. Januar 2023. Die Marke setzte rund 170.000 Stück des konzernweit beliebtesten Elektroautos ab. In Schweden der meistverkaufte Pkw überhaupt.

Noch im Camouflage-Look: VW ID 7.

aum – 4. Januar 2023. Das künftige Topmodell soll bis zu 700 Kilometer weit kommen und zeigt das neue, weiter digitalisierte Bedienkonzept von Volkswagen. Spezielle Lackierung.

Volkswagen ID Xtreme.
3737 43
Von Jens Meiners, cen

aum – 20. Dezember 2022. Auf Basis des ID 4 entstand ein echter Off-Roader mit 55 kW stärkerem Heckmotor. Entwickelt wurde er von einer kleinen Mannschaft.

Volkswagen ID 3, Facelift.

aum – 2. Dezember 2022. Volkswagen überarbeitet seinen Stromer. Ein hochwertigeres Interieur soll Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.

VW ID Buzz mit Campingbox von Ququq.

aum – 10. Oktober 2022. Ququq bietet ab November ein herausnehmbares Modul für den Elektro-Bulli an. Tisch, Spüle und Gaskocher sowie ein Klappbett für 2790 Euro.

VW ID Buzz Cargo mit Kofferaufbau von Veith.

aum – 19. September 2022. Neben der Serienversion sind auch schon erste Aus- und Umbauten zu sehen: Notarztwagen, Kühltransporter, Kofferaufsatz und Flex-Cab. Für Miele im Kundendienst.

VW-ID-Treffen in Locarno.
Von Alexander Voigt

aum – 13. September 2022. Über 100 Fahrzeuge und 150 Teilnehmer kamen in Italien zu Batteriegesprächen zusammen. Alpenüberquerung mit dem neuen Buzz. Zwei Konzeptfahrzeuge.

Offroad-Studie VW ID Xtreme.

aum – 9. September 2022. Zum Treffen im Tessin brachte Volkswagen die Studie „XTREME“ mit. Der Offroader liefert noch einmal 65 kW mehr Leistung als der GTX, der als Basis dient.

VW ID Buzz.
10368 19
Von Frank Wald, cen

aum – 7. September 2022. Elektrifizierte Van-Ikone kommt als Bus und Transporter, zwei Drittel der diesjährigen Produktion sind schon weg, nur ein Motor und große Batterie.

VW ID Aero.

aum – 28. Juni 2022. Das neue Modell ist oberhalb von Passat und Arteon angesiedelt und kommt zunächst in China auf den Markt. Der Viertürer gibt einen Ausblick auf den ID 7.

VW ID Aero (Designskizze).

aum – 22. Juni 2022. Die Elektrolimousine der oberen Mittelklasse soll dort in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt kommen. Europa-Version wird in Emden gebaut.

Produktion des VW ID Buzz im Werk Hannover.
2860 37 4
Von Jens Riedel, cen

aum – 16. Juni 2022. Mit 45 Einheiten pro Tag wird der Marktanlauf des VW ID Buzz vorbereitet. Hoher Automatisierungsgrad. Drei Baureihen auf einer Montageline.

VW ID 4 GTX (l.) und ID 5 GTX.

aum – 15. Juni 2022. Bisherige optionale Pakete beim ID 4 und ID 5 werden Standard. Rote Ziernähte im Innenraum und schwarze Details an der Karosserie später für alle E-Baureihen.

VW ID 4 Pro 4-Motion.

aum – 9. Juni 2022. Der Pro 4-Motion leistet mit zwei Motoren 195 kW. In unter sieben Sekunden auf Tempo 100. Höhere Anhängelast. Zu Preisen ab 49.020 Euro bestellbar.

VW ID Buzz.

aum – 8. Juni 2022. Serienmäßig sind drei Anschlüsse mit an Bord des Elektro-Bullis. Schnelles Laden mit bis zu 45 Watt möglich. Spezielle Klapptische mit Tablet-Vertiefung.

Der erste VW ID Buzz rollt im VWN-Werk Hannover offiziell vom Band.

aum – 2. Juni 2022. Im Nutzfahrzeugwerk von Volkswagen ist heute offiziell mit der Serienfertigung des ID Buzz begonnen worden. Ab Oktober ist das künftige „Hauptauto“ lieferbar.

Volkswagen hat zur Premiere der Star-Wars-Serie „Obi-Wan Kenobi“ zwei ID-Buzz-Showcars entworfen.

aum – 27. Mai 2022. Volkswagen geht eine Partnerschaft mit Lucasfilm ein: Showcars „Light Side Edition“ und „Dark Side Edition“ zur Premiere der neuen Serie „Obi-Wan Kenobi“ .

Produktion des VW ID 4 in Emden.

aum – 20. Mai 2022. Das erfolgreichste Elektroauto des VW-Konzerns bekommt einen zweiten deutschen Fertigungsstandort. Aktuell rund 73.000 Bestellungen. Nächstes Jahr Aero B.

VW ID Buzz und ID Buzz Cargo.

aum – 18. Mai 2022. Die ersten Fahrzeuge werden im Herbst ausgeliefert. Transportervariante Cargo ab 54.431 Euro, den fünfsitzigen Van gibt es erst nur in gehobener Ausstattung.

VW ID 5 GTX.
12423 16
Von Frank Wald, cen

aum – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.

Skizze eines kleinen Elektroautos von VW.

aum – 6. Mai 2022. Klaus Zyciora zeigt auf Instgram schemenhaft elektrische Kleinwagen. Die Studie ID Life hat der Konzern fallen gelassen. Sie kam beim Publikum nicht an.

Prototypen des VW ID Buzz auf Erprobungsfahrt.
Von Alexander Voigt

aum – 29. April 2022. Auf Youtube ist eine Online-Dokumentation von Volkswagen Nutzfahrzeuge über die Entwicklungsgeschichte zu sehen. Schon 1972 gab es einen elektrischen T2.

Skizze eines VW ID Buzz Doka.

aum – 28. April 2022. Chefdesigner Klaus Zyciora gibt über seinen Instagram-Account Ausblick auf eine weitere mögliche Variante des ID Buzz. Fest stehen bislang andere Versionen.

Volkswagen Passat GTE.

aum – 4. April 2022. Mögliche Brand- und Stromschlaggefahr im Falle eines Kurzschlusses, betroffen sind die Baureihen Arteon, Golf, Passat, Tiguan und T7 der Baujahre 2019 bis 2022.

Der Travel Assist 3.0 in den ID-Modellen von VW nutzt auch Schwarmdaten.
Von Jens Riedel

aum – 21. März 2022. Viele erweiterte Funktionen in ID-Modellen. Spurhaltung ohne Mittellinie, lenkunterstützte Spurwechsel, Parken mit Memoryfunktion und intelligente Ladestopps.

VW ID Buzz People.
3443 15
Von Jens Meiners, cen

aum – 9. März 2022. Mit dem E-Bulli spielt die Marke geschickt die Retro-Karte aus. Klar abgegrenzt: Cargo und People. Markteinführung im Herbst. Reichweite rund 500 Kilometer.

Noch im Tarnkleid (Covered Drive): VW ID Buzz.
3810 14
Von Jens Meiners, cen

aum – 21. Februar 2022. Dieser Bulli spielt auf den klassischen VW Bus an, ist aber vollelektrisch. Bekannter Motor mit 150 kW, kompakter als ein T7. Als Cargo oder für People.

Volkswagen e-Up.

aum – 18. Februar 2022. Wegen langer Lieferzeiten war das Elektroauto aus dem Programm genommen worden. Jetzt wieder lieferbar. Preis vor Abzug der Förderung: knapp 27.000 Euro.

Herbert Diess und der Volkswagen I.D.Buzz.

aum – 11. Januar 2022. Volkswagen-Chef Herbert Diess nennt Termin via Twitter, deutscher Verkauf ab Mitte 2022 geplant, 111 kWh-Batterie mit bis zu 600 Kilometer Reichweite möglich.

Renault Zoe im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 8. Dezember 2021. Gleich elf neue Fahrzeuge durchliefen den Crashtest, der Großteil mit fünf Sternen, zwei bekamen vier. Der Renault Zoe und der Dacia Spring fielen durch.

VW ID 4.
Von Guido Borck, cen

aum – 3. Dezember 2021. Die Reichweite des Elektro-SUV und die Performance überzeugen. Die Bedienung hingegen lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. Schnelles Laden.

VW ID 5 GTX und ID 5.

aum – 22. November 2021. Preise für die Schrägheckvariante des ID 4 beginnen bei 46.515 Euro. Zum Marktstart drei Leistungsstufen und ein Allradmodell. Bis zu 520 Kilometer Reichweite.

VW ID 5.
4369 17 1
Von Walther Wuttke, cen

aum – 3. November 2021. Mit zwei E-SUV-Coupé-Varianten setzt der Wolfsburger Konzern seine Elektro-Offensive fort. Bis 2025 sollen in jedem Segment elektrische Versionen folgen.

VW ID 3.

aum – 6. Oktober 2021. Im ersten Jahr hat Volkswagen rund 144.000 Exemplare in Europa ausgeliefert. Bestseller in vielen Ländern. In China steht die Markteinführung bevor.

Volkswagen ID Life.
Von Nicole Freund

aum – 30. September 2021. Die Studie gibt einen Ausblick auf einen Kleinwagen der ID-Familie ab 2025. Der Einstiegspreis soll zwischen 20.000 Euro und 25.000 Euro liegen.

VW Arteon Shooting Brake e-Hybrid.
Von Walther Wuttke

aum – 20. September 2021. Einst in Wolfsburg verspottet, stehen auch bei Volkswagen die Zeichen auf Teilzeitstromer. Eine Ausfahrt in Norwegen bringt respektable Ergebnisse.

Volkswagen versorgt alle ID-Modelle reglmäßig mit Over-the-Air-Updates.

aum – 13. September 2021. Alle zwölf Wochen gibt es kostenlose Software-Aktualisierungen. Zusatzleistungen können dazugebucht werden. Millionenumsätze werden erwartet.

Volkswagen ID Life.

aum – 6. September 2021. Die Studie Life zeigt viele Ideen. Abnehmbares Dach, multifunktionales Sitzkonzept und digitale Bedienung sowie jede Menge Infotainment.

ID 5 GTX.
Von Alexander Voigt

aum – 5. August 2021. Erster Blick auf drittes MEB-Modell, technisch identische Coupé-Version des ID 4, aber dank besserer Aerodynamik mit bis zu 497 Kilometern Reichweite.

VW ID 3.

aum – 5. Juli 2021. Erster und bisher einziger Volumenhersteller, der die Technik einsetzt. Künftig werden die Elektrofahrzeuge alle drei Monate auf den neuesten Stand gebracht.

VW ID 4 GTX und Autor Frank Wald.
Von Frank Wald

aum – 22. Juni 2021. Das neue Topmodell der Baureihe führt die sportliche Tradition ins Elektro-Zeitalter. Großen Anteil daran hat ein kleines, aber ausgeklügeltes Stück Software.

Volkswagen ID 4 GTX.

aum – 19. Mai 2021. Je ein Elektromotor an Vorder- und Hinterachse bringen Allradantrieb in die neue Baureihe. 220 kW und bis zu 480 Kilometer Reichweite. Preis: 50.415 Euro.

VW T7 (Designskizze).

aum – 18. Mai 2021. Die nächste Bulli-Generation hat im Juni Premiere. Typische Tagesdistanzen sollen emissionsfrei zurückgelegt werden können. Sieben Sitze.

VW ID 6 Crozz (l.) und ID 6 X.

aum – 18. April 2021. Das Elektro-SUV im Touareg-Format ist ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Bis zu 305 PS und 588 Kilometer Reichweite. In 6,6 Sekunden auf 100.

Skoda Enyaq iV im Euro NCAP-Crashtest.

aum – 14. April 2021. Dacia Sandero Stepway und Logan Limousine mit nur zwei Sternen durchgefallen, Cupra Formentor Plug-in-Hybrid in die Liste der Fünf-Sterne-Modelle nachgerückt.

Auslieferungsstart des VW ID 4 vor der Gläsernen Manufaktur Dresden: Jacqueline Heyer-Mertens (2.v.r) und Mario Heyer (3.v.r) aus Suhl (Thüringen) erhalten als Erste das neue Elektro-SUV.
Von Alexander Voigt

aum – 26. März 2021. Bereits über 23.000 Bestelleingänge aus ganz Europa für das vollelektrische SUV aus Zwickau. Die ersten Käufer sind vorher schon mit dem ID 3 gefahren.

Volkswagen ID R am Bilster Berg (2020).

aum – 5. März 2021. Der Image- und Technologieträger für die Elektroautos der Marke hat in drei Jahren sechs Streckenrekorde aufgestellt. In unter zwei Sekunden auf Tempo 100.

VW ID 4.

aum – 4. März 2021. Alle neu produzierten Elektromodelle können ab sofort technische Neuerungen und Funktionen per W-LAN oder Mobilfunk empfangen, ab Sommer regelmäßige Updates.

Volkswagen ID 6.
Von Jens Meiners

aum – 8. Februar 2021. Volkswagen lanciert in China ein großes Elektroauto. Jetzt sind erste Bilder des fast 4,90 Meter langen Siebensitzers im Touareg-Format aufgetaucht.

VW startet weltweiten Verkauf und Auslieferung des ID 4.

aum – 2. Februar 2021. Erste Auslieferungen des kompakten Elektro-SUV sollen im März beginnen. Schon jetzt liegen 17.000 Bestellungen vor, mehr als 100.000 sollen es in 2021 werden.

VW e-Up.
Von Jens Riedel

aum – 2. Februar 2021. Wegen der großen Nachfrage wurden Seat Mii und VW e-Up vorübergehend aus Programm genommen. Nur Skoda setzt die Produktion des Citigo iV nicht fort.

VW ID Space Vizzion.
Von Walther Wuttke

aum – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.

Der letzte VW e-Golf.

aum – 23. Dezember 2020. In Dresden lief das letzte Exemplar vom Band. In sieben Jahren entstanden insgesamt über 145.000 Fahrzeuge. Fertigung wird auf den MEB umgestellt.

VW ID 4.
Von Frank Wald

aum – 14. Dezember 2020. Mit ihrem ersten vollelektrischen SUV treten die Wolfsburger im weltweit größten Marktsegment gegen namhafte Konkurrenten wie dem Ford Mach-E oder Tesla Y an.

VW Arteon Shooting Brake e-Hybrid.

aum – 26. November 2020. Die Systemleistung beträgt 218 PS und 400 Nm. Knapp 900 Euro Aufschlag für den Shooting Brake. Elektrische Reichweiten von bis zu 59 Kilometern.

„Deutsches Auto des Jahres 2021“ in der Premiumklasse: Volkswagen ID 3.
Von Matthias Knödler

aum – 5. November 2020. Bei der Wahl trat das Elektroauto aus Wolfsburg in der Premium-Kategorie an. Fahrverhalten und Bedienung überzeugen, die Materialanmut noch nicht ganz.