Logo e-Medienportal.net

Nutzfahrzeuge

Das nordfriesische Unternehmen GP Joule setzt in seiner Serviceflotte einen Opel Vivaro-e Hydrogen ein.

ampnet – 25. Mai 2023. Der Brennstoffzellen-Transporter schließt in dem nordfriesischen Unternehmen die Lücke die Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung von grünem Wasserstoff.

Fuso Next Generation e-Canter.
Von Jens Meiners

ampnet – 22. Mai 2023. Der erfolgreiche Lastwagen kommt in zahlreichen elektrischen Varianten auf den Markt.

Prototyp eines Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik.

ampnet – 9. Mai 2023. Gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen starten in diesem Jahr Testfahrten. Die Technik stammt im Wesentlichen aus dem Brennstoffzellen-Pkw Mirai.

Mercedes-Benz e-Citan.

ampnet – 9. Mai 2023. Der Antrieb ist vom Kangoo E-Tech des Entwicklungspartners Renault bekannt. 90 kW und 245 Nm. Rund 280 Kilometer Reichweite und bis zu 1450 Kilo Anhängelast.

Freightliner eM2.

ampnet – 4. Mai 2023. Der Freightliner eM2 ist für den städtischen Verteilerverkehr konzipiert. Zwei Varianten. Bis zu 188 kW und 400 Kilometer Reichweite. Produktion beginnt im Herbst.

Produktion des elektrischen Zentralantriebs Cetrax lite bei ZF in Friedrichshafen.

ampnet – 12. April 2023. Der kompakte elektrische Zentralantrieb erlaubt Nutzfahrzeugherstellern, ihre Plattformen für leichtere Lkw zu elektrifizieren. Erster Einsatz im Isuzu ELF EV.

Ford Transit Courier.

ampnet – 6. April 2023. Die neue Modellgeneration kommt im Laufe des Jahres. Ende 2024 wird es den kompakten Lieferwagen auch als vollelektrische Variante geben.

Opel Mokka Electric mit Schubladenmodulen von Bott.

ampnet – 4. April 2023. Schubladenmodule bieten an Stelle der Rücksitzbank und im Kofferraum Platz für Werkzeug und Kleinteile. Bei Bedarf lässt sich das System herausnehmen.

Maxus T90 EV.

ampnet – 24. März 2023. Maxus bringt mit dem T90 EV einen Doppelkabiner mit 130 kW und kanpp 1,50 Meter langer Pritsche. 330 Kilometer Normreichweite zu Netto-Preisen ab 54.990 Euro.

Volta Zero.

ampnet – 12. März 2023. In diesem Jahr sollen die ersten 300 der elektrischen Lastwagen in Steyr gebaut werden. DB Schenker wird Großkunde. Servicezentrale in Düsseldorf.

Servicezentrum von Volta Trucks in Duisburg.

ampnet – 28. Februar 2023. Der deutsche Standort erstreckt sich über 3000 Quadratmeter. Fahrzeugwartung, Kundenbetreuung und Schulungen. Weiterer Hub nahe Madrid.

Von Hyliko auf Renault-Basis entwickelte Brenstoffzellen-Lkw.

ampnet – 24. Februar 2023. Das französische Start-up plant zwei H2-Lastwagen auf Renault-Basis und will sich auch selbst um eine eigene Wasserstoff-Infrastruktur kümmern.

Solaris Urbino 18 Hydrogen.

ampnet – 20. Februar 2023. Die Stadtwerke Aschaffenburg haben zwei der Wasserstoff-Gelenkbusse bestellt und bekommen im nächsten Jahr auch zehn Urbino 12 Hydrogen geliefert.

Volvo hat in Berlin den weltweit ersten FMX Electric als schweren Transportbetonmischer ausgeliefert.

ampnet – 10. Februar 2023. Cemex nimmt den Vierachser in Berlin in Betrieb. Zwei Motoren. 330 kW Leistung, 360 kWh Batteriekapazität. Kooperation beider Unternehmen.

Der Pharmazie-Großhandel Noweda nimmt einen Opel Vivaro-e und einen Vivaro-e Hydrogen in seinen Fuhrpark auf.

ampnet – 8. Februar 2023. Pharmazeutisches Großhandelsunternehmen setzt künftig einen Opel Vivaro-e und einen Vivaro-e Hydrogen für den Arzneimitteltransport ein.

Modellpalette von Ari Motors.

ampnet – 6. Februar 2023. Die Elektro-Transporter werden ohne Sonderzahlung angeboten. Laufzeiten 24, 36 oder 48 Monate. Keine Kilometerbegrenzung. Kalkulation mit 20 Prozent Restwert.

Ford E-Transit.

ampnet – 1. Februar 2023. Kurzfrstig verfügbare Lagerfahrzeuge werden für 389 Euro im Monat angeboten. 3000 Euro Sonderzahlung. Vier Jahre Laufzeit. Marktführer in Europa.

Volvo FM Electric im Crashtest.

ampnet – 25. Januar 2023. Drei Unfallszenarien mit dem schweren E-Lkw, darunter auch ein Überschlag, haben die guten Ergebnisse aus den virtuellen Simulationen bestätigt.

Volta Zero.

ampnet – 24. Januar 2023. Die Serienproduktion des vollelektrischen 16-Tonners soll im zweiten Quartal in Österreich beginnen. Kundennachfrage generiert über 85 Millionen Euro Umsatz.

Ladesäule von Aral Pulse.

ampnet – 23. Januar 2023. Aral eröffnet an der A 45 – Europas ersten Ladekorridor – insgesamt acht 300 kW-Ladestationen für elektrische Lkw. Auch Personenwagen willkommen.

Nikola Tre FCEV.

ampnet – 23. Januar 2023. Der schleswig-holsteinische Energieversorger und -vermarkter GP Joule hat Interesse bekundet. Die ersten 30 Fahrzeuge könnten nächstes Jahr übernommen werden.

H2 Mobility setzt zwei Opel Vivaro-e Hydrogen als Servicefahrzeuge für sein Wasserstoff-Tankstellenetz ein.

ampnet – 11. Januar 2023. In Berlin wurde heute eine der leistungsfähigsten Wasserstoff-Tankstellen Europas eröffnet. Der Betreiber erhält zwei Brennstoffzellen-Transporter.

ZF-Shuttle der zweiten Generation in Las Vegas.

ampnet – 8. Januar 2023. ZF und US-Mobilitätsanbieter Beep planen Lieferung mehrerer Tausend Shuttles der neuen Generation nach Level 4 für den Betrieb in den USA.

RAM 1500 Revolution BEV Concept Car.

ampnet – 6. Januar 2023. Mit dem Concept-Car eines vollelektrischen Pick-ups zeigt Stellantis viele neue technische Lösungen und funktionale Ideen. Ein Serienmodell soll 2024 kommen.

Solaris Trollino 12.

ampnet – 3. Januar 2023. Trollino 12 für Bukarest. Auslieferung bis Ende 2024. Der Auftrag hat ein Volumen von 60 Millionen Euro. Batterien für bis zu 20 Kilometer ohne Oberleitung.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

ampnet – 15. Dezember 2022. Das Logistikunternehmen unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung. Der elektrische Fernverkehrs-Lkw soll 2024 serienreif sein.

Loxo Alpha.

ampnet – 6. Dezember 2022. Autonomes Lieferfahrzeug aus der Schweiz soll Auslieferungen auf der „letzten Meile“ übernehmen und so Kosten senken und dem Fahrermangel entgegenwirken.

Toyota Hilux mit Brennstoffzellenantrieb.

ampnet – 2. Dezember 2022. Prototyp-Entwicklung auf Basis des Mirai in Großbritannien angelaufen, nach erfolgreicher Erprobung Kleinserie des wasserstoffbetriebenen Pick-ups möglich.

Ari Motors bietet in Kooperation mit Fairforce 1 die Schadensregulierung nach einem Unfall an.

ampnet – 30. November 2022. Kooperationspartner Fairforce 1 kümmert sich um die Formalien und klärt alle Fragen nach einem Unfall mit den Versicherungen.

Ford E-Transit.

ampnet – 31. Oktober 2022. Ford hat eine Studie auch zur Nutzung von Telematikdiensten in Auftrag gegeben. Jeder vierte Befragte will derzeit kein Elektrofahrzeug in der Flotte.

Zum IAV „Elcty“ umgerüsteter MAN SD 202 aus den 1980er-Jahren.

ampnet – 28. Oktober 2022. IAV hat einen Berliner Traditonsbus aus den 1980er-Jahren umgerüstet. Die beiden Motoren liefern 240 kW Dauerleistung. 120 Kilometer Reichweite.

Prototyp eines schweren Brennstoffzellen-Lkw der RWTH Aachen auf Basis eines Ford F-Max im Rahmen des Forschungsprojekts „SeLv“.

ampnet – 28. Oktober 2022. RWTH Aachen stellt einen ersten Prototyp auf Basis des Ford F-Max vor. 430 kW Dauerleistung. Vom Bund gefördertes Forschungsprojekt.

Brennstoffzellen-Transporter von Stellantis (von links): Citroën e-Jumpy Hydrogen, Opel Vivaro-e Hydrogen und Peugeot Expert-e Hydrogen.

ampnet – 27. Oktober 2022. Die Modelle von Peugeot, Citroën und Opel werden in Frankreich gebaut. Der Konzern investiert zehn Millionen Euro. 8000 Quadratmeter große Montageanlage.

Morris LE: Ganz links das Original. Der LE hat es weit gebracht.

ampnet – 25. Oktober 2022. Der Elektrotransporter Morris LE trägt nicht nur einen alten Namen, sondern auch das typische Design der Marke aus den1950er-Jahren in die Gegenwart.

Vollelektrischer Volvo Truck für Amazon.

ampnet – 6. Oktober 2022. Bis Ende des Jahres sollen 20 vollelektrische schwere Lkw bei Amazon in Deutschland jährlich mehr als eine Million Kilometer zurücklegen.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

ampnet – 28. September 2022. Hegelmann Group unterzeichnet Absichsterklärung über die Lieferung des vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw. Prototypen gehen nächstes Jahr in die Kundenerprobung.

IAA Transportation 2022: X-Bus S.

ampnet – 20. September 2022. Der 3,20 Meter kurze Transporter soll 2024 an den Start gehen. Solarmodule im Aufbau erhöhen die Reichweite. Evetta Cargo für Kurier- und Lieferdienste.

VW ID Buzz Cargo mit Kofferaufbau von Veith.

ampnet – 19. September 2022. Neben der Serienversion sind auch schon erste Aus- und Umbauten zu sehen: Notarztwagen, Kühltransporter, Kofferaufsatz und Flex-Cab. Für Miele im Kundendienst.

IAA Transportation 2022: Brennstoffzellen-Lkw PH2P der Paul Group.

ampnet – 19. September 2022. Basis des 24-Tonners ist ein Chassis von Mercedes. Der Motor kommt von Voith, die Technik von Toyota. Bis Ende des Jahres sollen 25 Stück ausgeliefert werden.

Renault Trafic E-Tech Electric.

ampnet – 19. September 2022. Der E-Tech Electric steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und kommt bis zu 240 Kilometer weit. Showcar Hippie Caviar Motel auf Kangoo-Basis.

BYD auf der IAA Transportation 2022.

ampnet – 19. September 2022. Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation sind ein 7,5-Tonner, ein 19-Tonner und ein Bus zu sehen. Neue Plattform spart Platz.

Marco Liccardo (r). Chief Technology & Digital Officer bei Iveco, und Martin Zeilinger, Head of Commercial Vehicle Development Tech Unit von Hyundai, präsentieren den e-Daily FCEV.

ampnet – 19. September 2022. Gemeinsames Projekt eines 140 kW starken Transporters mit sechs Wasserstofftanks. Auch eine batterieelektrische Version ist auf der IAA zu sehen.

Maxus Mifa 9.

ampnet – 19. September 2022. Die chinesische SAIC-Marke zeigt mit dem siebensitzigen Van Mifa 9 ihren ersten Pkw. Dazu kommen ein Pick-up und 7,5-Tonner.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

ampnet – 19. September 2022. Mercedes-Benz zeigt den e-Actros Long Haul mit 400 kW Dauerleistung. Kundenerprobung 2023, Produktionsbeginn 2024. E-Trailer für zusätzliche Reichweite.

Nikola Tre BEV im Hamburger Hafen.

ampnet – 15. September 2022. Der europaweit erste Probelauf sieht den Einsatz von bis zu zwei Dutzend E-Sattelzugmaschinen für den Containertransport im Hafen der Hansestadt vor.

Volvo FM Electric im Einsatz für Ikea.

ampnet – 14. September 2022. Als weltweit erster Lkw-Hersteller starten die Schweden die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind.

Eon strebt bei Ladelösungen für elektrische Nutzfahrzeuge die Marktführerschaft in Europa an.

ampnet – 12. September 2022. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten auf dem Transportsektor in einer eigenen Organisiationseinheit. Ziel ist die Marktführerschaft in Europa.

Mahle-Stand auf der IAA Transportation 2022 (Visualisierung).

ampnet – 7. September 2022. Der Zulieferer zeigt den neuen SCT als Weltpremiere in Hannover. Die Brennstoffzelle und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren spielen ebenfalls eine Rolle.

Fuso e-Canter.

ampnet – 7. September 2022. Die zweite Generation des Elektro-Lkw feiert in Hannover ihre Europapremiere. Neues Antriebskonzept und mehr Flexibilität.

Ari 901 mit Kühlkofferaufbau.

ampnet – 3. August 2022. Der Kofferaufbau des kleinen Elektrotransporters hält Waren bis zu acht Stunden lang frisch und verfügt auch über eine Ladebordwand.

Hyundai X-Cient Fuel Cell.

ampnet – 3. August 2022. Sieben Unternehmen übernehmen insgesamt 27 Fahrzeuge in ihre Flotte. Vom Bund gefördert. 47 X-Cient Fuel Cell sind bereits in der Schweiz unterwegs.

Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark für Kunden in Wörth.

ampnet – 25. Juli 2022. Im „eTruck Charging Park“ werden Ladekonzepte verschiedener Hersteller im Realbetrieb erlebbar.

Opel Vivaro-e Pritsche.

ampnet – 11. Juli 2022. Der Aufbau für das Plattformgestell kann ab 6890 Euro netto bestellt werden. 2,40 Meter tiefes Heckfach unter der Ladefläche. Auf Wunsch mit Werkzeugkiste.

Mercedes-Benz e-Actros an einer Ladestation.

ampnet – 8. Juli 2022. Die drei Lkw-Hersteller Traton, Daimler und Volvo investieren 500 Millionen Euro in den Aufbau der Infrastruktur für E-Nutzfahrzeuge auf der Langstrecke.

Nikola Tre FCEV an einer Wasserstoff-Tankstelle in den USA.

ampnet – 4. Juli 2022. Die Anlage ist Teil der Modellprojekts „Hy Five“. Zunächst für die Nikola-Testflotte, später soll sie in den öffentlichen Betrieb überführt werden.

Opel Vivaro-e Hydrogen.

ampnet – 1. Juli 2022. Der Autombilclub KS zeichnete den Brennstoffzellen-Transporter stellvertretend für sein zukunftsweisendes Antriebskonzept aus.

Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit Flüssigwasserstoff.

ampnet – 27. Juni 2022. Zweiter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck geht in die Erprobung. Eisgekühlt höhere Energiedichte als gasförmiges H2.

Ford Pro Electric Supervan.

ampnet – 24. Juni 2022. Das spektakuläre Showcar wurde bis zuletzt geheim gehalten. Vier Elektromotoren liefern rund 2000 PS. Fünf Fahrprogramme für verschiedene Einsätze.

Produktion des VW ID Buzz im Werk Hannover.

ampnet – 24. Juni 2022. Laut einem Zeitungsbericht gibt es Probleme mit den Batteriezellen eines Lieferanten. Fertigung wird nach rund 500 Fahrzeugen für eine Woche gestoppt.

Volvo testet schwere Brennstoffzellen-Lkw.

ampnet – 23. Juni 2022. Die Fahrzeuge sollen in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Reichweite von bis zu 1000 Kilometern. Joint Venture mit Daimler Truck.

Ari 458 Pritsche mit Heckstreuer und Schiebeschild.

ampnet – 16. Juni 2022. Ari Motors stellt seine Pritsche Ari 458 als Winterdienstfahrzeug mit Schiebeschild und Heckstreuer vor.

Mercedes-Benz e-Actros.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. Juni 2022. Mit dem Truck für den schweren Verteilerverkehr startet der Konzern in die elektrische Zukunft. Bald folgt auch eine Version für die Langstrecke.

Solaris Urbino 12 Hydrogen der Regionalverkehr Köln GmbH.

ampnet – 3. Juni 2022. Der Verkehrsbetriebe RK haben 20 weitere Urbino 12 Hydrogen bestellt. Im vergangenen Jahr wurden bereits 15 Fahrzeuge geliefert. Option auf 20 weitere.

Mercedes-Benz e-Actros mit Palfinger-Absetzkipper und elektrischem Nebenabtrieb eWorX von ZF.

ampnet – 25. Mai 2022. In Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz sowie Palfinger und Meiller entstanden zwei Kipper mit dem neuen System. 50-kW-Motor für die Hydraulikpumpe.

Der US-Lebensmittellieferant Sysco hält sich die Option auf bis zu 800 Freightliner e-Cascadia in den nächsten vier Jahren offen.

ampnet – 25. Mai 2022. Der US-Lebensmittellieferant will in den nächsten vier Jahren bis zu 800 Fahrzeugee übernehmen. Serienfertigung nach über 1,6 Millionen Testkilometern.

Carit Hop On.

ampnet – 23. Mai 2022. Der Fahrer steht bei dem zwei Meter kurzen Zustellfahrzeug hinter der Ladefläche. Lange Version für zwei Europaletten. Zusammenklappbarer Führerstand.

Ein Mitarbeiter montiert im Mercedes-Benz-Werk Mannheim das Steuergerät an das Batteriepaket für den e-Actros, der in Wörth gebaut wird.

ampnet – 23. Mai 2022. Der Lkw-Hersteller will zehn Prozent am Maschinenbauer aus Reutlingen übernehmen, um eine Pilotlinie für die Herstellung von Batteriezellen aufzubauen.

Schwerer Muldenkipper Cat 795F AC mit Trolley Assist in einer Mine in Schweden.

ampnet – 22. Mai 2022. In einer schwedischen Mine fahren vier Cat 795F AC die Rampe aus der Grube mit einem Trolley-System hoch. Zehn Prozent Steigung. Schneller und sparsamer.

Streetscooter Work L.
Von Jens Meiners

ampnet – 21. Mai 2022. Unter dem neuen Besitzer soll die Produktion massiv ausgeweitet und das Fahrzeug weiterentwickelt werden. Ganzheitliche Lösung. Pläne für die USA.

Ari 901 mit kippbarem Müllsammelaufbau.

ampnet – 18. Mai 2022. Der Elektrotransporter kann mit festem und mit kippbarem Aufbau bestellt werden. Bis zu 100 km/h schnell. Reichweite rund 260 Kilometer.

VW ID Buzz und ID Buzz Cargo.

ampnet – 18. Mai 2022. Die ersten Fahrzeuge werden im Herbst ausgeliefert. Transportervariante Cargo ab 54.431 Euro, den fünfsitzigen Van gibt es erst nur in gehobener Ausstattung.

Freightliner e-Cascadia.

ampnet – 18. Mai 2022. Über 1,6 Millionen Testkilometer. Elektroversion des erfolgreichsten schweren Lkw in Nordamerika mit bis zu 470 PS und 370 Kilometern Reichweite.

Ford E-Transit Custom.

ampnet – 9. Mai 2022. Die Produktion des batteriebetriebenen Transporters soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 anlaufen. Reichweite bis zu 380 Kilometer. Auch als Tourneo.

Mercedes-Benz e-Citaro G Range Extender mit Brennstoffzellentechnik von Toyota.

ampnet – 2. Mai 2022. Modul dient als Range Extender im Mercedes-Benz e-Citaro und wird bereits von einem Bushersteller in Portugal benutzt. Eigene Geschäftseinheit für Wasserstoff.

Mercedes-Benz e-Citaro.

ampnet – 2. Mai 2022. Der erste E-Überlandbus soll in drei Jahren auf den Markt kommen, Reisebusse bekommen Brennstoffzelle. Mehr Reichweite für den Mercedes e-Citaro.

Sevic V500e.

ampnet – 1. Mai 2022. Das Bochumer Unternehmen bringt einen 3,70 Meter langen und 80 km/h schnellen Elektrotransporter der Klasse L7e auf den Markt. Drei Batteriegrößen.

Ford E-Transit.
Von Walther Wuttke

ampnet – 29. April 2022. Mit dem elektrifizierten Transporter startet die Marke in das neue automobile Zeitalter. Ein neues Serviceangebot soll die Produktivität beim Kunden verbessern.

Ford E-Transit läuft im Otosan-Werk im türkischen Kocaeli vom Band.

ampnet – 8. April 2022. Produktion des vollelektrischen Transporters im türkischen Otosan-Werk gestartet, mehr als 5000 Vorbestellungen, eine der größten Akku-Fabriken Europas geplant.

Solaris Urbino 18 electric.

ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.

E-Works Mobility Heero.

ampnet – 3. April 2022. Das Unternehmen aus Ismaning bietet mit dem Heero auf Basis den stärksten E-Transporter seiner Klasse an. Schnellladefähig und anhängertauglich.

Volvo VNR Electric.

ampnet – 29. März 2022. Mit der Auslieferung der Fahrzeuge in den USA wird im zweiten Quartal begonnen. Das Logistikunternehmen hat bereits 16 Lkw des Typs im Einsatz.

Opel Rocks-e Kargo.

ampnet – 23. März 2022. Als Kargo bietet das kleine Elektrofahrzeug an Stelle des Beifahrersitzes ein Ladeabteil. Insgesamt mehr als 400 Liter Volumen und 140 Kilogramm Nutzlast.

Ari 458 und 901 (r.) mit Kofferaufbau.

ampnet – 9. März 2022. Mit dem Quotenhandel können Halter einige hundert Euro im Jahr verdienen. Kooperationspartner Emovy hilft bei der Vermittlung des Emissionshandels.

Renault T E-Tech.

ampnet – 8. März 2022. Im nächsten Jahren kommen der T E-Tech mit bis zu 44 Tonnen Gesamtgewicht und der C E-Tech für die Baubranche. Entwicklung eines speziellen Stadt-Lkw.

Mercedes-Benz e-Actros 300 von DB Schenker.

ampnet – 28. Februar 2022. DB Schenker setzt den vollelektrischen Lkw im Raum Leipzig ein. Der Zweiachser hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 19 Tonnen und eine Dauerleistung von 330 kW.

In der Schweiz bereits im Einsatz: Brennstoffzellen-Lkw Hyundai X-Cient Fuel Cell.

ampnet – 24. Februar 2022. Studie von VDI und VDE: Die Infrastruktur mit Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen ist derzeit nicht für klimafreundliche Lkw ausgelegt.

Schwerer Brennstoffzellen-Lkw von Hyundai.

ampnet – 23. Februar 2022. Das ZSW baut eine Forschungsfabrik. Ab 2023 sollen Fertigungsverfahren erprobt werden. Land und Bund schießen fast 40 Millionen Euro dazu.

Seriennaher Prototyp des schweren Elektro-Lkw von MAN.

ampnet – 17. Februar 2022. Anfang 2024 sollen zunächst 200 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Auch an Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge wird weiter geforscht. Erste Erprobung ebenfalls 2024.

Ari 458 Food Truck.

ampnet – 4. Februar 2022. Der Elektro-Kleinfahrzeughersteller aus Sachsen rüstet das Lastentrike 345 und den Kleintransporter 458 mit einem Aufbau für den Gastronomieeinsatz aus.

Brennstoffzelle von Ballard im Mahle-Testcenter.

ampnet – 21. Januar 2022. Die Kooperation der Stuttgarter mit dem kanadischen Hersteller geht weiter. Auf der Suche nach den optimalen technischen Bedingungen für den Lkw-Einsatz.

Ford E-Transit.

ampnet – 19. Januar 2022. Zwei verschiedene Leistungstsufen, bis zu 317 Kilometer Reichweite. Schnellladefähig. 25 Konfigurationsmöglichkeiten. Kastenwagen ab 55.845 Euro netto.

Scania 25 P BEV.

ampnet – 16. Dezember 2021. Traton, Daimler und Volvo planen innerhalb der nächsten sechs Jahre mindestens 1700 Hochleistungspunkte in Europa. Joint Venture investiert 500 Millionen Euro.

Opel Vivaro-e Hydrogen.

ampnet – 9. Dezember 2021. Vivaro-e Hydrogen mit Brennstoffzellen-Antrieb und Plug-in-Batterie fährt bis zu 400 Kilometer rein elektrisch, Wasserstoff-Auftanken dauert drei Minuten.

Mercedes-Benz e-Vito Kastenwagen.

ampnet – 3. Dezember 2021. Nach dem Tourer kommt nun auch der Kastenwagen bis zu 314 Kilometer weit. Schnelles Laden mit bis zu 80 kW. Höchstgeschwindigkeit kann angehoben werden.

Cyrille Bonjean und Christian Drenthen vom DB-Schenker-Management im Volta Zero.

ampnet – 30. November 2021. Der bisher größte Auftrag für emissionsfreie Lastwagen in Europa. Gemeinsame Weiterentwicklung des Fahrzeugs. Serienproduktion ab Ende 2022?

Skoda setzt im Stammwerk zwei elektrische Sattelzugmaschinen ein.

ampnet – 29. November 2021. Gegenüber herkömmlichen Lastwagen sollen rund 60 Tonnen CO2 eingespart werden. Ab Sommer spezielle Auflieger für den Transport von Antriebsbatterien im Werk.

Elektrischer Miniraupenkran Maeda CC 1485 mit Deutz-Motor.

ampnet – 18. November 2021. Deutz hat zusammen mit dem japanischen Hersteller Maeda einen Miniraupenkran mit 360-Volt-Antrieb vorgestellt. Der Motor soll 2023 in Serie gehen.

Renault Master City Bus H2-Tech von Hyvia.

ampnet – 16. November 2021. Das Joint Venture stellt in dieser Woche in Frankreich das Plattformfahrgestell und einen Citybus vor. Reichweiten zwischen 250 und 300 Kilometern.

MAN eTGM an der Ladestation.

ampnet – 14. November 2021. Fraunhofer ISI untersuchte 9500 Auslieferrouten der REWE-Gruppe im Raum Berlin. Ergebnis: Fast die Hälfte wären mit batterieelektrischem Antrieb möglich gewesen

Mercedes-Benz GenH2 Truck an einer Total-Tankstelle.

ampnet – 10. November 2021. Bis zu 150 Tankstellen sollen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich entstehen. Mercedes-Benz GenH2 Truck in der Kundenerprobung.