aum – 23. März 2025. Der Nutzfahrzeuganbieter aus dem sächsischen Borna bietet nun auch einen Transporter im Sprinter-Format an. Wahlweise auch als 4,25-Tonner. Zwei Akkugrößen. Ab 44.990 Euro.
aum – 13. Januar 2025. Nach fünf Jahren Testbetrieb auf drei Strecken läuft das Projekt für Oberleitungs-Lkw planmäßig aus. Ein Fazit soll Mitte des Jahres vorliegen. Zukunft der Technik ist ungewiss.
aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.
aum – 10. Mai 2024. Seit 2014 ist der Mercedes-Benz Vito auf dem Markt. Nachdem der als Tourer, Mixto und Kastenwagen erhältliche Midsize-Transporter bereits 2019 ein erstes Facelift erhielt, gibt es nun eine weitere Modellpflege, die den Schwaben fit für die Zukunft macht. Die optischen Retuschen fallen moderat aus und beziehen sich auf leichte Veränderungen. So trägt der Kühlergrill nun drei Lamellen und der vordere Stoßfänger einen vergrößerten Lufteinlass. Weitere Modifikationen betreffen die Scheinwerfer, die nun auch mit Multibeam-LED-Licht bestellt werden können.
aum – 26. April 2024. Und plötzlich steht der Interstar wieder in der Nutzfahrzeug-Palette bei Nissan. Seit 25 Jahren gehört der Transporter zur Modellfamilie, doch nach seinem ersten Auftritt mutierte der Kastenwagen zunächst zum NV 400, dann zum NV 400 PH, und jetzt kommt der neben den beiden kleineren Townstar und Primastar größte Transporter wieder zurück in die Star-Familie. Der Interstar ist ein Produkt der Allianz von Nissan und Renault und übernimmt die Technik des im vergangenen Jahr vorgestellten Renault Master.
aum – 29. Oktober 2023. Das Ziel ist klar: Auch Lastwagen und Busse müssen künftig klimaneutral unterwegs sein. Aber der Weg dahin ist es nicht: Während manche Hersteller nur auf den batterieelektrischen Antrieb setzen, ist Daimler Truck, weltweit größter Hersteller von schweren Lkw und Bussen, zweigleisig unterwegs: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen“, sagt Vorstandschef Martin Daum. Nur mit Strom und Batterie kommt der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel.