ampnet – 26. September 2023. Bilanz der ersten Moto-E-Rennsaison. Bis zu 282 km/h schnell und im Schnitt nach zweieinhalb Sekunden auf Tempo 100. Über 1000-mal wurden die Motorräder geladen.
ampnet – 14. September 2023. Mit der Ze-1 und der Ninjae-1 bringt erstmals ein japanischer Volumenhersteller Elektromotorräder. Sie sind in der Leichtkraftradklasse angesiedelt und 99 km/h schnell.
ampnet – 10. September 2023. Studententeam der TU München drehte sechs Tage lang mit der Energie eines 15,5-kWh-Akkus seine Runden in einem leeren Flugzeughangar.
ampnet – 6. September 2023. Nicht nur die großen chinesischen E-Auto-Produzenten drängen im Zuge der IAA nach Europa. Auch der Kleinstwagenhersteller XEV will ein Stück vom Kuchen.
ampnet – 6. August 2023. Der Piaggio P1 bekommt für eine bessere Beschleunigung die doppelte. An der erlaubten Höchstgeschwindigkeit des elektrischen Kleinkraftrollers ändert sich nichts.
ampnet – 14. Juli 2023. Der kleine Elektrozweisitzer kam vor zwölf Jahren auf den Markt. Rund 6000 Zulassungen in Deutschland. Filmstar, Formel-Flitzer und Feuerwehrauto.
ampnet – 10. Juli 2023. Der spanische Rollerhersteller bietet jetzt auch ein Leichtkraftfahrzeug der Kategorie L7e an. Knapp 150 Kilometer Reichweite, Trollley-Batterien und 247 Liter Koferraumvolumen.
ampnet – 7. Juli 2023. Im Frühjahr 2024 kommt ein weiterer und 95 km/h schneller Elektroroller. Er richtet sich an eine junge Zielgruppe ab 16 Jahren. Wahlweise auch mit 3,2 kW für 15-Jährige.
ampnet – 5. Juli 2023. Fiat bringt den Topolino als elektrisches Leichtkraftfahrzeug für Führerscheinklasse AM und bietet ihn auch als Cabrio mit offenen Türausschnitten an.
ampnet – 1. Juni 2023. Opel Rocks-e und Citroën Ami sollen ein Geschwisterchen bekommen: Der Topolino zeigt sich luftiger und transportiert „Dolce Vita“. Vorerst noch eine Studie.
ampnet – 23. Mai 2023. Ari Motors bietet seine kleinen Elektrotransporter 145 und 345 über das Portal Eleasa im Arbeitgeberleasing an. Offenes Kleinkraftrad oder mit Fahrerkabine. 45 km/h schnell.
ampnet – 12. Mai 2023. Der EM1 e fährt in der 45-km/h-Kleinkraftklasse und hat eine Reichweite von etwas über 40 Kilometern. Der Akku ist herausnehmbar.
ampnet – 2. Mai 2023. Das neue Elektromotorrad kann ab sofort reserviert werden. Die „Launch Edition“ kostet 19.900 Euro. 100 Stück für vier Länder. 60 kW Leistung.
ampnet – 5. April 2023. Ari Motors erweitert sein Transporterprogramm um einen 2,95 Meter kurzen Zweisitzer mit 766 Litern Frachtraum. Drei Ausstattungen und Batteriegrößen.
ampnet – 29. März 2023. Montagevereinbarung des kalifornischen Herstellers mit IMI. Produktion soll in Kürze beginnen. Die Motorräder sind vornehmlich für Europa und Asien bestimmt.
ampnet – 23. März 2023. Indisches Unternehmen investiert als neuer Aktionär zunächst eine Million Euro in das Elektro-Leichtkraftrad aus Brandenburg. Internationalisierungspläne.
ampnet – 20. März 2023. In Le Mans beginnt am 13. Mai die erste Moto-E-Weltmeisterschaft. Ducati stellt als Alleinausrüster die V21L mit 110 kW für die neun Teams und 18 Fahrer.
ampnet – 9. März 2023. Der Elektrorollerhersteller benötigt fünf Millionen Euro. Lieferengpässe von Bauteilen und geplatzte Brückenfinanzierung bringen das Unternehmen in Not.
ampnet – 8. März 2023. Zwei Rocks Electric standen Jugendlichen in Gera als Alternative zum ÖPNV zur Verfügung. Positive Erfahrungen. Projekt wird in anderer Stadt fortgeführt.
ampnet – 27. Februar 2023. Im Frühjahr kommt mit dem E 300 SE der erste Elektro-Leichtkraftroller der Marke auf den Markt. 105 km/h und bis zu 130 Kilometer Reichweite.
ampnet – 21. Februar 2023. Dem Rollerhersteller aus Remagen machen die Lieferengpässe und die hohen Energiekosten zu schaffen. Der Betrieb läuft weiter. Es wird ein Investor gesucht.
ampnet – 31. Januar 2023. Die Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein ersetzt mit den Kleinfahrzeugen ältere Dieselmodelle. Mitarbeiter können auch direkt in die Halle fahren.
ampnet – 17. Januar 2023. Fünf V21L dienen als Ersatzmotorräder. Erste Tests der Teams sind für März geplant. Saisonstart am 13. Mai, ein Lauf im Juni auch auf dem Sachsenring.
ampnet – 22. Dezember 2022. Die 45 km/h schnelle Version hat vier kW Dauerleistung und erreicht in unter vier Sekunden die Höchstgeschwindigkeit. Bis zu 170 Kilometer Reichweite.
ampnet – 9. November 2022. Die Performance-Version verfügt über eine Boostfunktion. Eine Sekunde schneller auf Tempo 50. Edler ausgestattet. Zwei Einträge ins Guiness Buch der Rekorde.
ampnet – 8. November 2022. Der Kleinkraftroller EM1 e fährt mit Wechselakku durch die Stadt. Die CMX 500 Rebel mutiert als CL 500 mit höhergelegtem Auspuff zur Scrambler.
ampnet – 18. September 2022. Mit der DSR/X führt die Marke auch einen neuen Motor mit 75 kW Spitzenleistung ein. Rund 185 Kilometer Reichweite zum Preis von 26.550 Euro.
ampnet – 15. September 2022. Ziel ist die Entwicklung und Einführung eines standardisierten Wechselsystems. Die Zahl der Unternehmen ist von vier auf 21 gestiegen.
ampnet – 13. September 2022. Der weltgrößte Hersteller kündigt für die nächsten drei Jahre über zehn neue Modelle mit Batterieantrieb an. Ethanol-Motoren für Schwellenländer.
ampnet – 6. September 2022. Das Krefelder Unternehmen IO Hawk bringt den grobstollig bereiften Legacy mit ABS, Blinker und Hupe für rund 1950 Euro auf den Markt.
ampnet – 23. August 2022. Die vollelektrische Isetta-Kopie soll im Sommer nächsten Jahres auch als Roadster auf den Markt kommen. Zunächst knapp 5000 Exemplare geplant.
ampnet – 16. August 2022. Der Elektroroller aus Remagen ist keine Vespa-Kopie, stellt das EU-Amt für geistiges Eigentum fest. Beschwerde gegen ersten Urteil wurde abgewiesen.
ampnet – 12. August 2022. Das Origin ist ein Dual-Purpose-Modell, das Pulse wendet sich nicht zuletzt an urbane Pendler. Technische Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Hydrofoil Board.
ampnet – 1. August 2022. Zwei neue Joint Venture mit dem Investor Ponooc und schon bestehende eigene Aktivitäten soll das eBike zu einem strategischen Engagement ausbauen.
ampnet – 12. Juli 2022. Nach zwei Jahren Entwicklung ist die Projektphase für das Elektro-Motorrad abgeschlossen. In 6,2 Sekunden auf Tempo 160. Reichweite bis zu 161 Kilometer.
ampnet – 1. Juli 2022. Der Prototyp wiegt 225 Kilo, leistet 110 kW und ist 275 km/h schnell. Einsatz ab nächstem Jahr als einheitliches Fahrzeug für die neue Rennserie.
ampnet – 21. Juni 2022. Die elektrischen Tretroller müssen wie S-Pedelecs und Mofas ein Kennzeichen als Nachweis für die Haftpflicht tragen. Der Bürgersteig ist tabu.
ampnet – 15. Juni 2022. Ausgediente Batterie aus Erprobungsfahrzeugen kommen in einem sozialen Projekt in Indien zum Einsatz. Auszubildende aus Neckarsulm sind am Projekt beteiligt.
ampnet – 24. Mai 2022. Mit dem Unikat werden zum Beispiel die Feuerlöscher im Stammwerk überprüft – dabei darf das feuerrote Leichtkraftauto auch in der Halle fahren.
ampnet – 15. Mai 2022. Erlaubt ab einem Alter von 14 Jahren. Der Gehweg ist ebenso tabu wie das Smartphone. Es besteht eine Versicherungs-, aber keine Helmpflicht.
ampnet – 12. Mai 2022. Der Hersteller des pedalgesteuerten Elektro-Leichtkraftrads führt Gespräche mit LML Electric. Das Fahrzeug soll Ende September vorgestellt werden.
ampnet – 11. Mai 2022. Neben dem Kleinkraftroller SK1 gibt es zwei Cross-Motorräder mit bis zu 25 kW Spitzenleistung. Optionale Straßenzulassung nur für die schwächere HT3.
ampnet – 19. April 2022. Alex De Angelis ist als zweiter Testfahrer zum Projekt gestoßen. Die Marke wird 2023 Motorenlieferant für den Moto-E-GP. Testfahrt auf Youtube zu sehen.
ampnet – 24. März 2022. Die TY-E 2.0 ist eine Weiterentwicklung von 2018. Batterie mit zweieinhablmal höherer Kapazität. Ab Juni bei ausgewählten Rennen im Einsatz.
ampnet – 11. März 2022. Der 45-km/h-Elektroroller hat eine Reichweite von rund 35 Kilometern, die sich mit einem zweiten Akku annähernd verdoppeln lässt. Der Preis: 3324 Euro.
ampnet – 3. März 2022. Ein Klein- und ein Leichtkraftrad. Pate standen die Prototypen B02 und B01. Ein weiteres „Moped“ ist in der Entwicklung. Eigene Pedelec-Modellreihe geplant.
ampnet – 18. Februar 2022. Die Factory Group verkauft die letzten Originalbestände des Elektromotorrads nach der Abspaltung und Überführung in eine eigene Marke.
ampnet – 14. Februar 2022. Haftpflichtversicherer registrierten 1150 Unfälle mit den E-Rollern in 2020 und zahlten rund 3850 Euro pro Unfall. Straßenbenutzung- und Versicherungspflicht.
ampnet – 8. Februar 2022. Der Demonstrationsprototyp der TE-1 ist fertiggestellt. Nun wird ein halbes Jahr lang getestet. Im Sommer soll das Projekt dann in die finale Phase gehen.
ampnet – 2. Februar 2022. Ab 1. März müssen Kleinkraftfahrzeuge, E-Scooter und S-Pedelecs auf Grün umsteigen, sonst droht Strafe. Wechsel bei Winterpause auch später möglich.
ampnet – 1. Februar 2022. Der Hersteller gibt für beide Ausführungen einen „Umweltprämien“-Rabatt. Bestellbar nur online. Preis ab 3990 Euro. Auf Wunsch Lieferung bis nach Hause.
ampnet – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.
ampnet – 21. Dezember 2021. Werksfahrer Michele Pirro drehte Runden in Misano. Ab 2023 soll die Maschine bei der neuen Rennserie zum Einsatz kommen. Ein E-Serienmotorrad ist fest geplant.
ampnet – 16. Dezember 2021. Der Hersteller des pedalgesteuerten Leichtkraftrads teilt Aktien aus, um das Unternehmen auszubauen. Ex-BMW-Kommunikationschef im Aufsichtsrat.
ampnet – 24. November 2021. Neuer Elektroroller leistet acht PS und ist 90 km/h schnell. Zweiter Akku für mehr Reichweite. EK1 und EK3 kommen als Lieferdienstversion mit Transportbox.
ampnet – 23. November 2021. Der spanische Elektro-Rollerhersteller präsentiert den S04. Der Zweisitzer ist je nach Ausführung 45 oder 90 km/h schnell und kommt fast 150 Kilometer weit.
ampnet – 12. November 2021. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf Batterielademöglichkeiten und Batterieaustauschstationen in Indien. Geprüft werden auch zusätzliche Dienstleistungen.
ampnet – 1. November 2021. Das Elektro-Leichtkraftfahrzeug kann ab 15 Jahren gefahren werden. Bis zu 75 Kilometer Reichweite. Probefahrten beim Händler, aber nur online bestellbar.
ampnet – 21. Oktober 2021. Dorna Sports und die italienische Marke haben einen Vier-Jahres-Vertrag geschlossen. Die neue Rennserie startet 2023. Auswirkungen auf die Produktpalette.
ampnet – 14. Oktober 2021. Gewinner sind die teuersten Modelle, Testverlierer mit mangelhaften Bremsen, Lenkverhalten gewöhnungsbedürftig, Kinderunfallschutz verbesserungswürdig.
ampnet – 15. September 2021. Neuer urbaner E-Scooter mit herausnehmbaren Akku und Helmfach. Wahlweise 45 km/h oder 60 km/h schnell. Reichweiten von bis zu 100 Kilometer.
ampnet – 14. September 2021. Start-up aus Kungsbacka baut stilvolle E-Motorräder in Handarbeit für die A1-Klasse und B196-Spätberufene. Reichweite rund 120 Kilometer. Nur auf Bestellung.
ampnet – 13. September 2021. Die FXE ist vor allem eine Design-Weiterentwicklung der bekannten Supermoto. Auch als 11-kW-Version verfügbar. Reichweite zwischen 60 und 160 km.
ampnet – 6. September 2021. Auf der Heimmesse präsentieren die Bayern ein Showcar aus komplett recycelten Materialien, bis 2030 Hälfte des Absatzes aus vollelektrischen Modellen.
ampnet – 6. September 2021. Yamaha, KTM, Piaggio und Honda wollen gemeinsam Austauschsystem entwickeln und international etablieren. Das SBMC ist offen für weitere Unternehmen.
ampnet – 15. August 2021. In Lizenz angebotene Falträder passen in den Kofferraum eines Renegade, Compass oder Wrangler, 250 Watt-Elektromotor, bis zu 110 Kilometer Reichweite.
ampnet – 31. Mai 2021. Der One kommt als 45- und 60-km/h-Version. Die Batterie kann zum Laden herausgenommen werden. Staufach unter der Sitzbank. Ab Juli für 2690 Euro.
ampnet – 28. Mai 2021. Das „Precede:ON“ hat einen Carbon-Rahmen. Es gibt es mit neuartiger Automatik und Riemenantrieb oder als klassischen Kettenschalter. Ab 3999 Euro.
ampnet – 18. Mai 2021. Über 90 Vertrgashändler des Autoherstellers bieten jetzt Lösungen für die urbane Mobilität an. Elektrischer Leichtkraftroller für 6700 Euro und bis zu 95 km/h.
ampnet – 7. Mai 2021. Der Vektorr Konzept ist ein 45-km/h-Scooter und richtet sich an Pendler. Reichweite soll 95 Kilometer betragen. Dritte Studie nach E-Pilen und Blitz Konzept.
ampnet – 5. Mai 2021. Der Elektrokleinkraftroller wurde speziell für Sharingdienste entwickelt. Schneller Akkuwechsel dank Schnellentriegelung. Bis zu 110 Kilometer Reichweite.
ampnet – 26. März 2021. Ein Anteil von 0,8 Prozent. Fünf Todesopfer. Häufige Ursache sind eigene Fahrfehler. 18,3 Prozent der Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss.
ampnet – 23. März 2021. Phase zwei des Projekts TE-1 ist abgeschlossen. Bei Leistung, Effizienz und Reichweite soll der Antriebsstrang schon jetzt vorne liegen.
ampnet – 12. März 2021. Union-Berlin-Spieler Max Kruse und Youtuber Aaron Troschke steigen beim Leichtkraftradhersteller aus Heringsdorf ein. Das „schnellste Fahrrad der Welt“.
ampnet – 12. März 2021. Cargo-Variante des Nürnberger Start-ups kann online bestellt werden, Preis ab 11.390 Euro, Versionen für Handwerker und Lieferdienste sollen folgen.
ampnet – 19. Februar 2021. Elektro Mobile Deutschland bringt erstmals ein Mountainbike-Pedelec für Heranwachsende. 24-Zoll-Räder und 38 Zentimeter Rahmenhöhe, Sieben-Gang-Schaltung.
ampnet – 17. Februar 2021. Mit 120 Kilogramm kommen normale Modelle schnell an Belastungsgrenze. Sogenannte Plus- und Midtails-Modelle schaffen Freiraum für Gepäck- und Kindersitz.
ampnet – 19. Januar 2021. Neues Topmodell ist als Klein- und als Leichtkraftroller erhältlich. 400 Euro Rabatt bei Vorbestellung. Bis zu 80 Kilometer Reichweite. Wechselakkus.
ampnet – 18. Dezember 2020. Das von Schaeffler entwickelte Fahrzeug Bio-Hybrid wurde nun von einem Nürnberger Start-up übernommen. Bestellungen ab jetzt möglich, Auslieferung ab August.
ampnet – 4. Dezember 2020. Der EK1 ist optisch mit dem EK3 nahezu identisch, hat aber einen Radnabenmotor. Zwei Batterieoptionen und Tempomat. Auch als Mofa-Version.
ampnet – 18. November 2020. Wegen eines Softwareproblems kann der Antrieb plötzlich aussetzen. Danach soll sich das Elektromotorrad nicht wieder starten lassen.
ampnet – 11. November 2020. Die Studie Definition CE 04 ist als Pendlerfahrzeug für kurze Strecken konzipiert. Smartphone dient als Schnittstelle. Passende Kleidung gibt es gleich dazu.
ampnet – 4. Oktober 2020. Mercedes-Benz bietet in Zusammenarbeit mit Micro Mobility Systems einen Elektro-Tretroller an. 13,5 Kilogramm und gefedert. Reichweite bis zu 25 Kilometer.
ampnet – 1. Oktober 2020. Der amerikanische Hersteller von Powersports-Fahrzeugen will künftig verstärkt elektrisch fahrende Modelle anbieten. Partnerschaft für zehn Jahre vereinbart.
ampnet – 24. September 2020. Der elektrifizierte Kultroller kommt in zweifarbiger Sonderlackierung und Sportsitzbank mit Steppnähten. Rote Akzente an Karosserieteilen. In Weiß oder schwarz.
ampnet – 14. September 2020. Angelle Sampey fuhr Bestmarken für serienmäßige Elektromotorräder ein. Etwas über sieben Sekunden für die Achtelmeile und elf Sekunden für die Viertelmeile.
ampnet – 14. September 2020. Augsburger Start-up will mir dem dreirädrigen Pedelec eine Alternative zum Lastenrad bieten. Ein Dach, zwei Sitze und bis zu 220 Liter Stauraum. Solarpanel.
ampnet – 10. September 2020. Tips vom ADAC. Vor allem das Bremsen und Handzeichengeben beim Abbiegen sollten geübt werden. Die Körperhaltung beeinflusst den Anhalteweg.
ampnet – 9. September 2020. Das 45 km/h schnelle Elektroauto kommt im März nach Deutschland. Passanten schenken dem 7000 Euro teuren Zweisitzer ein wohlwollendes Lächeln.
ampnet – 8. September 2020. Blaupunkt bringt ein weiteres Falt-Pedelec mit 20-Zoll-Rädern auf den Markt. Der Motor sitzt bei dem Tiefeinsteiger vorne. Drei Bremsen. Preis: 1599 Euro.
ampnet – 18. August 2020. Die Hälfte schneidet mit „gut“ ab. Vorher über das eigene Nutzungsverhalten nachdenken. Zuladung teilweise nur mäßig. Ein Singlespeed unter den Testsiegern.
ampnet – 4. August 2020. Der Elektrofahrzeughersteller aus Sachsen erweitert sein Programm um ein Lasten-Kleinkraftrad. 325 Kilogramm Zuladung. Dank Gurt und Dach keine Helmpflicht.
ampnet – 2. Juli 2020. Bis Ende des Jahres wird das 59 Kilogramm leichte Elektrokleinkraftrad 800 Euro billiger angeboten. Im Juli gibt es noch einmal drei Prozent Rabatt zusätzlich.
ampnet – 1. Juli 2020. Seit Januar werden Unfälle mit den Elektrokleinstfahrzeugen separat erfasst. Die Zahlen sind im Verhältnis ähnlich wie bei den Fahrradfahrern.
ampnet – 25. Juni 2020. Kein Modell konnte mit „sehr gut“ überzeugen, aber drei lieferten gute Ergebnisse ab. Es handelte sich um die teuersten Fahrzeuge. Bestseller auf Platz 4.
ampnet – 23. Juni 2020. Mit einem zweiten Wechselakku lässt sich die Reichweite verdoppeln. Gestartet wird mit einem Fingerwisch. Zur Ausstattung gehört auch ein Tempomat.
ampnet – 17. Juni 2020. Der spanische Hersteller hat zwei Zweiräder für den urbanen Verkehr entwickelt. Es handelt sich um einen elektrischen Kickscooter und einen E-Motorroller.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.