Logo e-Medienportal

News

Ari Bruni.

aum – 26. November 2024. Das kleine zweitürige Elektrofahrzeug Bruni ist 90 km/h schnell und kommt mit einer Batterieladung über 200 Kilometer weit. Cargo-Version für Gewerbetreibende.

Produktion des Fiat E-Duvato im Werk Atessa.

aum – 25. November 2024. Der elektrische Transporter hat eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern und wird im größten Werk für leichte Nutzfahrzeuge in Europa gebaut. Hoher Marktanteil.

MAN feiert Richtfest für die Batteriefertigung in Nürnberg.

aum – 25. November 2024. MAN baut ab April nächsten Jahres in Nürnberg Hochvoltakkus für seine elektrischen Busse und Lkw. Investion von rund 100 Millionen Euro. 350 neue Arbeitsplätze.

Silence S04.
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Silence S04.
7351 21
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Ari 458 mit Kofferaufbau.
5902 86
Von Jens Riedel

aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.

Lucid Air Pure RWD.
Von Walther Wuttke

aum – 22. November 2024. Der Air Pure RWD bietet für 85.000 Euro den Eintritt in die Markenwelt von Lucid. Der Verbrauch kann sich für eine Limousine dieser Größenordnung sehen lassen.

Vorserienfahrzeug eines elektrischen SUV-Coupés von DS.

aum – 22. November 2024. Ende des Jahres soll das neue Elektromodell der Premiummarke im Stellantis-Konzern vorgestellt werden. 50 Vorserienfahrzeuge werden zurzeit in Frankreich im Alltag getestet.

Honda Jazz.

aum – 21. November 2024. Achsen leiden unter dem hohen Fahzeuggewicht, Bremsen unter der geringen Nutzung. Am besten steht nach drei Jahren unter allen geprüften Autos der Honda Jazz da.

Produktion des Ford Explorer im Werk Köln.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 21. November 2024. Ford in Europa und besonders die Mitarbeiter in Köln müssen sich in diesen Tagen immer wieder anhören, Schuld an der Etwicklung trage die zu langsame Anpassung an die E-Mobilität.

Hyundai Ioniq 9.

aum – 21. November 2024. Hyundai bringt im nächsten Jahr den bislang größten Ioniq auf den Markt. Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzen. Drei Leistungsstufen, 620 Kilometer Reichweite und hohe Anhängelast.

STLA-Plattform von Stellantis für Fahrzeuge mit Range Extender.

aum – 19. November 2024. Neue Plattform startet mit Range-Extender-Antrieb für 1100 Kilometer Reichweite, kann aber für alle Antriebarten eingesetzt werden.

Auf Testfahrt: Getarntrer Prototyp eines vollelektrischen viertürigen GT von Jaguar.

aum – 19. November 2024. Jaguar möchte in eine neue Ära aufbrechen und testet erste Prototypen eines viertürigen elektrischen GT. Neues Markenlayout und eine Designvision.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 19. November 2024. In der Version Urban Range hat der Kleinwagen eine Reichweite von bis 312 Kilometern und kann zu Preisen ab 27.900 Euro bestellt werden. Eine neue Basisvariante kommt 2025.

Vinfast VF 8.
Von Alexander Voigt

aum – 18. November 2024. Marktführerschaft im Heimatland allein mit Elektroautos. Pläne für globales Produktionsnetz. Branchenführende Garantie von zehn Jahren auf Batterie und Auto.

Birgit Erdal ist die erste Besitzerin eines Leapmotor T03 in Deutschland (hier mit Andreas Dornburg, Geschäftsführer des Flensburger Autohauses Klaus + Co).

aum – 18. November 2024. In Flensburg wurde der erste T03 an eine Kundin ausgeliefert. In Kürze folgt als zweites Modell der chinesischen Elektromarke von Stellantis das Mittelklasse SUV C10.

Scout Terra.
Von Jens Meiners

aum – 18. November 2024. Der VW-Konzern belebt den Scout von International Harevester neu. Kostengünstiger als die Konkurrenz. Alternativ mit Range Extender.

Lkw-Schnellladepark am Mercedes-Benz-Werk Wörth.

aum – 17. November 2024. Mercedes-Benz Trucks möchte die Anlieferung von Produktionsmaterial ins Lkw-Werk in Wörth bis 2026 komplett auf elektrische Nutzfahrzeuge umstellen. 20 Prozent sind geschafft.

BYD Sealion 7.
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektro-Autohersteller bringt achtes Modell nach Europa, surrender „Seelöwe“ bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

BYD Sealion 7.
7737 24
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektroautohersteller bringt sein achtes Modell nach Europa, SUV-Coupé bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

Iveco e-Daily als Paketzustellfahrzeug von UPS.

aum – 14. November 2024. Der Bund gibt 6,4 Millionen Euro dazu. Die Paket-Transporter haben eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern. Vier Zustellfahrzeuge gehen in die Schweiz.

E-Rockit.

aum – 14. November 2024. Die Verunsicherung über die Zukunft der Elektromobilität hat nach Unternehmensangaben Kapitalgeber verschreckt. Über 500.000 von Kunden zurückgelegte Kilometer.

Kia EV3.

aum – 13. November 2024. Das kompakte Elektromodell kommt am Samstag in den Handel. Wer ein Fahrzeug bis Ende des Monats bestellt, bekommt einen Nachlass von 1200 Euro.

Opel Grandland Electric.

aum – 13. November 2024. Das neue Modell hat eine Leistung von 157 kW (213 PS) und schafft über 500 Kilometer am Stück. Noch mehr Reichweite angekündigt. Die Preise beginnen bei 46.750 Euro.

Donald und Melania Trump mit Ex-GM-Chefdesigner Ed Welburn.
Von Jens Meiners

aum – 13. November 2024. Ist die E-Mobilität in den USA am Ende? Wir sprechen mit Experten und hören, für die klassischen Autohersteller sei das eine gute Nachricht, für reine Elektro-Marken eine schlechte

Pick-ups unter Strom: Tesla Cybertruck umrahmt vom Rivian R1T (l.) und dem Ford F-150 Lighning.
Von Jens Meiners

aum – 13. November 2024. Der bisherige Rückenwind der US-Regierung für die Elektromobilität wird nachlassen. Unter dem designierten Präsidenten ist Deregulierung angesagt. Stimmen aus den USA.

Porsche Taycan GTS (r.) und GTS Sport Turismo.

aum – 12. November 2024. Den bis zu 515 kW starken GTS gibt es auch als Sport Turismo. Die Einstiegsversion der Baureihe kann auf Wunsch jetzt auch mit Allradantrieb bestellt werden.

Von Walther Wuttke

aum – 11. November 2024. Autoren-Union Mobilität: „Einflussreicher als alle deutschen Auto-Influencer zusammen“. Quelle für rund 120 Redaktionen und Special-interest-Medium mit steigender Leserzahl.

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4.
Von Guido Borck

aum – 11. November 2024. Das neue Topmodell der Marke soll sich mit 0,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen und bis zu 105 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Kia EV6.
Von Guido Reinking

aum – 11. November 2024. Nach der Markteinführung 2021 ist es Zeit für eine Überarbeitung: Einer der 800-Volt-Pioniere unter den Elektroautos lädt nun noch schneller und hält die Konkurrenz auf Abstand.

Kia EV3.
Von Frank Wald

aum – 11. November 2024. Mit dem kompakten E-SUV bieten die Koreaner einen neuen Einstieg in ihre Elektroflotte, auffälliges Design und große Reichweiten, aber Schwächen bei Leistung und Ladeperformance.

Zero XE.

aum – 10. November 2024. Im Sommer kommen zwei straßenzugelassene Offroadmodelle auf den Markt. Erstes Kleinkraftrad der Marke für 4400 Euro, Leichtkraftrad für unter 6500 Euro.

Designstudien: Livewire und Kymco wollen 2026 einen elektrischen Maxiscooter auf den Markt bringen.

aum – 5. November 2024. Als Motor soll der Antrieb der S2 dienen. Markteinführung für 2026 angekündigt. Der Rollerhersteller ist seit zwei Jahren am Harley-Davidson-Ableger beteiligt.

Piaggio Porter NPE.

aum – 5. November 2024. Der Kleinlastwagen bekommt einen Batterieantrieb mit 60 kW Dauerleistung. 90 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis zu 225 Kilometer Reichweite.

Honda EV Fun Concept.

aum – 5. November 2024. Das erste große Elektromotorrad des Weltmarktführers soll 2025 kommen. Ein serienreifer batteriebetriebener Leichtkraftroller und der EV Urban Concept.

Suzuki e-Vitara.

aum – 4. November 2024. Das erste Elektroauto der Marke orientiert sich an der Studie eXV, zwei Batteriegrößen und drei Motorisierungen. Produktion in Indien, ab Sommer in Deutschland erhältlich.

Hyundai Inster.
Von Jens Meiners

aum – 3. November 2024. Hyundai bringt seinen Kleinstwagen aus Korea nach Europa: Er fährt hier statt mit Verbrenner mit E-Antrieb und ändert den Namen. Unser Autor hat einen ketzerischen Gedanken.

Abarth 600e Turismo.
Von Walther Wuttke

aum – 1. November 2024. Der 600e ist der erste Fünftürer von Abarth und das bislang leistungsstärkste Auto der Marke. Turismo mit 240 PS und limitiertes Topmodell mit 280 PS.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Technologieoffenheit auf koreanisch: Der koreanische Automobilhersteller setzt nicht nur auf Verbrenner und Elektromobilität.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Mit der Studie Initium bekennt sich der koreanische Hersteller zur Brennstoffzelle als Alternative zum eigenen breiten Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen.

Dacia Spring.

aum – 31. Oktober 2024. Die Renault-Tochter bietet Deutschlands günstigstes Elektroauto bis Ende des Jahres im Leasing ohne Anzahlung an. Laufzeit 24 Monate und 10.000 Kilometer.

Laut einer Umfrage von Eon besitzen drei Viertel aller E-Autofahrer, die ein eigens Haus haben, eine Solaranlage.

aum – 30. Oktober 2024. Eon hat mehr als 1000 Fahrer von Elektroautos befragt. 75 Prozent der Hausbesitzer haben auch eine Solaranlage. Jüngere Nutzer holen sich den Strom am Arbeitsplatz.

Elektromobilität.

aum – 30. Oktober 2024. Der Branchenverband sieht vor allem die Verbraucher benachteiligt: Chinesische Modelle werden teurer und der Druck auf andere Hersteller geringer.

Toyota.

aum – 30. Oktober 2024. Die Produktion des Fahrzeugs soll im Frühjahr in Indien anlaufen. Gemeinsam entwickelte Plattform. Beide Unternehmen arbeiten seit acht Jahren zusammen.

Der ADAC hat zehn Wallboxen unter 500 Euro getestet.

aum – 29. Oktober 2024. Der ADAC hat zehn Produkte bis 500 Euro untersucht. Der Testsieger kostet 199 Euro und hat nur einen Nachteil. Auf Stand-by-Verbrauch achten.

Automobilproduktion.
Von Guido Reinking

aum – 29. Oktober 2024. Bis 2035 gehen in der Autobranche viel mehr Stellen verloren, als neue geschaffen werden. Jeder vierte Beschäftigte scheidet ohnehin aus, doch viele müssen sich neue Arbeit suchen.

Werbespot für den Citroën ë-C3: „Die Revolution hat begonnen.“

aum – 28. Oktober 2024. Mit einem aufwändigen TV-Spot und umfangreichen Begleitaktivitäten auf vielen Kanälen wirbt die Marke für ihr neues, preisgünstiges Elektroauto.

Hyundai RN24.

aum – 26. Oktober 2024. Der Versuchsträger RN24 bringt die Leistung des Ioniq 5 mit einem Chassis von der Dimension eines i20 zusammen. Neues Sounderlebnis im fahrenden Überrollkäfig.

Kia EV6.

aum – 24. Oktober 2024. Zum Modelljahr 2025 gibt es größere Batterien sowie weitere Neuerungen. Die Preise sinken trotz besserer Ausstattung um mindestens 2000 Euro.

Alfa Romeo Junior Veloce.

aum – 24. Oktober 2024. Das elektrische Spitzenmodell leistet 280 PS und beschleunigt den Kleinwagen in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Erst bei 200 km/h ist Schluss.

Dodge Charger Daytona.

aum – 23. Oktober 2024. Stellantis sieht die Demonstrationsflotte als nächsten großen Schritt auf dem Weg zur Massenproduktion der neuen Batterietechnik mit mehr Energiedichte und geringerem Gewicht.

Vehicle to grid: Der Strom kann auch ins Netz zurückfließen.

aum – 22. Oktober 2024. Die Renault Group, Mobilize und The Mobility House bieten ein Vehicle-to-Grid-System an, das Energioe fürs Fahren und für das Stromnetz zur Verfügung hält.

Jaguar TCS Racing: Neuer Formel E.

aum – 22. Oktober 2024. Mit neuer Karosserie, Allradantrieb für Qualifikation, Startphase und Attack-Mode-Phasen im Rennen sowie neuen Reifen mit mehr Grip werden die Formel-E-Rennen spannender werden.

Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition.

aum – 22. Oktober 2024. Sondermodell Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector’s Edition soll die Nachhaltigkeitsstrategie von Fiat mit dem einzigartigen Stil des Modelabels Giorgio Armani verknüpfen.

Schnellladesäulen von Ionity.

aum – 22. Oktober 2024. Lade-Markt: Die Kunden reagieren auf neuen Tarifdschungel und ziehen sich auf Anbieter mit eigenem Ladenetz zurück.

Premiere des GAC Aion V.

aum – 22. Oktober 2024. GAC will bis 2028 in allen europäischen Ländern mit seinen batterieelektrischen und Hybrid-Modelle vertreten sein. Erstes Modell für Europa: der GAC Aion V.

Porsche Macan 4.

aum – 21. Oktober 2024. Direkt nach Markstart ist das neue Elektro-SUV sukzessive an den Porsche Drive Rental-Standorten verfügbar, kostenloses Hochleistungs-Schnellladen mit bis zu 270 kW inklusive.

Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim.

aum – 21. Oktober 2024. Erste Anlage in Europa mit integriertem mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren, zweistelliger Millionenbetrag Invest, Rückgewinnungsquote von 96 Prozent erwartet.

Peugeot E-3008.

aum – 21. Oktober 2024. Peugeot E-3008 und E-5008 jetzt auch als Long Range-Versionen mit 96,9 kWh großer Batterie bestellbar, bis zu 698 Kilometer Reichweite, ab 52.750 Euro.

MG 4 Electric.

aum – 20. Oktober 2024. MG ist die erfolgreichste chinesische Marke auf dem deutschen Markt. 12,5 Prozent Wachstum in den ersten neun Monaten. Fast jedes zwangzigste E-Auto kommt von dort.

Gowow Ori.

aum – 18. Oktober 2024. Der chinesische Hersteller bringt zwei Offroad-Kleinkrafträder auf den Markt. Mit freigeschaltetem Offroad-Modus bis zu 12 PS. Austauschbare Akkus. Ab knapp 5000 Euro.

Elektromobilität.

aum – 17. Oktober 2024. Der Branchenverband des Kfz-Gewerbes sieht die Politik in der Bringeschuld, da sie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nicht hinterherkommt.

Kia hat für den EV3 eine Kofferraumschale entwickelt, die zu 40 Prozent aus recyceltem Plastikmüll aus dem Meer besteht.

aum – 17. Oktober 2024. Kia hat eine Kofferraumschale für den EV3 entwickelt, bei der 40 Prozent des Materials aus Ozeanplastik besteht.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 17. Oktober 2024. Mit dem neuen Modelljahr beginnt die Preisliste bei 37.990 Euro. Stärkerer Motor mit größerer Batterie auch für die Einstiegsversion. Fünf Ausstattungsstufen.

Batterieproduktion bei Vinfast.

aum – 16. Oktober 2024. Der vietnamesische Hersteller nutzt je nach Einsatzzweck und Fahrzeugmodell unterschiedliche Technologien. Eigene Akku-Fabrik.

Tesla Model Y.

aum – 16. Oktober 2024. Auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Plätzen. Nur in Verbindung mit der Ausführung mit Allradantrieb und maximaler Reichweite. Ab 57.490 Euro.

Nissan Ariya Nismo.

aum – 16. Oktober 2024. Die ersten 250 Käufer in Europa profitieren von Vorteilen. In Deutschland gibt es ein Guthaben zum Laden. 435 PS und in fünf Sekunden auf Tempo 100. Preis: 63.990 Euro.

Ford E-Tourneo Courier.

aum – 15. Oktober 2024. Der vollelektrische Hochdachkombi leistet 136 PS und kommt bis zu 288 Kilometer weit. Die Preise beginnen bei 36.000 Euro.

Eon und die ADAC Service GmbH bieten ab sofort gemeinsam Ladestationen für Unternehmen an.

aum – 15. Oktober 2024. E-Barometer des größten Autoversicherers: In weniger als vier Prozent aller Fälle steigen Privatpersonen von einem Fahrzeug mit Benzin oder Diesel auf die Batterie um.

Hyundai Inster Cross.

aum – 15. Oktober 2024. Zusätzliche Ausstattungsvariante mit eigenständigen Karosseriedetails und spezieller Farbgebung im Interieur. Produktion beginnt Ende des Jahres.

Moderner Ladepark an der Rastanlage Fürholzen West an der A 9.

aum – 15. Oktober 2024. Der ADAC fand bei 43 Prozent der überprüften Stationen nur Anschlüsse mit unter 150 kW Ladeleistung. Drei boten überhaupt keine Möglichkeit Strom zu tanken.

Das „iBEE“-System von Mahle und Valeo für eine magnetfreie E-Achse.

aum – 14. Oktober 2024. Die bürstenlose Elektroachse ist für höhere Leistungen bis 350 kW ausgelegt. Gutes Verhältnis von Dauer- und Spitzenleistung, kleinerer CO2-Fußabdruck.

Renault 4 E-Tech Electric.

aum – 14. Oktober 2024. Auf den Renault 5 folgt als nächster Elektro-Kleinwagen der R 4. Er ist etwas größer. Flexibler Familienfreund. Zwei Motorisierungen und bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Renault 5 E-Tech Electric.
Von Guido Borck

aum – 14. Oktober 2024. Mit dem neuen Renault 5 lassen die Franzosen ihr einstiges Kultauto wieder aufleben. Natürlich hat der Nachfolger des Zoe einen Elektroantrieb, zielt aber stärker auf den Bauch.

Ladestopp mit dem Mercedes-Benz EQS 450+ SUV.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 13. Oktober 2024. Der Mercedes EQS 450+ SUV verspricht mit voller Batterie eine Reichweite von über 700 Kilometern. Das müsste für die gesamte Strecke und sogar noch bis nach Hause reichen.

Leapmotor C10.
Von Walther Wuttke

aum – 13. Oktober 2024. Mit dem C10 bietet Leapmotor, die neue Elektromarke von Stellantis, ein geräumiges D-Segment-SUV. Ausreichend stark motorisiert. Günstiger Einstiegspreis.

Tesla Model 3.

aum – 13. Oktober 2024. Die neue Version Model 3 LR RWD schafft bei einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 kWh nach WLTP-Norm bis zu 702 Kilometer. 5000 Euro teurer als die Basisvariante der Baureihe.

Ford Explorer.
Von Frank Wald

aum – 12. Oktober 2024. Mit einigen Monaten Verspätung rollt das erste in Köln entwickelte und produzierte E-SUV auf Basis der ID-Technologie von VW zum Händler, pfiffige Details, selbstbewusste Preise.

Bidirektional ladender Nissan Ariya.

aum – 11. Oktober 2024. Fahrzeuge mit Vehicle-to-Grid-Technik sollen zunächst in Großbritannien eingesetzt werden. Weitere Märkte sollen folgen. Zwischenspeicherung senkt Kosten- und CO2-Senkung.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

aum – 11. Oktober 2024. Wir sind mit den neuen Modelle der Marke im Weingebiet im US-Staat Washington unterwegs gewesen. Das passt mittlerweile gut zusammen.

Skoda Elroq.
Von Guido Borck

aum – 10. Oktober 2024. Der Enyaq bekommt einen kleineren Bruder. Das 4,50 Meter lange Kompakt-SUV soll zu Preisen ab 33.900 Euro auf den Markt kommen und bis zu 299 PS leisten.

Skoda Enyaq RS Race.

aum – 9. Oktober 2024. Die Motorsportabteilung hat eine vollelektrische Rennwagenstudie entworfen, bei der viele nachhaltige und gewichtssparende Materialien zum Einsatz kommen.

Eon hat das aktuelle Versorgungspotenzial bidirektional-fähiger Elektroautos in Deutschland untersucht.

aum – 8. Oktober 2024. Eine Untersuchung von Eon zeigt, dass die über 166.000 zugelassenen Fahrzeuge 1,7 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Strom versorgen könnten.

Hyundai Inster.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Oktober 2024. Das neue batterieelektrische Einstiegsmodell der Koreaner soll in der Basisversion deutlich unter 25.000 Euro kosten und immerhin 150 km/h schnell sein.

Motiv aus dem Kampagnenfilm zum Markteintritt von Leapmotor in Europa.

aum – 7. Oktober 2024. Mit einem Kampagnenfilm begleitet die neue Marke ihren Markteintritt in Europa. Stellantis ist mehrheitlich beteiligt. Zunächst kommen die Modelle T03 und C10.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking

aum – 7. Oktober 2024. Mit nur vier Gegenstimmen, darunter von Deutschland, hat sich die EU für Gegenmaßnahmen ausgesprochen, um preisgünstige Importe einzudämmen. Es ginge auch anders.

Skoda Elroq.

aum – 4. Oktober 2024. Das kompakte Elektro-SUV kommt im ersten Quartal nächsten Jahres auf den Markt. Vorläufiges Basismodell mit 125 kW und über 370 Kilometern Normreichweite.

Renault Emblème.

aum – 4. Oktober 2024. Das Konzeptfahrzeug, das auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wird, kombiniert zwei Energiesysteme. Der Elektromotor der Limousine leistet 160 kW.

Mitsubishi Outlander PHEV.
Von Frank Wald

aum – 3. Oktober 2024. Nach ASX und Colt ergänzt nun auch das erneuerte Flaggschiff mit Plug-in-Hybridantrieb das europäische Modellprogramm der Japaner, vierte Generation nach vierjähriger Abstinenz.

Peugeot E-408.

aum – 2. Oktober 2024. Bestellungen sind ab heute möglich. Rund 450 Kilometer Reichweite. Der Motor leistet 157 kW und liefert 345 Nm Drehmoment. Die Preise starten bei 46.600 Euro.

Ein achtköpfiges Fahrerteam legte in der Schweiz mit einem VW ID 7 Pro S mit einer Batterieladung 794 Kilometer zurück.

aum – 2. Oktober 2024. Acht Fahrer saßen insgesamt fast 16 Stunden hinter dem Steuer und kamen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 51 km/h auf einen Verbrauch von 10,3 kWh.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.

aum – 2. Oktober 2024. Der Select 1.6 T-GDI PHEV fährt mit Frontantrieb vor. Dadurch sinkt der Basispreis für die Baureihe auf unter 45.000 Euro. Normverbrauch zwischen 1,0 und 6,6 Liter.

Toyotas Deutschland-Chef Andre Schmidt übergibt Silke Frank von Hydrogen Moves die Schlüssel für einen Mirai.

aum – 1. Oktober 2024. Das Wasserstoff-Beratungsunternehmen ist künftig mit der Brennstoffzellenlimousine aus Japan unterwegs. Der Autohersteller wird außerdem Premiumpartner.

Renault 4 E-Tech.

aum – 1. Oktober 2024. Der neue Elektrokleinwagen hat Mitte des Monats auf dem Autosalon in Paris Premiere und nimmt stilistisch einige Anleihen an der legendären Baureihe aus den 60er- und 70er-Jahren.

Luca Pröglhöf und Co-Pilotin Christina Ettel sicherten sich mit dem zweiten Platz bei der Rallye Coeur de France vorzeitig den Titelgewinn im „ADAC Opel Electric Rally Cup 2024“.

aum – 30. September 2024. Dem 25-jährigen Österreicher und seiner Beifahrerin Christina Ettel reichte in Frankreich der zweite Platz für den Gewinn des Opel-Corsa-Electric-Rallyecups 2024.

Hyundai hat mit einem Ioniq 5 aus dem Werk Ulsan die Marke von 100 Millionen gebauter Autos überschritten.

aum – 30. September 2024. Den Produktionsmeilenstein erreichte das Unternehmen mit einem im Stammwerk gebauten Ioniq 5. Die Hälfte aller Fahrzeuge wurde in den vergangenen elf Jahren gefertigt.

Leapmotor T03.
Von Walther Wuttke

aum – 28. September 2024. Der 3,62 Meter lange Stromer für die Stadt ist 130 km/h schnell und wird für 18.900 Euro angeboten. An dem chinesischen Hersteller ist Stellantis mehrheitlich beteiligt.

Kia EV 3 an einer Ladesäule.

aum – 27. September 2024. Das Netzwerk für Elektro-Kunden ist seit Juli um zehn Prozent gewachsen. Europaweit Zugang zu 800.000 Chargern mit einem Account und im Inland Strom zum einheitlichen Festpreis.

Xpeng P7 „Comfort Edition“.

aum – 27. September 2024. Sondermodell „Comfort Edition“ bietet belüftete Nappa-Ledersitze für Fahrer und Beifahrer sowie ein 840-Watt-Soundsystem und Soft-Close-Türen. Wahlweise Heck- oder Allradantrieb.

Toyota bZ4X im Green-NCAP-Test.

aum – 26. September 2024. Die kleinen prozentualen Unterschiede liegen im Detail. Zwei der drei getesteten Verbrenner wurden von der Verbraucherschutzorganisation mit guten drei Sternen benotet.