ampnet – 7. Januar 2022. Berlingo und Rifter sowie Traveller, Expert Kombi und Spacetourer gibt es ab diesem Jahr nur noch mit dem 100-kW-Elektromotor.
ampnet – 6. Januar 2022. In Las Vegas präsentiert sich Togg aus der Türkei mit einer Schräghecklimousine. Erstes Serienfahrzeug soll im nächsten Jahr kommen. Große Pläne.
ampnet – 5. Januar 2022. Die Performancevariante M60 mobilisiert bis zu 1100 Newtonmeter Drehmoment und ist 250 km/h schnell. Die Reichweite soll bei über 550 Kilometern liegen.
ampnet – 5. Januar 2022. Schweizer Unternehmen baut den EQV zum Reisemobil aus. Verschiedene Module. Auf Wunsch sorgen zwei Solarpanels für zusätzlichen Strom.
ampnet – 5. Januar 2022. ZF bringt gemeinsam mit dem vietnamesischem Elektroautohersteller „VinFast“ ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3 für Personenwagen in die Serie.
ampnet – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.
ampnet – 4. Januar 2022. Mercedes-Benz hat den Technologieträger EQXX präsentiert. Die 150 kW starke Limousine kommt auch dank hervorragender Aerodynamik über 1000 Kilometer weit.
ampnet – 3. Januar 2022. Aiways, MG, Nio, Xpeng und Co. setzen verstärkt auf Export. Vor allem mit Elektromodellen wollen die Unternehmen in den etablierten Märkten mitmischen.
ampnet – 31. Dezember 2021. Für die Messe in Las Vegas sind drei weitere Modelle angekündigt. Die SUV VF e35 und e36 sollen ab Mitte nächsten Jahres vorbestellbar sein.
ampnet – 30. Dezember 2021. Ioniq, Tucson und Santa Fe erfüllen bereits die ab 2022 geltenden Voraussetzungen. Gefordert für die Prämie ist eine elektrische Mindestreichweite 60 Kilometer.
ampnet – 28. Dezember 2021. Johnson-Regierung kassiert in aller Stille die Vorgabe für Einzelhandel und andere Betriebe wieder ein, auf ihren Parkplätzen Nachladen anzubieten.
ampnet – 26. Dezember 2021. Beispiele Frankreich und Italien. In Deutschland laufen die Programme 2022 aus. Was wird das mit dem Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030?
ampnet – 21. Dezember 2021. Über sieben Millionen Euro in Test Center Energy am Stammsitz Martorell investiert. Entwicklungsarbeit auch für andre Marken des VW-Konzerns.
ampnet – 21. Dezember 2021. Das erste Elektroauto der Marke kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt. 140-kW-Motor und bis zu 339 Kilometer Reichweite. Drei Ausstattungslinien.
ampnet – 21. Dezember 2021. Werksfahrer Michele Pirro drehte Runden in Misano. Ab 2023 soll die Maschine bei der neuen Rennserie zum Einsatz kommen. Ein E-Serienmotorrad ist fest geplant.
ampnet – 20. Dezember 2021. Neuartige Schnellladestation in Nürnberg mit Lounge und weiteren Serviceangeboten dient als Pilotprojekt, um das Nutzerverhalten kennenzulernen.
ampnet – 20. Dezember 2021. Die Performance-Elektrolimousine ist bis zu 3,2 Tonnen schwer und bis zu 250 km/h schnell. Nach WLTP fast 600 Kilometer Reichweite. Soundtrack für Emotionen.
ampnet – 20. Dezember 2021. Die erste Saison der vollelektrischen Offroad-Rennserie ist zu Ende. Molly Taylor und Johan Kristoffersson siegen, Vizemeister punktgleich dahinter.
ampnet – 19. Dezember 2021. Gemeinsam mit Abt Sportsline geht es in die nächste Saison. Heute Saisonfinale in Großbritannien. Fahrerpaarung für 2022 noch offen.
ampnet – 17. Dezember 2021. Das batterielektrische Modell spielt eine Rolle im neuen Spider-Man-Film und wird zum Kinostart spektakulär am Postdamer Platz in Szene gesetzt.
ampnet – 17. Dezember 2021. Cellforce Group beginnt im nächsten Jahr mit dem Bau. Produktion von neuen Hochleistungsszellen ab 2024. Sportwagenhersteller hält 72,7 Prozent am Unternehmen.
ampnet – 16. Dezember 2021. Die Studie verzichtet auf Türen. Schutzbügel, Dachgepäckträger mit Reserverad, LED-Lichtbalken und breite Offroad-Reifen sorgen für den nötigen Abenteuertouch.
ampnet – 16. Dezember 2021. Der Hersteller des pedalgesteuerten Leichtkraftrads teilt Aktien aus, um das Unternehmen auszubauen. Ex-BMW-Kommunikationschef im Aufsichtsrat.
ampnet – 16. Dezember 2021. Traton, Daimler und Volvo planen innerhalb der nächsten sechs Jahre mindestens 1700 Hochleistungspunkte in Europa. Joint Venture investiert 500 Millionen Euro.
ampnet – 16. Dezember 2021. Das kompakte Elektroauto kommt im Frühjahr auf den Markt. Wahlweise mit 96 kW oder 160 kW und 40 oder 60 kWh. „Switch Car“-Ersatzfahrzeug für lange Reisen.
ampnet – 16. Dezember 2021. Die Kombi-Variante bietet zwar kaum mehr Platz als Fließheck oder Cross Turismo, dafür aber die Antriebsarchitektur und Vehemenz der Turbo-Varianten.
ampnet – 15. Dezember 2021. Chinesischer Elektroautohersteller ist damit in zehn europäischen Ländern präsent, Andersen Motors übernimmt wie schon in Dänemark den Aufbau des Vertriebs.
ampnet – 15. Dezember 2021. Nach schwerem Unfall mit einem Toten und 20 Verletzten bleiben 37 Modelle in der Garage, Ursache noch ungeklärt, Fahrer habe vergeblich versucht zu bremsen.
ampnet – 15. Dezember 2021. London Electric Vehicle Company als 40. Marke im Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, zwölf Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland.
ampnet – 15. Dezember 2021. Teaser-Video zeigt sanft geschwungene Dachlinie mit scharfer Abrisskante, 131 LED illuminieren neuen Frontgrill, offizielle Präsentation am 31. Januar.
ampnet – 14. Dezember 2021. 30 vollelektrische Fahrzeuge geplant, kleiner Crossover und SUV ergänzen „bZ“-Familie, ab 2035 emissionsfrei in Europa, Lexus wird reiner E-Anbieter.
ampnet – 14. Dezember 2021. Im dritten Quartal ging die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien leicht zurück – Windkraft und Photovoltaik im Rückwärtsgang.
ampnet – 13. Dezember 2021. Der Bonus wird verlängert. Ab 2023 soll die Prämie neu ausgerichtet werden. Das könnte vor allem höhere Anforderungen an Plug-in-Hybride bedeuten.
ampnet – 13. Dezember 2021. Eon bietet „Home & Drive Plus“ mit Ökostrom an. Rabatt für den Kauf einer Wallbox. Installation wird auf Wunsch übernommen.
ampnet – 13. Dezember 2021. Europäische Aktiengesellschaft bündelt alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette. Sechs Gigafabriken geplant. Den Anfang macht Salzgitter.
ampnet – 10. Dezember 2021. Als erstes deutsches Unternehmen setzt die Holl AG die Brennstoffzellen-Limousine in der Kurstadt ein, positive Erfahrungen mit Prius+, auch als Mietwagen.
ampnet – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.
ampnet – 9. Dezember 2021. Vivaro-e Hydrogen mit Brennstoffzellen-Antrieb und Plug-in-Batterie fährt bis zu 400 Kilometer rein elektrisch, Wasserstoff-Auftanken dauert drei Minuten.
ampnet – 9. Dezember 2021. Leistungsstarke und unabhängig vernetzte Wallbox für Privatkunden von Eon kann per App gesteuert werden, Ladestrom für berufliche Zwecke separat abrechenbar.
ampnet – 8. Dezember 2021. Laden mit bis zu 350 kW an der Raststätte Waldnaabtal West. Prämiertes Design für Schutz vor Regen und Sonne. Das Netz in Bayern wächst.
ampnet – 8. Dezember 2021. Es geht um die Lieferung von Kathodenmaterial und CO2-neutralem Lithium sowie der Weiterentwicklung eines Beschichtungsverfahrens für die Autobranche.
ampnet – 8. Dezember 2021. Gleich elf neue Fahrzeuge durchliefen den Crashtest, der Großteil mit fünf Sternen, zwei bekamen vier. Der Renault Zoe und der Dacia Spring fielen durch.
ampnet – 8. Dezember 2021. Der Motor des e-Motion leistet 140 kW, die Reichweite soll bei knapp 340 Kilometern liegen. Schnelles Laden. Blaue Akzente und geschlossener Kühlergrill.
ampnet – 7. Dezember 2021. Zusammenarbeit zwischen dem Automobilclub und dem Energieversorger mit besonderen Angeboten für das Laden zu Hause. Alles aus einer Hand.
ampnet – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.
ampnet – 3. Dezember 2021. Nach dem Tourer kommt nun auch der Kastenwagen bis zu 314 Kilometer weit. Schnelles Laden mit bis zu 80 kW. Höchstgeschwindigkeit kann angehoben werden.
ampnet – 3. Dezember 2021. Die Reichweite des Elektro-SUV und die Performance überzeugen. Die Bedienung hingegen lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. Schnelles Laden.
ampnet – 2. Dezember 2021. Dr. Felix Schwenke nahm seinen neuen Dienstwagen in der Deutschlandzentrale entgegen. Die Wahl fiel wieder auf die Ausstattung Prime und die Farbe Weiß.
ampnet – 2. Dezember 2021. Erstmals hat das Unternehmen ein Elektroauto im Angebot. 12.000 Kilometer und alle Nebenkosten inklusive. Ab 629 Euro im Monat. Laufzeit ein Jahr.
ampnet – 2. Dezember 2021. Bei der Entwicklung seiner elektrischen Zukunft setzt die zum Geely-Konzern gehörende Sportwagenmarke Lotus auch auf die Zusammenarbeit mit Hochschulen.
ampnet – 1. Dezember 2021. Erfolgreicher Markteinstieg in Europa: Chinesischer Elektro-Autobauer ist mit den Erfolgen in 2021 zufrieden. SUV-Coupé U6 soll weiteres Wachstum bringen.
ampnet – 1. Dezember 2021. Der neue Kombi aus Rüsselsheim bietet bis zu 1634 Liter Kofferraumvolumen und dreigeteilte Rückbank. Kürzer als der Vorgänger, aber längerer Radstand.
ampnet – 30. November 2021. Der bisher größte Auftrag für emissionsfreie Lastwagen in Europa. Gemeinsame Weiterentwicklung des Fahrzeugs. Serienproduktion ab Ende 2022?
ampnet – 30. November 2021. Unternehmen und Kommunen erhalten Zuschüsse von der KfW. Gefördert werden nicht öffentlich zugängliche Standorte für Flotten- und Sharingfahrzeuge.
ampnet – 30. November 2021. Laut VDA müsste sich die Geschwindigkeit etwa verachtfachen. Die östlichen Bundesländer liegen vorn. Salzgitter und Wolfsburg führen bei den Städten.
ampnet – 30. November 2021. Ausblick auf ein eigenständiges Serienmodell. Es soll mit V8-Motor und Plug-in-Hybridisierung 750 PS leisten. Dreidimensionaler Dachhimmel.
ampnet – 29. November 2021. Das höhere Gewicht eines Gespannes und die zusätzliche Reibung kosten Reichweite. Batterieelektrische „Zugpferde“ mit großer Anhängelast sind deswegen rar.
ampnet – 29. November 2021. Gegenüber herkömmlichen Lastwagen sollen rund 60 Tonnen CO2 eingespart werden. Ab Sommer spezielle Auflieger für den Transport von Antriebsbatterien im Werk.
ampnet – 27. November 2021. In ihm steckt viel Porsche Taycan, aber er will ein ganz anderes Auto sein. Die 2,3 Tonnen sind überraschend gut zu händeln. Zwei Motoren und zwei Kofferräume.
ampnet – 26. November 2021. Zum 60. Geburtstag verwandeln die Franzosen ihr Kultmobil in einen Quadrocopter mit vier Doppelpropellern, Showcar fliegt 700 Meter hoch und 94 km/h schnell.
ampnet – 25. November 2021. Elektroautos gelten als wartungsarm und zuverlässig. Ein bedeutendes Verbraucherprotal in den USA hat jetzt allerdings das Gegenteil herausgefunden.
ampnet – 25. November 2021. GM ruft den Elektro-Kleinwagen erneut zurück, neues Software-Update reduziert die Ladekapazität auf nur noch 80 Prozent, Kosten von rund zwei Milliarden Dollar.
ampnet – 25. November 2021. Elektrischer Fünftürer setzt sich im Finale gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen durch, renommierter Award geht zum vierten Mal in Folge an ein Elektroauto.
ampnet – 25. November 2021. Der vollelektrische Hochdachkombi gefällt im Alltag und löst viele Transportaufgaben. Nur mit den Emotionen und der Reichweite hapert es.
ampnet – 24. November 2021. Fahrdienstleister setzt weitere Brennstoffzellenautos ein. Die Fahrgäste können wählen. Ab 2025 werden nur noch emissionsfreie Fahrzeuge neu zugelassen.
ampnet – 24. November 2021. Die Reichweitenangst treibt nicht einmal ein Viertel der E-Autofahrer um. Die Preise, der Zugang und die Verfügbarkeit der Säulen stören die Nutzer viel mehr.
ampnet – 24. November 2021. Bei den Elektroautos werden im nächsten Jahr die Reifen, das Getriebe und die Klimanlage optimiert. Die Normreichweite steigt dadurch um acht Prozent.
ampnet – 24. November 2021. Das Konsortium mehrerer Autohersteller will die Zahl der Standorte bis 2025 auf 1000 mehr als verdoppeln. Erweiterung bestehender Stationen mit hohem Bedarf.
ampnet – 24. November 2021. Neuer Elektroroller leistet acht PS und ist 90 km/h schnell. Zweiter Akku für mehr Reichweite. EK1 und EK3 kommen als Lieferdienstversion mit Transportbox.
ampnet – 23. November 2021. Der 45 km/h schnelle Elektro-Zweisitzer kann ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Kampagne auf Youtube, Facebook, Instagram und Co.
ampnet – 23. November 2021. Der spanische Elektro-Rollerhersteller präsentiert den S04. Der Zweisitzer ist je nach Ausführung 45 oder 90 km/h schnell und kommt fast 150 Kilometer weit.
ampnet – 22. November 2021. Preise für die Schrägheckvariante des ID 4 beginnen bei 46.515 Euro. Zum Marktstart drei Leistungsstufen und ein Allradmodell. Bis zu 520 Kilometer Reichweite.
ampnet – 22. November 2021. Die spanische Automarke bietet jetzt auch Zweiräder an. Der Elektroroller mit Trolley-Akku überzeugt in vielen Punkten, ist aber keine Eigenentwicklung.
ampnet – 21. November 2021. Das Elektro-SUV bringt 2,2 Tonnen auf die Waage. Dennoch sorgen die 150 kW für ordentliche Beschleunigung. Die Stärken des Autos liegen aber woanders.
ampnet – 21. November 2021. Das Elektro-SUV Ocean soll in einem Jahr auf den Markt kommen und in der Basisversion keine 34.000 Euro kosten. Großes Kino im Innenraum und große Worte.
ampnet – 20. November 2021. Den Transporter liefern die Franzosen mit zwei unterschiedlich großen Batterien, vollem Ladevolumen und bekannten Instrumenten, bei denen die Zeiger fehlen.
ampnet – 19. November 2021. Je ein Motor an der Vorder- und der Hinterachse mobilisieren bis zu 360 kW. Viereinhalb Sekunden für den Standardsprint. Reichweite über 500 Kilometer.
ampnet – 19. November 2021. Europas günstigstes Elektroauto landet nach Abzug der Prämie bei kanpp 11.000 Euro. Mit zehn Monaten Lieferzeit muss derzeit gerechnet werden.
ampnet – 19. November 2021. Mit der Serienversion des 7 Concept kann in zwei Jahren gerechnet werden. Die futuristischen Innenraumdetails dürften es aber wohl nicht in die Serie schaffen.
ampnet – 19. November 2021. Der Japaner tankt Wasserstoff und produziert seinen Strom selbst. Als Brennstoffzellenauto teilt er sich den Markt nur mit einen einzigen Wettbewerber.
ampnet – 19. November 2021. Die Elektrostudie mit drei Sitzen hat drei Innenraum-Modi, einen zum Fahren und zwei zum Entspannen. Bis zu 600 PS wären denkbar. Serienversion in 2023?
ampnet – 18. November 2021. Deutz hat zusammen mit dem japanischen Hersteller Maeda einen Miniraupenkran mit 360-Volt-Antrieb vorgestellt. Der Motor soll 2023 in Serie gehen.
ampnet – 18. November 2021. Die beiden Elektromodelle e35 und e36 sollen Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen. Reichweiten von bis zu 550 Kilometern. Ex-Opel-Chef an der Spitze.
ampnet – 18. November 2021. Junge Gebrauchte können für drei oder sechs Monate inklusive Vollkaskoversicherung und Zulassung gebucht werden. Zusätzliche Kilometer-Pakete sind möglich.
ampnet – 18. November 2021. Fünf Fahrzeuge im europäischen Ökotest. Fünf Sterne für die beiden Elektroautos aus Japan, solide drei für den Diesel von Audi.
ampnet – 17. November 2021. Fraunhofer ISI sieht Chance für Europäer, sich mit dem Aufbau eines grünen und effizienten Recycling gegen Konkurrenz in China als Leitmarkt zu etablieren.
ampnet – 16. November 2021. Der chinesische Elektroautohersteller ist damit in neun europäischen Ländern vertreten. Dem U5 folgt in Kürze als zweites Modell der U6.
ampnet – 16. November 2021. Das Joint Venture stellt in dieser Woche in Frankreich das Plattformfahrgestell und einen Citybus vor. Reichweiten zwischen 250 und 300 Kilometern.
ampnet – 15. November 2021. Der chinesische Elektroautohersteller rechnet für dieses Jahr mit rund 3000 verkauften Autos. U6 und weitere Märkte als Wachstumstreiber.
ampnet – 15. November 2021. Endlich kommt die EQ-Modellpalette in der Kompaktklasse an. 4,70 Meter langer Siebensitzer. Zwei Leistungsvarianten. Über 400 Kilometer Reichweite.
ampnet – 14. November 2021. Fraunhofer ISI untersuchte 9500 Auslieferrouten der REWE-Gruppe im Raum Berlin. Ergebnis: Fast die Hälfte wären mit batterieelektrischem Antrieb möglich gewesen
ampnet – 12. November 2021. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf Batterielademöglichkeiten und Batterieaustauschstationen in Indien. Geprüft werden auch zusätzliche Dienstleistungen.
ampnet – 12. November 2021. Mit fast 500.000 Zulassungen soviel wie UK, Frankreich und Italien zusammen, weltweit nach China sogar die Nummer zwei, in den USA spielen E-Autos keine Rolle.
ampnet – 11. November 2021. CO2-Emissionen sollen im Vergleich zu 2019 um 97 Prozent reduziert werden, Modellpalette in Europa bis 2035 komplett elektrisch, Werke nur noch mit Grünstrom.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Online-Nachrichtenagentur und Lieferant von Texten, Fotos, Videos und Audios für alle Themen rund um Auto, Verkehr und Mobilität, sieben Tage in der Woche. Alle Medien können die Materialien honorarfrei abrufen. Ergebnis: einmalige Reichweite in der Breite.
Autoren-Netzwerk und Plattform für Exklusivartikel von Profis für Themen rund um die Mobilität. Unsere Autoren berichten stets aus der ersten Reihe. Ihre besonderen Stärken liegen bei Vorab- und Hintergrundgeschichten, bei Interviews, Glossen, Kommentaren, Reportagen, Features, Produktbewertungen und Tests.