Logo e-Medienportal

Fahrbericht Polestar 3 Long Range: Dauerläufer für Dienstwagenfahrer

Bei Polestar geht es Schlag auf Schlag: Nach den Modellen 2, 3 und 4 kommt noch in diesem Jahr der Polestar 5 auf den Markt, ein Luxus-Kombi. Im nächsten Jahr folgen die Nummern 6, ein elektrischer Sportwagen, und 7, ein kompaktes SUV. Damit hat die Schwestermarke von Volvo innerhalb von fünf Jahren eine stattliche Modellpalette zusammen. Damit die Autos auch angemessen verkauft werden, baut Polestar-Chef Michael Lohscheller den Vertrieb aus. Statt die Autos von Agenten nur vermitteln zu lassen, sind die neun aktuellen Polestar Spaces ab sofort „unechte Agenten“.

Mehr zum Thema:

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Polestar 3 Long Range.

Polestar 3 Long Range.

Photo: Polestar via Autoren-Union Mobilität


Polestar 3 Long Range.

Polestar 3 Long Range.

Photo: Polestar via Autoren-Union Mobilität


Polestar 3 Long Range: 484 Liter fasst der Kofferraum. Vorn gibt es einen kleinen Frunk.

Polestar 3 Long Range: 484 Liter fasst der Kofferraum. Vorn gibt es einen kleinen Frunk.

Photo: Polestar via Autoren-Union Mobilität


Polestar 3 Long Range: Der Kofferraum ist ausreichend dimensioniert.

Polestar 3 Long Range: Der Kofferraum ist ausreichend dimensioniert.

Photo: Polestar via Autoren-Union Mobilität


Der Polestar 3 Long Range, das größte SUV der Marke, fährt rein elektrisch.

Der Polestar 3 Long Range, das größte SUV der Marke, fährt rein elektrisch.

Photo: Guido Reinking via Autoren-Union Mobilität


Chefredakteur Guido Reinking vom Auto-Medienportal nach einer ersten Testfahrt mit dem Polestar 3 Long Range.

Chefredakteur Guido Reinking vom Auto-Medienportal nach einer ersten Testfahrt mit dem Polestar 3 Long Range.

Photo: Polestar via Autoren-Union Mobilität