Logo e-Medienportal

Hot Hatches: Elektrisch aufgebrezelt

Kompakt, knackig und vor Kraft nur so strotzend – diese Kombination führte in der Autowelt schon immer zu besonderer Aufmerksamkeit: Ob NSU TTS von 1967, ob VW Golf GTI von 1976 oder Renault R 5 Turbo von 1980, es waren solche Straßenfeger, die eine eigene Fahrzeugkategorie begründeten und fortführten, nämlich jene der so genannten „hot hatches“. Der englische Begriff meint rasant aufgebrezelte Schrägheckfahrzeuge, und exakt diese Art von Autos kommt gerade im Zeitalter der Elektromobilität an.

Mehr zum Thema: , , , , ,

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Alpine A290.

Alpine A290.

Photo: Renault via Autoren-Union Mobilität


Peugeot E-208 GTI.

Peugeot E-208 GTI.

Photo: Peugeot via Autoren-Union Mobilität


Peugeot E-208 GTI.

Peugeot E-208 GTI.

Photo: Peugeot via Autoren-Union Mobilität


Peugeot E-208 GTI.

Peugeot E-208 GTI.

Photo: Peugeot via Autoren-Union Mobilität


Peugeot E-208 GTI.

Peugeot E-208 GTI.

Photo: Peugeot via Autoren-Union Mobilität


Alpine A290.

Alpine A290.

Photo: Renault via Autoren-Union Mobilität


Alpine A290.

Alpine A290.

Photo: Renault via Autoren-Union Mobilität


Alpine A290.

Alpine A290.

Photo: Renault via Autoren-Union Mobilität


Abarth 600e.

Abarth 600e.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Abarth 600e.

Abarth 600e.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Abarth 600e.

Abarth 600e.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Abarth 600e Scorpionissima.

Abarth 600e Scorpionissima.

Photo: Stellantis über Autoren-Union Mobilität


VW ID 2 GTI Concept.

VW ID 2 GTI Concept.

Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität


VW ID 2 GTI Concept.

VW ID 2 GTI Concept.

Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität


VW ID 2 GTI Concept.

VW ID 2 GTI Concept.

Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität


VW ID 2 GTI Concept.

VW ID 2 GTI Concept.

Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität