Logo e-Medienportal.net

Volkswagen koordiniert Leuchtturmprojekt der Bundesregierung

Wie Elektrofahrzeuge mit intelligenten Konzepten als Energielieferant in das Stromnetz eingebunden werden können, soll ein neues Forschungsprjekt klären. INEES („Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen“) ist von der Bundesregierung in dieser Woche zu einem Leuchtturmprojekt der Elektromobilität erklärt worden und auf drei Jahre angelegt. Es wird von der Volkswagen-Konzernforschung koordiniert. Weitere Partner sind das Fraunhofer IWES, die Lichtblick SE und die SMA Solar Technology AG. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert.

Kern des Forschungsprojektes ist ein zweiteiliger Feldversuch, der in 2014 in Berlin durchgeführt wird. Zwanzig Teilnehmer testen je ein halbes Jahr mit einem Volkswagen E-Up, wie sich ihr persönliches Fahrverhalten und die Anforderungen des Strommarktes miteinander verbinden lassen. Die Flottenfahrzeuge werden dafür von Volkswagen prototypisch so ausgerüstet, dass sie bei Bedarf Strom ins Netz zurückspeisen können. Mit einer App können die Teilnehmer ihre Fahrzeuge während der Standzeit für Lade- und Entladevorgänge im Stromnetz freischalten und den benötigten Batterieladestand für die nächste Fahrt auf eine bestimmte Uhrzeit festlegen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Batterie auch dann ausreichend Fahrstrom vorhält, wenn zuvor Elektrizität in das Netz eingespeist wurde.

Den Teilnehmern wird jeweils eine Ladestation an ihrem Wohn- und Arbeitsort zur Verfügung gestellt. Diese neuartige Ladestation, die bidirektionale Ladevorgänge ermöglicht, wird von der SMA Solar Technology AG entwickelt und ist für den Einsatz im Haushalt ausgelegt. Der Energieanbieter Lichtblick bindet die Elektrofahrzeuge über seine Steuerungssoftware in den Energiemarkt ein. (ampnet/nic)

Mehr zum Thema: ,

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel

Download: